SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Hogwarts Legacy · Lebe das Ungeschriebene. · ab 57,99 € bei gameware Dying Light 2 [uncut] · Stay Human · ab 57,99 € bei gameware
Titelcover von: Poppea, die Hure von Rom

Poppea, die Hure von Rom

zur OFDb OT: Poppea... una prostituta al servizio dell'impero
Herstellungsland:Italien (1972)
Genre:Erotik/Sex
Bewertung unserer Besucher:
Note: 6,25 (4 Stimmen) Details
Veröffentlicht am: 06.12.2022
TNTextreme
Level 9
XP 1.031
Vergleichsfassungen
deutsche VHS
Label Arena (Polygram), VHS
Land Deutschland
Laufzeit 85:41 Min. PAL
italienische VHS
Label Nocturno, VHS
Land Italien
Freigabe VM18
Laufzeit 91:11 Min. PAL
Verglichen wurde die deutsche VHS von Arena / Polygram mit der italienischen VHS von Nocturno.


Laufzeiten:

Deutsche Fassung: 85:41 Min.
Italienische Fassung: 91:11 Min.


Kuriose deutsche Fassung und Veröffentlichungspolitik

Gemeinhin gilt Tinto Brass´ Caligula (1979) als bekanntester Vertreter eines Genres, das sich in Anlehnung an die Sandalenfilme der 1950er und -60er Jahre mit der Dekadenz und den Ausschweifungen im alten Rom beschäftigt. Die meisten dieser Filme, für deren Genre es keine eigenständige Bezeichnung gibt, warten mit einer Mischung aus Erotik, die vom Softcore- auch gerne in den Hardcore-Bereich abdriftet, und überzeichneter Gewalt auf. Ernst nehmen sich die Filme dabei selten; es überwiegt der komödiantische Aspekt.

Die Strahlkraft von Tinto Brass´ Klassiker ebnete den Weg für zahlreiche Nachahmer. So auch für den vorliegenden Vertreter. In Deutschland wurde Poppea... una prostituta al servizio dell'impero 1973 zunächst unter dem Titel Zwei Halunken im alten Rom mit einer Laufzeit von ca. 82 Minuten veröffentlicht. Die bisherigen hierzulande veröffentlichten Heimkino-Auswertungen beinhalten hingegen die 1982 erschienene Neuaufführung unter dem Titel Messalina 2. Teil: Poppea die Hure von Rom. Neben einer neu angefertigten Synchronisation, wurden für den Re-Release zusätzliche Szenen eingefügt und aller Voraussicht nach Teile des Films umgeschnitten (Kinolaufzeit: 89 Minuten), um den Film als Fortsetzung zum 1977 erschienenen Titel Messalina – Kaiserin und Hure vermarkten zu können. In Zuge dessen tauschte man den Soundtrack gegen den des besagten Filmes aus. Auch bediente man sich einigen bereits in Messalina – Kaiserin und Hure nachträglich eingefügten Szenen (siehe Schnittbericht). Inhaltlich hat der vorliegende Film nichts mit Messalina – Kaiserin und Hure zu tun. Einzige Parallele ist Vittorio Capriolis Mitwirken als verrückter Kaiser.

Wie bereits erwähnt verfügt die deutsche Fassung über im Rahmen des Re-Releases neu eingefügte Szenen. Hierbei handelt es sich großenteils um zusätzliche Erotik-Szenen (u.a. mit Domenica Niehoff). Die italienische Originalfassung verfügt hingegen über verlängerte bzw. zusätzliche Handlungszenen. Interessant an der deutschen Fassung ist, dass Szenenabläufe stellenweise komplett geändert oder durch die Synchronisation in einen völlig anderen Kontext gerückt wurden. Bestes Beispiel ist das alternative Ende der deutschen Fassung, bei dem Poppea das Feuer überlebt hat und fortan als Straßenhure arbeitet. In der Originalfassung kommt diese Szene zu Beginn und ist lediglich als weitere Eskapade Poppeas zu verstehen. (Die betroffenen Szenen sind im Schnittbericht entsprechend kommentiert.) Unklar ist, ob diese Änderungen nur in der deutschen oder auch in anderen ausländischen Fassungen vorgenommen wurden.

