Vergleich zwischen der
UK-DVD von Hong Kong Legends (Platinum Edition) und der
alten US-DVD von 20th Century Fox (Master Collection)
UK-DVD: 96:02 min in PAL
Alte US-DVD: 100:13 min in NTSC (= 96:07 min in PAL)
- 3 Stellen, an denen die alte US-DVD länger ist (16,3 sec)
- 3 Stellen, an denen die UK-DVD länger ist (10,7 sec)
Zusätzliche Laufzeitdifferenz resultiert aus alternativen Logos und späterem Abblenden bei der alten US-DVD
Bruce Lees
The Big Boss aus dem Jahre 1971 beschäftigt Filmfans bereits jahrelang mit seinen vielen verschollenen Szenen und potentiell unterschiedlichen Filmfassungen. Dass beispielsweise die berühmt-berüchtigte Aufnahme mit der Säge im Kopf mal in bewegten Bildern zu sehen sein wird oder ganze Szenenblöcke wie Lees zweiter Bordellbesuch nochmal auftauchen werden, kann man wohl fürs Erste nicht erwarten.
Sieht man mal von den zusätzlich zensierten und somit völlig unbrauchbaren deutschen DVDs ab, hat man auf den neueren Heimkinomedien zumindest die Wahl zwischen zwei alternativen Schnittfassungen bzw ein entsprechend leicht unterschiedliches Master stand wohl über die Jahre hinweg Pate für diverse VÖs. Da diese beiden Fassungen ansonsten als "vollständig" angesehen werden können (ist bei diesem Film natürlich eine sehr kritische Bezeichnung) wurde nun nochmal ein separater Vergleich angefertigt.
Als optimal kann man aufgrund der beim Finale jeweils auffallenden Schnitte keine von beiden bezeichnen, die "gängige Schnittfassung" ist jedoch wohl aufgrund der besseren Bildqualität und deutlich höheren Verfügbarkeit vorzuziehen.
Vertiefung: Im Folgenden eine allgemeine Übersicht über die VÖs der beiden Schnittfassungen sowie diverse Besonderheiten und verschollenes Material, dass es bislang in keine der genannten offiziellen VÖs geschafft hat.
Die Schnittfassungen
1. Gängige Schnittfassung
2. Alte USA-Schnittfassung
3. Andere
1.
Die
gängige Schnittfassung basiert auf einem Master von Fortune Star. Sie zeigt im Finale eine Kamerafahrt am blutverschmierten Körper des Bösewichts hoch, lässt dafür jedoch kurz darauf den Rest der Einstellung vermissen, bei dem sich die Kontrahenten noch um 180 Grad drehen. Außerdem fehlt neben diversen vergleichsweise belanglosen/kurzen Momenten (vermutlich Vorlagenfehler) eine komplette Einstellung, bei der James Tien und Gefolgschaft zur Fabrik gelaufen kommen.
Die bekanntesten VÖs mit dieser Fassung:
- Hong Kong Legends DVD aus UK (
Platinum Edition und
Special Collector's Edition)
-
20th Century Fox aus USA (neue DVD)
-
IVL/Fortune Star aus Hongkong (DVD)
-
Kam & Ronson aus Hongkong (Blu-ray)
-
Spectrum aus Korea (DVD)
-
Geneon / Fortune Star aus Japan (DVD)
-
Metropolitan aus Frankreich (DVD)
-
Universum Film aus Deutschland (Blu-ray)
Zusätzlich zensierte VÖ der gängigen Schnittfassung:
BMG Video/UFA (DVD) und
Universum Film (DVD)(Schnittbericht)
2.
Die alte US-Schnittfassung bietet am Ende die Drehung komplett, ist dafür jedoch unmittelbar davor gekürzt bzw lässt den Anfang der Einstellung missen. Glaubt man z.B. imdb und wikipedia, handelt es sich hier um einen Zensureingriff, der das X-Rating vermeiden sollte.
Außerdem ist die Einstellung vom Rennen zur Fabrik enthalten sowie ein weiterer mutmaßlicher Vorlagenfehler aus der gängigen Schnittfassung.
In Amerika zumindest auf folgenden VÖs erhältlich, jeweils unter dem kuriosen Alternativtitel Fists Of Fury:
- 20th Century Fox (alte US DVD)
-
CBS FOX (VHS)
-
CBS Fox (Laserdisc)
3.
