Verglichen wurde die
dritte Ausstrahlung auf RTL 2, identisch zur vierten Ausstrahlung auf Tele 5 mit der
Deutschen Fassung (DVD von Kazé).
Alle Schnitte nach Folge 164 waren Schnitte, die RTL 2 selbst gemacht hat (wegen dem Amoklauf und der frühen Sendezeit), dies wurde dadurch bestätigt, das die neuen DVDs von Kazé alle unzensiert und trotzdem deutschsprachig sind.
Alle Folgen wurden jetzt also Uncut auf DVD veröffentlicht (außnahme sind die Folgen mit französischen Schnitten,also die Folgen 20, 21, 24, 32, 33, 37, 48, 49, 50, 53, 54, 57, 58, 59, 60, 61, 63, 65, 66, 67, 71, 75, 78, 79 80, 82, 83, 85, 86, 87, 89, 91, 92, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 102, 103, 104, 113, 135, 148, 149, 152, 153, 156, 158, 159, 160, 163, 164, 172, 175, 176, 178, 186, 191, 196, 199, 257, 262. Jedoch sind die Schnitte der Folgen 21, 37, 48, 59, 60, 66, 67, 89, 91, 135, 148, 153, 158, 172, 175, 176, 178, 186, 191, 196, 199, 257, 262 keine Gewaltschnitte!)
Der größte Kritikpunkt allerdings: Da die RTL 2-Bearbeitung auf Grundlage einer bearbeiteten französischen Fassung erstellt wurde und nichts mit dem japanischen Original zu tun hat, liegen mehrere Episoden nur in geschnittener Fassung vor. Zwar kürzte RTL 2 im späteren Verlauf der Erstausstrahlung noch zusätzlich, doch zum jetzigen Zeitpunkt bleiben uns sämtliche Schnitte erhalten, da diese schon im französischen Quellmaterial vorhanden waren. Aufgrund des Fassungsmischmaschs, das RTL 2 von den Franzosen erhielt, sind in manchen ungekürzten Episoden dann aber sogar wesentlich drastischere Bilder ungeschnitten zu sehen - ein heilloses Chaos.
So ärgerlich das Vorhandensein gekürzter Folgen auf den DVDs ist - man muss dennoch bedenken, dass dies die längste deutsche Fassung der Serie ist, die es gibt, da die Episoden in eben dieser Version synchronisiert wurden. Bei einer so langen Serie wie DBZ (291 Episoden) würden die Kosten eines nachträglichen "Flickens" der Episoden - oder gar einer Neusynchronisation - den Preis der DVDs in Höhen treiben, die wohl kaum jemand zu zahlen bereit wäre. Aus diesem Grunde wurde seitens Kazé auch auf eine Lizenzierung des japanischen O-Tons verzichtet.
Die 3./4. Ausstrahlung:
Folge 281 - Son-Goku sammelt sich (FSK 6)
(1. Rekord: Platz 1 der größten Fehlzeit: 13:14 Min. statt 19:30 Min.!
2. Rekord: Platz 1 der meisten Schnitte mit 33 Schnitten!)
Das ist die bekannteste Ausstrahlung der Serie. 2003 und 2004 lief sie immer Samstags auf RTL 2 zwischen 12.00 Uhr und 14.00 Uhr. Immer vier Folgen nacheinander (das Ending war nur nach der vierten zu sehen). Es wurden nur die Folge 200 bis 291 gesendet. Jeder, der damals sein Glück bei Dragonball Z suchte, konnte es nicht finden, da die Folgen nun radikal gekürzt worden sind. Tele 5 nahm sich ein Vorbild an RTL 2, da Tele 5 die Folgen 1 - 199 ungekürzt ausstrahlte, strahlten sie ab Folge 200 eine identisch gekürzte Fassung wie die dritte Ausstrahlung auf RTL 2 aus, und das obwohl sie Dragonball Z immer erst um 19.15 Uhr ausstrahlten.
Laut Tele 5 bekamm die gesamte Boo-Saga (Folgen 207 - 291, bzw. Staffel 10) keine Tagesfreigabe von der FSF. Jedoch hätte man bestimmt nicht so viel kürzen müssen wie es RTL 2 (und damit auch Tele 5) gemacht hatte.
