Einleitung
Der Film Die Bartholomäusnacht ist, was seine Fassungen angeht, so interessant wie kaum ein anderer Film.
Der Film kam im 1994 erst in Frankreich, dann in Deutschland und schließlich in den USA in die Kinos. Zwischendurch und danach natürlich auch in anderen Ländern, aber diese drei sind von besonderer Bedeutung. Die französische Kinofassung des ambitionierten Films enttäuschte sowohl viele Kritiker als auch das Publikum - der Erfolg blieb aus. Vor allem an den drastischen Gewaltszenen störten sich viele, genauso wie an der komplexen Geschichte, die vor allem von Menschen, die die historischen Begebenheiten nicht kennen, nur schwer verstanden werden konnte.
Die deutsche Kinofassung, die einige Monate später erschien, stellt dann eine alternative Version dar, die in einigen Szenen umgeschnitten und anderen gekürzt wurde - aber nicht aus Zensurgründen, sondern wohl wegen der Kritiker in Frankreich. Dadurch wirken die Charaktere etwas weniger sperrig, die ganze Geschichte wurde aber nicht wirklich verständlicher. Die ARD hatte hier allerdings auch schon andere Pläne. Eine Langfassung für die TV-Ausstrahlung, die sogar noch etwas länger ist als die französische Kinofassung.
Für die Auswertung in den US-Kinos war Miramax zuständig, die sich viele Feinde unter den Cineasten der Welt machten, in dem sie zahlreiche europäische und asiatische Filme schnitten und nach Ansicht vieler auch kaputt machten. Die Weinstein-Brüder wussten es scheinbar immer besser. Auch bei der Bartholomäusnacht waren sie der Ansicht. Viele Kritiker in Frankreich waren entsetzt über die amerikanische Arroganz. Neben ein paar Handlungsstraffungen war es ganz besonders wichtig, dass die romantische Komponente des Films mehr herausgestellt wird und so wurde im Film eine Szene ergänzt, die Margots und La Moles Liebe deutlicher machen sollte. Diese war weder in der französischen noch in den beiden deutschen Versionen zu sehen.

Dieses Motiv mit den Beiden nur in einem rotem Umhang war auch Teil der Werbekampagne in den USA, während in Europa vor allem Margots blutverschmiertes Hochzeitskleid genutzt wurde. Mit dem Fokus auf die Liebesgeschichte ging auch eine Reduzierung der Gewaltszenen einher. Die US-Kinofassung wurde kräftig zensiert.
Dann geschah etwas Seltsames. Während es zwar viele Kritiker in Frankreich gab, die die US-Fassung verabscheuten, gab es auch einige Kollegen, die die US-Fassung mit der reduzierten Gewalt und dem Fokus auf die Liebe der beiden Hauptdarsteller plötzlich viel besser als die ursprüngliche französische Kinofassung fanden. Also brachte der Verleih genau diese Fassung noch einmal in die Kinos Frankreichs. Es wurde damit zwar noch etwas Geld verdient, aber ein plötzlicher großer Erfolg stellte sich natürlich nicht ein.
Auf VHS und DVD erschien dann in Frankreich auch die US-Kinofassung, auf DVD in mehreren Versionen und einmal sogar mit dem Hinweis "Version inédite", was eigentlich die ursprüngliche Kinofassung sein müsste, aber trotzdem nur die gekürzte US-Version. In Deutschland gab es sowohl die Kinofassung als auch die Langfassung (eher selten) im TV zu sehen. Auf VHS und DVD dagegen bis 2007 nur die Kinofassung.
Bis dahin gibt es insgesamt 4 Versionen des Films. Die 1. französische Kinofassung, eine alternative Kinofassung (u.a. Deutschland), die Langfassung (gelegentlich im deutschen TV) und die US-Kinofassung (auch die 2. franzöische Kinofassung).
