Millennium 1: Teil 1
Die deutsche DVD hat einen Moment länger Schwarzbild zu Beginn.
+ 1,2 sec
Credits
00:11-00:43 / 00:10-00:27
Die Extended Version (= EV) zeigt die ersten Credits jeweils etwas früher und sie erscheinen passend zum anderen Bildformat vereinzelt deutlich größer. Die Hinweise auf Produzenten sind vorerst nur in der Kinofassung (= KF) zu sehen.
KF 14,5 sec länger
Kinofassung | Extended Version |
| |
| |
| |
Credits / Alternativ
02:04-02:11 / 01:48-03:26
In der
Kinofassung erscheint die Titeleinblendung (bei der deutschen DVD in Deutsch), während die Kamera etwas auf das Foto von Harriet zufährt. Danach sieht man direkt Lisbeth durch die Straße gehen, wobei der Titel anfangs noch zu sehen ist (siehe unten).
Die
Extended Version weist hier, zusätzlich zum anderen Titel, auf Teil 1 hin. Danach folgt ein ausführlicher Vorspann zu diversen, nett gezeichneten Bildern, die Szenen aus dem Film vorausdeuten.
EV 90,3 sec länger
Die ersten Realszenen sind dann entsprechend mit anderen Creditseinblendungen zwischendurch ausgestattet, da die Darsteller bei der EV im Rahmen des zusätzlichen Materials zuvor bereits genannt wurden.
Kinofassung | Extended Version |
| |
| |
| |
| |
04:23 / 05:38-06:29
Nachdem Mikael sich durch die Reporter gkämpft hat, sieht man in der EV noch kurz, wie er beim Millennium-Verlag ankommt. Erika empfängt ihn und sie küssen sich erst einmal erleichtert - hier wird das Liebesleben der Beiden also angedeutet.
Gemeinsam betreten sie den Raum und sogleich stellt sich die neue Angestellte Malin vor. Man scherzt ein wenig, Mikael heißt sie auf dem "sinkenden Schiff" willkommen.
Die KF setzt dann mitten in einer Einstellung wieder ein.
51 sec
Alternativ
04:35-04:37 / 06:41-06:43
In der KF sieht man hier Erika, in der EV wird der Verräter Janne Dahlman gezeigt.
kein Zeitunterschied
Kinofassung | Extended Version |
| |
Alternativ
04:40-04:41 / 06:46-06:48
In der KF sieht man Mikael, Erika und Malin einen Moment länger (nicht bebildert).
Die EV zeigt Malin in Einzelaufnahme deutlich früher, sie schaut noch herum.
EV 1,7 sec länger
04:50 / 06:57-07:40
Zuerst sieht man Erika etwas länger, dann schlägt Janne vor, sich bei Wenneström zu entschuldigen. Mikael verneint dies sofort deutlich, Erika merkt an, dass sie dann jegliche Glaubwürdigkeit einbüßen würden.
Daraufhin verkündet Christer, dass es schlechte Neuigkeiten gibt. Er spricht einen Freund an, der bei einer anderen Zeitung arbeitet - und legt ein Exemplar der entsprechenden Zeitung auf den Tisch, das Mikael und Erika auf der Titelseite beim Turteln am Strand zeigt. Am nächsten Tag soll die Zeitung so in Schweden in den Läden liegen. Erika bemerkt, dass die Hexenjagd offensichtlich begonnen hat.
43 sec
Alternativ
09:44-09:48 / 12:34-12:51
In der
Kinofassung noch eine Ansicht von Mikael und der Tochter seiner Schwester Annika, bevor er dieser die Zubereitung von Fleischbällchen zeigt.
Die
Extended Version zeigt zuerst Annika etwas länger bzw sie spricht den Satz onscreen zu Ende. Dann wird über den Ausgang des Prozesses diskutiert. Mikael meint, er wollte der Familie das Elend ersparen, seine Schwester kritisiert, dass er nun ins Gefängnis muss. Annikas Mann unterbricht das weitere Wortgefecht, an Weihnachten sollte man sowas unterlassen.
EV 12,7 sec länger
10:41 / 13:44-14:04
Bevor Frode am Telefon garantiert, dass das Angebot für Mikael sehr interessant sein wird (ist in der KF größtenteils über der Folgeaufnahme vom fahrenden Zug zu sehen), wendet Mikael noch genervt ein, dass es Weihnachten sei und er eine höllische Woche vor sich hat.
Als der Satz dann fällt, grübelt Mikael noch einen Moment.
Weiter gehts mit einer kurzen zusätzlichen Szene von Lisbeth. Sie sitzt essend vor ihrem Laptop und schaut zwischendurch aus dem Fenster zu einer nebenan feierlich am Tisch sitzenden Familie.
19,9 sec
Alternativ
11:52-11:53 / 15:15-15:27
In der KF sieht man das Vanger-Anwesen knapp 1 sec länger (nicht bebildert). Hier spricht Frode auch schon davon, dass heute nur noch Henrik und die Haushälterin dort wohnen.
Die EV zeigt in einer neuen Aufnahme, wie die Beiden zur Tür gehen - dort spricht Frode dann auch davon und heißt Mikael willkommen.
Die folgende Aufnahme von Henrik im Inneren beginnt unbedeutend früher.
EV 11,5 sec länger
Alternativ
16:15-18:37 / 19:49-20:35
Nachdem Lisbeth telefonisch über ihren neuen Vormund Nils Bjurman informiert wurde, zeigen die Fassungen andere Szenen im Anschluss, bevor sie mit einem weiteren Gespräch zwischen Henrik und Mikael (es werden Möglichkeiten zu Harriets Verschwinden diskutiert) wieder parallel laufen.
In der
Extended Version geht sie noch eilig zum Krankenhaus und besucht dort Holger Palmgren - also ihren vorigen, freundlichen Betreuer.
