Vergleich zwischen der
DVD-Fassung (Neuauflage) und der
Blu-ray-Fassung ("Unrated Director's Cut")
- 1 abweichende Stelle
- Kein Laufzeitunterschied
Wie man seit langem in dem
entsprechenden Schnittbericht ausführlich nachlesen kann, wurde dieser grandiose Thriller mit Al Pacino und Keanu Reeves in Folge eines Rechtsstreits für alle späteren Heimkino-VÖs digital überarbeitet, um eine Wandskulptur unkenntlich zu machen, die der des Künstlers Frederick Hart ursprünglich zu sehr ähnelte.
Im September 2012 wurde der Film erstmals auf Blu-ray veröffentlicht. Wie
wir berichteten, machte hier die Ankündigung "Unrated Director's Cut" neugierig, welche auf der US-VÖ groß unter dem Filmtitel auf dem Frontcover abgedruckt ist. Während die
US-DVD-Erstauflage mit der Original-Kinofassung durch einen roten Hinweis-Kasten auf der Rückseite erkennbar war, findet man auch auf der Rückseite der US-BD folgenden Hinweis, der entsprechend hoffen ließen, dass man eine bei den Skulptur-Szenen unbearbeitete Fassung erwarten könnte:
Die US-BD ist codefree und enthält sogar deutschen Ton. Auf der deutschen BD hingegen gibt es keinerlei derartige Hinweise auf eine alternative Filmfassung. Um dem Ganzen näher auf den Grund zu gehen, lagen nun für einen genaueren Vergleich folgende Fassungen vor:
Amerikanische Blu-ray ("Unrated Director's Cut")
Deutsche Blu-ray
(Deutsche) DVD Neuauflage (Bearbeite Fassung mit retuschierter Skultpur)
Amerikanische DVD-Erstauflage (Original-Kinofassung)
Folgende Dinge lassen sich feststellen:
1. Die amerikanische und die deutsche Blu-ray sind 1:1 identisch, man sollte sich also nicht von der "Unrated DC"-Kennzeichnung verwirren lassen. Vermutlich ist auch in anderen Ländern von Warner exakt die gleiche BD veröffentlicht worden, wie bei dem Konzern meist üblich.
2. Die
Blu-ray-Fassung ist leider genau wie die DVD-Neuauflage in den Szenen mit der Skulptur retuschiert worden. Selbst der Szenenverlauf am Ende und somit die z.T. alternativen Einstellungen entsprechen der Neuauflage. Wer also nicht zuletzt dank dem oben abgebildeten Hinweis-Kasten darauf gehofft hat, endlich wieder die ursprüngliche Fassung mit Skulpturen sehen zu können, wird enttäuscht sein. Ebensowenig gibt es andere Erweiterungen, die man für eine "Unrated"-Auswertung erhoffen konnte, wie z.B. mehr nackte Tatsachen von Charlize Theron oder Connie Nielsen. Die Kennzeichnung auf der US-BD ist wohl ganz im Gegenteil so zu verstehen, dass man eben nicht die ursprünglich von der MPAA mit R-Rating abgesegnete Original-Kinofassung bekommt.
3. Dennoch gibt es zumindest eine
kleine Abweichung ohne Zeitunterschied zur Neuauflage, auf die man mit ganz viel gutem Willen noch den Begriff "Director's Cut" zurückführen kann. Eine knapp 10sec lange Großaufnahme der Skulptur wurde
nochmal nachbearbeitet. Sie ist zwar retuschiert wie in der Neuauflage, aber nur in der ursprünglichen Fassung machte der dort vorkommende Kameraschwenk wirklich Sinn, weil er eben die Gesichter der Figuren zeigte. Die bearbeitete Neuauflage wanderte in gleicher Geschwindigkeit nach rechts-oben und dann nach links-oben über die nun gesichtslose Wandskulptur. Für die HD-VÖ wurde die Aufnahme dann nochmal etwas verändert, die Bewegung der Kamera ist deutlich langsamer und verläuft im Gegensatz zu den beiden alten Fassungen nur ein wenig gerade nach oben.
Ob dies nun wirklich irgendwie das Sehvergnügen beeinflusst, darf natürlich bezweifelt werden. Gänzlich unveränderte Skulpturen wären sicher jedem lieber gewesen, grundsätzlich kann man einem Fan des Films aber dennoch definitiv zur gleich im Nice-Price-Segment liegenden BD raten, da diese qualitativ schon einen deutlichen Sprung zur aus der Anfangszeit des Mediums stammenden DVD bringt.
Anmerkung:
Die letzte deutsche Free-TV-Ausstrahlung auf Vox war bei der Szene identisch zur BD-Fassung, wirklich exklusiv scheint die Änderung also nicht zu sein.
Laufzeitangaben sind nach dem Schema
Deutsche DVD (PAL) / Blu-ray
angeordnet