SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Resident Evil 4 Remake · Erlebe den Albtraum. · ab 67,99 € bei gameware Hogwarts Legacy · Lebe das Ungeschriebene. · ab 57,99 € bei gameware
Titelcover von: Die Armee der Finsternis

Die Armee der Finsternis

zur OFDb OT: Army of Darkness
Herstellungsland:USA (1992)
Genre:Abenteuer, Horror, Fantasy, Komödie
Bewertung unserer Besucher:
Note: 8,30 (238 Stimmen) Details
Veröffentlicht am: 17.05.2013
Muck47
Level 35
XP 65.548
Vergleichsfassungen
US Director's Cut
Label Anchor Bay, DVD
Land USA
Freigabe Unrated
Laufzeit 95:57 Min. (90:37 Min.)
Deutscher Director's Cut
Label Koch Media, Blu-ray
Land Deutschland
Freigabe FSK 16
Laufzeit 96:22 Min. (90:57 Min.)
Vergleich zwischen dem gekürzten US-Director's Cut von Anchor Bay und dem ungekürzten deutschen Director's Cut von Koch Media (letzterer identisch zur HK-DVD von MGM)


- 5 Abweichungen (ohne Logos)
- Schnittdauer: 17,8 sec



Über den Kultfilm mit Bruce Campbell muss man wohl nichts mehr sagen und auch das komplizierte Fassungswirrwarr wurde bereits ausführlich dokumentiert. Im Wesentlichen gibt es drei Versionen - die US-Kinofassung, die u.a. in deutschen Kinos verwendete Exportfassung und den Director's Cut. Eben bei dem zuletzt genannten DC gibt es aber noch länderspezifische Unterschiede bzw um es kurz zu machen: Die in Amerika von Anchor Bay veröffentlichte DVD ist nicht nur qualitativ durchschnittlich (immer noch deutlich besser als der fragwürdige Zusammenschnitt, den Laser Paradise vor Jahren in Deutschland angeboten hat), sondern vor allem nicht vollständig. Ausgerechnet die sexuell angehauchte Szene, in der Sheila das Kleid zerrissen wird, fehlt nahezu komplett. Man könnte hier also typische MPAA-Zensur vermuten, zumal auch die amerikanische Kinofassung bei der gesamten Szene deutlich verkürzt bzw entschärft wurde und genau diese Stelle dort sowieso schon fehlte.
Vorher fehlt zudem, wie Ash die Kettensäge über seinem bösen Double erhebt - da diese Szene wiederum in der US-Kinofassung enthalten ist, handelt es sich letztendlich wohl eher nur um Schlampigkeiten beim von Anchor Bay verwendeten Master. Gleiches gilt für drei weitere Mini-Abweichungen, die nicht weiter der Rede wert sind und deshalb auch nicht bebildert wurden.

Ungekürzt war jedenfalls schon die alte MGM-DVD aus Hongkong, welche auch den Vorteil eines einheitlich guten Masters mit toller Bildqualität hat. Für die deutsche Neu-Veröffentlichung von Koch konnte man glücklicherweise auf das 720p-Rohmaterial von MGM Hongkong zurückgreifen und fügte alle DC-Szenen sauber in ein Full-HD-Master der europäischen Kinofassung ein. Dementsprechend zwar nicht einheitliches HD, aber die Wechsel fallen kaum auf. Somit eine klare Empfehlung für jeden Interessenten und schön, dass man diese lange Filmfassung noch in so guter Qualität rekonstruieren konnte.


Die deutsche Ultimate Edition-Box wurde freundlicherweise von Koch Media zur Verfügung gestellt. Dank geht zudem an magiccop, der mit der US-DVD aushelfen konnte.



Laufzeitangaben sind nach dem Schema
US-Director's Cut DVD / Deutscher Director's Cut Blu-ray
angeordnet

