Vergleich zwischen der
gekürzten deutschen DVD-Erstauflage ("FSK 16" bzw FSK 12) und der
ungekürzten deutschen DVD-Neuauflage (FSK 12)
DVD Erstauflage: 86:40 min ohne Abspann (86:48 min "Ende"-Texttafel)
DVD Neuauflage: 89:19 min o.A. (90:37 min mit Abspann)
- 1 Schnitt
- Schnittdauer: 157,9 sec (= 2:38 min)
Allgemeines
Wer kennt sie nicht, die Abenteuer vom schüchternen Benny, Macho Momo (ab Teil 3 als Bobby bekannt) und dem dicken Tollpatsch Johnny...? In der von 1977 bis 1988 entstandenen
Eis am Stiel-Reihe konnte man den drei Teenagern bei ihren für die damalige Zeit z.T. schon recht deutlich in Szene gesetzten sexuellen Erlebnissen beiwohnen. Quasi die Geburt der Teenie-Komödie. Dazu gab es die musikalischen Klassiker der 50er und 60er (der erste Teil spielt im Jahre 1958 in Tel Aviv) zu hören.
Schon hier lief es ab wie bei späteren Genre-Nachfolgern wie der
American Pie-Saga: Der Charme und noch durchaus sensible Umgang mit typisch jugendlichen Sorgen des 1. Teils verflog nach und nach zugunsten immer dämlich-derberer Scherze, was aber vorerst nichts an den erfreulichen Einspielergebnissen änderte.
Als die Filme im September 2004 erstmals von Universum Film in Deutschland auf DVD veröffentlicht wurden, war die Enttäuschung jedoch groß. Bildqualität auf oder sogar unter VHS-Niveau, alle Filme lagen nur in 4:3 vor und waren obendrein mit Ausnahme von Teil 2 und 8 gekürzt. Und das z.T. sogar noch mehr als bei den alten Kino-/VHS-Auswertungen.
Nach etlichen Beschwerden nahm sich tatsächlich das beispielsweise zuletzt wieder für die
Texas Chainsaw Massacre-Neuauflage hochgelobte Label Turbine Medien im Auftrag von Universum Film der Sache an bzw recht bald wurde eine Neuauflage angekündigt.
Bei Teil 1 und 2 griff man auf englische Filmkopien zurück und für die restlichen Teile wurden die deutschen Kinorollen vom Scotia Filmverleih neu abgetastet. Unter Bezugnahme auf vom Macher der sehr empfehlenswerten Fan-Seite
"Eis am Stiel Domizil" bereitgestellte Schnittberichte wurde fehlendes Material aus ausländischen VÖs wieder eingefügt.
Erstmals konnten die Fans die Reihe dann seit Juli 2007 in angemessener Form begutachten: In Anbetracht des Alters sehr gute Bildqualität, 16:9 anamorph codiert und ungeschnitten. Lediglich bei Teil 4 leistete man sich einen Schnitzer, eine kurze (harmlose Handlungs-)Szene wurde vergessen, sodass dieser Teil leider nicht ungekürzt vorliegt. Zwar ärgerlich, aber in Anbetracht der Tatsache, dass die alte DVD mit über 17 weiteren Fehlminuten der am stärksten entschärfte Teil war, natürlich immer noch eine Riesensteigerung. Mehr dazu in den entsprechenden Schnittberichten.
Teil 3 - Liebeleien
...war bereits in den deutschen Kinos bei einer Szene zensiert und alle VHS- sowie TV-Auswertungen weisen diesen Schnitt auf. Das Bildmaterial für die entsprechende Szene, in der Bobby die Klavierlehrerin mit der Hand befriedigt, wurde für die ungekürzte deutsche DVD dementsprechend von einem anderen Master entnommen. Dies macht sich durch etwas schlechtere Bildqualität im Vergleich zur für den Rest des Films verwendeten deutschen Kinorolle bemerkbar, man kann aber natürlich damit zufrieden sein.
In einer der VHS-Neuauflagen gab es übrigens noch einen weiteren Schnitt zu verzeichnen. Hier fehlte auch, wie Johnny in Bennys Cousine Trixi (Sibylle Rauch) mit seinem besten Stück "stecken bleibt" und die Beiden daraufhin heimlich in die Dusche verfrachtet werden.
Da dies bei der DVD-Erstauflage zu sehen ist, kann man also schon fast zufrieden sein, dass mal ausnahmsweise nicht die schlechteste Alternative gewählt wurde...
Die 16er-Freigabe auf dem Cover der Erstauflage ist übrigens wie bei fast allen Teilen in der Box nicht zutreffend - ebenjene Fassung erhielt wie auch die ungekürzte Neuauflage FSK 12 bei der nach VÖ der Box erfolgten Prüfung.
Laufzeitangaben sind nach dem Schema
DVD Erstauflage / DVD Neuauflage
angeordnet
Anmerkung:
Die Ausstrahlungen auf dem Pay-TV-Sender MGM basieren offensichtlich auf einem anderen Master (Abweichungen beim Vorspann, der hier auf hebräisch ist), weisen aber den gleichen Zensurschnitt auf.