Sie flucht kurz ("Dummer, alter Mann!") und verschwindet dann wieder, bem Rausgehen wirft sie noch etwas im Gang zu Boden.
Die
Kinofassung hingegen zeigt hier schon das erste Treffen von Lisbeth mit Bjurman. Dies kommt in der EV später (siehe nächste Änderungsstelle) und wurde hier deshalb nicht ausführlich bebildert - lediglich die erste Aufnahme beginnt rund 1 sec früher.
Am Ende sieht man Lisbeth ein paar unbedeutende Einzelbilder länger als später in der EV und die folgende Ansicht von Henrik und Mikael im Treppenhaus beginnt knapp 1 sec früher.
KF 96,2 sec länger
21:12 / 23:10-23:24
Außenaufnahme des Gebäudes mit Bjurmans Büro. Drinnen geht es dann auch etwas früher los (Bjurman bittet sie herein).
14,5 sec
Umschnitt
21:12 (bzw 16:15-18:37) / 23:24-26:10
Hier folgt dann der Rest des Gesprächs zwischen Lisbeth und Bjurman, das in der KF bereits zuvor gezeigt wurde. Allerdings auch mit einer Änderungen, die in diesem Block genannt sind.
Alternativ
17:55-17:56 / 25:03-25:30
In der KF sieht man Lisbeth einen Moment länger (nicht bebildert).
Die EV geht zu zu Bjurman, das Gespräch geht eine Weile weiter und er forscht intensiver nach ihren sexuellen Erfahrungen.
Zuerst fragt er, mit wievielen Menschen sie Sex hatte. Da er als Vormund jegliche Verantwortung für sie zu tragen hat, sei es seine Pflicht, solche Fragen zu stellen. Als er die Frage nochmal wiederholt, antwortet Lisbeth kurz, dass dies ihre private Angelegenheit wäre.
EV 26 sec länger
21:12 / 26:10-26:15
Und nach diesem Umschnitt noch eine kurze Erweiterung in der EV. Bevor es im Inneren der Millennium-Redaktion weitergeht, sieht man hier nochmal die davor liegende Straße.
4,8 sec
24:21 / 29:24-29:40
Nachdem Lisbeths Laptop zerstört wurde, sieht man sie noch durch den U-Bahn-Schacht davon wanken. Bevor sie dann wie in der KF bei Plague im Zimmer sitzt, gibts noch zwei neue Einstellungen: Weg zur Tür und wie sie sich beim Klingeln meldet.
16,6 sec
Alternativ
25:09-25:10 / 30:28-30:42
In der
KF ist die Einstellung ein klein wenig länger, Plague dreht noch den Monitor zur Seite.
Die
EV zeigt dafür in zwei Aufnahmen, wie Mikael mit dem Taxi in Hedeby ankommt. Auch die folgende Aufnahme, die ihn beim Aussteigen aus dem Auto zeigt, beginnt unbedeutend früher als in der KF.
EV 12,9 sec länger
Alternativ
25:46 / 31:18-31:31
In der KF sieht man die Beiden unbedeutende 0,3 sec länger von Weitem (nicht bebildert).
Die EV zeigt sie ein erstes Mal im Inneren. Henrik weist daraufhin, dass die Leitungen gefrieren, wenn es sehr kalt wird und Mikael sich je nachdem bei ihm Wasser holen müsste - dies wurde in der KF auf der Tonspur über die folgenden Aufnahmen geschoben.
Daraufhin verweist er noch auf den kleinen Ofen, zu dem er dann in der nächsten, auch in der KF wieder enthaltenen Aufnahme geht.
EV 12,9 sec länger
Alternativ
25:49-25:51 / 31:34-31:43
Kurz darauf weist Henrik nur in der EV noch auf den Telefon- und Internetanschluss hin, schließlich soll er ja auch Kontakt zur Außenwelt haben können.
Die KF hat stattdessen hier eine andere Ansicht (bzw wohl einen anderen Teil der entsprechenden Aufnahme) von Mikael mit Henrik im Vordergrund zu bieten.
EV 6,8 sec länger
Kinofassung | Extended Version |
| |
| |
Alternativ
30:02-30:04 / 35:54-36:02
In der KF schlägt Martin Mikael noch in der gleichen Einstellung freundlich auf die Schulter.
In der EVtut er dies in anderer Aufnahme und kommentiert dabei, dass er gerade auf dem Weg nach Stockholm ist, man sich später jedoch mal zum Essen treffen könnte. Mikael bedankt sich für die Einladung.
EV 6,4 sec länger
Kinofassung | Extended Version |
| |
| |
33:53 / 39:51-41:52
Längere Erweiterung.
Zuerst sieht man Mikael und Cecilia länger hinunter klettern, sie unterhalten sich beim Spaziergang dann noch kurz über die Familienmitglieder und das Leben auf der Insel. Cecilia meint, dass in Hedeby eigentlich nicht viel passiert.
Danach sieht man Janne beim Gespräch mit Wennerström bzw hier offenbart sich deutlich, dass er der Verräter im Millennium-Team ist. Er redet mit Wennerström über Mikaels Verbleiben bzw die hoffnungslose Stimmung bei Millennium. Außerdem will er möglichst bald seine Anstellung dort auflösen und fest bei Wennerström arbeiten. Der ist jedoch immer noch skeptisch und will, dass Janne vorerst weiter als Spion agiert - der scheint sich dabei nicht ganz wohl zu fühlen, willigt aber ein.
120,4 sec
38:13 / 46:12-46:27
Die Aufnahme ist länger, Plague starrt weiter ungeduldig auf den PC und Lisbeth blickt kurz genervt zu ihm hoch.
