Einen neuen Beitrag aus der Reihe "Manila, wie es singt & lacht" habe ich heute mit diesem wunderbaren philippinisch-amerikanischen Actionschnellschuß im Programm. Und wahrlich, ich hatte schon mehrfach weniger Spaß gehabt.....
Die Story, von One-Hit-Wunder Larry Maddox ersonnen, ist natürlich völlige Nebensache und dient einzig als Aufhänger für möglichst viele Fights und eingestreutes Geballer. Kickbox-Champ Rider kommt nach L.A., um den Mörder seines Bruders zu finden. Er schleust sich in die Bande des Oberbaddies Nick Sparks ein - ein Taugenichts, wie er im Buche steht -, mischt sie auf, macht Frieden mit dem Bruders seines letzten Ringopfers und findet nebenbei auch was zum knistern. Wie gesagt... alles Banane. Weil das Geld für größere Sachschäden fehlte, wurde die nötige Action mit Martial-Arts-Einlagen gefüllt, die in manchen Szenen schon absurden Charakter aufweisen. Da kann man sich fragen, ob das gezeigte Herumgefuchtel womöglich so beabsichtigt war... das der Film dann doch nicht in die tiefsten Niederungen des Trashsektor hinabgleitet, liegt an den bekannten Gesichtern aus der C-Riege, die mit Dale "Apollo" Cook, Ron Hall und Nicholas Hill nicht gänzlich namenlos daherkommt. Vor allem Nicholas Hill als Oberbaddie Nick Sparks hat teilweise einige amüsante Szenen - wenn auch er nicht am Chargieren vorbeikam. Die eher schlaffe Choreographie wird mit exzessivem Zeitlupen-Einsatz aufgelockert, die spektakulärsten Kicks aus mehreren Kameraperspektiven wiederholt. So kann man schon 90 Minuten füllen. Eine wahre Pracht ist aber Mychelle Charters, die hier ihre einzige größere Filmrolle innehat und mit vollem Körpereinsatz bei der Sache ist. Eine kurze Recherche ergab, dass die gute Mychelle heute als Psychologin in L.A. arbeitet und für jeden Bedürftigen ein offenes Ohr hat. Wer also mal kurz ärztliche Hilfe braucht, darf sich bei Ms. Charters
gerne einen Termin geben lassen. Ich zumindest werde mal vorbeischauen, wenn ich in Los Angeles bin.
Hierzulande wurde "Raw Target" (O-Titel) in der "Bloodfight"-Reihe eingegliedert und erschien als Teil 5 auf
Video (Pacific Video Plus, FSK 18). Im Vergleich zu einer
Russischen TV-Austrahlung - die obendrein ein richtig farbenprächtiges, gecropptes Bild aufweist - fehlen einige Minuten, die allerdings für beinharte Allesgucker zu verschmerzen sind. Vor allem, weil Mychelle gänzlich ungeschoren ihren Luxuskörper präsentiert.... ich bin Chauvinist, ich weiß.
"Healing begins with embracing and integrating each piece that has contributed to who we are today while discerning and building who we want to become tomorrow....using grace as our guide."
(Mychelle Charters)
20:21 Min.
Nachdem sich Rider in Sparks Dojo für allerlei Arbeiten angeboten hat, gibts etwas Gekloppe von zwei Schergen. Im Original geht der Kampf etwas länger und endet mit einem Tritt in die Weichteile des Asiaten.
( 30 Sek. )
22:53 Min.
Beim Deal vor dem Ritterschloß (echt wahr!) fehlt bei der Erschießung des Brille tragenden Lockenbartes die Großaufnahme des Durchschußes.
( 14 EB )
45:01 Min.
Sparks erledigt seinen Gegner noch mit einem knackigen Genickbruch, wobei er seinen Kameramann wieder heranholt ("Give me an Close-Up") und dann den Kill filmen läßt.
( 13,5 Sek. )
55:29 Min.
"Ich glaub, die Eier müssen erstmal ab, Kumpel." Danach fehlt, wie Sparks dem Clubbesitzer eine Drahtschere in den Unterleib ansetzt und zudrückt.
( 1 Sek. )
57:52 Min.
"Nichts gegen ihren Geschmack, Bernard... aber heute wird das nichts mehr mit ficken!" Und wieder fehlt im Anschluß des Satzes die Einstellung des Unterleibes, Sparks drückt die Drahtschere noch weiter zusammen, Gegenschnitt auf Bernards schmerzverzerrtes Gesicht.
( 3 Sek. )
63:18 Min.
Sparks ballert dem unterlegenden Mike drei Kugeln in den Leib, blutige Einschüsse, darunter auch eine lange Zeitlupe.
( 17 Sek. )
66:56 Min.
Nächtliches Treffen vor dem Schloss (schon wieder!). Sparks rammt seinem Gegenüber einen Faustdolch in den Stirn und starrt fasziniert dem zu Boden gehenden Typen hinterher.
( 9 Sek. )
78:52 Min.
Showdown. Rider bekämpft den Asiaten in Sparks Dojo. Er sollte ihn eigentlich nicht umbringen, aber im Original landet er mit dem Knie auf der Kehle seines Gegners. Der ist natürlich hinüber.... und in Zwischenschnitten freuen sich alle. Dann dreht sich Rider zu Sparks und bittet zum Tanz.
( 21,5 Sek. )
80:19 Min.
Nachdem Sparks unseren Helden durch die Papptür getreten hat, wechselt die DF schon zur gefesselten Schönheit, die vom Sidekick befreit wird. Im Original bekommt Johnny von Sparks aber noch mehr Haue, unter anderem wird ihm der Schädel gegen ein Fenstergitter geschlagen und einige Kicks eingefangen.
( 33,5 Sek. )
82:07 Min.
Und direkt vor dem Abspann gibts im Original noch nen flotten Spruch von der hübschen Susan sowie Gelächter. In der DF fehlt dat....
( 10 Sek. )