Weitere Schnittberichte

Poppea, die Hure von Rom (1972) deutsche VHS - italienische VHS
Nero und die Huren des Römischen Reiches (1982) Deutsche Fassung - Französische Fassung
Dieser Schnittbericht hat mehrere Seiten
Seite 1 von 2 vorwärts
0:00:00-0:01:56 / 0:00:00-0:01:55:

Während des Intros ist in beiden Fassungen ein unterschiedlicher Score zu hören. In der deutschen Fassung flimmern die Anfangs-Credits zu ernster, epochaler Musik übers Bild; die italienische Fassung spielt ein komödiantisches, mit Lyrics versehenes Thema. Die deutsche Fassung ist dabei minimal länger.



deutsche Fassung +0,4 Sec.


0:01:56 / 0:01:55-0:02:34:

Ottone ist länger zu sehen, wie er Essen in sich hineinschaufelt. Dazwischen immer wieder Gegenschnitte auf andere verdutzt dreinschauende Tavernen-Besucher.



Die deutsche Fassung startet, als der Wirt Nachschub bringt.



italienische Fassung +38,8 Sec.


0:04:16 / 0:04:55-0:05:07:

Einige zusätzliche Einlagen der inszenierten Prügelei in der Taverne.



In der deutschen Fassung setzt die Prügelei mittendrin ein.



italienische Fassung +12,6 Sec.


0:04:46 / 0:05:37-0:05:38:

Filmriss in der deutschen Fassung: Nachdem Ottone und Savio die Taverne verlassen haben, sind der Wirt und die anderen Besucher minimal länger zu sehen.



italienische Fassung +1,3 Sec.


0:04:46-0:05:17 / 0:05:38-0:06:05:

Nach der Flucht der beiden aus der Taverne, zeigen beide Fassungen alternatives Bildmaterial.

Deutsche Fassung
Die deutsche Fassung zeigt einige Außenaufnahmen auf den Straßen Roms. (Diese kommen in der italienischen Fassung später.)



Im Anschluss folgt ein kurzer Dialog zwischen Ottone und Savio, aus welchem hervorgeht, dass sie die Schlägerei in der Taverne inszeniert haben, um nicht für Speis und Trank zahlen zu müssen. Um dem Ganzen die Krönung aufzusetzen, wollen sie nun auch noch umsonst ficken.



deutsche Fassung 31,2 Sec.

Italienische Fassung
Die italienische Fassung zeigt alternatives Bildmaterial von Ottone und Savio, wie sie sich darüber freuen, dass ihr Plan aufgegangen ist.



Mit dem darauf folgenden Szenenwechsel laufen beide Fassungen wieder parallel (minimaler Filmriss in der deutschen Fassung).



italienische Fassung 27,2 Sec.
deutsche Fassung 4,0 Sec. länger


0:05:30-0:05:31 / 0:06:18:

Beim Schnitt auf Ottone und Savio sind diese früher zu sehen.



deutsche Fassung +1,7 Sec.


0:07:23-0:07:26 / 0:08:09:

Nur in der deutschen Fassung darf der Zuschauer Ottones Schattenspiel bestaunen.



deutsche Fassung +2,9 Sec.


0:07:34-0:07:36 / 0:08:18:

Und gleich nochmal ...



deutsche Fassung +2,0 Sec.


0:07:56 / 0:08:37-0:08:43:

Als Ottone und Savio das Fenster verlassen, macht Ottone in der italienischen Fassungen noch einen Radschlag.



italienische Fassung +6,2 Sec.