Weitere Schnittberichte

Tanz der Teufel (1981) BBFC 18 VHS Erstauflage - Ungeprüft
Tanz der Teufel (1981) FSK 16 (alt) - Ungeprüft
Tanz der Teufel (1981) US-DVD von Elite - Ultimate Edition von Astro
Tanz der Teufel (1981) FSK 18 - Ungeprüft
Tanz der Teufel (1981) BBFC 18 VHS (4 Front Video) - Ungeprüft
Tanz der Teufel (1981) Blu-rays / 4K-UHD - Originalfassung (Alte DVDs)
Tanz der Teufel II - Jetzt wird noch mehr getanzt (1987) FSK 16 (alt) - SPIO/JK
Tanz der Teufel II - Jetzt wird noch mehr getanzt (1987) BBFC 18 VHS - SPIO/JK
Tanz der Teufel II - Jetzt wird noch mehr getanzt (1987) FSK 18 VHS - SPIO/JK
Tanz der Teufel II - Jetzt wird noch mehr getanzt (1987) Originalfassung - Extended Cut
Tanz der Teufel II - Jetzt wird noch mehr getanzt (1987) SPIO/JK DVD - Undatierte mexikanische TV-Ausstrahlung
Die Armee der Finsternis (1992) Red Edition - Screen Power (2. VHS Auflage)
Die Armee der Finsternis (1992) Exportfassung - Director's Cut
Die Armee der Finsternis (1992) US-Kinofassung - Director's Cut
Die Armee der Finsternis (1992) US Director's Cut - Deutscher Director's Cut
Die Armee der Finsternis (1992) US-TV-Fassung - US-Kinofassung
Die Armee der Finsternis (1992) Tele 5 ab 12 - FSK 16 (Exportfassung)
Evil Dead (2013) keine Jugendfreigabe - SPIO/JK
Evil Dead (2013) Kinofassung - Extended Cut
Evil Dead (2013) RTL ab 18 - SPIO/JK

Meldungen

Logos
00:00-00:11 / 00:00-00:12

Unterschiedliche Produktionslogos.

Deutscher DC 1,8 sec länger

US Director's CutDeutscher Director's Cut



35:07 / 35:09-35:10

Von der Ansicht der tanzenden Mini-Ashs zum vor Schmerzen aufschreienden "normalen" Ash gehen ein paar unwichtige Frames verloren.

1,4 sec



39:57 / 40:00-40:08

Als Ash die Kettensäge über seinem bösen Abbild erhebt, fehlt im US-DC zwischen schwarzem Abblenden eine entsprechende etwas entferntere Ansicht.

8,4 sec



55:58 / 56:09-56:16

Die Aufnahme ist länger und die Hände gleiten schon zu Sheilas Kleidträger. In einer Halbtotale reißt Evil Ash das Kleid dann mit gierigem Blick herunter, Sheila schaut noch geschockt.

6,2 sec



72:41 / 72:59-73:00

Ash rast mit seinem Gefährt unbedeutend länger durch die Gegend.

0,8 sec



85:16 / 85:35-85:36

Die Ansicht von oben auf das Schlachtfeld ist unbedeutend länger.

1,2 sec



Nach dem Abspann hat nur der deutsche Director's Cut nochmal das MGM-Logo. Nicht in Schnittdauer-/menge einbezogen.

5 sec

Kommentare

17.05.2013 00:04 Uhr - schmierwurst
6x
DB-Helfer
User-Level von schmierwurst 8
Erfahrungspunkte von schmierwurst 947
Wow, da können wir Deutschen uns ja glücklich schätzen ;-)

17.05.2013 00:07 Uhr - Hordak
7x
User-Level von Hordak 1
Erfahrungspunkte von Hordak 8
Der DEUTSCHE Director's Cut ist ungeschnitten, ist ja unfassbar! ^^

17.05.2013 00:22 Uhr - Caramba77
7x
Ich liebe diese Website hier!!!:)

17.05.2013 00:39 Uhr - David_Lynch
Vielen vielen Dank für den SB, hatte damals schon die HK-DVD und habe mich immer gefragt, was genau nun länger sein soll!

17.05.2013 00:43 Uhr - bendermac
das dino de laurentiis logo gefällt mir besser als der mgm löwe.

17.05.2013 00:43 Uhr - John_Creasy
DB-Helfer
User-Level von John_Creasy 4
Erfahrungspunkte von John_Creasy 268
Werde mir denke ich mal die Box bestellen, habe hier nur die LP Dvd die qualitativ natürlich nicht so der Reisser ist.

17.05.2013 00:50 Uhr - BoondockSaint123
DB-Helfer
User-Level von BoondockSaint123 12
Erfahrungspunkte von BoondockSaint123 2.215
17.05.2013 00:43 Uhr schrieb John_Creasy
Werde mir denke ich mal die Box bestellen, habe hier nur die LP Dvd die qualitativ natürlich nicht so der Reisser ist.


