Der Regisseur
Vor seinem Debütfilm war Larry Clark ein bekannter Photograph, wobei er sich u. a. schon in seinem Werk Teenage Lust (1982) mit dem (Sex-)Leben Jugendlicher beschäftigte. Das zentrale Thema seines filmischen Schaffens sind Jugendliche im Erwachsenwerden zwischen Sex und Gewalt.
Was mit Kids (1995) begann, setzte sich mit Bully (2001), Teenage Caveman (2002), Ken Park (2002) und Wassup Rockers (2005) fort und gipfelt bis jetzt in seinem Beitrag "Impaled" zur Kurzfilmsammlung Destricted (2006), in dem er männliche Jugendliche für einen Pornodreh castet.
Der Film
Mit Kids schuf Larry Clark im Jahr 1995 einen äußerst kontroversen Film. Kids kann nerven und abstoßen, aber auch aufmerksam und betroffen machen. Genau betrachtet, passiert in dem Film nicht viel: Jennie (Chloë Sevigny) irrt durch New York, um Telly (Leo Fitzpatrick) zu finden, weil sie ihm etwas sehr Wichtiges mitzuteilen hat. Währenddessen sieht man Jugendliche, wie sie sich unterhalten oder sich miteinander vergnügen. Doch was dem Zuschauer auf dieser Odyssee gezeigt und erzählt wird, ist umso heftiger: Respektlosigkeit, Diebstahl, brutale Gewalt, Sex, Vergewaltigung, exzessiver Drogenkonsum etc. Das alles mit Beteiligung Minderjähriger.
Dabei nutzt Larry Clark eine ziemlich radikale Erzählweise, indem er die Charaktere nahezu dokumentarisch begleitet, wodurch Intensität und Realismus erzeugt werden.
Die Fassungen
- Freigaben in Ungarn
In Ungarn gibt es wohl keine Einrichtung wie FSK, BBFC oder MPAA, die Schnittauflagen erteilt oder Freigaben vergibt bzw. verweigert. Auch Indizierungen von Filmen existieren nicht. Deshalb sind fast alle Fassungen in Ungarn ungekürzt. Eine gekürzte Fassung gibt es nur dann, wenn das ausländische Master gekürzt oder zensiert ist. Die Freigaben auf den DVDs scheinen mir von den Labels selbst vergeben zu werden und sind auch immer gut nachvollziehbar. Es gibt, soweit ich bisher gesehen habe, neben keiner Kennzeichnung die Freigaben 0, 12, 16, 18 und X; letztere betrifft nur wenige Filme, z. B. Dawn Of The Dead, Cannibal Holocaust, Hostel 2, Pathology oder Faces Of Death. Dennoch sind alle Fassungen in Supermärkten und Geschäften problemlos erhältlich.
- Ungarische DVD
Mit großer Sicherheit ist deshalb davon auszugehen, dass die ungarische DVD der britischen DVD von Momentum entspricht. Um eine Freigabe zu bekommen, musste zuerst für die Kino- und später nochmal für die DVD-Auswertung gekürzt werden. Dann erst gab die BBFC den Film ab 18 Jahren frei. Die ungarische DVD ist ohne Altersfreigabekennzeichnung.
- Ausstrahlung auf VOX
Die ausgestrahlte Fassung von VOX ist wie alle deutschen Fassungen ab 16 Jahren freigegeben und ungekürzt. Sie entspricht also der deutschen DVD, die sich von der TV-Fassung nur durch den anderen Abspann unterscheidet.
Somit gilt der Vergleich zwischen der gekürzten ungarischen DVD von Mirax 9000 und der ungekürzten TV-Ausstrahlung von VOX (FSK 16) im Grunde auch für den Vergleich zwischen der gekürzten britischen DVD von Momentum (BBFC 18) und der ungekürzten deutschen DVD von BMG (FSK 16).
Ohne Abspann: 5 Unterschiede = -34 Sek.
Inkl. Abspann: 6 Unterschiede = +121 Sek.
Zeitangaben beziehen sich stets auf die gekürzte Fassung.
00:00
Bei der ungarischen Fassung kommt zu Beginn das Logo von "Shining Excalibur".
+8 Sek.
00:17
Die gekürzte Fassung holt sich zusätzliche Sekunden durch ein eingeschobenes Schwarzbild nach der Einblendung "A Film by Larry Clark".
+9 Sek.
61:45
Es fehlen die ersten Sekunden, als der minderjährige Nick von einem ebenfalls minderjährigen Mädchen über den Bauch und die Brust geküsst wird. Beim Schmusen setzt die ungarische DVD wieder ein.
-9 Sek.
81:23
Während Casper Jennie weiter penetriert, folgt ein Zwischenschnitt zum schlafenden Jungen. Unscharf im Vordergrund ist Caspers Rücken zu sehen. Um den Schnitt nicht zu hart erscheinen zu lassen, fehlen davor und danach noch wenige Sekunden, so dass ein gewisser Anschluß vorhanden ist.
-33 Sek.
81:37
In der ungekürzten Fassung schwenkt die Kamera von Casper und Jennie wieder zum schlafenden Jungen. Danach folgt ein kurzes Schwarzbild.
Die gekürzte Fassung blendet anstelle des Schwenks direkt zum Schwarzbild aus.
-9 Sek.
Gekürzt (5 Sek.) | Ungekürzt (14 Sek.) |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
83:57
Auf der DVD ist natürlich der komplette Abspann vorhanden. VOX zeigte nur eine kurze, Musik unterlegte Tafel mit sechs Szenen aus dem Film.
+155 Sek.
DVD (170 Sek.) | VOX (15 Sek.) |
| |