Darüber hinaus gibt es noch weitere Schnittfassungen, in denen die Besonderheiten der beiden ersten Fassungen mehr oder weniger kombiniert erscheinen oder es sogar mehr oder weniger interessantes zusätzliches Material zu sehen gibt. Allerdings sind stets auch Gewalt- oder auch Handlungsschnitte an ganz anderen Stellen zu verzeichnen.
Drei davon seien hier (auch durch entsprechende Schnittberichte) hervorgehoben.
a)
UFA VHS-Fassung (FSK 18), u.a.
auf dieser VÖ
Diese enthält jegliche zusätzlichen Momente der alten US-Fassung sowie fast alle der gängigen Schnittfassung UND viele zusätzliche kurze Momente, die in den anderen Fassungen fehlen. Darüber hinaus hat diese Fassung jedoch leider einige zusätzliche Zensuren für das FSK-Siegel zu verzeichnen.
Ein Vergleich zur alten US-DVD nur hinsichtlich der in der dt. VHS noch zusätzlich zu sehenden Stellen findet sich im
Anhang dieses Schnittberichts. Einen eigenen Vergleich zur gängigen Schnittfassung, der auch die Zensurschnitte dieser Fassung beinhaltet, findet man bereits seit längerem
hier.
b) Die
alte französische Schnittfassung, vertreten durch eine VHS von René Chateau (VHS)
Hier lag scheinbar das gleiche Master zugrunde wie bei dem deutschen UFA-Tape, denn die längeren Filmschnipsel sind auch hier zu finden. Allerdings fiel warum auch immer in der ersten Hälfte gleich der komplette Szenenblock in der Fabrik (James Tien und Gefolgschaft erkundigen sich nach den verschollenen Cousins) mit in den anderen Fassungen alternativ ausfallenden Momenten unter den Tisch sowie eine andere Handlungsszene kurz darauf und ein Teil vom Endkampf.
Sie enthält jedoch bei eben jenem
Finale die Szene mit Kamerafahrt am Körper hoch UND vollständiger Drehung bzw ist die
einzige bislang bekannte Fassung, bei der hier nicht irgendein Moment dieser Szene fehlt.
Für genauere Infos sei auf den
entsprechenden Schnittbericht verwiesen.
c) Die
UK-VHS-Fassung, vertreten durch eine
VHS von Polygram Video / 4 Front Video
Folgt in der ersten Hälfte dem Verlauf der gängigen Schnittfassung, dafür aber im Finale genau der alten US-Schnittfassung. Also ein kurioses Mittelding.
Dank
etlicher Gewaltzensuren allerdings im Gegensatz zu den wirklich zusätzliches Material bietenden Fassungen "a)" und "b)" definitiv nicht zu empfehlen.
Verschollenes Material / Deleted Scenes
Wie eingangs schon angesprochen: Unzählige Szenen waren angeblich bei der Uraufführung noch zusätzlich enthalten oder länger und es wird nicht zuletzt dank der großen Zeitspanne wohl nie eine definitive Antwort auf die vielen Spekulationen geben, die man dazu immer wieder im Netz findet. Schließlich ist es auch heute natürlich keine Seltenheit, dass einiges vom gedrehten Material bewusst außen vor bleibt - aufgrund vieler abgehackter Stellen in
beiden hier miteinander verglichenen längsten Fassungen bleibt es aber ein heißes Diskussionsthema.
Zusammengefasst: Promo-Material wie Aushangfotos oder der 8mm-Trailer geben einem einige Hinweise. Am bekanntesten dürften wohl
- James Tien's Bleeding Head (kurz vor seinem Tod wird er am Kopf verletzt)
- Body Parts in Ice (Lee findet mehr Leichenteile)
- Saw in the Head (Klar: Der Cut an besagter Stelle dürfte jedem Laien auffallen)
- Second Prostitute (eine komplette Szene mit einem zweiten Bordellbesuch von Lee)
sein.
Wichtig zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang noch die UK-DVD von Hong Kong Legends (Platinum Edition, auf der älteren SE noch nicht enthalten); sowohl der angesprochene 8mm-Trailer als auch viele weitere Deleted Scenes-Schnipsel finden sich im Bonusmaterial.