0:08:13 / 0:09:00-0:09:42:

Weitere Show-Einalgen der beiden.



italienische Fassung +41,9 Sec.


0:08:55-0:09:03 / 0:10:25-0:11:53:

Nachdem die Frau des Wirts Interesse an Ottones Liebesdiensten bekundet hat und sich die beiden für ein Techtelmechtel in der Scheune verabredet haben, geht die deutsche Fassung zur nächsten Szene über. In der Originalfassung geht die Szene aber noch weiter.

Deutsche Fassung
Die deutsche Fassung zeigt erneut die Unterhaltung zweier Tavernen-Besucher, die sich angeregt über die sexuellen Perversionen der Kaiserin Poppea austauschen. Diese Szene fehlt in der italienischen Fassung.



deutsche Fassung 7,8 Sec.

Italienische Fassung
Savio mischt sich in das Gespräch ein. Er möchte auch etwas vom Kuchen abhaben. Am Fenster macht sich eine Dame bemerkbar, die ihr Interesse bekundet.



Wie verabredet treffen sich alle in der Scheune. Nachdem Savio und die Dame diese wieder verlassen haben, lässt die Gattin des Wirts die Hüllen fallen.



italienische Fassung 88,2 Sec.
italienische Fassung insgesamt 80,4 Sec. länger


0:10:41 / 0:13:31-0:14:30:

Nachdem der Wirt seine Gattin mit Ottone erwischt hat, fehlen in der daraus resultierenden Schlägerei einige Kampfsequenzen.



italienische Fassung +58,9 Sec.


0:11:08 / 0:14:57-0:15:05:

Weitere Torten fliegen durch die Luft.



italienische Fassung +7,5 Sec.


0:11:31-0:11:34 / 0:15:27:

Eine Dame beobachtet das Geschehen durch ein Loch im Vorhang.



deutsche Fassung +2,7 Sec.


0:11:31-0:11:34 / 0:15:27:

Filmriss in der italienischen Fassung: Als Ottone und Savio gefangen genommen werden, sind die römischen Soldaten wenige Augenblicke früher zu sehen.



deutsche Fassung +1,9 Sec.


0:12:13 / 0:16:04-0:19:28:

Die italienische Fassung zeigt, wie Ottone und Savio ihre Zwangsarbeit verrichten müssen. Beide schmieden einen Plan, der ihnen zur Flucht verhelfen soll. Ottone und Savio ziehen Stöckchen, um auszulosen, wer welche Aufgabe übernimmt. Dieser Handlungsstrang fehlt in der deutschen Fassung komplett.



Szenenwechsel: Die italienische Fassung zeigt Poppea, die sich mit einem römischen Legionären vergnügt. Diese Szene wurde in der deutschen Fassung (in anderem Kontext) an das Filmende geschnitten.



Die deutsche Fassung setzt wieder ein, als sich der Legionär wieder anzieht; die ersten Frames fehlen.



italienische Fassung +227,9 Sec. (3:48 Min.)


0:13:54 / 0:21:09-0:35:57:

Die italienische Fassung springt wieder zu Ottone und Savio. Letzter täuscht eine Erkrankung vor und wird unter Aufsicht des Legionärs von Savio abtransportiert. Diese Chance nutzen die beiden, um zu türmen.



Die Szene, bei der Savio Ottone auf dem Rücken trägt, wurde in der deutschen Fassung in einem anderen Kontext gegen Ende des Films eingefügt.



Am Ufer entdecken die beiden ein alleingelassenes Boot. Savio ist wieder der Leid tragende und darf das herrenlose Boot an Land holen, nachdem Ottone ihn (mal wieder) beim Stöckchen ziehen übers Ohr gehauen hat.



Savio tritt beim Besteigen des Boots auf einen der Boots-Besitzer, der dort ein Nickerchen gehalten hat und kurzer Hand von Savio verdroschen wird. Dies ruft die übrigen Eigentümer des Bootes auf den Plan, die von Savio und Ottone erfolgreich in die Flucht geschlagen werden. Mit dem Boot segeln die beiden zurück nach Rom.