14,8 sec
Alternativ
42:16-42:20 / 50:30-50:51
In der
KF sieht man das Gebäude vom Hedestadt-Kurier 1 sec länger, dann Henrik im Bett mit Telefon in der Hand und man ist gleich mitten im Gespräch.
Die
EV geht früher zu Henrik im Schlafzimmer, er wacht erst auf, meldet sich und fragt verwirrt nach der Uhrzeit bzw ob entsprechend etwas Wichtiges passiert wäre. Außerdem wird Mikael zwischendurch zweimal gezeigt - die Sekunden, die in der KF am Stück zu sehen waren, werden hier durch einen solchen Umschnitt unterbrochen.
EV 17,2 sec länger
Alternativ
42:24 / 50:55-51:06
Henrik länger, nochmal Mikael...das Gespräch geht weiter. Mikael fragt, ob die anderen Fotos noch im Archiv sind und Henrik kann erfreulicherweise mitteilen, dass er nun einer der Eigentümer des Verlags ist. Das Gespräch ist beendet und Henrik blicktnoch erstaunt auf seine Armbanduhr.
In der KF hingegen beginnt die Folgeaufnahme von Mikael im Zeitungsarchiv unbedeutend früher (nicht bebildert).
EV 10,9 sec länger
Alternativ
48:20-48:22 / 57:02-62:22
Hier gibts eine längere Erweiterung in der
EV, nachdem sich Cecilia Vanger von Mikael verabschiedet hat. Die Beziehung zwischen Erika und Mikael wird vertieft und man erfährt, dass Henrik hinter dem Rücken von Mikael ein Geschäft mit ihr abgemacht hat.
Er schlappt zurück zu seiner Unterkunft, auf dem Weg blickt Harald misstrauisch aus dem Fenster zu ihm herunter. Dann ruft er Erika an (Anrufbeantworter), die ihn kurz darauf überraschend besuchen kommt. Mikael schaut dabei gerade in Unterhose an der Wand und mit entspannter Musik von seinem Laptop angepinnte Fotos und Unterlagen zu dem Fall an. Sie amüsiert sich über seinen gammeligen Look und es geht kurz darauf leidenschaftlich weiter ins Bett.
Dann spazieren sie durch Hedeby und unterhalten sich über die Lage von Millennium. Mikael erkundigt sich nach der neuen Sekretärin Malin, Erika lobt sie und vergleicht sie mit sich selbst vor 10 Jahren. Dann eröffnet sie ihm, dass Henrik Vanger zum Essen geladen hat.
Bei dieser Zusammenkunft kurz darauf muss Mikael dann endgültig feststellen, dass sie hinter seinem Rücken bereits mit diesem Kontakt aufgenommen hat und ihr Besuch in Hedeby doch nicht nur rein freundschaftlich zu verstehen ist. Sie eröffnet Mikael, dass sie Henrik als Investitor für Millennium gewonnen hat - auch, weil Mikael selbst sich ja offensichtlich wenig um die Rettung des Blatts kümmern wollte. Mikael fühlt sich hintergegangen und findet es nicht gut, dass eine radikale Zeitschrift wie Millennium von einem Großindustriellen wie Vanger finanziert wird. In das folgende Wortgefecht mischt sich Henrik ein, er will die Arbeit von Millennium gar nicht groß beeinflussen.
Zuletzt sieht man die Beiden noch auf dem Rückweg zu Mikaels Unterkunft, er stellt fest, dass er bockig war und sie Recht hatte. Es gibt einen versöhnlichen Kuss. Sie fragt noch, ob er mitkommen will, doch Mikael bleibt lieber vor Ort.
Die
KF zeigt Mikael lediglich einen Moment länger und dann Lisbeth unbedeutend früher (nicht bebildert).
EV 318,3 sec länger
58:19 / 72:19-75:20
Wieder gleich mehrere neue Szenen am Stück, unmittelbar bevor Lisbeth Bjurman mit dem Rape-Video konfrontiert. Eine Besprechung bei Millennium, in der sich erneut heraus kristallisiert, dass Janne falsch spielt. Dann lässt sich Lisbeth ein Tattoo (Schlinge um die Knöchel) stechen.
Zuerst sieht man das unscharfe Bild aus den 60ern (Martin in der Nähe von Harriet) einen Moment länger. Dann wird bei Millennium fröhlich auf den neuen Financier Henrik Vanger angestoßen. Christer erzählt von dem Foto, dass er trotz Nachbearbeitung nicht schärfer bekam und fragt Erika, wozu Mikael dies überhaupt benötigt bzw was er in Hedeby tut. Erika meint, dass er Detektiv spielt und man scherzt ein wenig über den neuen Sherlock Holmes.
Nächste Szene: Janne fragt Malin noch etwas schüchtern, ob sie mit ihm noch ein Bierchen trinken gehen will. Sie fühlt sich geschmeichelt und meint, dass sie noch gerade etwas erledigen müsste. Janne geht aus dem Raum und sie schickt eine E-Mail an Mikael - hinter ihr blinkt Jannes PC auf. Neugierig schaut sie und sieht, dass die Mails aller Mitarbeiter sogleich an ihn weitergeleitet werden. In dem Moment kommt auch Janne zurück und stellt sich nach kurzer eiserner Miene ratlos bzw verweist auf mögliche Fehler beim Server. Er sperrt seinen PC und will aufbrechen, sie schaut noch etwas perplex auf seinen Arbeitsplatz.
Weiter gehts mit Lisbeth beim Tätowierer. Das Motiv ist vorgemalt und die Frau meint noch, dass es eine schmerzempfindliche Stelle wäre. Lisbeth hingegen fragt nach der größten Nadel.
Zuletzt geht es etwas früher bei Bjurman los. Er öffnet die Tür und beschwert sich erstaunt über den ungebetenen Gast, dass sie die Regeln wohl nicht verstanden hätte (wurde in der KF bereits als Off-Kommentar über die vorige Einstellung gelegt). Die folgende Einstellung von Lisbeth beginnt auch noch einen unbedeutenden Moment früher.
