Obwohl die UK-DVD auch nicht ganz komplett ist, was wohl größtenteils an der Vorlage liegt, stellt sie dennoch die beste Wahl da. Mit Ausnahme von einer Szene, ist die UK-DVD von Gewaltzensur nicht betroffen. Obwohl die Engländer, gerade wenn es um Filme aus dem Martial-Arts Genre geht, äußert strenge Richtlinien haben, was Kampfszenen in denen insbesondere Schlagwaffen (z.B. Nunchakus) vorkommen angeht, weist die DVD keinerlei Zensur auf. Es ist auch fragwürdig, ob die fehlende Gewaltszene tatsächlich entfernt wurde. Viel wahrscheinlicher ist es, dass man nichts von ihr wusste, bzw. sie in der verwendeten Vorlage ebenfalls nicht enthalten war. Über die sonstigen Vorlagenfehler, die eher unwichtiger Natur sind, sollte man hinwegsehen können, da von dem Film keine komplett ungeschnittene Fassung existiert.
Wie es dazu kommen konnte, dass gerade in England eine Fassung des Films erscheinen konnte, die sogar von Hong Kong Legends mit "Totaly Uncut Widescreen Version" beworben wird, liegt daran, das die BBFC erst kürzlich ihre Richtlinien an einigen Ecken gelockert hat. Hierbei waren vor allem die Regeln für die Zensur von Kampfszenen betroffen. Dies führte dazu, dass einige Labels Filme, die sie bisher in Großbritanien schneiden mussten neu auflegten und ungekürzt veröffentlichten. So hat Hong Kong Legends u.a. drei der vier echten Bruce Lee Filme in einer Uncut-Fassung neu aufgelegt. Eine BBFC-18 Freigabe hat der Film aber nach wie vor.
Neben einer absolut akzeptablen Version des Films, bekommt man noch ein sehr gutes anamorphes Bild im originalen Kinoformat so wie einen remasterten 5.1 Track in Englisch und Cantonesisch. Der 5.1 Track beider Sprachen ist zwar keinesfalls hervorstechend, da es so gut wie keine Surround-Töne gibt, jedoch der deutschen Mono-Synchro um Meilen voraus. - Es kommt hier so gut wie nie zu störenden Fehlern.
Erfreulich sind auch die Extras der UK-DVD. Im Gegensatz zur deutschen Variante wird dem Verbraucher hier ein nettes Menü, ein Audiokommentar, seltene Bilder uvm. geboten. Das interessanteste Extra ist aber zweifelsohne der alte Trailer, dieser läuft über vier Minuten und zeigt einige Deleted Scenes.
0.00.33
Die Sequenz, in der die Anfangscredits zu sehen sind, wurde für die deutsche Bearbeitung ein wenig umgeschnitten. - Da hier aber noch keine Filmszenen zu sehen sind, ist dies nicht von großer Bedeutung.
0.12.50
Ursache auf Grund der Vorlage:
Nach der Szene im Kasino, als Hsu dem Mann die manipulierten Würfel aufgebrochen hat, werden Hsu ein paar Schläger hinterhergeschickt. Als die Schläger in der dt. DVD Fassung gerade aus dem Tor vor dem Kasino kommen, sind schon die ersten Sätze von Hsu, der sich gerade mit Cheng auf dem Heimweg befindet, im Off zuhören. Hiernach folgt ein Szenenwechsel auf Cheng und Hsu. Die Tapefassung sezt nach diesem Szenenwechsel etwas früher ein und man kann Cheng und Hsu dabei sehen, während Cheng die ersten Sätze spricht, d.h. er spricht sie hier nicht im Off.
1-2 Sec
0.13.18
Ursache auf Grund der Vorlage:
Kurz bevor der Straßenkampf mit den Schlägern aus dem Kasino losgeht, sagt deren Anführer etwas zu Hsu. Wie im vorherigen Vorlagenfehler sagt er hier seinen letzten Satz nur noch im Off während man Hsu bereits wieder sieht. Auf dem Tape ist der Mann zu sehen, während er den Satz auspricht, dabei hebt er drohend noch ein zweites Mal die Hand.