Einige Aufnahmen von den Straßen Roms (zuvor bereits in der deutschen Fassung bei Minute 4:46)



Auch Teile der folgenden Szene, wie Ottone und Savio durch die Straßen Roms schlendern, wurden in der deutschen Fassung bereits zu Beginn des Films verwendet (Minute 5:02).



Exklusiv in der italienischen Fassung ist das Zusammentreffen mit einer jungen Christin.



Ottone besucht den Straßenstrich – eine der Damen (Poppea), verlangt kein Geld, sondern wählt ihre Männer danach aus, wie gut diese bestückt sind. Ottone hat entsprechend gute Karten (Szene in der deutschen Fassung am Ende des Filmes).



Exklusiv in der italienischen Fassung: Poppea und Ottone gehen auf Tuchfühlung. Nach getaner Arbeit werden Ottone und Savio von römischen Soldaten festgenommen.



italienische Fassung +887,4 Sec. (14:47 Min.)


0:14:00-0:14:01 / 0:36:02:

Filmriss in der italienischen Fassung: Das Innere des Kolosseum ist länger zu sehen.



deutsche Fassung +1,0 Sec.


0:15:38-0:15:42 / 0:37:40:

Nero ist wenige Augenblicke länger zu sehen. Die darauf folgende Einstellung fehlt in der italienischen Fassung.



deutsche Fassung +4,4 Sec.


0:22:12-0:22:18 / 0:44:10:

Ottone und Poppea werden beim Schaumbaden beobachtet.



deutsche Fassung +6,3 Sec.


0:23:47-0:22:18 / 0:45:38:

Wieder Zwischenschnitt auf die drei Damen. Angeregt von dem Gesehenen beschließen die drei das Bad aufzusuchen, in der Hoffnung dort auf ein paar nicht schwule Senatoren zu treffen.



Szenenwechsel: Im Bad sind zwar keine Senatoren zu finden, das tut der Stimmung aber keinen Abbruch. Stattdessen wird Ball gespielt.



deutsche Fassung +217,4 Sec. (3:37 Min.)


0:27:59-0:28:07 / 0:46:14:

Bei den kaiserlichen Feierlichkeiten zeigt die deutsche Fassung eine zusätzliche Einstellung vierer Römer, die sich vergnügen.



deutsche Fassung +7,4 Sec.


0:28:53-0:29:40 / 0:46:60-0:47:06:

Auch Ottone und Savio haben ihren Spaß. Die deutsche Fassung schneidet erneut Alternativmaterial dazwischen – zunächst von zwei Liebenden, anschließend gibt es lesbische Spielereien zu bestaunen. Bei letzterer Szene handelt es sich um Material, das auch schon für den Film „Messalina – Kaiserin und Hure“ verwendet wurde.



deutsche Fassung 47,3 Sec.

In der italienischen Fassung hingegen geht die Szene, wie Ottone und Savio sich vergnügen, noch etwas länger.



italienische Fassung 6,0 Sec.
deutsche Fassung insgesamt 41,3 Sec. länger


0:33:09-0:33:21 / 0:50:34:

Als Nero anfängt zu dichten, schneidet die deutsche Fassung wieder zu den vier liebestollen Römern, die sich über die Dichtkünste des Kaisers echauffieren.



deutsche Fassung +12,3 Sec.


0:34:00-0:34:14 / 0:51:13-0:51:24:

Als nach Beendigung der Ode des Kaisers einige Anwesenden nicht ihren Beifall kundgeben, schmeißt Nero mit einem Kelch nach ihnen.