180,6 sec
67:26-67:27 / 84:27
Warum auch immer wurden in der EV zwei Einstellungen (Mikael eilt zu Frode + erste Aufnahme im Krankenhaus) leicht am Ende/Anfang verkürzt.
+ 0,5 sec
71:38 / 88:38-89:12
Man sieht Lisbeth rund 1,5 sec länger, dann folgt ein kurzer Abspann, da hier Episode 1 der Extended Version endet.
33,6 sec
Millennium 1: Teil 2
Credits
71:38 / 00:00-03:06
Episode 2 der Extended Version startet mit Credits, einem Rückblick auf die vorigen Ereignisse und erneut dem Vorspann über gezeichneten Bildern.
186,6 sec
Die ersten Realszenen sind dann nur bei der Extended Version mit Creditseinblendungen zwischendurch ausgestattet.
Kinofassung | Extended Version |
| |
| |
| |
71:44 / 03:12-03:16
Gleich die erste Aufnahme von oben ist zusätzlich in der EV etwas länger.
3,8 sec
71:47 / 03:19
Wieder wurde eine Aufnahme (Lisbeth auf dem Motorrad) in der EV um ein paar belanglose Einzelbilder verkürzt.
+ 0,3 sec
71:51 / 03:23-03:28
Die Einstellung beginnt deutlich früher, Lisbeth mit Motorrad auf der Landstraße.
Die vorige Aufnahme der Brücke wurde zudem minimal langsamer abgespielt.
4,8 sec
Alternativ
71:54-72:03 / 03:31-04:01
Lisbeths Ankunft wurde dann auch anders und in der KF deutlich kürzer montiert.
Die
KF zeigt die vorige Landschaftsaufnahme ca. 0,5 sec länger, nachdem Lisbeth aus dem Bild gefahren ist (nicht bebildert). Dann steht sie bereits, stellt den Motor ab und steigt vom Motorrad. Daraufhin sieht man sie nochmal von weitem.
In der
EV folgt erst noch eine weitere Aufnahme, bei der sie fährt, aber schon langsamer wird. Die folgende Aufnahme beginnt dann früher, als in der KF: Sie kommt zum Stehen und stellt den Motor ab. Wie sie vom Motorrad absteigt, sieht man dann nur von weitem. Besagte Aufnahme beginnt also früher als in der KF - und endet auch früher, denn dann sieht man noch in der nahen Einstellung, wie sie den Helm abzieht.
Dann kommt Mikael raus und begrüßt sie, dabei telefoniert er mit jemandem.
EV 20,8 sec länger
Alternativ
72:57 / 04:55-08:08
Ein neuer Szenenblock in der
EV. Die Beiden verhören einen weiteren Zeugen.
Zuerst erklärt ihr Mikael nochmal die Hintergründe bzw sagt, dass alle auf den Fotos an der Wand verdächtig sind, da sie am Tag von Harriets Verschwinden auf der Insel waren. Harriet wollte wohl jemandem etwas anvertrauen, worauf auch die düstere Stimmung in ihrem Tagebuch hindeutet. Pfarrer Otto Falk wird näher ins Auge gefasst, da die Bibelstellen bei der nicht-religiösen Harriet auffällig sind und sie scheinbar plötzlich Interesse daran bekommen hat.
Dann steigt Mikael draußen ängstlich und nach kurzem Zögern mit auf ihr Motorrad, sie fahren los.
Angekommen beim alten Otto Falk, erfahren sie, dass Harriet wohl nicht wirklich gläubig, sondern eher von einzelnen Geschichten fasziniert war und das Ganze wie eine Modeerscheinung behandelte. Die vorgelegten Zitate erscheinen ihm willkürlich und er bemängelt, dass Harriet nichts richtig ernst nahm. Außerdem meint er zu Mikaels Erstaunen, dass sie eher aufmüpfig gewesen wäre und nicht introvertiert, wie sie von den anderen beschrieben wude. Deshalb wäre Schweden letztendlich auch zu klein für sie gewesen und sie fortgegangen. Jetzt wird Mikael natürlich erst recht skeptisch und durch kurzes Einhaken von Ottos Tochter stellen sie fest, dass Otto sie mit der älteren Anita Vanger verwechselt hat, die damals nach London ausgewandert ist. Zumindest betont Ottos Tochter in dem Zusammenhang noch, dass die Beiden Busenfreundinnen waren - was für die spätere Auflösung ja eine kleine Hilfe ist, wenngleich das Gespräch mit dem senilen Otto für Mikael und Lisbeth erstmal als Reinfall gewertet werden muss. Zuletzt betont Ottos Tochter, die mit Harriet zur Schule ging, noch, dass Harriet trotzdem nicht wirklich gläubig gewesen wäre.
Dies ist letztenendes natürlich ein besserer Übergang zur auch in der KF wieder enthaltenen Szene, bei der Lisbeth mutmaßt, dass die Abkürzungen vielleicht gar nichts mit Gott zu tun haben.
In der
KF beginnt lediglich die Folgeaufnahme weniger als 0,5 sec früher (nicht bebildert).
EV 193,2 sec länger
74:31 / 09:42-09:51
Mikael fährt länger mit dem Auto vor, die folgende Ansicht der Brücke beginnt auch deutlich früher.
8,5 sec
75:35 / 10:55-11:00
Die Aufnahme ist etwas länger, gibt den Beiden noch die Hand und stellt sich vor. Die folgende Ansicht von ihm beginnt auch etwas früher.
5 sec
75:46 / 11:11-11:14
Die erste Aufnahme im Inneren der Scheune beginnt etwas früher.