Früher waren die Motive für einen Schnitt ganz klar:
Schnittmotive der 1./2. Ausstrahlung:
- (Viel) Blut
- Mord (meistens der von Unschuldigen oder Kindern)
- Genickbrüche (Arm- oder Beinbrüche wurden nicht geschnitten)
- Waffengewalt
Nun die Schnittmotive der 3./4. Ausstrahlung:
- Gewalt (blutige Darstellung)
- Gewalt (etwas härter, jedoch ohne Blut)
- Gewalt (ohne Treffer, einfach nur wegen der Menge der gezeigten Gewalt)
- Schreie (Schmerzschreie als auch Schreie, bei welchen sich ein Krieger aufpowert, z. B. Son Gokus Verwandlung zum dreifachen Super Sayajin)
- Dialogzensur (selbst Sätze wie "Du bist verrückt, Vegeta" wurden geschnitten)
- Nahaufnahmen von Gesichtern
- Folgen von Gewalt (obwohl das eigentlich gegen die FSF-Richtlinien spricht)
- Waffengewalt
- Panik
- Sexuelle Belästigung
Bemerkenswertes: Zwischen den Folgen 207 und 215 kamen die Folgen noch mit ca. 3 - 5 Schnitten pro Folge davon, aber ab Fogle 216 (Videl vs Spopovitch) fing RTL 2 an, die Schere radikal einzusetzten. Ab Folge 217 haben wir PRO FOLGE CA. 23 - 33 SCHNITTE!!!
Rekordfolgen sind Folge 280 und 281, die jeweils 33 Schnitte haben!.
Die Folge, die die meiste Laufzeit durch Kürzungen verlor, ist Folge 281, DIE VON 19:25 MINUTEN AUF 13:14 MINUTEN GEKÜRZT WURDE!
Gerüchteküche:
Laut einigen Gerüchten sind die Folgen von
verschiedenen Cuttern gekürzt worden.
Auch ich bin dieser Ansicht.
Betrachtet man die Folgen, so hat jeder
Folgenblock (immer vier Folgen nacheinander am Stück und das jeden Samstag)die
gleichen Schnittmotive und die Schnitte haben
den selben Stil (z.B. kurze oder lange Tonblenden, Tonspurbearbeitung, Verlangsamungen,...), jedoch
wechselt dieser
Stil tatsächlich von
Woche zu Woche.
Außerdem war oft eines dieser Paradoxen zu beobachten:
- In
Folge X kürzt man eine Szene und in
Folge Y (manchmal auch mehrere Folgen dannach) war genau diese Szene wieder zu sehen, oder
- In
Folge X war eine Szene zu sehen, die in
Folge Y (oder auch den nachfolgenden Folgen) fehlt.
Genau diese Paradoxen waren immer
nur dann aufgetreten, wenn es sich um
zwei getrennte Folgenblöcke handelt, was darauf
zurückzuführen ist, dass wenn das Gerücht
stimmt, die
Cutter nicht untereinander wussten was der jeweils andere gekürzt hat.
1. Beispiel:
Folgenblock von Folge 236 bis 239:
Sowohl in Folge 237 fehlt wie Vegeta Trunks und Son Goten K.O. schlägt, als auch in den Recaps der Folgen 238 und 239.
Nächster Folgenblock von Folge 240 bis 243:
Im jeden Recap und in einem Flaschback war diese Szene immer ungekürzt zu sehen gewesen!
2. Beispiel:
Folgenblock von Folge 264 bis 267:
Es fehlte in Folge 265 sowie in den Recaps der Folgen 266 und 267 wie Boo Piccolo und Gotenks absorbiert.
Nächster Folgenblock von Folge 268 bis 271:
In jedem Recap ist die Absorbtion unangetastet geblieben.
3. Beispiel:
Folgenblock von Folge 208 bis 211:
In allen Folgen ist zu sehen wie Son Goten Mikose K.O. schlägt.
Nächster Folgenblock von Folge 212 bis 215:
In jedem Recap fehlt diese Szene!
Trotzdem hat (soweit es stimmt)
keiner der Cutter
Gnade gezeigt und ab dem ersten Auftritt von Babidi erwarten uns ware
Schnittorgien.
In den Kämpfen
- Majin Vegeta vs. Son Goku
- Majin Boo (der dicke, noch böse Boo) vs. Son Gohan und Kaioschin
- Kid Boo vs. Son Goku, Vegeta, Mister Satan und Majin Boo
haben wir pro Folge ca.
22 bis 33 Schnitte.
Insgesamt fehlen
376 Sekunden (= 6 Min. 16 Sek.) durch
33 Schnitte.