In der deutschen Fassung schmeißt der Kaiser nach den vier liebestollen Römern, während in der italienischen Fassung ein dicker Konsul abgeworfen wird. Nach dem Schnitt zurück auf Nero ist dieser in der italienischen Fassung wenige Augenblicke früher zu sehen.



deutsche Fassung 14,0 Sec.



italienische Fassung 11,1 Sec.
deutsche Fassung insgesamt 3,9 Sec. länger


0:34:14-0:34:36 / 0:51:24:

Im Anschluss an die kaiserliche Ode zeigt die deutsche Fassung zwei Sklaven, die eine schwere Last zu tragen haben.



deutsche Fassung +22,1 Sec.


0:35:59-0:44:21 / 0:52:47-53:21:

Daraufhin ist Kaiser Nero in eine Art Vorraum zu sehen. Von dort hat er alles im Blick, was in den anliegenden Zimmern für Schweinereien getrieben werden.

Deutsche Fassung
In der deutschen Fassung hat Nero deutlich mehr zu bestaunen. Er lässt seinen Blick immer wieder von rechts nach links schweifen. Die deutsche Fassung bietet hier diverse zusätzliche Aufnahmen der Geschehnisse aus verschiedenen Schlafzimmern.



deutsche Fassung 502,6 Sec. (8:23 Min.)

Italienische Fassung
Auch im Original schaut Nero sich ausgiebig um, der Zuschauer bekommt hier aber nur wenig zu sehen. Im Unterschied zur deutschen Fassung beobachtet Nero hier ausschließlich Savio und Ottone.



italienische Fassung 34,6 Sec.
deutsche Fassung insgesamt 468 Sec. (7:48 Min.) länger
Dieser Schnittbericht hat mehrere Seiten
Seite 1 von 2 vorwärts

Kommentare

06.12.2022 08:35 Uhr - Freak
2x
Danke für den sehr informativen und interessanten SB.
Weiss jemand, ob die Fortsetzung ("Zwei Halunken 'stürmen' Troja") in Deutschland der italienischen OF entspricht?

06.12.2022 17:36 Uhr - Ragory
06.12.2022 08:35 Uhr schrieb Freak
Danke für den sehr informativen und interessanten SB.
Weiss jemand, ob die Fortsetzung ("Zwei Halunken 'stürmen' Troja") in Deutschland der italienischen OF entspricht?


Lt. OFDb lief im Kino die ungekürzte Fassung.

Aber dieser Film hier lief ja ursprünglich 1973 im Kino unter dem Titel
"Zwei Halunken im alten Rom", und dabei soll es sich zwar auch um eine gekürzte, aber sonst um eine unveränderte Fassung gehandelt haben, also ohne nachgedrehte Szenen.

Das mit Poppea kam ja erst 1982 im Zuge der Caligula, Messalina etc. Welle.


06.12.2022 20:23 Uhr - TNTextreme
User-Level von TNTextreme 9
Erfahrungspunkte von TNTextreme 1.031
06.12.2022 17:36 Uhr schrieb Ragory
06.12.2022 08:35 Uhr schrieb Freak
Danke für den sehr informativen und interessanten SB.
Weiss jemand, ob die Fortsetzung ("Zwei Halunken 'stürmen' Troja") in Deutschland der italienischen OF entspricht?


Lt. OFDb lief im Kino die ungekürzte Fassung.

Aber dieser Film hier lief ja ursprünglich 1973 im Kino unter dem Titel
"Zwei Halunken im alten Rom", und dabei soll es sich zwar auch um eine gekürzte, aber sonst um eine unveränderte Fassung gehandelt haben, also ohne nachgedrehte Szenen.

Das mit Poppea kam ja erst 1982 im Zuge der Caligula, Messalina etc. Welle.



Gehe auch davon aus, dass die deutsche Fassung ungekürzt ist und keine nachgedrehten Szenen beinhaltet.

100%ig sicher bin ich mir aber nicht. Mir liegt nur die deutsche VHS Fassung vor - habe leider keine italienische Vergleichsfassung. Meines Wissens nach gibt es leider keine andere ausländische Heimkino VÖ, die man vergleichen könnte.