2,6 sec
76:25 / 11:53-12:26
Die Aufnahme ist etwas länger und es folgen weitere Details zu der Tat und den von Vorurteilen beeinflussten, fahrlässigen Ermittlungen zur damaligen Zeit.
Einige Kühe seien laut Gunnar auch übel zugerichtet worden und mussten getötet werden. Mikael erkundigt sich, ob ein Täterprofil erstellt wurde. Gunnar verneint dies, man hätte jedoch einen jungen Kerl geschnappt, der als irre genug galt, um zu so einer Tat fähig zu sein. Das will Mikael natürlich genauer wissen und erfährt, dass der Kerl vom "falschen Ufer" kam. Er lässt sich nochmal bestätigen, dass Gunnar damit lediglich seine Homosexualität meint. Verurteilt wurde er für den Mord nicht - allerdings für "die anderen Dinge", denn das war damals noch strafbar.
33,1 sec
76:46 / 12:47-13:53
In der EV wird erst deutlich später zum Foto von Harriet übergeblendet bzw man sieht die Beiden länger nachdenklich im Auto.
EV 6,4 sec länger
77:42 / 13:49-15:58
Nachdem Mikael Lisbeth überrascht auf den Wort für Wort zitierten Bibel-Text angesprochen hat, geht es in der KF schon gleich auf der Polizeistation mit den alten Fotos vom Tatort des Magda-Mordes weiter. Die EV bietet dazwischen noch ein paar neue Szenen, die den Szenenwechsel etwas schlüssiger erscheinen lassen.
Lisbeth wenige Einzelbilder länger, dann klappt auch Mikael noch seinen Laptop zu und sie brechen auf.
Im Auto identifiziert Lisbeth an ihrem Laptop ein weiteres Mordopfer: Die 1964 in Uppsala verschwundene Mari.
Sie halten an einer Tankstelle und Lisbeth wirft im Auto achtlos Müll nach hinten - Mikael nimmt es gelassen bzw schmunzelt.
Nächster Morgen: Mikael hält vor der Polizeistation und weckt Lisbeth, indem er gegen die Scheibe klopft.
Auch auf der Polizeistation beginnt es dann deutlich früher. Mikael erklärt dem Beamten, warum sie hier sind bzw weil es scheinbar neue Erkenntnisse zu alten Mordfällen gibt und sie quotenbringend für eine TV-Show alte Fälle wieder aufrollen. Er verweist auf seine Programmleiterin "Sally" - der Beamte muster Lisbeth kurz skeptisch und meint dann, dass er gleich wieder zurück sei bzw ins Archiv im Keller geht.
Beim Warten seufzt Lisbeth dann noch genervt ihren Decknamen, Mikael belustigt das ein wenig. Der Beamte kommt dann stolz mit ein paar dicken Mappen wieder und ruft die Beiden zu sich.
129,1 sec
Zoom
77:42-77:47 / 15:58-16:03
Kurioserweise ist die folgende Aufnahme (die Fotos werden auf den Tisch gelegt) in der KF in stark gezoomt worden.
kein Zeitunterschied
Kinofassung | Extended Version |
| |
| |
Alternativ
78:20 / 16:36-16:54
Länger auf der Polizeistation bei der EV.
Der Polizist fragt, ob er noch was tun kann. Mikael fragt, ob er Kopien machen kann. Nach kurzem Zögern willigt der junge Mann ein.
In der KF sieht man lediglich Mikael zuvor rund 0,5 sec länger (nicht bebildert).
EV 17,9 sec länger
80:45-81:00 / 19:19-19:34
Hier erwähnt Lisbeth dann auch in der KF die 17jährige Mari, aus dem Off während die Beiden mit dem Auto unterwegs sind.
In der KF fehlt besagter Off-Kommentar nun natürlich, da dies bei 77:42 / 13:46-15:58 bereits mit entsprechendem Bildmaterial vorkam.
Bilder zur Einordnung
81:29 / 20:03-21:40
In der KF wird hier vom verschommenen Martin auf dem Foto zur Aufnahme übergeblendet, bei der Mikael mit dem Auto bei vorfährt.
In der EV hingegen geht die Überblende zu einer Aufnahme von Leuten in der Straße vor dem Millennium-Gebäude. Malin verrät Erika unter vier Augen (Janne ist gerade aus dem Raum gegangen), dass Janne Kontakt mit Wennerström hat. Dies hat sie erfahren, weil sie seine Mails nach dem schon zuvor nur in der EV gezeigten Vorfall (ihre Mail an Mikael wurde an ihn weitergeleitet) gecheckt hat. Nach kurzem Schock meint Erika, dass sie ihm schnellstmöglich kündigen muss. Malin hingegen hat eine andere Idee bzw deutet an, dass man die Situation nutzen und Janne einfach mit falschen Informationen spicken sollte. Erika ist begeistert und fragt scherzend, warum jemand mit solchen Politiker-Talenten bei Millennium arbeitet.
EV 97,3 sec länger
81:42 / 21:53-22:16
Die Aufnahme ist länger, die Beiden steigen aus. In weiterer Einstellung gehen sie dann ins Innere des Hauses und auch die erste Aufnahme dort beginnt deutlich früher.
23,7 sec
82:05 / 22:39-22:41
Die Beiden mustern ein klein wenig länger die Einbruchsspuren an der Tür.
1,9 sec
82:41 / 23:17-23:20
Mikael schaut Lisbeth einen Moment länger hinterher und nickt, nachdem er sie auf das fotografische Gedächtnis angesprochen hat.
2,9 sec
83:04 / 23:43-23:51
Lisbeth dreht sich wieder um und raucht weiter.
7,6 sec
85:54 / 26:41-26:47
Mikael einen Moment länger, dann nochmal die weiter mampfende Lisbeth.
