Vergleich zwischen der
gekürzten Kinofassung und der
ungekürzten Langfassung (beide enthalten auf der deutschen DVD von Schröder Media - Asia Line Vol. 8)
- 8 Fehlmomente
- Differenz: 50 sec
Der 1979 entstandene
2 tödliche Fäuste im Schatten der Schlange ist eindeutig im Fahrwasser von Jackie Chans ersten Erfolgen entstanden: Im Film wird ausführlich der "Drunken-Style" trainiert und auch der bekannte
Soundtrack aus
Sie nannten ihn Knochenbrecher eingespielt, der deutsche Verleiher wählte zudem nicht von ungefähr einen an
Die Schlange im Schatten des Adlers erinnernden deutschen Titel. So oder so: Eastern-Fans werden auch an diesem kleinen Snack ihren Spaß haben und mal wieder wurde das Ganze damals mit einer unterhaltsam-hochwertigen deutschen Kino-Synchronisation geadelt. In der
Asia Line-Reihe wurden schon einige rare 70s-Eastern liebevoll auf Basis von qualitativ so noch nie dagewesenen, neu abgetasteten Kinorollen zu ihrer ungekürzten Originalfassung rekonstruiert. Der vorliegende Film erscheint nun als Vol. 8 der DVD-Reihe und hier war der Fall ein wenig anders.
Ungekürzt war der Film in Deutschland schon damals zu VHS-Zeiten, wie ein separater Vergleich mit der niederländischen VHS ergab. Die vorliegende Kinorolle war jedoch mal wieder an Rollenwechseln ein wenig beschädigt und deshalb auch bei ein paar Dialogen leicht abgehackt. Letzteren Missstand hat man für die Hauptfassung ("Kinofassung") der DVD weitestgehend korrigiert bzw zumindest mitten im Satz endende Stellen in den Umkreis verlegt. Für das fehlende Bildmaterial (sowie ein paar weitere ganze Sätze) konnte man jedoch nur auf die qualitativ schlechtere deutsche VHS ausweichen und hat deshalb eine
"Langfassung" ergänzt. Diese nutzt hauptsächlich das gute Kinorollen-Master und bei den Fehlstellen die schlechtere Quelle, damit entspricht sie wieder komplett der deutschen VHS-Fassung. Sie ist somit keine wirklich spektakuläre "Lang"fassung, aber diese Beschreibung hat man eben für die VÖ gewählt. Letztendlich die für den Kunden angenehmste Lösung, da einerseits ungekürzter Filmgenuss gesichert wurde und andererseits mit der Kinofassung eben auch eine (im Grunde bei den zu vernachlässigenden Fehlmomenten auch uneingeschränkt zu empfehlende) Variante ohne Qualitätsunterschiede zur Auswahl steht.
Laufzeitangaben sind nach dem Schema
Kinofassung in PAL / Langfassung in PAL
angeordnet
18:14 / 18:14-18:15
Jumpcut: Die Schlinge wird etwas länger um den Hals gewickelt.
Schon der identisch vorhandene Anfang der Einstellung vorher wurde deshalb vom VHS-Master eingefügt - auch bei späteren Fehlstellen so gelöst, hier ausnahmsweise nochmal zum Vergleich bebildert.
1,2 sec
19:31 / 19:32-19:41
Rollenwechsel mit verloren gegangener Synchro: Liang geht länger zu Boden und läuft weg, während der Baddie "Merk dir das, du Penner!" hinterher ruft.
Die Folgeaufnahme beginnt dann auch früher, er schaut erst noch links neben der Tür hervor.
8,6 sec
20:08 / 20:18-20:23
Liang kniet länger vor seinem Meister und spricht den Satz onscreen zu Ende, der für die Kinofassung immerhin über die Folgeeinstellung gerettet wurde; "(Ach bitte Meister, was muss ich tun, damit ihr mich in eure)
Schule aufnimmt?"
Der Meister erwidert daraufhin noch: "Was willst du, du Grünschnabel?"
4,8 sec
37:19 / 37:34
Das VHS-Insert in der Halbtotale mit Liang auf den Knien vor seinem Meister hat in der Kinofassung zu Beginn einen Jumpcut.
0,5 sec
37:24 / 37:39-37:56
Rollenwechsel, der Meister spricht eigentlich erst hier länger onscreen zu Ende, was für die DVD-Kinofassung erneut durch eine kleine Verschiebung mit auf die Tonspur gerettet wurde; "(Na schön.)
Du bist als mein Schüler aufgenommen."
Liang reagiert dann noch: "Danke, Meister, tausend Dank! Ich unterwerfe mich euch! Ich unterwerfe mich euch und euren Gesetzen."
Im Anschluss geht das Training draußen früher los; "Pass auf. Heute werde ich dir was Wichtiges zeigen. Ich hab dir immer gesagt, dass es sehr wichtig ist, dass der Gegner glaubt, man wäre betrunken."
16,9 sec
56:30 / 57:02-57:08
Nächster Rollenwechsel. Der Meister kommentiert am Ende der Einstellung eigentlich noch "Oh, sehr gut. Sehr gut."
Die Folgeeinstellung mit den Beiden vor der Tür beginnt dann auch etwas früher.
6,1 sec
75:10 / 75:48-75:54
Letzter Rollenwechsel: Liang trainiert ein wenig länger mit den Krügen und ist dann früher auf der Bank stehend zu sehen - die Kamera fährt von ihm zurück.
5,7 sec
83:42 / 84:26-84:32
Ein (vermutlich unfreiwilliger) Gewaltschnitt bzw zum Abschluss noch ein kleiner fader Beigeschmack für die Kinofassung: Der Baddie wird etwas länger in Nahaufnahme in der Luft gewürgt. Auch die entsprechende Folgeaufnahme beginnt deutlich früher, die Kamera fährt zurück.
6,2 sec