![]() |
Böses Zombie-Spiel PS4 aus AT · Hol dir den Klassiker ohne Zollprobleme · ab 19,99 € bei gameware |
![]() |
Zombie Army 4 Dead War · Die Kultjagd · ab 38,99 € bei gameware |
Label | Nameless Media, Blu-ray |
Land | Deutschland |
Laufzeit | 85:26 Min. (83:54 Min.) |
Label | Anchor Bay, DVD |
Land | USA |
Laufzeit | 85:18 Min. (83:52 Min.) NTSC |
HD-Fassung (Blu-rays ab 2012) | Originalfassung (Alte DVDs) |
![]() | ![]() |
HD-Fassung (Blu-rays ab 2012) | Originalfassung (Alte DVDs) |
![]() | ![]() |
HD-Fassung (Blu-rays ab 2012) | Originalfassung (Alte DVDs) |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
HD-Fassung (Blu-rays ab 2012) | Originalfassung (Alte DVDs) |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
HD-Fassung (Blu-rays ab 2012) | Originalfassung (Alte DVDs) |
![]() | ![]() |
HD-Fassung (Blu-rays ab 2012) | Originalfassung (Alte DVDs) |
![]() | ![]() |
HD-Fassung (Blu-rays ab 2012) | Originalfassung (Alte DVDs) |
![]() | ![]() |
HD-Fassung (Blu-rays ab 2012) | Originalfassung (Alte DVDs) |
![]() | ![]() |
HD-Fassung (Blu-rays ab 2012) | Originalfassung (Alte DVDs) |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
HD-Fassung (Blu-rays ab 2012) / Diverse DVD-Fassungen | US-DVD von Elite |
![]() | ![]() |
HD-Fassung (Blu-rays ab 2012) | Originalfassung (Alte DVDs) |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
HD-Fassung (Blu-rays ab 2012) | Originalfassung (Alte DVDs) |
![]() | ![]() |
HD-Fassung (Blu-rays ab 2012) | Originalfassung (Alte DVDs) |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
HD-Fassung (Blu-rays ab 2012) | Originalfassung (Alte DVDs) |
![]() | ![]() |
HD-Fassung (Blu-rays ab 2012) | Originalfassung (Alte DVDs) |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
HD-Fassung (Blu-rays ab 2012) | Originalfassung (Alte DVDs) |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
17.06.2020 00:21 Uhr - Romero Morgue | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Ich habe immer Respekt vor solchen SB‘s da es ja einer Sisyphusarbeit gleicht. Im Endeffekt ist das auch gar kein „Schnittbericht“ sondern ein Vergleichsmusterstück! 😉 Mir würde sowas gar nicht auffallen und (glaube ich) auch völlig egal sein.
|
17.06.2020 00:25 Uhr - Thrax | ![]() |
|
![]() |
Auch meinerseits Respekt!
Da muss man ja fast Frame für Frame schauen um so Kleinigkeiten zu erkennen. Mir wäre das niemals alles aufgefallen! |
17.06.2020 00:34 Uhr - Sheldor der Eroberer | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Schöner Schnittbericht.
Auch wenn die Änderungen hier noch einigermaßen verschmerzbar sind, finde ich es doch schade, wenn man so an Filmen bzw. Werken dieser Art nachträglich "rumdoktort". Als jemand, der mit der Urfassung nur bedingt in Berührung kam, fielen mir die Änderungen zuerst nicht auf (Habe nie bemerkt, dass am Anfang Herr Tapert hinter der Brücke umhergeistert), allerdings sticht die Überblendung bei der Verbarrikadierung gegen Ende brutal ins Auge. Da sah meiner Meinung nach das abrupte Einfrieren von Ash besser und weniger störend aus. |
17.06.2020 00:42 Uhr - Cocoloco | ![]() |
|
![]() |
Obwohl ich gegen diese Art von Korrekturen an sich nichts habe, finde ich sie hier fehl am Platz. Der Film ist so schlecht getrickst und wirkt so billig und trashig, da sind solche Fehler nur konsequent.
|
17.06.2020 01:00 Uhr - Der Horror-BN | ![]() |
|
![]() |
Ein wirklich guter und interessanter Schnittbericht, der mir sogar endlich die Frage des Unterschiedes zwischen der "Original Version" und "Remastered Version" klar machte.