6,2 sec
Alternativ
86:04-86:11 / 26:57-27:44
Das Gespräch zwischen Mikael und Henrik ist in der EV deutlich erweitert und damit einhergehend laufen die Fassungen hier auseinander, weil sich Mikael früher/anders verabschiedet.
In der
KF sieht man nur noch eine alternative Ansicht von Henrik mit den Bildern in der Hand, dann meint Mikael, dass er erst wieder gesund werden soll. Als Nächstes sieht man ihn in der Halbtotale aufstehen und die Bilder aus Henriks Hand nehmen.
In der
EV hingegen wechselt Henrik noch das Thema bzw entschuldigt sich bei Mikael, dass er vorher von Lisbeth bzw dem Detektivbüro Nachforschungen hat anstellen lassen - offensichtlich, weil er beeindruckt von seinen Fortschritten ist. Mikael beruhigt ihn, zumal er sich jetzt lieber auf das Gesundwerden konzentrieren sollte. Henrik geht noch ein wenig auf den Rest der Familie ein bzw meint, dass diese ihren eigenen kleinen Vanger-Staat gerne vor Mikael schützen wollen. Besonders Isabellawürde sich gegen seine Untersuchungen stellen, Mikael sieht jedoch auch das als keine große Bedrohung an und steht aus anderer Perspektive auf, um sich die Fotos wieder zu holen.
Dann setzt die EV mitten in der Aufnahme aus der KF ein, als sich Mikael mit den Fotos in der Hand wegdreht.
EV 39,5 sec länger
Alternativ
86:16-86:21 / 27:49-28:07
Nachdem hier zumindest ein paar Sekunden identisch verliefen, gibts am Ende noch eine Abweichung.
In der
KF ist die Einstellung länger, dann sieht man Mikael - Henrik verweist dabei auf Morell wegen dem letzten Zitat mit dem Kürzel BJ.
Die Aufnahme von Morell beginnt dann auch wenige, unbedeutende Einzelbilder früher.
In der
EV verweist Henrik zu zwei anderen Aufnahmen (zuerst Mikael näher, dann er näher) auf Morell.
Henrik meint, dass der genauso gerne wissen will, was mit Harriet geschehen ist. Mikael soll ihm noch eine Chance geben, er hätte es verdient.
Daraufhin verzieht Mikael ein wenig das Gesicht, Henrik winkt ihn davon.
EV 13,2 sec länger
86:23 / 28:09-28:11
Morell zieht die Angel noch in der gleichen Einstellung wieder ein.
2 sec
86:30 / 28:18-28:21
Mikael winkt etwas länger in Morells Richtung.
3,3 sec
Alternativ
86:42-86:46 / 28:33-28:39
In der KF sieht man Mikael etwas länger, dann schaut Morell sich die Fotos an. Zuletzt sieht man Mikael ein paar unbedeutende Frames früher, als er auf das Foto zeigt (wegen dem Namen "BJ").
In der EVwird früher zu Morell gegangen und Mikael sagt, dass sie seine Hilfe benötigen. Er willigt natürlich begeistert ein. Dann weist er in der gleichen Aufnahme bzw alternativ auf "BJ" hin.
EV 1,7 sec länger
Kinofassung | Extended Version |
| |
| |
86:51 / 28:44-28:48
Morell früher, er stellt nochmal fest, dass die lokale Polizei damals keine Verbindung zwischen derart vielen Morden herstellen konnte.
4,4 sec
86:58 / 28:55-29:06
Morell ein erstes Mal, er fragt nach Gemeinsamkeiten zwischen den Frauen, irgendetwas, was für den Morder von Bedeutung war. Mikael meint, dass sie nur durch die Bibelzitate und das Geschlecht zusammenhängen.
Die folgende Aufnahme setzt früher ein als in der KF, hier hat er seinen Blick anfangs noch nach unten auf die Fotos gerichtet.
11,4 sec
87:11 / 29:19-29:22
Die Beiden etwas länger, Morell drückt Mikael den Umschlag mit den Fotos wieder in die Hände.
3,2 sec
Alternativ
88:04 / 30:15-30:18
Mikael greift sich noch die Zeitung vom Tisch - darunter kommt ein weiteres Titelblatt zum Vorschein, auf dem über die Investition von Henrik berichtet wird, was zuvor schon nur in der EV gezeigt wurde.
In der KF beginnt die Folgeaufnahme von Mikael eine handvoll unbedeutender Einzelbilder früher (nicht bebildert).
EV 2,6 sec länger
Alternativ
88:11 / 30:25-30:28
Birger Vanger etwas länger, er spricht noch von lauter Skandalen.
In der KF beginnt die Folgeaufnahme von Mikael eine handvoll unbedeutender Einzelbilder früher (nicht bebildert).
EV 3,2 sec länger
Alternativ
88:26-88:28 / 30:43-30:54
In der
KF dreht Isabella ihren Kopf noch zur Seite.
In der
EV wird zu Mikael umgeschnitten, dann meckert Isabella weiter: Henriks Investition in das Schmutz- und Propaganda-Blatt Millennium sagt ihr auch nicht zu.
Martin beruhigt sie bzw die entsprechende Aufnahme von ihm beginnt auch deutlich früher.
EV 8,3 sec länger
Alternativ
88:46 / 31:12-31:24
Martin und Mikael diskutieren in der EV noch länger und wieder wird Henriks Investition in Millennium angesprochen.
Mikael sagt, dass er in Hedeby benötigt wird. Martin kontert, dass man ihn bei Millennium genauso braucht. Auf Mikaels Nachfrage, was das damit zu tun hat, meint Martin, dass er in Henriks Abwesenheit stellvertretend für diesen agiert. Dieses Argument schmettert Mikael jedoch gleich nieder, schließlich habe Henrik unter der Bedingung unterschrieben, dass er sich nicht in die geschäftlichen Tätigkeiten von Millennium einmischt.