(Vertiefung in Zusammenarbeit mit Mr. White geschrieben)
Da die UK-DVD im Folgenden als Ausgangspunkt genommen wurde, sind die dort gegenüber der alten US-DVD fehlenden Stellen normal geschrieben. Stellen, die bei der alten US-DVD fehlen, dafür aber in der UK-DVD enthalten sind, wurden kursiv geschrieben.
Laufzeitangaben sind nach dem Schema
UK-DVD in PAL / Alte US-DVD in NTSC
angeordnet
Credits
00:00-00:49 / 00:00-00:38
Alternative Logos.
HKL 12,2 sec länger
Der Vorspann ist auch stark alternativ gestaltet und bei der alten US-DVD wird auf chinesische Credits verzichtet. Die alte US-DVD verwendet (wie auch bei Cover etc) den verwirrenden US-Alternativtitel
Fists Of Fury.
(Hintergrund:
The Big Boss sollte in Amerika unter dem Titel
The Chinese Connection veröffentlicht werden und
Fist of Fury wurde nur simpel in die Mehrzahl
Fists Of Fury abgewandelt. Auf dem Transportweg wurden jedoch die Titel warum auch immer versehentlich vertauscht und entsprechend in die Titelsequenzen eingebaut. Bis heute kann man diese Verwirrung hauptsächlich durch das zusätzliche "s" gegenüber dem tatsächlichen
Fist Of Fury durchschauen.)
24:23 / 25:12-25:18
Der berühmt-berüchtigte
Factory Run: Nachdem die Arbeiter in der Eisfabrik getötet und "entsorgt" wurden, fehlt bei den gängigen Fassungen die Folgeeinstellung. Bevor Hsiu (James Tien) und Gefolgschaft sich nach den vermissten Kollegen erkundigen, sieht man nämlich eigentlich noch, wie sie heran gelaufen kommen.
(Die Szene ist zwar natürlich nicht zuletzt dank beispielsweise dem Bildformat qualitativ deutlich besser als auf dem alten UFA-Tape, aber auch hier erkennt man die Abnutzerscheinungen des Bildmaterials, die wohl ausschlaggebend dafür waren, dass die Einstellung bei neueren VÖs stets entfernt wurde)
5,8 sec
25:23-25:26 / 26:21
Hsiu ist bei der HKL länger zu sehen und dreht seinen Kopf noch wieder etwas nach oben. Auch die Folgeeinstellung vom Manager setzt ein klein wenig früher ein.
(Dabei sagt Hsui "First, Wong disappeared without a trace...")
+ 3 sec
25:31 / 26:26-26:29
Kurz darauf wird genau diese Differenz wieder ausgeglichen, indem bei der alten US-DVD Hsiu länger zu sehen ist.
3 sec
94:05 / 97:58
Mi bei der HKL-Fassung einen kleinen Moment länger mit dem Messer im Bauch, bevor Cheng aufsteht.
+ 0,6 sec
94:06-94:13 / 98:00
Zuerst zeigt die HKL eine Sekunde länger die Ansicht von Cheng mit den Händen an Mis Brustkorb, dann im Gegensatz zur alten US-Fassung auch eine Kamerafahrt an seinem bluttriefenden Bauch hoch.
+ 7,1 sec
94:14 / 98:01-98:09
Nachdem dann 1sec von der Einstellung in beiden Fassungen identisch abläuft, ist die alte US-DVD länger bei der Drehung dabei bzw zeigt auch noch das Ende der Einstellung.
(Womit auch die folgende Totale mehr Sinn macht, in der Cheng rechts und Mi links steht)
7,5 sec
Die HKL hat nur eine "The End"-Einblendung am Ende, während das Bild bei der alten US-DVD etwas kleiner wird und schon früher Text-Einblendungen zu sehen sind.
Nun zu den "Schnittresten": Einleitend zwei erhalten gebliebene Set-Fotos von der berühmt-berüchtigten Säge-Szene. In bewegter Form ist diese leider bis heute noch in keiner weltweit veröffentlichten Fassung aufgetaucht.
Das
deutsche UFA-Tape hat (mal von einem Zensureingriff bei der entsprechenden Szene im Finale und weiteren nachträglichen Gewaltschnitten abgesehen) kurioserweise sowohl gegenüber der gängigen Schnittfassung als auch der alten US-Fassung noch ein paar Filmschnipsel mehr zu bieten.
