Vergleich zwischen der
zensierten amerikanischen Erstausstrahlung auf AMC am 20. Januar 2008 (TV-MA) und der
unzensierten Originalfassung auf der US-DVD von Sony Pictures (Unrated)
- 3 Tonzensuren, 2 Blur-Zensuren
- Kein zensurbedingter Laufzeitunterschied
Anmerkung: Der trotzdem vorhandene Laufzeitunterschied resultiert daraus, dass die TV-Fassung ein wenig schneller abgespielt wurde. Reguläre Schnitte gab es nicht.
Die Pilotfolge zu der großartigen Serie um einen Highschool-Lehrer, der sich als Meth-Koch versucht, ist für unsere Seite aus zwei Gründen interessant.
Einerseits läuft sie in der Originalfassung rund 10 Minuten länger als alle sonstigen Folgen. Wie beim Auftakt zu
Walking Dead wurde jedoch für die internationale TV-Auswertung auch eine entsprechend um Handlung gekürzte Fassung erstellt, bei der die Laufzeit dann zu dem Rest der Serie passt. An mehreren Stellen gibt es zudem alternatives oder ganz neues Material zu sehen.
Diese Fassung lief u.a. in Großbritannien auf dem Kanal FX und auch auf dem deutschen Pay-TV-Sender AXN. arte hingegen zeigte bei der Free-TV-Premiere die unzensierte Originalversion.
Andererseits gibt es von der längeren Originalfassung noch eine Version, die ein paar Zensuren aufweist.
Schimpfwörter wurden stumm geschaltet und Brüste mit Blur-Zensuren unkenntlich gemacht.
Diese Fassung lief auf dem amerikanischen Kanal
AMC, bei dem die Serie seit jeher in Erstausstrahlung gezeigt wird. Schon einen Monat nach besagter Erstausstrahlung bekam der US-Zuschauer auf dem Sender IFC aber auch mit klarem Hinweis "Uncut & Uncensored" die ungekürzte Fassung zu sehen.
Auf DVD/Blu-ray ist weltweit ausschließlich die unzensierte Originalfassung erschienen.
Zusammengefasst kann man für die Pilotfolge festhalten:
1. Originalfassung
a) Unzensiert: 58min NTSC/Blu-ray und 56min PAL/DVD
b) Zensierte AMC-Version: 57min NTSC
2. Internationale TV-Fassung: 46min PAL
Bei allen weiteren Episoden gibt es nur
eine Fassung mit der Laufzeit von 46min PAL / 48min NTSC, jedoch waren die Ausstrahlungen auf AMC z.T. ähnlich wie hier zensiert. Auf Schnittberichte dazu wurde verzichtet, exemplarisch konnte jedenfalls auch bei den AMC-Mitschnitten der 2. und 3. Folge von Staffel 1 festgestellt werden, dass zwar keine Schnitte vorgenommen wurden, das böse F-Wort aber stets stummgeschaltet war.
Der vorliegende Vergleich der Pilotfolge sollte dementsprechend ein gutes Indiz sein, wie weit man im US-TV gehen kann: Gewalt und Szenen von Drogenkonsum sowie -herstellung sind völlig ok, sobald aber entblößte Brüste oder Schimpfwörter ins Spiel kommen, hört der Spaß aber auf!
Laufzeitangaben sind nach dem Schema
US-TV in NTSC / US-DVD in NTSC
angeordnet