1-2 Sec
0.17.06
Ursache auf Grund der Vorlage:
Als Cheng seinen ersten Arbeitstag in der Eisfabrik angehen möchte, empfiehlt ihm sein Freund sich erst beim Vorarbeiter zu melden, daraufhin fragt Cheng seinen Freund wer denn der Vorarbeiter sei. Dieser zeigt ihm den Mann. Hier fehlt wie er noch hinzufügt, dass der Vorarbeiter stolz auf seinen Bart und seinen Zopf sei. - Während er Cheng dies sagt, macht er zu seinen Erzhählungen passende Gestiken am eigenen Kopf.
2 Sec
0.24.03
Ursache auf Grund der Vorlage:
Nachdem die beiden zerteilten Leichen von den Gangstern eingefroren wurden, stehen am nächsten Tag Hsu und seine Freunde vor der Eisfabrik und erkundigen sich bei den anderen Arbeitern, ob die beiden schon wieder aufgetaucht wären. Hier fehlt, wie sie überhaupt erst auf das Gelände der Eisfabrik rennen.
Diese Szene ist aber von so schlechter Qualität, dass es mehr als wahrscheinlich ist, dass sie auch aufgrund dessen entfernt wurde. Trotz der schlechten Qualität der Szene ist sie, nach vorliegenden Informationen, dennoch auf der Japan und US-DVD enthalten. - Hierfür wird jedoch keine Garantie gegeben.
9 Sec
0.25.12
Ursache auf Grund der Vorlage:
Ebenfalls in der Szene, in der Hsu sich beim Manager über das Verschwinden der beiden Freunde auslässt, fehlen zwei kurze Sätze von Hsu: Nachdem er gesagt hat: "Zuerst ist es der alte Wong der verschwindet", fügt er noch hinzu:"... und keiner weiß was passiert ist, und jetzt sind die beiden weg!"
2 Sec
0.29.41
Ursache auf Grund der Vorlage:
Als Hsu mit seinem Verwandten das Anwesen des "Chefs" der Eisfabrik besucht, um diesen zu fragen, warum die beiden Freunde nicht wieder aufgetaucht sind, macht der Eigentümer einige negative Behauptungen. - Hier wurde seine letzte Behauptung entfernt, in der er noch sagt:"..., sie haben keine Ruhe bis endlich alles ausgegeben ist!" Anschließend erwidert Hsu:"Sowas würden die beiden niemals tun!", diese Szene ist allerdings wieder enthalten.
1-2 Sec
1.06.00
Ursache auf Grund der Vorlage:
In der Szene, in der Bruce Lee den Chef der Eisfabrik auf seinem Anwesen besucht, um ihn über die verschwundenen Männer auszufragen, setzen sich die beiden auf eine Couch und der Chef sagt etwas. Hier wurde wieder sein lezter Satz entfernt, in dem er sagt: "Merkwürdig, dass man über Hsus Verbleiben gar nichts weiß."
2 Sec
1.07.21
Ursache auf Grund der Vorlage:
In der gleichen Unterhaltung wie im letzten Schnitt, fehlen noch zwei weitere Sätze des Chefs:
Bevor man Bruce Lee sieht, der über die Komplimente des Chefs erfreut grinst, wurden die letzten zwei Sätze des Mannes entfernt:"Sie werden es weit bringen, sie werden bei uns eine große Zunkunft haben."
2 Sec
1.18.29
Auch hier fehlt die Szene mit der Handsäge (s.o.!)
1.33.47
Seltsamerweise, ist nur auf dem Tape die Schlusssequenz, in der Bruce Lee die Finger in den Brustkorb des Chefs der Drogenbande rammt, länger als in den anderen Fassungen.
Hier drehen sich die beiden länger, nachdem Bruce Lee dem Mann die Finger in den Brustkorb gerammt hat und die Kamera anschließend an ihm hochgefahren ist. - Sie drehen sich insgesamt im Halbkreis, wodurch sie die Seiten tauschen.
So macht die Szene im Ganzen einenn flüssigeren Eindruck, da die Schnittfolge besser aneinander passt. Der bessere Eindruck der Szene entsteht hauptsächlich dadurch, dass nachdem Bildwechsel in die Totale, in der man die beiden ineinander verkeilt aus einiger Entfernung sehen kann, der Boss aufeinmal auf der linken Seite steht. In der gekürzten Version sieht man nicht, wie die Beiden die Seiten tauschen, anschließend steht der Boss dann aber trotzdem auf der linken Seite.
7 Sec
Ende
Auch die Endcredits wurden in beiden Fassungen ein wenig anders gestaltet.