Auf jeden Fall, vielen Dank für diesen schönen Vergleich! |
17.06.2020 01:18 Uhr - voorheeskrüger | ![]() |
|
![]() |
17.06.2020 00:42 Uhr schrieb Cocoloco Obwohl ich gegen diese Art von Korrekturen an sich nichts habe, finde ich sie hier fehl am Platz. Der Film ist so schlecht getrickst und wirkt so billig und trashig, da sind solche Fehler nur konsequent. Immer noch besser als die jetzigen CGI Effekte.Fürs Entsehungsjahr und das Budget sogar ein Meisterwerk.Das schafft nicht jeder: |
17.06.2020 01:31 Uhr - Cocoloco | ![]() |
|
![]() |
17.06.2020 01:18 Uhr schrieb voorheeskrüger 17.06.2020 00:42 Uhr schrieb Cocoloco Obwohl ich gegen diese Art von Korrekturen an sich nichts habe, finde ich sie hier fehl am Platz. Der Film ist so schlecht getrickst und wirkt so billig und trashig, da sind solche Fehler nur konsequent. Immer noch besser als die jetzigen CGI Effekte.Fürs Entsehungsjahr und das Budget sogar ein Meisterwerk.Das schafft nicht jeder: Damit meine ich vor allem das peinliche Make-Up. Da ist auch das Entsehungsjahr und das Budget keine Entschuldigung. |
17.06.2020 01:59 Uhr - BedtimeStory | ![]() |
|
![]() |
Finde die meisten Filmfehler wurden auch zu Recht ausgebessert, sehr spannender Vergleich. Dankeschön. Eine kleine Anmerkung geht per PN ;)
Kenne TdT noch als VHS-Fassung, dann im lauf der Zeit drei mal in verschiedenen Editionen auf DVD gekauft (uA als Book of the Dead Limited Edition von Anchor Bay) und nun steht der Film als BD in der Sammlung, in der Standard Fassung von Sony, welche mir auch reicht. Ein Kultfilm, der in der HD Fassung noch mehr Potential entwickelt. |
17.06.2020 04:08 Uhr - Deafmobil | ![]() |
|
![]() |
Ich hatte früher im Besitz der beschlagnahmten VHS Uncut und habe ungefähr 8x angeschaut. Das mit dem Produzent Rob Tapert auf dem rechten Bild zu sehen war habe ich bis heute auf VHS gar nicht mal bemerkt.
|
17.06.2020 04:09 Uhr - executor | ![]() |
|
![]() |
17.06.2020 01:59 Uhr schrieb BedtimeStory Ein Kultfilm, der in der HD Fassung noch mehr Potential entwickelt. Da bin ich mal neugierig: Was für „noch mehr Potential“ entwickelt der Film denn in HD, dass er in SD noch nicht hatte? |
17.06.2020 04:37 Uhr - Lowmaker | ![]() |
|
![]() |
Ist schon klasse was man heutzutage mittels Technik alles korrigieren kann. Gabt's diesen Patzer mit einem sichtbaren Crewmitglied nicht auch in der alten Fassung von "I Spit on your Grave" ?