07.12.2022 08:46 Uhr - Freak
1x
@ TNTextreme:
Ja, die VHS-Fassung habe ich auch. Mehr Infos dazu gibt es aber leider nicht wirklich.

@ Ragory:
Der OFDb-Eintrag bringt mir leider nicht viel. In OFDb (wie übrigens auch hier auf SB.com) sind die Filme nicht mal korrekt zugeordnet. Da wird der hier (Zwei Halunken im alten Rom) mit "Poppea - Kaiserin der Gladiatoren" und auch mit "Nero und die Huren des römischen Reiches" in Verbindung gebracht. Ausser den Figuren "Poppea" und "Nero" haben die Filme aber so gar nichts miteinander zu tun...

07.12.2022 21:54 Uhr - TNTextreme
User-Level von TNTextreme 9
Erfahrungspunkte von TNTextreme 1.031
07.12.2022 08:46 Uhr schrieb Freak
@ Ragory:
Der OFDb-Eintrag bringt mir leider nicht viel. In OFDb (wie übrigens auch hier auf SB.com) sind die Filme nicht mal korrekt zugeordnet. Da wird der hier (Zwei Halunken im alten Rom) mit "Poppea - Kaiserin der Gladiatoren" und auch mit "Nero und die Huren des römischen Reiches" in Verbindung gebracht. Ausser den Figuren "Poppea" und "Nero" haben die Filme aber so gar nichts miteinander zu tun...


Korrekt. Lediglich die Konstellation Poppea betrügt Nero als grobe Handlung ist in allen Filmen identisch. Allerdings ist der oben von dir angesprochene Film "Zwei Halunken stürmen Troja" ebenso wenig eine Fortsetzung. Bis auf die beiden Hauptdarsteller gibt es auch hier keinen Zusammenhang.

08.12.2022 08:37 Uhr - Freak
1x
07.12.2022 21:54 Uhr schrieb TNTextreme
Korrekt. Lediglich die Konstellation Poppea betrügt Nero als grobe Handlung ist in allen Filmen identisch. Allerdings ist der oben von dir angesprochene Film "Zwei Halunken stürmen Troja" ebenso wenig eine Fortsetzung. Bis auf die beiden Hauptdarsteller gibt es auch hier keinen Zusammenhang.

Jein.
Als Fortsetzung im Sinne von "Sequel" ist es natürlich schwierig. Schließlich sind ja auch die Jahrhunderte von Nero und Troja seeeeehr weit auseinander. Das wäre dann aber nur Haarspalterei. Ernst nehmen kann man die Filme sowieso nicht - sie sind auch nicht so gedacht.
Es ist definitiv der zweite Teil, wie auch immer man das dann (subjektiv) nennen will.
Es ist ein weiteres Abenteuer mit den Figuren Ottone und Savio, die sich auch überhaupt nicht verändert haben, und es ist vom selben Regisseur verfilmt.
So oder so - die Filme gehören in den Datenbanken verbunden. Die Anderen (derzeit verbundenen Filme) nicht.

Auf jeden Fall noch mal ein dickes Danke an Dich für diesen nicht einfachen SB. Ich war seinerzeit (als ich mir diese italienische VHS zulegte) schon etwas arg verwirrt, was die unterschiedliche Szenen-Zusammenstellung betrifft. Dass ich auch nur wenig Italienisch verstehe, machte es nicht besser.
Daher ist dieser Schnittbericht wirklich sehr interessant und aufklärend.
Die OV ist mMn die bessere Fassung.