Im Jahr 2007 erschien in Frankreich auf DVD dann aber auch noch eine 5. Version, der Director's Cut. Inwiefern sich der Director's Cut von der 1. französischen Kinofassung unterscheidet, kann nicht gesagt werden, da letztere nie auf VHS oder DVD erschien. Allerdings ist hier die Gewalt wieder vollständig enthalten. Manche Handlungsszenen scheinen, wenn man die groben Laufzeitangaben der ersten Kinofassung als Grundlage nimmt, noch zu fehlen. Es ist aber auch die Szene mit La Mole und Margot aus der US-Fassung mit aufgenommen worden, die in der 1. französischen Kinofassung fehlte.
In Deutschland erschien dann 2007 auch die Langfassung, die sich im TV rarmachte und somit sehnsüchtig erwartet wurde, auf DVD. Hier gab es dann aber auch noch eine Besonderheit. Denn wieder hat sich die Szene mit La Mole und Margot in eine Fassung eingeschlichen, wo sie nie war.
Vergleich
In diesem Schnittbericht wird nun der Director's Cut mit der erweiterten Langfassung von Capelight Pictures verglichen. Ein paar Szenen fehlen der Langfassung noch zur Vollständigkeit, aber diese sind nicht wirklich relevant. Dem Director's Cut dagegen fehlen ein paar interessante Szenen, insbesondere, als Margots Brüder über sie herfallen. Auch ein paar andere Szenen fehlen, die in der ursprünglichen französischen Kinofassung (quasi der erste Director's Cut, auch wenn nicht so genannt) enthalten waren.
Eine Übersicht der Versionen und wichtigsten Fassungen
0:00 (Alternative Szene)
Es gibt einen unterschiedlichen, in beiden Fassungen aber französisch-sprachigen, Vorspann.
LF: 162s | DF: 130s
LF: 4:16 | DC: 3:44 (Alternative Szene)
In der LF zieht sich Coconnas länger aus, während er im DC kurz länger zu sehen ist, bevor er aufs Bett fällt.
LF: 7,5s | DC: 1,5s
Langfassung | Director's Cut |
| |
| |
LF: 4:41 | DC: 4:03 (zusätzliche Szene in der LF)
La Mole und Coconnas streiten sich noch darum, welche Religion die Richtige ist.
LF: 33s
LF: 32:16 | DC: 31:00 (Alternative Szene)
Bevor Margot und Charlotte durch die Straßen ziehen, um für Margot einen Mann zu finden, sieht man in der LF Charlotte länger in der Tür. In dem DC dagegen Margot, aber kürzer.
LF: 5s | DC: 1s
Langfassung | Director's Cut |
| |
LF: 46:38 | DC: 45:23 (zusätzliche Szene in der LF)
Die Festgenommenen aus Henris Unterkünften werden die Treppe runtergebracht.
Die DF zeigt für 0,5s mehr von der vorherigen Szene.
LF: 16,5s
LF: 51:04 | DC: 49:33 (zusätzliche Szene in der LF)
La Mole spricht mit Coligny. Er versucht ihn davon zu überzeugen, mit ihm zu fliehen. Der sieht sein Ende aber gekommen und schickt nur die Kinder mit La Mole fort. Sie sprechen auch kurz über La Moles Vater.
LF: 25,5s
LF: 51:41 | DC: 49:44 (zusätzliche Szene im DC)
Coligny für einen Moment aus Anschlussgründen.
DC: 1s
LF: 63:49 | DC: 61:54 (zusätzliche Szene in der LF)
Die Kamera fährt durch die Gasse und zeigt weitere Leichen.
LF: 14s
LF: 64:50 | DC: 62:41 (zusätzliche Szene in der LF)
Es gibt mehr Aufnahmen vom Massengrab.
LF: 5s
LF: 71:53 | DC: 69:39 (zusätzliche Szene in der LF)
La Mole und Coconnas sind beim Totengräber. Während La Mole bereits wieder auf den Beinen ist, ist Coconnas immer noch nicht über den Berg. La Mole will gehen und küsst den bewusstlosen Coconnas auf die Stirn. Die Versöhnung ist Nahe. Da wacht Coconnas auf und wundert sich, dass er schon wieder La Mole zu sehen bekommt.