|
17.06.2020 04:46 Uhr - eisjok | ![]() |
|
![]() |
Moin,
Filme sind immer auch ein Spiegel ihrer jeweiligen Zeit, ich finde dieses ständige Ausbessern fürchterlich. Die damaligen Fehler gehören dazu. Würde man heute den Mund der MONA LISA überpinseln, nur weil er ein klein wenig schief ist...??? Ich hatte damals auf VHS die Kopie einer Kopie des Films... und ich konnte ihn trotzdem genießen... Eisjok |
17.06.2020 07:03 Uhr - Postman1970 | ![]() |
|
![]() |
17.06.2020 00:34 Uhr schrieb Sheldor der Eroberer Auch wenn die Änderungen hier noch einigermaßen verschmerzbar sind, finde ich es doch schade, wenn man so an Filmen bzw. Werken dieser Art nachträglich "rumdoktort". Als jemand, der mit der Urfassung nur bedingt in Berührung kam, fielen mir die Änderungen zuerst nicht auf (Habe nie bemerkt, dass am Anfang Herr Tapert hinter der Brücke umhergeistert), allerdings sticht die Überblendung bei der Verbarrikadierung gegen Ende brutal ins Auge. Da sah meiner Meinung nach das abrupte Einfrieren von Ash besser und weniger störend aus. 17.06.2020 04:46 Uhr schrieb eisjok Filme sind immer auch ein Spiegel ihrer jeweiligen Zeit, ich finde dieses ständige Ausbessern fürchterlich. Die damaligen Fehler gehören dazu. Würde man heute den Mund der MONA LISA überpinseln, nur weil er ein klein wenig schief ist...??? Ich hatte damals auf VHS die Kopie einer Kopie des Films... und ich konnte ihn trotzdem genießen... Ich empfinde das Gegenteil, zumal es einen Unterschied zwischen moderner Technik und einer Malerskunst gibt, denn bei einem Bild gibt es keine 2. Auflage und selbst wenn hätten viele Maler ihre Bilder danach auch nochmals optimiert. Das geht mir privat bei einer ebook Erstellung oder eine Steam Spieleübersetzung auch so. Betrachtet man etwas mit etwas Abstand oder stehen einem weitere Meinungen zur Verfügung, wandelt sich die Betrachtung und die Ansicht. Warum soll man also offensichtliche Mängel nicht digital beseitigen? Das hat nichts mit einem "Classic-Flair" zu tun... wäre ich der Regisseur würde ich auch solches reparieren. Dass man bei 2K oder 4K eher die billige Machart sieht als bei rauschiger DVD oder gar VHS, steht nochmals auf einem ganz anderen Blatt, denn dann dürften Gegner von Modernisierungen gar kein aktuelles Release mehr anschauen. Und offen gesagt wen es stört - dann schaut doch eure alte VHS oder DVD an, denn die sind ja nicht eingezogen worden oder gar explodiert... |
17.06.2020 07:18 Uhr - SledgeNE | ![]() |
|
![]() |
Wenn man bedenkt das der Film Ende der 70er Jahre gedreht wurde, ich glaube die Schauspieler hatten dort in der Hütte auch Silvester gefeiert, und die Bearbeitung der Tricks sehr zeitaufwendig war, ist das am Ende ein richtig guter Horror-Film geworden. Schade nur das der erste Film von Raimi mit den Darstellern nie offiziell veröffentlicht wurde. Über die Effekte kann ich hinwegsehen. Die Szene mit den zuckenden Leichen-Teilen war schon richtig fies gewesen, aber wenn man sieht wie das gemacht wurde geht es eigentlich. Der Film hat immer noch etwas sehr charmantes.
|
17.06.2020 07:54 Uhr - Eh Malla | ![]() |
|
![]() |
Boah schon wieder so ein CGI Gewitter ala Marvel....