In der KF die Folgeaufnahme wenige Einzelbilder früher (nicht bebildert).
EV 12,2 sec länger
Alternativ
89:45-89:52 / 32:23-32:43
In der
KF ist die Aufnahme länger und Mikael spricht hier Cecilias Schwester Anita an bzw denkt infolgedessen nach.
Die
EV zeigt aus anderer Perspektive, wie Mikael sich umdreht und die Schwester erwähnt.
Cecilia dreht daraufhin wütend um und meint, dass sie bei seiner Ankunft noch dachte: Jetzt kommt frischer Wind in den hasserfüllten Vanger-Clan. Mittlerweile sei er aber lediglich genau so besessen von Harriets Verschwinden wie Henrik.
Sie geht, Mikael bleibt nachdenklich zurück.
EV 13,1 sec länger
90:01 / 32:52-32:54
Eine Aufnahme in Mikaels Flashback ist etwas länger.
1,8 sec
90:04 / 32:57-33:06
Früher in Mikaels Wohnung: Er zieht die Jacke aus und geht zur Wand mit den Fotos.
8,8 sec
90:13 / 33:15-33:25
Mikael steht weiter grübelnd vor der Wand. Dann sieht er durch das Fenster, wie Lisbeth angefahren kommt.
9,9 sec
Alternativ
90:23 / 33:35-33:36
Let's get random:
In der KF 3 Einzelbilder länger, wie die Beiden ins Haus gehen - die EV dafür etwas früher die erste Aufnahme im Inneren.
EV 0,6 sec länger
90:26 / 33:39-33:42
Lisbeth schaut länger auf die Wand und nickt bestätigend, als Mikael die Fotos nebeneinander hält.
3,8 sec
Alternativ
90:43-90:44 / 33:59-34:00
In der EV das Foto von Anita einen Moment länger, in der KF Lisbeth entsprechend früher.
kein Zeitunterschied
92:56 / 36:12-36:28
Lisbeth schaut sich Mikaels Wunden an und fragt schon hier, ob Mikael den Schützen gesehen hat. Dies wurde in der KF einfach auf der Tonspur verschoben bzw über die eigentlich dialoglose Folgeaufnahme von Mikael in der Badewanne gelegt.
Dann meint sie, dass er dringend unter die warme Dusche muss.
15,4 sec
Alternativ
93:27-93:28 / 36:59-37:05
In der EV noch ein weiterer kurzer Dialog zwischen Mikael und Morell zu dem vermeintlichen Jagdunfall.
In der KF lediglich die vorige Totale etwas länger (nicht bebildert).
EV 5,8 sec länger
93:52 / 37:29-38:12
Mikael dreht sich noch nach vorne zu den anderen Ermittlern, die verkünden, dass keine brauchbaren Spuren zu finden sind. Dann wird er zu seiner Unterkunft gefahren und dort geht es auch etwas früher los.
Lisbeth fragt, wie es lief und Mikael entgegnet, dass er sieben Stunden auf dem Polizeirevier verbringen durfte und sie trotzdem noch an einen Jagdunfall glauben. Daraufhin fragt er, was es mit Lisbeths Ausrüstung auf sich hat und sie antwortet, dass sie die von Milton Security organisiert hat.
Die KF setzt dann bei einer Ansicht von Lisbeths Laptop mit angeschalteter Kamera wieder ein.
42,7 sec
Alternativ
97:05-97:06 / 41:25-41:35
In der EV noch etwas mehr Dialog. Mikael fragt nach Kopien der Akten und Morell meint, dass diese schon auf dem Weg aus Karlstad sind. Mikael grinst zufrieden und boxt ihm freundschaftlich gegen die Schulter.
In der KF spricht Morell seinen Satz lediglich onscreen zu Ende (nicht bebildert).
EV 8,8 sec länger
97:09 / 41:38-41:46
Die Aufnahme beginnt früher. Lisbeth nimmt Klebeband, um das Foto zu befestigen und hinter ihr kommt Mikael näher.
8 sec
Alternativ
97:10-97:11 / 41:47-41:48
Random: In der KF dreht sich Lisbeth in der gleichen Aufnahme an, bei der EV setzt die Folgeaufnahme (sie von vorne) entsprechend früher ein.
kein Zeitunterschied
Alternativ / Umschnitt
98:47-98:53 / 43:24-44:42
In der
KF kommt nach dem Gespräch inklusive Planung des Einbruchs bei Harald nur ein Bild von ebendiesem, dann sieht man Mikael schon am Abend zu der Wohnung gehen.
Die
EV hingegen zeigt Mikael etwas länger, dann gehen die Beiden erst noch zu Martin.
Der verkündet, dass der Buchhalter der Familie in Hedestad ist. Mikael will wissen, ob alle Daten aufbewahrt wurden. Das wird Martin langsam heikel, also fragt er, wonach Mikael denn suchen würde. Der will das vorerst für sich behalten. Martin sagt, dass er Frode informiert und der sich darum kümmern würde. Daraufhin entschuldigt er sich noch für eine verpasste Millennium-Besprechung und fragt kurz nach Mikaels verletztem Kopf.
Danach geht Lisbeth noch in dias Unternehmens-Archiv der Vangers - kommt auch in der KF, dort aber erst etwas später (siehe nächsten Punkt und nicht bebildert).
Zuletzt beginnt auch die Nachtaufnahme von Haralds Haus früher, Mikael kommt langsam näher (die KF setzt mitten in der Einstellung ein).
EV 72 sec länger
99:42-100:15 / 45:31 (bzw 44:01-44:37)
Nun auch in der KF zu sehen, wie Lisbeth in das Archiv geht.
Dabei fällt auf, das die erste (Lisbeth und Frode gehen durch die Gänge) und die letzte (Frode schaut Lisbeth hinterher) unbedeutend länger sind.
