SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware Resident Evil 4 Remake · Erlebe den Albtraum. · ab 67,99 € bei gameware
Baby Assassins - Ab 29.09.2023 als DVD, Blu-ray und VOD
Titelcover von: Diamantenfieber

Diamantenfieber

zur OFDb OT: Diamonds Are Forever
Herstellungsland:Großbritannien (1971)
Genre:Abenteuer, Action, Thriller
Bewertung unserer Besucher:
Note: 7,63 (29 Stimmen) Details
Veröffentlicht am: 19.12.2012
Basic.Master
Level 7
XP 611
Vergleichsfassungen
ARD von 2002 ofdb
Label Das Erste, Free-TV
Land Deutschland
Freigabe ab 16
Laufzeit 114:16 Min. (113:55 Min.) PAL
FSK 16 ofdb
Label Das Erste, Free-TV
Land Deutschland
Freigabe ab 16
Laufzeit 115:04 Min. (113:50 Min.) PAL
Um 2000 herum lief der James Bond-Klassiker Diamantenfieber innerhalb der ARD - selbst nachts - nur in einer geschnittenen Fassung (hier eine VHS-Aufnahme vom 06.10.2002). Kurz vor dem Filmende wurden dort zwei Einstellungen entfernt, in denen der brennende Mr. Kidd zu sehen ist. Der Zuschauer konnte nur erahnen, wie der Blofeld-Handlanger in Flammen geraten war.
Der entstandene Zeitunterschied wurde an den Schnittpunkten dann wieder exakt ausgeglichen, indem die nachfolgenden Einstellungen langsamer abgespielt wurden (die Tonspur blieb insgesamt unangetastet). Die unterschiedlichen Laufzeiten der beiden Fassungen kommen allein von den unterschiedlichen Logos am Filmanfang und dem beschleunigten Abspann der geschnittenen Fassung.

2 Schnitte (kein Zeitunterschied)

Alle Zeiten sind in diesem Format angegeben:
<Zeit der geschnittenen Fassung> / <Zeit der ungeschnittenen Fassung>

Weitere Schnittberichte

James Bond 007 jagt Dr. No (1962) ARD von 2000 - Uncut
James Bond 007 jagt Dr. No (1962) Kabel 1 Nachmittag - FSK 16 DVD
James Bond 007 jagt Dr. No (1962) ORF 1 Nachmittag (2020) - FSK 16
James Bond 007 jagt Dr. No (1962) Vox Nachmittag (2021) - FSK 16
Liebesgrüsse aus Moskau (1963) Neue TV Fassung - alte TV Fassung
Liebesgrüsse aus Moskau (1963) Kabel 1 Nachmittag - FSK 16 DVD
Liebesgrüsse aus Moskau (1963) ORF 1 Nachmittag (2020) - FSK 16
Goldfinger (1964) neue TV Ausstrahlungen - Uncut
Goldfinger (1964) Kabel 1 Nachmittag - FSK 16 DVD
Goldfinger (1964) ORF 1 Nachmittag (2020) - FSK 16
Goldfinger (1964) Vox Nachmittag (2021) - FSK 16
Feuerball (1965) Kabel 1 Nachmittag - FSK 12 DVD
Feuerball (1965) Ultimate Edition - FSK 12
Feuerball (1965) FSK 12 VHS - FSK 12
Feuerball (1965) FSK 12 VHS (Erstauflage) - FSK 12
Feuerball (1965) ORF 1 Nachmittag (2020) - FSK 12
Feuerball (1965) Vox / Nitro. ab 12 (2021) - FSK 12
Feuerball (1965) Vox Nachmittag (2021) - FSK 12
Man lebt nur zweimal (1967) ORF 1 Nachmittag (2020) - FSK 12
Im Geheimdienst Ihrer Majestät (1969) FSK 16 VHS - UK Fassung

Meldung

1:52:47 / 1:52:42
Mr. Kidd wird von dem Hochprozentigen getroffen, das Bond zu ihm herübergeschüttet hat, und beginnt zu brennen.
Die beiden folgenden Einstellungen (Tiffany flüchtet gen Wand; Bond kämpft mit Mr. Wind) wurden entsprechend langsamer abgespielt, um die herausgeschnittenen 79 Frames auszugleichen.