|
17.06.2020 08:11 Uhr - alex_wintermute | ![]() |
|
![]() |
Gegen dezente Restauration habe ich nix einzuwenden, oftmals artet dieser Prozess aber aus. Was habe ich die Michelangelo Fresken der Sixtinische Kapelle geliebt, der Verfall durch Ruß, Kerzenschmauch und Staub hat mich nie gestört, ganz im Gegenteil, sie gaben den Kunstwerken eine besondere Note. Verfall in der Malerei gehört einfach dazu. Nach der Restauration sieht die Sixtinische Kapelle nun aus wie Mickey Mouse. Mit dem neuen Farbspektakel könnte sie glatt als Walt Disney Attraktion durchgehen. Mir gefallen die Fresken im neuen strahlenden Glanz und mit den satteren Farben ganz und gar nicht. Aber egal. Zurück zum Film. Finde die Eingriffe in "Tanz der Teufel" ebenfalls nicht berauschend. Da wird in manchen Filmsequenzen einfach mal die ursprüngliche Farbgebung verändert oder der Bildauschnitt umgestaltet. Schon zuviel des Guten. Aber gegen die "Star Wars" Verschlimmbesserungen ist das noch im Rahmen des Erträglichen.
|
17.06.2020 08:29 Uhr - diamond | ![]() |
|
![]() |
Solche Änderungen sind eben heute technisch problemlos machbar.Ich brauche sie nicht und vertrete auch die Meinung dass der Film,einmal gedreht,als solches stehen bleiben sollte.Aber in Zeiten von verschiedenen Schnittfassungen,Director's cut u.ä. muss man sich wohl damit abfinden.Und der Regisseur hat wohl eher die Auffassung seinen Film im Nachhinein 'perfektionieren' zu wollen.Ich finde es trotzdem merkwürdig,ein Schriftsteller bringt ja auch keine neue Version eines Romans heraus,mit Textanpassungen an die heutige Zeit.
|
17.06.2020 10:13 Uhr - Roderich | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Ich finde Verbesserungen auf anderen Medien als dem ursprünglichen Film immer dann gelungen, wenn sie nur dazu dienen, den Film möglichst so darzustellen, wie er im Kino wirken würde. Also Grain hinzufügen oder ggf. wegretuschieren, Farbänderungen, möglichst scharfes Bild. Alles andere ist fragwürdig wobei ich aber wenig Anstoß daran nehme, dass Fehler beseitigt werden, die auch beseitigt worden wären, wenn man das bei Entstehung rechtzeitig gemerkt hätte.
Ich muss aber einräumen, dass ich zB auf nachträglich aufgemotzten 5:1 Sound durchaus stehe, beim Ton bin ich offenbar toleranter. |
17.06.2020 10:26 Uhr - lappi | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Puristen gucken den Film auf einer verrauschten VHS, was dem Flair des Films nur zu Gute kommt und das vormals beeindruckende Make-up und heute durch HD als echt scheisse wirkend entlarvt 😁
Hab irgendwo noch nen schlechten DVDrip rumgämmeln. Der entspricht dem Film noch am ehesten. Mir gefallen die BDs fast gar nicht, da man echt jeden Fehler sieht. Macht den Film etwas kaputt. Aber wenn die schon dabei waren, Fehler auszumerzen, dann hätten die ja wenigstens die „Löcher“ in den Türen realistischer darstellen können. Die sehen in JEDER Einstellung anders aus und sind am Ende auch nur mit schwarz draufgemalt. Das stört mich schon seit Jahren. Aber Fuck off. Ohne diesen Film, wäre ich wohl nie auf diese Seite gestoßen. Google Bildersuche sei dank und das Interesse eines Teenies nach Gore. In diesem Sinne THX an TdT und SB.com. Cheers 🥂 |
17.06.2020 10:28 Uhr - Amazzavampiri | ![]() |
|
![]() |
17.06.2020 08:29 Uhr schrieb diamond Solche Änderungen sind eben heute technisch problemlos machbar.Ich brauche sie nicht und vertrete auch die Meinung dass der Film,einmal gedreht,als solches stehen bleiben sollte.Aber in Zeiten von verschiedenen Schnittfassungen,Director's cut u.ä. muss man sich wohl damit abfinden.Und der Regisseur hat wohl eher die Auffassung seinen Film im Nachhinein 'perfektionieren' zu wollen.Ich finde es trotzdem merkwürdig,ein Schriftsteller bringt ja auch keine neue Version eines Romans heraus,mit Textanpassungen an die heutige Zeit. Mary Shelley brachte eine neue Version von Frankenstein heraus. |