LF: 48,5s
LF: 74:00 | DC: 70:58 (zusätzliche Szene in der LF)
La Mole kommt in Amsterdam bei den Hugenotten, die den Aufstand planen, an.
LF: 14,5s
LF: 77:29 | DC: 74:12 (Alternative Szene)
Aus Anschlussgründen wegen der Folgeszene ein andere Einstellung von Catherine beim Wahrsager. Im DC geht sie weg. In der LF bleibt sie.
LF: 8,s | DC: 5,5s
Langfassung | Director's Cut |
| |
LF: 77:37 | DC: 74:18 (zusätzliche Szene in der LF)
Der Wahrsager/Giftmischer bestätigt Cathrine noch einmal, dass Henri leben und regieren wird. Cathrine sagt "Niemals". Während der Giftmischer sagt, dass auch Jesus damals als Einziger überlebt, als Herodes alle jüdischen Kinder töten ließ, entdeckt Cathrine das Buch über die Falkenjagd von La Mole, das der Giftmischer ihm abgekauft hat.
Im Anschluss sieht man Cathrine mit ihrem am meisten geliebten Sohn Anjou, der sich darüber auslässt, dass er nach Polen soll, obwohl er lieber hier am Hofe wäre. Dabei wirft er seiner Mutter vor, dass sie im Hintergrund intrigiert und ist besorgt, dass er nicht König werden würde, wenn er zu lange weg ist. Sie beruhigt ihn, sie will, dass er regiert.
LF: 102s
LF: 83:57 | DC: 78:56 (zusätzliche Szene in der LF)
Henri küsst Charlotte zwischen ihren Schenkeln.
LF: 18,5s
LF: 87:09 | DC: 81:51 (zusätzliche Szene in der LF)
Henri ist traurig nach Charlottes Tod. Margot versucht ihn zu trösten. Die LF zeigt davon zu Beginn mehr.
LF: 22,5s
LF: 90:45 | DC: 85:04 (zusätzliche Szene in der LF)
Coconnas hat sich von seinen Verletzungen wieder erholt und turnt mit Henriette, Margots Vertrauter, auf dem Bett herum. Bei ihr wohnt er jetzt, was La Mole überraschte. So glücklich ist Henriette mit der Beziehung aber nicht. Offensichtlich hat er es nur auf ihren Körper abgesehen. Darüber hinausgehende Ambitionen gibt es in ihrem Leben nicht mehr.
LF: 30s
LF: 93:00 | DC: 86:49 (zusätzliche Szene in der LF)
Coconnas macht La Mole etwas zu Essen. Als er das Massaker anspricht, meint er, dass die Anderen im Louvre das bald vergessen haben, er aber nicht.
(Die DF hat aus Anschlussgründen eine Einstellung 0,5s länger.)
LF: 26,5s
LF: 102:07 | DC: 95:30 (zusätzliche Szene in der LF)
Charles ist ein weiteres Mal bei der Jagd zu sehen. Er hat sichtlich Spaß.
LF: 15,5s
LF: 114:22 | DC: 107:29 (zusätzliche Szene im DC)
Margot liegt länger auf dem Boden und La Mole hockt länger daneben.
DC: 4,5s
LF: 124:29 | DC: 117:41 (zusätzliche Szene in der LF)
Charles lästert länger über seinen Bruder Anjou, der jetzt König von Polen ist. Seinem anderen Bruder Alencon bietet er spöttisch Navarre an, weil Henri das Königreich nicht mehr braucht, jetzt, wo er am Hofe der beste Freund von Charles ist.
LF: 12s
LF: 125:02 | DC: 118:02 (zusätzliche Szene in der LF)
Margot läuft länger durch die Menge und wird von Anjou bemerkt.
LF: 9s
LF: 125:36 | DC: 118:27 (zusätzliche Szene in der LF)
Anjou macht Henri kurz länger dumm an.