Ich bin auch noch am liebäugeln mit der Box.Die macht schon was her!

17.05.2013 01:48 Uhr - Grosser_Wolf
17.05.2013 00:07 Uhr schrieb Hordak
Der DEUTSCHE Director's Cut ist ungeschnitten, ist ja unfassbar! ^^

Schon die Kinofassung war 1993 länger als in den Staaten. Sehr seltsam.

Ich kann die Box nur empfehlen. Natürlich braucht nicht jeder zig Versionen, dafür gibt es ja die Einzeldisc. Schöne Qualität!

17.05.2013 06:22 Uhr - Nr1Sunny
User-Level von Nr1Sunny 2
Erfahrungspunkte von Nr1Sunny 70
Schöner SB! Ein Schnittbericht zur US-TV-Fassung wäre super!

17.05.2013 08:23 Uhr - Bananarama76
Und ich kann mich noch erinnern, als die Box bzw. Einzelveröffentlichung damals angekündigt wurde, was da teilweise für negative Bemerkungen im Vorfeld waren über Geldmacherei, unnötige Veröffentlichung etc bla bla

Fakt ist jetzt, daß die deutsche Veröffentlichung von Koch ihr Geld wert ist, egal in welcher Edition und X mal mehr Berechtigung hat, als die Wegwerf-Filmchen von einigen anderen Firmen, die in meinen Augen nur eine Umweltverschmutzung darstellen, für die sie auch noch Geld kassieren.

17.05.2013 10:55 Uhr - buckrogers
1x
@ Bananarama76

Ich finde es nur schade, daß die Box etwas lieblos gestaltet ist. Speziell die Halterungen der Scheiben wirken unschön. Hätt mir nach der (zumindest für mich) langen Wartezeit etwas mehr erwartet.

17.05.2013 11:18 Uhr - cyco e
1x
Das Cover ganz oben,find ich ja mal richtig geil....

17.05.2013 12:00 Uhr - ~Phil~
1x
User-Level von ~Phil~ 1
Erfahrungspunkte von ~Phil~ 25
Mir persönlich gefällt Army of Darkness immer noch am besten von der Trilogie. Ich kann nichts dafür, aber ich habe die Trilogie genau in umgekehrter Reihenfolge das erste Mal gesehen, und somit wurden die Filme rein subjektiv betrachtet sozusagen immer unlustiger und naja... seltsamer.
Selbstverständlich respektiere ich den heiligen Kult um Teil 1, und auch Teil 2 steht längst ausser Kritik. Aber trotzdem gefällt mir Teil 3 am besten. Allein schon wegen der Windmühlensequenz.
1O/1O

17.05.2013 12:34 Uhr - ondy1978
weis jemand ob die neue fassung Durchweg deutschen ton hat ? haben die nach vertont ?

ich habe noch die alte laser paradiese fassung 1. auflage :D

17.05.2013 12:49 Uhr - Miss and Kiss
1x
17.05.2013 12:34 Uhr schrieb ondy1978
weis jemand ob die neue fassung Durchweg deutschen ton hat ? haben die nach vertont ?

ich habe noch die alte laser paradiese fassung 1. auflage :D


Nein...die neue Fassung hat keine durchgängige deutsche Synchronisation.
Die entsprechenden Stellen wurden abermals deutsch untertitelt.

17.05.2013 13:57 Uhr - Der Dicke
2x
SB.com-Autor
User-Level von Der Dicke 23
Erfahrungspunkte von Der Dicke 12.832
17.05.2013 12:00 Uhr schrieb ~ZED~
Mir persönlich gefällt Army of Darkness immer noch am besten von der Trilogie. Ich kann nichts dafür, aber ich habe die Trilogie genau in umgekehrter Reihenfolge das erste Mal gesehen, und somit wurden die Filme rein subjektiv betrachtet sozusagen immer unlustiger und naja... seltsamer.
Selbstverständlich respektiere ich den heiligen Kult um Teil 1, und auch Teil 2 steht längst ausser Kritik. Aber trotzdem gefällt mir Teil 3 am besten. Allein schon wegen der Windmühlensequenz.
1O/1O


Dieser Minderheitenmeinung schließe ich mich ohne jede Scham an. Armee der Finsternis funktioniert als Märchen, als Sammelsurium an albernen Sprüchen und Gags, und als Hommage an Ray Harryhausen. Zudem ein echt gelungener Soundtrack von Danny Elfman. Immer gern gesehen.