165 Frames = 6,6 Sekunden (beide)
ARD von 2002
FSK 16



1:52:53 / 1:52:48
Der brennende Mr. Kidd ist noch einmal zu sehen.
Die beiden Einstellungen danach (Tiffany guckt angewidert; Mr. Kidd springt über die Reling) wurden wieder langsamer abgespielt, um die entfernten 35 Frames auszugleichen.
128 Frames = 5,1 Sekunden (beide)
ARD von 2002
FSK 16

Kommentare

19.12.2012 03:18 Uhr - schmierwurst
3x
DB-Helfer
User-Level von schmierwurst 8
Erfahrungspunkte von schmierwurst 947
Muss wohl "Brand"Wein gewesen sein^^

19.12.2012 06:21 Uhr - Nacktduscher
1x
Der Mann wird "Die Fackel" genannt ...

19.12.2012 08:35 Uhr - Herr Kömmlich
1x
SB.com-Autor
User-Level von Herr Kömmlich 12
Erfahrungspunkte von Herr Kömmlich 2.003
Einer meiner Lieblings Bonds wenn nur nicht die blöde schnodder Synchro wäre :-(

19.12.2012 08:48 Uhr - Roderich
2x
User-Level von Roderich 2
Erfahrungspunkte von Roderich 42
19.12.2012 08:35 Uhr schrieb Herr Kömmlich
Einer meiner Lieblings Bonds wenn nur nicht die blöde schnodder Synchro wäre :-(


Dieser lächerliche, komplett unlogische (selbst für einen JB-Film) und stinklangweilige Rotz? Wie sich Geschmäcker unterscheiden!

Und die Originalfassung ist selbst ohne Ende overdubbed, und zwar schlecht.

19.12.2012 08:52 Uhr - ;-)LLI
4x
Einer meiner Lieblings Bonds wenn nur nicht die blöde schnodder Synchro wäre :-(


"Den Hund hat's mit eingeklemmten Schwanz zerisssen" ;-)

19.12.2012 08:55 Uhr - Thodde
2x
Ich finde, der Film hat einige der besten One-Liner der Bond-Geschichte. "Wenn du einen wütenden Professor in einem Minibus siehst: nur lächeln!"

19.12.2012 09:36 Uhr - PaulBearer
2x
Wein brennt nicht.

19.12.2012 09:40 Uhr - peda
2x
19.12.2012 08:35 Uhr schrieb Herr Kömmlich
Einer meiner Lieblings Bonds wenn nur nicht die blöde schnodder Synchro wäre :-(


Ist aber nur an wenigen Stellen zusätzlich (Bambi+Klopfer), der Originalton zieht selber recht derbe vom Leder.

Auch einer meiner liebsten Bonds. Habe lange Jahre nur diese gekürzte Fassung auf Video gesehen (lief auch schon in den 90ern so gekürzt um 20:15 in der ARD).

19.12.2012 09:42 Uhr - babayarak
8x
User-Level von babayarak 2
Erfahrungspunkte von babayarak 58
sean connery ist der beste Bond, 1000 mal besser als daniel craig

19.12.2012 10:04 Uhr - SeverusSnape
3x
Mit diesem Film starteten die etwas klamaukigeren Bonds der 70er-Jahre. Auch wenn das gerne mal Roger Moore in die Schuhe geschoben wird...

der Film hätte nach OHMSS ein schönes großes Blofeld-Rache-Epos werden können, stattdessen kalauert sich der merklich aus der Form gealterte Connery durch diese Schmierenkomödie. Zwei schwule Attentäter die Händchenhaltend gen Sonnenuntergang hüpfen? Blofeld mit Damenschminke und Pumps? Bond im Pappmaché-Mondbuggy? Eine toughe Diamantenschmugglerin, die nach nur einer Nacht mit Bond zum dümmlichen Bikini-Püppchen mutiert... die Liste ist endlos. Definitiv Connerys schwächster Bond, und auch einer der schwächsten der gesamten Reihe.