13:09 / 13:30
Die Aufnahme vom Gespräch zwischen Cheng und Hsiu beginnt etwas früher.
2 sec
13:38 / 14:00
Die Kleingangster sind länger zu sehen, bevor die Prügelei beginnt. Der Kerl mit gelbem Oberteil spricht seine Drohung noch weiter onscreen aus und hebt dazu ein zweites Mal ermahnend seine Hand.
2,5 sec
17:25 / 17:57
Die Bart-Szene: Auf dem alten deutschen Tape sieht man Cheng und seinen Freund länger, der gestikuliert noch die Besonderheiten des Vorarbeiters (Bart und Zopf).
3,8 sec
21:39 / 22:22
Die beiden Arbeiter schauen etwas länger ratlos zum Manager, als der sie bestechen will bzw das Geld hinhält (aufgrund des gezoomten Bildformats hier links nicht mehr im Bild).
0,6 sec
22:01 / 22:44
Der Manager einen Moment länger.
0,5 sec
22:02 / 22:45
Nach der in allen Fassungen identischen kurzen Ansicht der nickend zustimmenden Arbeiter beginnt die folgende Halbtotale auf dem Tape früher.
1 sec
24:22 / 25:12
Der
Fabric Run ist wie oben bereits beim Vergleich zwischen HKL und alter US-DVD geschrieben, nur auf letzterer als knapp 6sec lange Einstellung zu sehen.
ABER: Auf der deutschen VHS beginnt diese Einstellung sogar nochmal deutlich früher bzw die Jungs kommen von noch weiter entfernt angelaufen.
Weitere 3,1 sec zur US-DVD
Bei der Unterhaltung zwischen James Tien und dem Manager sind
beide oben genannten Einstellungen entsprechend länger!
Während die Differenz zwischen HKL und alter US-DVD dort ausgeglichen wird, ist das alte deutsche Tape hier also
3 sec länger.
25:31 / 26:29
Das ist bei der Szene jedoch noch nicht alles: Die letzte Einstellung (unmittelbar nach der bei alter US-DVD/UFA-Tape längeren Ansicht von Hsiu) beginnt ebenfalls deutlich früher.
2 sec
29:51 / 31:00
Mi antwortet deutlich früher auf Hsius Beschwerde, dass man immer noch nichts Neues gehört hat.
In der deutschen Fassung sagt er hier abwehrend "Kann ich was dran ändern?" - da die deutsche Synchro sowieso meist stark abweicht, ist dies aber nur bedingt aussagekräftig.
3 sec
66:20 / 69:03
Mi deutlich länger zu Beginn des Gesprächs mit Cheng.
In der deutschen Fassung sagt er hier noch, dass es merkwürdig wäre, dass man über den Verbleib von Hsiu so gar nichts wüsste - auch hier der Hinweis auf die womöglich abweichende Synchro.
3 sec
67:37 / 70:23
Die Aufnahme von Mi beginnt viel früher und er richtet noch zwei lobende Sätze an Cheng.
4,2 sec
74:17 / 77:20
Die Prostituierte einen Moment früher, bevor sie Cheng das Brandmal auf ihrer Brust präsentiert.
0,8 sec
Auch bei der ominösen End-Szene wird es kompliziert und kommt zu einem Mischmasch aus den beiden oben genannten Fassungen.
Beim deutschen Tape sieht man zuerst wie bei der HKL Mi mit Messer im Bauch 0,6 sec. Die Ansicht von Cheng mit den Fingern in Mis Brustkorb setzt dann jedoch zum gleichen Moment früher aus wie bei der alten US-DVD und auch die dortige komplette Drehung bekommt man zu sehen - kurioserweise ist jedoch noch ein Teil der Kamerafahrt an Mis Bauch hoch enthalten geblieben.
Man könnte vermuten, dass in der Vorlage wie beim französischen Tape die Szene noch komplett war und die rund 3sec (längere Ansicht von Cheng mit den Fingern in Mis Brustkorb sowie der Anfang der Kamerafahrt am blutigen Bauch hoch) ein rein deutscher Zensureingriff ist.
Insgesamt ist das
Deutsche Tape hier 6,1 sec länger als alte US-DVD