Teil 1 ist mir unterm Strich zu düster und pointenlos, Teil 2 bei allem Low-Budget-Charme einfach zu kurz. 

17.05.2013 14:30 Uhr - Martyr
1x
Dass die von Seiten Koch Medias in den Director's Cut eingefügten Szenen keinen sehr deutlichen Qualitätssprung verursachen, stimmt leider nicht. Ich finde es sehr schade, dass ausgerechnet Koch Media so eine minderwertige Fassung veröffentlicht. Das Ansehen ist alles andere als ein Genuß, denn der komplette Director's Cut wirkt eher wie ein "Fassungs- Mosaik", die sehr auffälligen neueingefügten Szenen heben sich sehr deutlich vom ohnehin schon wechselhaften Upscaling Transfer ab. Gewohnte Koch Media Qualität ist das bei Weitem nicht. Zusätzlich ist der Transfer nicht wie üblich restauriert, was sich in einem extrem verdreckten Bildtransfer bemerkbar macht (kann man sehr schon mit der inkludierten US Fassung vergleichen, der wenigstens ein anständiges HD Master zur Verfügung stand). Noch dazu kann man die deutschen Untertitel (für nicht deutsch synchronisierte Szenen) auch in der Originalfassung NICHT ausschalten! Geht garnicht! Auf den entsprechenden DVDs sieht der Director's Cut fast genauso "gut" aus, ist aber dafür nicht so krass wechselhaft. DVDs Upscalen kann man heutzutage auch selbst, man muss sich also keine Pseudo Blu ray zulegen.

17.05.2013 14:44 Uhr - TheCineblue
User-Level von TheCineblue 1
Erfahrungspunkte von TheCineblue 2
Richtig geiler Film! Kann die UE echt nur empfehlen!!!

17.05.2013 15:09 Uhr - Mark
1x
17.05.2013 14:30 Uhr schrieb Martyr
Dass die von Seiten Koch Medias in den Director's Cut eingefügten Szenen keinen sehr deutlichen Qualitätssprung verursachen, stimmt leider nicht. Ich finde es sehr schade, dass ausgerechnet Koch Media so eine minderwertige Fassung veröffentlicht. Das Ansehen ist alles andere als ein Genuß, denn der komplette Director's Cut wirkt eher wie ein "Fassungs- Mosaik", die sehr auffälligen neueingefügten Szenen heben sich sehr deutlich vom ohnehin schon wechselhaften Upscaling Transfer ab. Gewohnte Koch Media Qualität ist das bei Weitem nicht. Zusätzlich ist der Transfer nicht wie üblich restauriert, was sich in einem extrem verdreckten Bildtransfer bemerkbar macht (kann man sehr schon mit der inkludierten US Fassung vergleichen, der wenigstens ein anständiges HD Master zur Verfügung stand). Noch dazu kann man die deutschen Untertitel (für nicht deutsch synchronisierte Szenen) auch in der Originalfassung NICHT ausschalten! Geht garnicht! Auf den entsprechenden DVDs sieht der Director's Cut fast genauso "gut" aus, ist aber dafür nicht so krass wechselhaft. DVDs Upscalen kann man heutzutage auch selbst, man muss sich also keine Pseudo Blu ray zulegen.

Ich muss widersprechen. Der Directors Cut hat inklusive der eingefügten Szenen eine deutlich bessere Qualität als der extrem nachgeschärfte US-Cut. Und ich hoffe eigentlich inständig, dass die Leute aufhören diese aufgemotzten Transfers zu loben und die Wiedergabe eines natürlichen Filmbildes zu schätzen lernen.

17.05.2013 16:44 Uhr - Prison
17.05.2013 00:07 Uhr schrieb Hordak
Der DEUTSCHE Director's Cut ist ungeschnitten, ist ja unfassbar! ^^

In der 2. Auflage der Screen Power VHS sieht man aber Szenen, die
man sonst nirgends sieht. Okay, selbst zusammengeschustert und das
Bild unterste Grütze, aber wie es scheint die längste Fassung