LF: 3s
LF: 126:14 | DC: 119:02 (zusätzliche Szene in der LF)
Guise zerrt Margot länger in den anderen Raum.
LF: 2,5s
LF: 126:18 | DC: 119:03 (zusätzliche Szene in der LF)
Nachdem Anjou seine Schwester in den anderen Raum gezerrt hat, sagt Guise noch etwas:
Guise: "Sein letzter Abend. Da macht er, was er will."
LF: 5s
LF: 126:34 | DC: 119:14 (zusätzliche Szene in der LF)
Margot wird länger herumgezerrt. Alencon lässt andeuten, dass ihr Bruder Charles mit ihr Sex hat.
LF: 2s
LF: 126:46 | DC: 119:24 (zusätzliche Szene in der LF)
Anjou und Alencon zerren ihre Schwester Margot durch die Gegend, weil sie ihre Narben sehen wollen, insbesondere zarte oder nicht so zarte Bisswunden, die ihr Männer, auch Anjou, beim Sex zugefügt haben. Hier fehlt kurz, wie Nancay Charles von Margot losreißt.
LF: 6s
LF: 127:04 | DC: 119:36 (zusätzliche Szene in der LF)
Guise, auch ein ehemaliger Geliebter, packt sie und ruft "Auf die Knie. Zwingt sie auf die Knie".
LF: 7s
LF: 127:18 | DC: 119:44 (zusätzliche Szene in der LF)
Durch Tonverschiebungen und einen Schnitt wurde folgende Aussage Margots über La Mole entfernt: "Mit ihm ist die Liebe keine Sünde mehr, sondern ein Akt des Glaubens."
LF: 6,5s
LF: 127:36 | DC: 119:54 (zusätzliche Szene in der LF)
Während es im DC nur so aussieht, als würden Anjou und Alencon ihre Schwester nur herumzerren und bloßstellen, sieht man in der LF, wie Anjou seine Schwester vergewaltigen will, während Guise und Alencon sie festhalten. Margot wert sich dagegen und schimpft auf ihre Brüder.
Alencon über Margot: "Wenn du nicht unfruchtbar wärst, hätten wir heute einen Bastard am Hals."
Margot: "Ihr seid unfruchtbar. Alle drei [ihre Brüder]. 200 Jahre Verbrechen haben die Hoden in der Familie ausgetrocknet."
Charles: "Du redest Unsinn, Margot."
Margot: "Und du [zu Charles] bist stolz, weil es dir gelungen ist, ein armes Mädchen zu schwängern. - Und du [zu Anjou], was willst du denn noch alles? Dass deinen Freunden auch Brüste wachsen. - Der Thronfolger Frankreichs. In meinem Bauch wird er gezeugt.
Anjou: "Dein Bauch ist dazu ds, den Männern Lust zu verschaffen."
Als Anjou gewaltsam in Margot eindringt, stöhnt sie vor Schmerzen. Im gleichen Moment bekommt Charles seinen Anfall und fällt zu Boden. Damit setzt der DC auch wieder ein.
LF: 29,5s
LF: 140:27 | DC: 132:16 (zusätzliche Szene in der LF)
Als La Mole und Coconnas in Paris von Guise' Männern gestellt werden, fehlt eine Szene, in der La Mole die Chance bekommt, sich im Duell dem Mörder seines Vaters zu stellen. Im DC fehlten auch zuvor einige Bezüge zu La Moles Vater, weshalb der Schnitt hier zwingend ist.
LF: 100s
LF: 147:10 | DC: 137:19 (zusätzliche Szene in der LF)
Cathrine erfährt von Nancay, dass Anjou nicht mehr weit weg ist. Er soll sich beeilen. Nancay soll dafür sorgen, bevor Charles stirbt.
LF: 22s
LF: 158:43 | DC: 148:30 (zusätzliche Szene im DC)
La Moles Kopf ist deutlicher zu sehen.
DC: 1,5s