17.06.2020 10:32 Uhr - diamond | ![]() |
|
![]() |
17.06.2020 10:28 Uhr - Amazzavampiri 17.06.2020 08:29 Uhr schrieb diamond Ich finde es trotzdem merkwürdig,ein Schriftsteller bringt ja auch keine neue Version eines Romans heraus,mit Textanpassungen an die heutige Zeit. Mary Shelley brachte eine neue Version von Frankenstein heraus. Ich habe schon geahnt dass ich mich mit so einer pauschalen Aussage auf dünnes Eis begebe.Und prompt kommt ein Gegenbeispiel |
17.06.2020 10:32 Uhr - FdM | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
17.06.2020 08:29 Uhr schrieb diamond Solche Änderungen sind eben heute technisch problemlos machbar.Ich brauche sie nicht und vertrete auch die Meinung dass der Film,einmal gedreht,als solches stehen bleiben sollte.Aber in Zeiten von verschiedenen Schnittfassungen,Director's cut u.ä. muss man sich wohl damit abfinden.Und der Regisseur hat wohl eher die Auffassung seinen Film im Nachhinein 'perfektionieren' zu wollen.Ich finde es trotzdem merkwürdig,ein Schriftsteller bringt ja auch keine neue Version eines Romans heraus,mit Textanpassungen an die heutige Zeit. Also verändert man sich im Laufe seines Verlebens nicht ständig,sondern bleibt immer auf einem Punkt,da wird nicht erweitert,geupgraded,verbessert ?.... sehr interessant,vor allem auf der psychologischer Ebene 😉 Und doch : Ein Schriftsteller kann durchaus seine Geschichten dem ständig ändernden Wortgebrauch anpassen,ob nur jede Fassung deshalb veröffentlicht wird,sei dahin gestellt. Filme in neuer Fassung zu veröffentlichen ist halt lokrativer,wenn es ein Bestseller-Buch wäre,das ständig ausverkauft ist,wäre auch eine Version 1.1 denkbar. Ich finde den Film so wirksam,wie er gemacht wurde,ob mit oder ohne Korrekturen (lediglich der Schlauch in der Wange,geht mir nun nicht mehr raus)... schön,dass es diese Zeiten gab und ich dabei war,mittlerweile ist die Filmwelt recht Puzzle-Prinzip,sehr schade. |
17.06.2020 10:36 Uhr - lappi | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
17.06.2020 08:29 Uhr schrieb diamond Solche Änderungen sind eben heute technisch problemlos machbar.Ich brauche sie nicht und vertrete auch die Meinung dass der Film,einmal gedreht,als solches stehen bleiben sollte.Aber in Zeiten von verschiedenen Schnittfassungen,Director's cut u.ä. muss man sich wohl damit abfinden.Und der Regisseur hat wohl eher die Auffassung seinen Film im Nachhinein 'perfektionieren' zu wollen.Ich finde es trotzdem merkwürdig,ein Schriftsteller bringt ja auch keine neue Version eines Romans heraus,mit Textanpassungen an die heutige Zeit. Selber schonmal ein Bild gemalt/gezeichnet, einen Film/Clip gedreht, Werk geschrieben, Musik gemacht etc. und dann nach ner Weile Fehler gemerkt, die dir an deinem eigenem Werk Missfallen? Wenn mir sowas passiert, dann ärgert es mich schon sehr und so wie es möglich ist, möchte ich es ändern. Und ganz dastehen kann man deine letzte Aussage auch nicht zwingend. Es gibt durchaus „Directors Cuts“ bei Büchern. Stephen King zb ist ja bekannt für überlange Romane, die bei der erst VÖ gekürzt wurden und später länger wiederveröffentlicht wurden. Und Werke werden an die heutige Zeit angepasst. Meist durch die Copyrights Inhaber, sofern der Autor tot ist. Siebe Astrid Lindgren und der „Südseekönig“ vormals bekannt als „Negerkönig“. Entwicklung der Sprache in Kombination mit PC macht keinen Halt vor Literatur. Aber an sich bin ich auch nicht dafür, Filme nachträglich schwerwiegend zu verändern. Etwas Kosmetik ist ok, aber anschließend die Zensur auszupacken (Pimmel bei T2) oder was Lukas verbrochen hat, muss nicht sein. |
17.06.2020 11:14 Uhr - Jimmy Conway | ![]() |
|
![]() |
Ach, natürlich gibt es auch hier die Ewiggestrigen Meinungen.
