Vergleich zwischen der
gekürzten deutschen Kinofassung und der
ungekürzten Originalfassung, beide enthalten auf der deutschen DVD von Motion Picture
Differenz: 121 sec (= 2:01 min)
Es gibt ein paar weitere kleinere Masterfehler, die bei einer Dauer unter 0,5 sec keine Erwähnung im Schnittbericht finden.
Hier haben wir einen kleinen aber feinen mexikanischen Horrorfilm aus dem Jahre 1959. Zugegebenermaßen ist die komplexe Geschichte über zwei Wissenschaftler, die sich versprochen haben, nach dem Tod dem jeweils anderen die Geheimnisse des Jenseits anzuvertrauen, zuweilen etwas wirr und hätte flüssiger inszeniert wären. Die Darsteller wissen aber zu überzeugen und der orchestrale Score verleiht der Chose eine angenehm düstere Atmosphäre.
In Deutschland wurde das Werk allem Anschein nach zwar im Kino aufgeführt, aber nie auf Video veröffentlicht. In den USA erschien 2006 eine sehr gelungene DVD, bei welcher der Film im Vollbild-Format bzw 1,33:1 enthalten war. Das
deutsche Label Motion Picture hat 2013 ebenfalls eine DVD veröffentlicht, bei der man offenbar das gleiche Master genutzt hat. Zusätzlich ist aber auch die deutsche Kinofassung an Bord, welche von anderem Master (etwas dunkler, aber ebenfalls sehr ansehnlich) stammt und das Widescreen-Format 1,85:1 aufweist. Ein wenig fehlt dabei oben und unten, an den Seiten gibt es jedoch auch zusätzliche Bildinformationen.
Grund für den vorliegenden Schnittbericht ist jedenfalls, dass diese deutsche Version
rund 2 Minuten kürzer ist. Dies geht weitestgehend nur auf drei längere Szenen im Finale zurück, die der Geschichte noch einen stärker mystischen Touch geben.
Da wie gesagt beide Fassungen auf der DVD sind (und auch die Originalfassung mit deutschem Ton, die Zusatzszenen wurden untertitelt), kann sich erfreulicherweise jeder selbst seine Meinung über die jeweilige Bildqualität machen und bei Desinteresse an den Szenen gegen Ende bei Wahl der deutschen Kinofassung das Widescreen-Format und deutsche Titeleinblendungen genießen.
Die deutsche DVD wurde freundlicherweise von
Beyond-Media.at zur Verfügung gestellt!
Laufzeitangaben sind nach dem Schema
Deutsche Kinofassung DVD in PAL / Originalfassung DVD in PAL
angeordnet
Logos / Credits
Die deutsche Kinofassung startet mit einem Firmenhinweis. Im Anschluss Credits in anderer Sprache.
Deutsche Kinofassung 4,3 sec länger
Deutsche Kinofassung | Originalfassung |
| |
| |
| |
| |
Hier noch lediglich zur besseren Veranschaulichung der Bildformate ein Vergleichsbild einer Szene später im Film.
Deutsche Kinofassung | Originalfassung |
| |
11:30-11:37 / 11:26
Bevor es mit den am Tisch sitzenden Doktoren weitergeht, wird hier inklusive Jumpcut in der deutschen Kinofassung (warum auch immer) nochmal der Anfang der Aufnahme von den Tänzerinnen gezeigt.
+ 6,3 sec
28:58-28:59 / 28:47
Hier ist die deutsche Kinofassung ein paar unbedeutende Frames länger - offenbar wegen einem Rollenwechsel (siehe schwarzer Punkt), den man beim Master der Originalfassung verschweigen wollte.
+ 1,1 sec
35:30 / 35:18-35:19
Das Schwarzbild ist bei der Originalfassung unbedeutend länger.
0,8 sec
56:19-56:20 / 56:08
Kurz bevor das Blatt davon weht, gibt es mal wieder einen Rollenwechsel und die Originalfassung wurde deshalb um ein paar unwichtige Frames verkürzt.
+ 0,5 sec
57:07 / 56:55-56:56
Grober Fehlmoment bzw Jumpcut bei der deutschen Kinofassung: So gehen ein paar Worte mitten im Satz verloren, während der Mann im Hintergrund aus dem Bild geht.
Die Worte konnten auch für die deutsche Tonspur der Originalfassung dank gleicher Tonquelle logischerweise nicht mehr wiederhergestellt werden - dort ist es somit zwischendurch kurz still.
0,8 sec
68:21 / 68:10-69:15
Dr. Mazali fällt noch in den Sessel und spricht weiter zu Dr. González.
Er deutet an, was er im Jenseits alles für fantastische Dinge gesehen hat; "Die Wahrheit ist in mir. [...] Es war, als würde ich die Augen in einem Zimmer schließen und woanders öffnen."
Außerdem spricht er den letzten Wunsch vor dem Tod an: Den tatsächlichen Mörder der Frau zu finden, von der angenommen wird, dass er sie umgebracht habe. Bis er das erledigt hat, werde er keine Ruhe finden.
65,2 sec
68:45 / 69:39-70:16
Auch hier ist das Gespräch der Beiden noch etwas länger.
González fängt an zu stottern und Mazali führt zu Ende, dass er ihm wohl bei dem verstümmelten Gesicht nicht zutraut, Patricia wieder für sich zu gewinnen. In dem Zusammenhang verweist er auf die Wunder der Chirurgie. Er werde jetzt nur warten, bis er wieder die volle Kontrolle über sein Gehirn hat und das Leben wieder einen normalen Weg einschlägt.
Daraufhin wimmert er noch, dass er jetzt (für und mit einer Frau) leben will, weil er "den Schrecken des Todes in diesem Fleisch" hat.
36,7 sec
71:50-71:51 / 73:21
Und noch ein Rollenwechsel-Masterfehler in der Originalfassung, bevor die Leute durch den Gang rennen.
+ 0,5 sec
75:56 / 77:26-77:57
Die letzte Kamerafahrt am Himmel entlang ist viel länger. Danach erscheint noch eine kurze End-Einblendung über der gleichen Aufnahme, die auch schon beim Vorspann genutzt wurde.
Schon während den identisch enthaltenen Sekunden zuvor und bei diesem längeren Material hört man nur in der Originalfassung noch den Off-Sprecher; "Was gibt es also über den Tod hinaus? Der heilige Lukas warnt in seinen Evangelien:
Es gibt nichts zu verhüllen was nicht enthüllt werden sollte, nichts Verborgenes, was nicht bekannt werden sollte. Warum also sollte man das mystische Rätsel zerreißen, wenn Sie, ich und jeder andere, es früher oder später, unweigerlich wissen wird?"
31,1 sec