Vergleich zwischen der
Remix-Fassung auf den europäischen DVDs (auch deutsche Keine Jugendfreigabe DVD) und der
Originalfassung auf der amerikanischen VHS
- 7 Schnitte + 13x Alternativmaterial
- Schnittdauer: 1170 sec (= 19:30 min)
Hintergrund
Die CKY-Serie ist ein wesentlicher Bestandteil der Entstehungsgeschichte hinter der legendären MTV-Serie
Jackass. Johnny Knoxville & Jeff Tremaine waren 1998 beim Big Brother Magazin und hatten die grundsätzliche Idee, erste Sketche
(Taser-Tests) wurden bereits aufgenommen. Parallel dazu drehten Bam Margera und seine Schulfreunde in Pennsylvania eben das Material (Skate-Aufnahmen, gegenseitige Attacken mit damals noch vergleichsweise geringem Ekelfaktor, Scherze mit unwissenden Passanten), was man dann im März 1999 gesammelt auf Video unter dem Titel
"Landspeed presents: CKY" erstmals käuflich erwerben konnte. CKY wiederum war dabei eigentlich der Name der Band von Bams Bruder Jess bzw diese steuerte auch einen Großteil des Soundtracks bei. Knoxville & Tremaine wurden darauf aufmerksam, rekrutierten die Jungs und brachten auch noch Steve-O an Bord - schon bald folgte der große Durchbruch.
Bis 2002 kamen noch drei Fortsetzungen bzw "
CKY2K", "
CKY3" und "
CKY4: The Latest & Greatest" dazu. "Jackass" entwickelte sich währenddessen zum Überraschungs-Erfolg und dank dem entsprechend großen Interesse folgten im Laufe der Zeit auch diverse Neuauflagen von Bams CKY-Reihe auf DVD. Dabei fielen aufmerksamen Fans der ersten Stunde vorwiegend zwei Sachen auf:

Einzelne Musikstücke wurden bei späteren Auflagen ausgetauscht oder ganz entfernt. Ganz offensichtlich hatte man bei den eher amateurhaften Produktionen nicht an
Copyright-Probleme gedacht und so beschwerten sich manche Bands bzw deren Management, dass die Songs benutzt wurden. Besonders kurios war dies bei
Teil 4, der in der ursprünglichen Version ein eigens erstelltes Rap-Video mit Brandon DiCamillo in der Rolle verschiedener Charaktere aus
Masters of the Universe zu bieten hatte. Es folgte eine Unterlassungs-Anordnung und in allen späteren Auflagen gibt es hier eine andere Szene zu sehen.

Allgemein und auch ohne solchen Zensurhintergrund schienen Bam und co mit jeder weiteren Auflage ein paar Kleinigkeiten zu finden, die sie ändern wollten. Schon zwischen VHS und erster US-DVD gibt es diverse kleinere Abweichungen bzw neue oder vor allem
entfernte Sketche, bei späteren DVDs speziell im europäischen Raum wurde nochmal Hand angelegt. Auch hier dürften vereinzelt rechtliche Aspekte eine Rolle gespielt haben, denn so mancher öffentlicher Scherz war an sich schon grenzwertig, mit dem Einverständnis der gefilmten Leute nahm man es aber sicherlich nicht allzu genau.
Keiner der vier Teile ist heutzutage jedenfalls noch problemlos in der wirklich ursprünglichen Version aufzutreiben und auf europäischen DVDs wurden nur jeweils die kürzesten Varianten veröffentlicht.
Teil 3: Originalfassung vs Remix-Version
Sowohl Teil 2 als auch Teil 3 erschienen nur in Amerika in ihrer ursprünglichen "langen" Form auf DVD. Teil 3 wurde sehr schnell aufgrund rechtlicher Probleme vom Markt genommen und ist heute nur noch überteuert zu finden, Teil 2 erwischte es danach auch. Während von Teil 2 in Großbritannien zumindest eine dank BBFC-Eingriffen um etwa 1 Minute entschärfte Variante dieser Fassung auf DVD erschien, hat es
Teil 3 auf DVD nie nach Europa geschafft. Damals konnte man u.a. beim Versandhändler EMP eine VHS auch in Deutschland erwerben (ein solches Exemplar lag für den Vergleich vor), auf DVD ist aber sowohl in Großbritannien als auch Deutschland auf DVD nur die
"Remix-Version" erhältlich. Hier hat man Teil 2 und Teil 3 jeweils um knapp die Hälfte gekürzt und zusammengeschnitten, dabei die verbleibenden Skits durcheinander gewürfelt
(ein bisschen ähnlich wie bei den DVD-VÖs von Jackass).
Einleitend seien zwei Dinge zur Einordnung festzuhalten:

Der auf allen europäischen DVDs enthaltene Remix läuft 50:10 Minuten, dabei ist das Material wie folgt verteilt:
* 23:30 Minuten von "CKY2K"
* 26:40 Minuten von "CKY3"

Die VHS-Originalfassung von Teil 3 läuft 46:07 Minuten und ist somit knapp 20 Minuten länger als das Material, was es in den Remix geschafft hat.
Der vorliegende Schnittbericht folgt chronologisch dem Verlauf der Originalfassung und ordnet die Szenen, die auch im Remix enthalten sind, immer auch kurz ohne Screenshots mit ein. Im Grunde wurden nur
7 meist längere Stellen entfernt. Es gab eigentlich noch eine ausführliche Einkaufswagen-Szene, Ryan Dunn mit heruntergelassener Hose auf dem Pissoir, den bösen "Dummy auf Autos werfen"-Streich und einen langen Szenenblock, bei dem Brandon eine weitere Fastfood-Restaurant-Angestellte nervt, Raab seine Katze füttert und Bam seinen Vater anpinkelt. Außerdem fehlen die eigentlichen langen Credits, während denen u.a. Ryan Dunn jemandem auf die Motorhaube springt und danach noch ein Musikvideo von CKY.
Etwas merkwürdig sind diverse kleinere Abweichungen, die wohl nur als nachträgliche Spielerei von Bam zu sehen sind. So gibt es vereinzelt andere Einblendungen und bei einer längeren Skate-Montage wurden ein paar Szenen ausgetauscht.
Zu betonen ist zudem, dass die
europäischen DVDs mit dem Remix zusätzlich um 3 Sekunden gekürzt sind. Wie schon im zweiten Teil hielt die BBFC eine Szene mit einem kleinen Kind (Jenn Rivells Tochter Elle) bedenklich - und in Deutschland übernahm man einfach diese zensierte Fassung.
Anmerkung:
Da die Fassung für sich eigens zusammengeschnitten wurde, wurde für ganz fehlende Szenen auf eine Laufzeitangabe der Remix-Fassung verzichtet bzw nur die Laufzeit der VHS-Fassung angegeben.