Die HD-Fassung hat ALLES richtig gemacht. Wie in der Einleitung steht, es sind keine sinnlosen Korrekturen oder hat keine Ausmaße wie bei Schorsch Luca$ Star Wars Verschlimmerungen. |
17.06.2020 12:28 Uhr - Der Dicke | ![]() |
|
![]() SB.com-Autor ![]() ![]() |
17.06.2020 10:32 Uhr schrieb diamond Ich habe schon geahnt dass ich mich mit so einer pauschalen Aussage auf dünnes Eis begebe.Und prompt kommt ein Gegenbeispiel Hier ein noch bekannteres: im Zuge der VÖ seines Buchs "Herr der Ringe" schrieb Tolkien ein gewisses Kapitel aus dem "Hobbit" um -- das, in dem Gollum erstmals vorkommt. |
17.06.2020 13:23 Uhr - CrazySpaniokel79 | ![]() |
|
![]() |
Als erstes vielen Dank für den hier betriebenen Aufwand des Vergleichs. 👍 top 👍
In der Szene wo Ash in leere Regal fliegt und es leicht Zeitverzögert auf ihn drauf fällt war damals zu sehen das es mit Hilfe einer kleinen Stange an einer Ecke des Regal zum Umsturz gebracht wurde. Ist das noch drin oder wegen der Formatumstellung nicht mehr zu sehen??? Wäre mal interessant zu wissen! Die Änderungen an sich finde ich jetzt nicht so gravierend weil sie nur eine Ausbesserung sind und nicht plötzlich den Film in ihrer Wirkung ändern. (Trauriges Beispiel bleibt Star Wars und Han Solo der definitiv als erster Schoß um Greedo zu killen) kleiner Gag noch zu Evil Dead: als es zur Zerstückelung mit der Axt kommt dann zählt mal mit wie viele Hände der Dämon da hat🤣 eine Hand abgefressen, eine Abschlagen mit der Axt und die dritte im Bild als das Blut über die Linse läuft 🤣🤣🤣🤣 herrlich dieser Film 👍 Gruß an alle Evil Dead Fans hier |
17.06.2020 13:48 Uhr - BedtimeStory | ![]() |
|
![]() |
17.06.2020 04:09 Uhr schrieb executor 17.06.2020 01:59 Uhr schrieb BedtimeStory Ein Kultfilm, der in der HD Fassung noch mehr Potential entwickelt. Da bin ich mal neugierig: Was für „noch mehr Potential“ entwickelt der Film denn in HD, dass er in SD noch nicht hatte? Lies doch den Vergleich, mir Persönlich sagt diese Überarbeitung in HD zu. Wenn Du mit der SD Fassung inkl Fehlern (Produzent Rob Tapert im Bild) zufrieden bist, viel Spaß damit ;) Seinen Charme behält der Film ja trotzdem, bei SW hingegen finde ich die vielen Überarbeitungen/Verbesserungen (4-6) unpassend. |
17.06.2020 14:57 Uhr - morkmork | ![]() |
|
![]() |
Respekt für diesen Vergleich! Allein diese Punkte mit dem Haar, wahnsinn!