19.12.2012 12:36 Uhr - peda
2x
19.12.2012 10:04 Uhr schrieb SeverusSnape
Mit diesem Film starteten die etwas klamaukigeren Bonds der 70er-Jahre. Auch wenn das
der Film hätte nach OHMSS ein schönes großes Blofeld-Rache-Epos werden können, stattdessen kalauert sich der merklich aus der Form gealterte Connery durch diese Schmierenkomödie. Zwei schwule Attentäter die Händchenhaltend gen Sonnenuntergang hüpfen? Blofeld mit Damenschminke und Pumps? Bond im Pappmaché-Mondbuggy? Eine toughe Diamantenschmugglerin, die nach nur einer Nacht mit Bond zum dümmlichen Bikini-Püppchen mutiert... die Liste ist endlos...


Nichts für ungut, aber Du nimmst den Film irgendwie ein bischen zu ernst. Für einen realistischen und klamaukfreien Connery musst Du bei "Liebesgrüße" oder "Dr. No" bleiben - mit denen hat "Diamonds" nicht viel gemein, will der Film auch gar nicht. Mir jedenfalls machen die Sprüche und Situationen irre Spaß, die genannten ernsteren Vorgänger mag ich aber ebenso, nur auf einer ganz anderen Ebene.

19.12.2012 13:36 Uhr - Herr Kömmlich
2x
SB.com-Autor
User-Level von Herr Kömmlich 12
Erfahrungspunkte von Herr Kömmlich 2.003
19.12.2012 08:48 Uhr schrieb Roderich
19.12.2012 08:35 Uhr schrieb Herr Kömmlich
Einer meiner Lieblings Bonds wenn nur nicht die blöde schnodder Synchro wäre :-(


Dieser "lächerliche, komplett unlogische (selbst für einen JB-Film) und stinklangweilige Rotz"? Wie sich Geschmäcker unterscheiden!

Und die Originalfassung ist selbst ohne Ende overdubbed, und zwar schlecht.


So würde ich Moonraker oder Stirb an einen anderen Tag umschreiben

19.12.2012 13:55 Uhr - Oberstarzt
3x
Schlechtester Bond? Da kann ich meinem Vorgänger nur zustimmen, Moonraker und Stirb an einem anderen Tag waren noch wesentlich schlechter. Auch der vorletzte mit Craig gefiel mir in seinen Stakkatoschnitten, und klar auf ein junges Zielpublikum getrimmter Action, überhaupt nicht.

Sexistisch war Diamantenfieber schon, wie eigentlich alle Bonds damals. Bond war zur Connery-Zeit noch Bond, und nicht Bourne.

Außerdem finde ich die Tatsache, einem schwulen Pärchen eine tragende Rolle zu geben für die Zeit, immerhin 1971, bemerkenswert, ja fast schon visionär. Schwulenfeindliche Ressentiments waren damals in der westlichen Welt noch wesentlich stärker verbreitet als heute.

19.12.2012 14:39 Uhr - tomsan
4x
19.12.2012 10:04 Uhr schrieb SeverusSnapeZwei schwule Attentäter die Händchenhaltend gen Sonnenuntergang hüpfen?.

Kommt aber aus der Romanvorlage ;)

19.12.2012 16:30 Uhr - Astonmartin
2x
@ SeverusSnape
Bin ein grosser Bond Nerd.
Aber Dein Kommentar trifft es ziemlich auf den Punkt. Sehe ich auch so.
Ein sichtlich gealterter, dazu noch merklich unmotivierter Connery. Wenn man allgemeinen Behauptungen glauben mag, musste man diesen für seine Rückkehr zu 007 regelrecht zwingen. Aber eine -für diese Zeit- exorbitant hohe Gage bewirkte Wunder. Dies geschah quasi mehrmals. Stichwort: Thunderball Remake Never Say Never Again. Ein zwar inoffizielles -da nicht von EON produziert- aber über weite Strecken gelungenes Bondabenteuer von The Empire Strikes Back Regisseur Irvin Kershner. Natürlich nicht zuletzt wegen Klaus Maria Brandauer.

tomsan hat aber recht: Die zwei diabolischen Tucken (Mr.Wint und Mr.Kidd) wurden von Fleming in etwa so charakterisiert.