17.05.2013 16:49 Uhr - Martyr
1x
Es stimmt ja aber, dass die US Kinofassung als echtes HD Master zur Verfügung stand. Im Gegensatz dazu ist der DC eben nur hochskaliert. Außerdem bezog sich meine Aussage auf den Grad der Verschmutzung. Hier unterscheidet sich die lieblose DC Fassung eben sehr stark von der (aufgrund der Überschärfung ebenfalls unbrauchbaren) US Kinofassung.
Darum schätze ich ja die natürlichere Bildwiedergabe meiner DVDs, die sind weder überschärft oder unzumutbar verschmutzt, bieten zwar minimal schlechtere Bildqualität, sind dafür aber konsistent und "wie aus einem Guss". Gerade deshalb ist es ja ärgerlich, dass Koch Media hier durch Billigeinkäufe den Qualitätsstandart senkt, anstatt wie gewohnt einen eigenen, erstklassigen Transfer anzufertigen. Möglich ist das, das beweisen schon die DVDs. Man hätte sich nur etwas mehr Mühe geben müssen, dann wäre der Schriftzug "Ultimate Edition" auch gerechtfertigt.
Vielleicht bekommt man ja in ein paar Monaten eine endgültige Fassung, wie schon bei "Scanners". Dieser Film wurde nach einer "Schnellschuss" Blu ray (miese Qualität) relativ zügig von einer wesentlich besseren Edition abgelöst.

17.05.2013 16:57 Uhr - Grosser_Wolf
17.05.2013 16:44 Uhr schrieb Prison
17.05.2013 00:07 Uhr schrieb Hordak
Der DEUTSCHE Director's Cut ist ungeschnitten, ist ja unfassbar! ^^

In der 2. Auflage der Screen Power VHS sieht man aber Szenen, die
man sonst nirgends sieht. Okay, selbst zusammengeschustert und das
Bild unterste Grütze, aber wie es scheint die längste Fassung

Selbst verwurstete Fan-Cuts zählen hier nicht, denn sie sind nicht offiziell. Wenn ich am Beispiel "Blade Runner" anmerken darf, so möchte ich nicht die längste Fassung, sondern die bestmögliche. Und wenn außerdem zu viele Szenen das Tempo drosseln, sollte man sie nicht drin lassen.
:-)

17.05.2013 20:30 Uhr - Roadie
User-Level von Roadie 2
Erfahrungspunkte von Roadie 37
Komisch...
..ich habe mir die Directors Cut Single DVD (also nicht die ganze Box) von Koch Media gekauft und da lässt sich der deutsche Untertitel von den nicht synchronisierten Szenen ganz einfach weg drücken.
Man muss halt einfach mal "auf den Kopf drücken".. ;-)

17.05.2013 21:25 Uhr - FranzBauer
17.05.2013 16:57 Uhr schrieb Grosser_Wolf
17.05.2013 16:44 Uhr schrieb Prison
17.05.2013 00:07 Uhr schrieb Hordak
Der DEUTSCHE Director's Cut ist ungeschnitten, ist ja unfassbar! ^^

In der 2. Auflage der Screen Power VHS sieht man aber Szenen, die
man sonst nirgends sieht. Okay, selbst zusammengeschustert und das
Bild unterste Grütze, aber wie es scheint die längste Fassung

Selbst verwurstete Fan-Cuts zählen hier nicht, denn sie sind nicht offiziell. Wenn ich am Beispiel "Blade Runner" anmerken darf, so möchte ich nicht die längste Fassung, sondern die bestmögliche. Und wenn außerdem zu viele Szenen das Tempo drosseln, sollte man sie nicht drin lassen.
:-)


Wie definierst du offiziell? Die Lizenz hatte man, man durfte mit dem Material anstellen, was man will. Oder wie willst du den israelischen Tenebre Cut bewerten? Auch ein billiger Fan-Cut?

18.05.2013 02:10 Uhr - Rob Lucci
User-Level von Rob Lucci 2
Erfahrungspunkte von Rob Lucci 51
@FranzBauer:
Ich glaube was Grosser_Wolf meint, sind die Fassungen, die direkt von den Machern (Regisseur, Produzent,...) stammen und nicht von 3. Hand geändert wurden. Denn schließlich wird sich der Schöpfer jawohl was gedacht haben, warum nun diese oder jene Szene in einem Film enthalten ist oder nicht.
Tenebre ist hierbei aber ein schlechtes Beispiel, da hier ja eigentlich nur alternative Einstellungen gewählt wurden, die die italienischen Texte durch englische ersetzen. Hierbei bevorzuge ich persönlich zu 100% die Originalfassung.
Ein gutes Beispiel wäre der "Krekel"-Cut von Dawn of the Dead, welcher wahrlich eine Beleidigung für diesen Film ist. Ich liebe den Film in allein 3 echten Fassungen (Argento, Romero + Cannes Cut), die Idee, diese 3 Fassungen, welche allesamt verschiedene Schwerpunkte setzen, zusammenzuschneiden, ist wohl kaum mit logischen Denken nachzuvollziehen.
Wenn du mich fragst, so sollte es verboten werden, einen Film einfach so ohne direktes Mitwirken der Macher zu ändern, egal ob man etwas entfernt oder hinzufügt.