08.12.2022 20:58 Uhr - TNTextreme
1x
User-Level von TNTextreme 9
Erfahrungspunkte von TNTextreme 1.031
08.12.2022 08:37 Uhr schrieb Freak
07.12.2022 21:54 Uhr schrieb TNTextreme
Korrekt. Lediglich die Konstellation Poppea betrügt Nero als grobe Handlung ist in allen Filmen identisch. Allerdings ist der oben von dir angesprochene Film "Zwei Halunken stürmen Troja" ebenso wenig eine Fortsetzung. Bis auf die beiden Hauptdarsteller gibt es auch hier keinen Zusammenhang.

Jein.
Als Fortsetzung im Sinne von "Sequel" ist es natürlich schwierig. Schließlich sind ja auch die Jahrhunderte von Nero und Troja seeeeehr weit auseinander. Das wäre dann aber nur Haarspalterei. Ernst nehmen kann man die Filme sowieso nicht - sie sind auch nicht so gedacht.
Es ist definitiv der zweite Teil, wie auch immer man das dann (subjektiv) nennen will.
Es ist ein weiteres Abenteuer mit den Figuren Ottone und Savio, die sich auch überhaupt nicht verändert haben, und es ist vom selben Regisseur verfilmt.
So oder so - die Filme gehören in den Datenbanken verbunden. Die Anderen (derzeit verbundenen Filme) nicht.

Auf jeden Fall noch mal ein dickes Danke an Dich für diesen nicht einfachen SB. Ich war seinerzeit (als ich mir diese italienische VHS zulegte) schon etwas arg verwirrt, was die unterschiedliche Szenen-Zusammenstellung betrifft. Dass ich auch nur wenig Italienisch verstehe, machte es nicht besser.
Daher ist dieser Schnittbericht wirklich sehr interessant und aufklärend.
Die OV ist mMn die bessere Fassung.


Wenn man es so bedracht gebe ich dir Recht. Mir war nicht mehr bewusst, dass die Figuren in dem anderen Film auch Ottone und Savio heißen.

Sehr gerne, ich war bei der ersten Sichtung auch überrascht, dass die Abweichungen so gravierend sind trotz der ähnlichen Laufzeit beider Fassungen. Wie so oft, fände ich hier eine Integralfassung am besten mit Szenen aus beiden Versionen. Die Szenen mit Domenica Niehoff und den Tittenträgern finde ich zum Beispiel ganz amüsant.

Außerdem würde ich sehr gerne mal die deutsche Originalversion von 1973 sichten mit der anderen Syncho. Aber diese Version scheint wohl verschollen zu sein und vorerst nicht veröffentlicht zu werden.

09.12.2022 09:21 Uhr - Freak
1x
08.12.2022 20:58 Uhr schrieb TNTextreme
... Außerdem würde ich sehr gerne mal die deutsche Originalversion von 1973 sichten mit der anderen Syncho. Aber diese Version scheint wohl verschollen zu sein und vorerst nicht veröffentlicht zu werden.

Diese Version würde mich auch brennend interessieren. Versuche seit vielen Jahren, mehr Infos darüber zu bekommen, aber die Version ist wohl wirklich verschollen. Die "Messalina 2"-Fassung ist wahrscheinlich die einzig übrig gebliebene....

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)

Amazon.de

  • Plane
  • Plane

4K UHD/BD Steelbook
32,99 €
4K UHD/BD
29,99 €
Blu-ray
16,99 €
DVD
14,99 €
Prime Video HD
13,99 €
  • Bloodsport
  • Bloodsport

  • 4K UHD/BD Mediabook
Cover B
34,49 €
Cover A
34,49 €
  • Rocky I-IV - The Knockout Collection
  • Rocky I-IV - The Knockout Collection

4K UHD/BD
59,99 €
Rocky - UHD/BD Stbk
32,99 €
Rocky II - UHD/BD Stbk
32,99 €
Rocky III - UHD/BD Stbk
32,99 €
Rocky IV - UHD/BD Stbk
29,99 €
  • Star Trek VII - Treffen der Generationen
  • Star Trek VII - Treffen der Generationen

  • 29,99 €