19.12.2012 21:03 Uhr - SeverusSnape
Selbstverständlich ist DAD der schlechteste Bond-Film aller Zeiten. Hier habe ich sogar große Probleme in diesem Haufen Bockmist überhaupt einen Bond-Film zu erkennen, so mies ist dieses Machwerk... Aber nur weil es noch(!) schlechtere Filme in der Reihe gibt als DAF, wird dieser auch nicht besser... ;)

Ist zwar schon etwas her, dass ich Fleming gelesen habe, aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass Kidd & Wint im Roman genauso offensiv tuckig gewesen sind wie im Film. Soweit ich mich erinnere, wurde ihre Homosexualität von Fleming nur leicht angedeutet.

19.12.2012 21:12 Uhr - tenebrarum
1x
19.12.2012 13:55 Uhr schrieb Oberstarzt

Außerdem finde ich die Tatsache, einem schwulen Pärchen eine tragende Rolle zu geben für die Zeit, immerhin 1971, bemerkenswert, ja fast schon visionär. Schwulenfeindliche Ressentiments waren damals in der westlichen Welt noch wesentlich stärker verbreitet als heute.


Stimmt, und dann noch diese positive Charakterzeichnung der Homosexuellen.;)

Ich glaube kaum, dass Schwule damals beim Betrachten des Films vor Freude ein Fass aufgemacht haben ...

19.12.2012 21:45 Uhr - schmierwurst
DB-Helfer
User-Level von schmierwurst 8
Erfahrungspunkte von schmierwurst 947
19.12.2012 09:42 Uhr schrieb babayarak
sean connery ist der beste Bond, 1000 mal besser als daniel craig


WORD
Da fällt mir ein Zitat aus Coupling ein:
"Die 4 Säulen der Männlichkeit sind nackte Frauen, Strapse, Lesben und Sean Connery als der beste James Bond" :D

19.12.2012 21:46 Uhr - MajoraZZ
1x
SB.com-Autor
User-Level von MajoraZZ 28
Erfahrungspunkte von MajoraZZ 19.099
19.12.2012 21:12 Uhr schrieb tenebrarum
19.12.2012 13:55 Uhr schrieb Oberstarzt

Außerdem finde ich die Tatsache, einem schwulen Pärchen eine tragende Rolle zu geben für die Zeit, immerhin 1971, bemerkenswert, ja fast schon visionär. Schwulenfeindliche Ressentiments waren damals in der westlichen Welt noch wesentlich stärker verbreitet als heute.


Stimmt, und dann noch diese positive Charakterzeichnung der Homosexuellen.;)

Ich glaube kaum, dass Schwule damals beim Betrachten des Films vor Freude ein Fass aufgemacht haben ...



:D

19.12.2012 22:45 Uhr - Der Dicke
2x
SB.com-Autor
User-Level von Der Dicke 24
Erfahrungspunkte von Der Dicke 13.670
19.12.2012 09:40 Uhr schrieb peda
(lief auch schon in den 90ern so gekürzt um 20:15 in der ARD).


Stimmt so nicht ganz. In den 90ern wurde nichts verlangsamt, es fehlte einfach der brennende Mr Kidd. Der Tonsprung war damals deutlich zu hören.