18.05.2013 23:24 Uhr - FranzBauer
Es sind allerdings keine Fan-Cuts sondern legitim erstelle Schnittfassungen der jeweiligen Verleiher, auch der UFC von Zombie. Ob die einem gefallen oder nicht, das ist immer so eine Sache. Ich persönlich sehe für viele dieser dennoch eine Daseinsberechtigung. Schließlich gibt es genug Leute, die den UFC den drei ''Offiziellen'' vorziehen.

Tenebre hab ich als Beispiel gewählt, da er, ähnlich wie der von Armee der Finsternis, nur auf einem Medium von einem Verleih genutzt wurde.

19.05.2013 12:06 Uhr - Rob Lucci
User-Level von Rob Lucci 2
Erfahrungspunkte von Rob Lucci 51
@FranzBauer:
Also wie sich hier jetzt die Daseinsberechtigung eines Verleiher-Cuts gegenüber eines Fan-Cuts definiert kann ich persönlich nicht nachvollziehen.
Der Film selbst sollte wie gesagt nur von denen geändert werden, die direkt an ihm gearbeitet haben, also Regisseur oder aber auch Produzent (wie bsw. Bob Guccione in seinem Meisterwerk Caligula). Aber weder Fans noch Verleiher haben überhaupt irgendetwas mit dem Film an sich zu tun, ergo auch nicht das Recht etwas daran zu ändern (bzw. würde ich sogar eher den Fans dieses Recht einräumen). Wie gesagt, der betreffende Macher hatte wohl einen verdammt guten Grund, warum er nun die eine Szene eingefügt hat oder nicht.
Du musst es mal so sehen, letztenendes könnte ich mit dem nötigen Kleingeld jetzt auch einfach die Rechte für die deutsche Vermarktung von bsw. Rob Zombies 'Lords of Salem' kaufen und anschließend dort alle möglichen Szenen rausschneiden, einfügen oder auch gleich eigene selbst gedrehte Szenen einfügen (wie es bsw. bei 'Night of the Living Dead' verbrochen wurde) und den Film dann so verkaufen. Hätte das dann auch eine Daseinsberechtigung?^^

Schließlich gibt es genug Leute, die den UFC den drei ''Offiziellen'' vorziehen.

Das halte ich jetzt für ein bösartiges Gerücht, denn sollte das stimmen, so hab ich soeben meinen Glauben an das Gute im Menschen verloren.

19.05.2013 18:57 Uhr - FranzBauer
19.05.2013 12:06 Uhr schrieb Rob Lucci
@FranzBauer:
Also wie sich hier jetzt die Daseinsberechtigung eines Verleiher-Cuts gegenüber eines Fan-Cuts definiert kann ich persönlich nicht nachvollziehen.

Nun, der eine hat für die Lizenz Geld bezahlt, der andere nicht. Der eine ist legitim dazu in der Lage. Ob man das gut findet ist, wie bereits erwähnt, eine andere Geschichte.

19.05.2013 12:06 Uhr schrieb Rob Lucci
Du musst es mal so sehen, letztenendes könnte ich mit dem nötigen Kleingeld jetzt auch einfach die Rechte für die deutsche Vermarktung von bsw. Rob Zombies 'Lords of Salem' kaufen und anschließend dort alle möglichen Szenen rausschneiden, einfügen oder auch gleich eigene selbst gedrehte Szenen einfügen (wie es bsw. bei 'Night of the Living Dead' verbrochen wurde) und den Film dann so verkaufen. Hätte das dann auch eine Daseinsberechtigung?^^

Es wäre wahrscheinlich der finanzielle Tod, wenn es sich hingegen um andere Einstellungen und weitere Szenen handelt wird man an der Fassung wahrscheinlich nicht pleite gehen. Allein dadurch, dass das ganze sich verkaufen muss sind dem natürlich Grenzen gesetzt, in dessen Rahmen eine Veränderung in der Regel zumindest als Alternative für Fans in Ordnung gehen kann.
19.05.2013 12:06 Uhr schrieb Rob Lucci
Schließlich gibt es genug Leute, die den UFC den drei ''Offiziellen'' vorziehen.