EV 3 sec länger
100:49 / 46:05-46:07
Die Aufnahme ist länger: Lisbeth klappt den Ordner zu und geht.
2,4 sec
Alternativ
103:11 / 48:29-48:32
Die Aufnahme ist in der EV länger: Mikael schaut dem nach vorne gehenden Martin hinterher.
In der KF beginnt dafür die Folgeaufnahme von Lisbeth in der Bibliothek eine handvoll Einzelbilder früher (nicht bebildert).
EV 2,9 sec länger
119:25 / 64:46-64:47
Nach über 15 Minuten ohne Abweichungen musste man hier wohl aus Prinzip nochmal eingreifen: Die Aufnahme vom vorfahrenden Polizeiwagen beginnt ein klein wenig früher.
1,4 sec
123:03 / 68:25-68:28
Der nachdenkliche Henrik ist etwas früher zu sehen.
2,3 sec
123:09 / 68:34-69:46
Die Unterhaltung ist viel länger, bevor Mikael Harriet anspricht.
Zuerst schon eine Aufnahme länger, Frode fragt noch, was sie jetzt machen sollen. Mikael antwortet, dass man die Opfer identifizieren und Angehörigen informieren muss. Henrik rätselt, wie man den Schaden gutmachen kann bzw ob eine finanzielle Spende da überhaupt angebracht ist.
Frode stellt fest, dass er eine Pracht-Story vor sich hat, Mikael stimmt zu. Allerdings wird er sie nicht schreiben. Henrik nickt (vermutlich ein wenig erleichtert wegen der Familienehre) und meint, dass er nicht weiß, wie er sich bedanken soll. Das Rätsel habe ihn schließlich die Hälfte seines Lebens gekostet. Morell kommentiert noch, dass dies sein erster und auch letzter Fall war.
71,9 sec
Alternativ
126:23-126:34 / 73:00-73:34
Das Gespräch zwischen Mikael und Harriet endet anders.
In der
KF Mikael etwas länger, dann die nachdenkliche Harriet.
Die
EV zeigt nochmal Harriet, hier fragt sie, ob Mikaels Auftauchen etwas mit dem "Auto-Unfall" von Martin zu tun hat. Mikael wundert sich, woher sie davon weiß. Harriet meint schnippisch, dass man hier auch Internet-Zugang hätte.
Mikael schmunzelt, dann wird er wieder ernst und zeigt auf die Wunde an seinem Hals. Das habe ihr Bruder getan, er sei beinahe ermordet worden. Harriet legt ihm die Hand auf die Schulter und meint, dass sie das nicht wundert.
EV 22,4 sec länger
126:55 / 73:55-74:03
Lisbeth wartet länger, die Angestellte im Pflegeheim kündigt derweil telefonisch Besuch für Agneta Salander an und verweist Lisbeth dann auf Raum 314.
8 sec
137:45 / 84:53-85:09
Mikael ein paar unbedeutende Einzelbilder länger beim Interview, dann sieht man in weiteren Aufnahmen, wie Büros des Wennerström-Konzerns geräumt werden. Dazu als Off-Kommentar der Nachrichtensprecherin die Info, dass sein Imperium auf Briefkasten-Firmen, gefälschten Rechnungen, Darlehen und Transaktionen im Ausland aufgebaut wurde.
16,7 sec
Alternativ
137:54 / 85:18-85:55
In der EV sieht man hier nochmal die Nachrichtensprecherin bzw sie spricht ihren (dank der vorigen Erweiterung leicht verschobenen) Kommentar onscreen zu Ende.
Dann wird auch noch der Handlungsstrang um Verräter Janne aufgelöst: Während die Nachrichtensprecherin weiter von einem eingeschleusten Informanten spricht, sieht man, wie Erika Janne in ihr Büro ruft. Sie wirft ihm dort nur mit finsterem Blick einen Umschlag hin, Janne geht.
Die folgende Einstellung von Erika und Malin beginnt auch unbedeutend früher, bevor Mikael im Hintergrund auftaucht.
Die KF zeigt lediglich das letzte Foto von Wennerström 0,6 sec länger (nicht bebildert).
EV 36,2 sec länger
Alternativ
137:59-138:01 / 86:00-86:09
In der
EV geht Mikael erst zu Erika und nach kurzem Zögern gibt es einen dicken Schmatzer. Die Kollegen prosten ihm zu.
In der
KF sieht man Mikael deutlich früher beim Anstoßen bzw er hebt in besagter Aufnahme sein Glas.
EV 7,8 sec länger
138:06 / 86:14-86:22
Mikael und Kollegen feiern länger.
8,1 sec
Alternativ
138:15-138:19 / 86:31-87:23
In der
KF nur noch ein reaction shot von Mikael und co vor dem Fernseher, als über Wennerströms Tod berichtet wird.
Die
EV zeigt eine alternative Reaktion. Dann bekommt man noch einen Einblick in Lisbeths Gefühlswelt: Vor der Millennium-Redaktion wartet sie auf Mikael und betrachtet in einem Schaufenster nochmal unsicher ihre Frisur. Als Mikael rauskommt, fasst sie Mut und geht ein paar Schritte - dann kommt auch Erika aus der Tür und Mikael nimmt sie in den Arm. Lisbeths Miene verdüstert sich, sie geht in die andere Richtung.
Zuletzt sieht man die Nachrichtensprecherin unbedeutend früher.
EV 47,6 sec
Credits / Alternativ
139:33-146:30 / 88:34-89:12
Hier wird die letzte Aufnahme in der KF 5sec lang abgeblendet. Die EV hingegen zeigt die Aufnahme ohne diesen Effekt, dann folgt sogleich der Abspann.
Dieser ist dann in der KF auch
viel ausführlicher.
KF 382,2 sec länger
Kinofassung | Extended Version |
| |
| |
| |
| |