Bruce Glover, der den Mr. Wint spielt, ist im wahren Leben übrigens der Vater von "George McFly" Crispin Glover. Aber das wussten die meisten bestimmt schon :)

19.12.2012 23:56 Uhr - Jimmy Conway
Ich bin seit meiner Kindheit sehr großer Bondfan und Connery ist neben Moore mein Lieblingsbond, "Diamantenfieber" finde ich aber auch Connerys Schwächsten und insgesamt rangiert er bei mir auch auf Platz 20 oder 21.
Der O-Ton ist vielleicht schon mehr Gaga als in den Vorgänger-Filmen aber bei weitem nicht so Gaga wie die deutsche Synchro!
Andererseits wertet diese Gaga-Synchro den ansonsten doch etwas langweiligen Film auf.
Nicht Moore, sondern schon hier, setzte man auf mehr Humor.
Ich finde den Moore-Bonds steht es besser.

20.12.2012 01:17 Uhr - Guilala
Ich erinnere mich noch an die ARD-Erstausstrahlung von 1987. Da lief er noch unzensiert. :-)
Habe den damals aufgenommen (-und war gerade erst 11 Jahre alt ^^).
Am nächsten Tag waren die schwulen Killer und die "voll krassen" Gewaltszenen ein beliebtes Gespächsthema in der Schule.
Vorm Deutsch-Untericht kam dann unsere Klassenlehrerin erstmal auf den "brutalen Bond-Film" zu sprechen.
Dann fragte sie, wer den Film gucken durfte und ich meldete mich, voller Stolz.
Tja, leider war ich der einzige Dumme, der sich gemeldet hatte. ^^
Die Lehrerin war nicht gerade begeistert und drohte an, mit meinen Eltern ein ernstes Wörtchen zu reden. :-0
Da kam aber nie was nach.

Anfang der 90er lief "Diamantenfieber" dann bereits zensiert. Hier sah man den brennenden Mr. Kidd nur noch kurz über die Reling hüpfen und auch Mr. Wint musste etwas kürzer leiden. ^^
Da habe ich nicht schlecht gestaunt, da ich ja immer die Erstausstrahlung (auf Video) geguckt habe. :-0

Sogar "Dr. No" und "Goldfinger" liefen auf ARD gekürzt, im Spätprogramm wohlgemerkt! :-/

20.12.2012 09:40 Uhr - Der Dicke
SB.com-Autor
User-Level von Der Dicke 24
Erfahrungspunkte von Der Dicke 13.670
Ja, meine Videoaufnahme war von ca. 1991, genau wie von Guilala beschrieben.

Die doofen Sprüche haben wir im Klassenzimmer hinterher endlos wiedergegeben. Da war es hilfreich, dass einer unserer Lehrer dem Mr. Kidd erstaunlich ähnlich gesehen hat.

21.12.2012 00:03 Uhr - Basic.Master
SB.com-Autor
User-Level von Basic.Master 7
Erfahrungspunkte von Basic.Master 611
19.12.2012 09:36 Uhr schrieb PaulBearer
Wein brennt nicht.

Stimmt, du hast recht. Ist nun korrigiert - danke!

22.12.2012 19:19 Uhr - tin-tin
21.12.2012 00:03 Uhr schrieb Basic.Master
19.12.2012 09:36 Uhr schrieb PaulBearer
Wein brennt nicht.

Stimmt, du hast recht. Ist nun korrigiert - danke!


Doch in der Kehle :-) haha

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)


ungeschnittene Fassung

Amazon.de

  • John Woo: The Killer
  • John Woo: The Killer

  • Limited Edition
  • 28,99 €
  • Feast
  • Feast

  • Full Uncut - neugeprüfte BD/DVD Mediabooks
Cover A
35,34 €
Cover B
35,50 €
  • Deadstream
  • Deadstream

BD/DVD Mediabook
29,99 €
Blu-ray
15,99 €
DVD
12,99 €
Prime Video HD
11,99 €
  • Guardians of the Galaxy Vol. 3
  • Guardians of the Galaxy Vol. 3

4K UHD/BD Steelbook
34,99 €
Blu-ray
19,99 €
DVD
14,99 €
Prime Video UHD
13,99 €
Prime Video HD + Bonus
13,99 €
  • Barbie
  • Barbie

4K UHD Limited Steelbook
39,99 €
Blu-ray Limited Steelbook
29,99 €
4K UHD Blu-ray
36,99 €
Blu-ray
21,99 €
DVD
19,99 €