Das halte ich jetzt für ein bösartiges Gerücht, denn sollte das stimmen, so hab ich soeben meinen Glauben an das Gute im Menschen verloren.

Das tut mir leid, aber da NSM grade plant die UFC zu veröffentlichen kann man in diversen Foren Diskussionen zu dem Thema wahrnehmen, in welchen sich auch Leute klar als Fans des UFC outen.

19.05.2013 19:47 Uhr - Rob Lucci
User-Level von Rob Lucci 2
Erfahrungspunkte von Rob Lucci 51
@FranzBauer:
Du verstehst mich da falsch, das die betreffende Fassung im Falle einer Verleiher Änderung dennoch legal ist ist klar. Da liegt jedoch genau mein Problem mit dem ganzen System, nur weil ein Verleiher eine Lizens kauft, sollte dies nicht die Erlaubnis beinhalten, etwas an den Film zu ändern. Genauso wie es mir als Käufer nicht erlaubt ist, den Film kostenpflichtig vorzuführen.
Damit hätte sich dann auch das Problem mit zensierten Filme ein für allemal gelöst. ;)

Das tut mir leid, aber da NSM grade plant die UFC zu veröffentlichen kann man in diversen Foren Diskussionen zu dem Thema wahrnehmen, in welchen sich auch Leute klar als Fans des UFC outen.

Also ich hoffe mal dass die Käufer in diesem Fall keine Fans, sondern Hardcore Komplettisten (die jede Veröffentlichung des Films haben müssen), oder Masochisten sind, die sich selbst durch das Betrachten dieser Fassung Schmerzen zufügen wollen. Beides ist meines Erachtens nachvollziehbarer als ein Fan des Krekel-Cuts zu sein.^^

19.05.2013 20:24 Uhr - FranzBauer
19.05.2013 19:47 Uhr schrieb Rob Lucci
@FranzBauer:
Du verstehst mich da falsch, das die betreffende Fassung im Falle einer Verleiher Änderung dennoch legal ist ist klar. Da liegt jedoch genau mein Problem mit dem ganzen System, nur weil ein Verleiher eine Lizens kauft, sollte dies nicht die Erlaubnis beinhalten, etwas an den Film zu ändern. Genauso wie es mir als Käufer nicht erlaubt ist, den Film kostenpflichtig vorzuführen.
Damit hätte sich dann auch das Problem mit zensierten Filme ein für allemal gelöst. ;)


Glaube wir reden da ein wenig aneinander vorbei. Solange es Menschen gibt, die eine Fassung mögen und für sehenswert erachten finde ich diese legitim, die Legalität des Erstellen der Fassung ist natürlich auch ein wichtiger Faktor, eben weil sie die Veränderungen auf ein sinnvolles Maß beschränkt. Ansonsten ist der UFC zwar langatmig, aber damit können manche sehr gut leben. Ich persönlich habe mir ihn noch nicht angeguckt, allerdings kenn ich es zum Beispiel von Filmen wie Foolish Houswifes oder Sunrise, dass auch Filme, die Stellenweise arg langatmig sind, unglaublich wirken können. Die meisten Menschen können in der heutigen Zeit trotzdem mit genannten Filmen nichts mehr anfangen. Dazu ist es problematisch festzustellen, welche Fassung vom Regisseur gewollt ist. Nehmen wir Zombie, ob Romero mit dem Argento-Cut einverstanden ist, weiß ich nicht, allerdings kann gesagt werden, dass Argento in dem Fall lediglich Produzent gewesen ist und die Rechte für das Erstellen der Fassung aufgrund seines Engagement (=Geld) für den Film zugesprochen bekommen hat, wie soll man nun mit der Fassung umgehen? Nicht legitim, weil nicht vom Regisseur gewollt? Das würden viele Fans des Argento-Cuts einem übel nehmen. Wenn sie die Fassung bevorzugen, dann sei ihnen das auf jeden Fall gegönnt, genau wie den Fans des UFCs, denn den hätte jeder erstellen können, dass mit Krekel nun eine Person, die in der deutschen Sammlerszene weniger beliebt ist sie erstellt hat, sollte auf das Urteil keinen Einfluss nehmen.

19.05.2013 20:45 Uhr - Rob Lucci
User-Level von Rob Lucci 2
Erfahrungspunkte von Rob Lucci 51
@FranzBauer:
Also vorweg ich hab weder etwas gegen Krekel oder sein Label, hab einige Veröffentlichungen mit denen ich absolut glücklich bin.
Nur ist der besagte Krekel-Cut absoluter Mist. Und er wäre auch Mist, wenn bsw. Arrow Video (eines meiner Lieblingslabel) diesen veröffentlicht hätte. Der Film wirkt hier einfach unbalanziert und schwerpunktsarm. Man merkt hierbei einfach, dass Argento und Romero andere Vorstellungen hatten die nicht zusammenpassen. Das hat hierbei auch absolut nichts mit der Länge zu tun, bsw. hat mich Fritz Langs 'Dr. Mabuse-Der Spieler' trotz seiner Lauflange von über 4 1/2 Stunden absolut gefesselt.
Beim Argento-Cut darfst du aber nicht außer acht lassen, dass Argento der Hauptproduzent war und als solcher natürlich auch Einfluss auf den Film hat, außerhalb des Schnittes. Zwar hat er Romero bei den Dreharbeiten freie Hand gelassen (was nicht selbstverständlich ist), aber letztenendes war es Argento der ihn überhaupt erst dazu brachte den Film zu drehen. Ob nun Romero mit der Fassung glücklich ist (was soweit ich mich zurückerinnere nicht der Fall war), ist hierbei zweitrangig, da Argento eben auch ein direkt Beteiligter am Film war. Ein anderes Beispiel wäre Caligula, hier würde ich den Film und dessen Wirkung weitmehr dem Produzenten (Bob Guccione) zuschreiben, als dem Regisseur (Tinto Brass).
Verleiher andererseits haben absolut nichts mit dem Film an sich zu tun, ergo auch kein Recht etwas zu ändern wenn du mich fragst.

14.08.2013 17:42 Uhr - Dan the Man #13
Hab mir heute für 9.99 Tokken den Director`s Cut im MM geholt.
Nach Ansicht der Fassungsinfos ist es ja SCHEIßEGAL welche Version man sich holt. ALLE UNGEKÜRZT... Bin zu blöd um die Filmbranche zu kapieren.
Aber ich habe damit meinen Frieden geschlossen. Werde den SAUGEILEN FILM einlegen und auf endlosschleife laufen lassen. Bis ich die ganze FILMBRANCHENKACKE gerafft habe.

Oder mir das Bier ausgeht. SCHEIßE. Ich hab ja nur noch 2 Six-Pack

01.06.2014 13:26 Uhr - MichaelAliensBiehn
Ein Wunder das die deutsche Version besser ist. So was ist eine wahre Seltenheit! Nur müsste die auch ab 12 sein wie in Frankreich und ohne das hässliche FSK Zeichen auf der Packung!

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)


Ungekürzte Einzel-Blu-ray mit dem deutschen Director's Cut

Amazon.de

  • Babylon - Rausch der Ekstase
  • Babylon - Rausch der Ekstase

4K UHD/BD
29,99 €
Blu-ray
16,99 €
DVD
13,99 €
Prime Video UHD
16,99 €
  • Rocky I-IV - The Knockout Collection
  • Rocky I-IV - The Knockout Collection

4K UHD/BD
59,99 €
Rocky - UHD/BD Stbk
32,99 €
Rocky II - UHD/BD Stbk
32,99 €
Rocky III - UHD/BD Stbk
32,99 €
Rocky IV - UHD/BD Stbk
29,99 €
  • Ghost in The Shell
  • Ghost in The Shell

  • 4K Ultra HD + 3 Blu-rays + OST + Bonus-BD
  • 99,99 €
  • Bloodsport
  • Bloodsport

  • 4K UHD/BD Mediabook
Cover B
34,49 €
Cover A
34,49 €
  • Plane
  • Plane

4K UHD/BD Steelbook
32,99 €
4K UHD/BD
29,99 €
Blu-ray
16,99 €
DVD
14,99 €
Prime Video HD
13,99 €