Danke! |
17.06.2020 18:00 Uhr - D-P-O / 77 | ![]() |
|
![]() |
100% Handwerkskunst, … 100% KULT:
Hemmungsloser Kamera-Einsatz von Tim Philo und affengeile Effekte von Tom Sullivan! Ich liebe diesen Film! :D |
17.06.2020 20:35 Uhr - contaminator | ![]() |
|
![]() |
17.06.2020 04:09 Uhr schrieb executor 17.06.2020 01:59 Uhr schrieb BedtimeStory Ein Kultfilm, der in der HD Fassung noch mehr Potential entwickelt. Da bin ich mal neugierig: Was für „noch mehr Potential“ entwickelt der Film denn in HD, dass er in SD noch nicht hatte? Das mit dem Potenzial ist wahrscheinlich so gemeint, dass man in der HD-Fassung einfach mehr sieht im Gegensatz zu früher, ich allerdings bin von der remasterten Fassung überhaupt nicht angetan. Klar war es interessant dieses alte Material mal aufpoliert zu sehen aber legt halt auch die ganzen stümperhaften Details frei, um die sich früher nie jemand gekümmert hat. Deshalb guck ich mir da nur noch die normale BD mit Filmkorn an oder aus nostalgischen Gründen eine meiner DVD-Fassungen oder gar VHS |
17.06.2020 20:38 Uhr - contaminator | ![]() |
|
![]() |
17.06.2020 04:08 Uhr schrieb Deafmobil Ich hatte früher im Besitz der beschlagnahmten VHS Uncut und habe ungefähr 8x angeschaut. Das mit dem Produzent Rob Tapert auf dem rechten Bild zu sehen war habe ich bis heute auf VHS gar nicht mal bemerkt. Der is mir auch nie wirklich aufgefallen.. wegretuschiert hätte ich den Kerl jetzt nicht, man könnte auch meinen es wäre ein Jäger oder Angler.. |
18.06.2020 01:51 Uhr - r.bola | ![]() |
|
![]() |
Klasse Bericht. Nochmal alle Änderungen im Vergleich zu sehen, schön erklärt, nachdem ich den Film jetzt auch mal wieder als bluray gekauft habe, war sehr interessant.
Vielen Dank! |
18.06.2020 09:52 Uhr - Ash aus WOB | ![]() |
|
![]() |
17.06.2020 00:42 Uhr schrieb Cocoloco Obwohl ich gegen diese Art von Korrekturen an sich nichts habe, finde ich sie hier fehl am Platz. Der Film ist so schlecht getrickst und wirkt so billig und trashig, da sind solche Fehler nur konsequent. Solch ein Kommentar sollte instant zum Ausschluss dieses Forums führen... Cheryls Make-up ist ja wohl sensatio-fucking-nell, wie sie da in der Luke rumgrummelt. Wenn du also das plötzliche "Aufhören" des dämonisierten Make-ups an ihrem Arm meinst, als plötzlich Richtung Oberarm "normale Haut" zu sehen ist, hier ein kleiner Tip für dich: Besorg dir das VCL Tape (aka den Heiligen Gral) oder meinetwegen auch die Kopie der Kopie der Kopie der ehemals beschlagnahmten Videokassette (ein nicht zu schlagendes Medium aus den 80ern, welches sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreut) und guck den Film mit abgedunkeltem Bild und hier und da ein paar Bildfehler nochmal. Es gibt Filme, denen HD nicht förderlich ist. Dieser hier gehört dazu. Er ist dreckig und muß auch dreckig aussehen, um vollends seine Wirkung zu erzielen. ONTOPIC: Starke Arbeit, Respekt! Gab Dinge, die selbst ich noch nicht wußte. |
18.06.2020 10:11 Uhr - Guilala | ![]() |
|
![]() |
17.06.2020 04:46 Uhr schrieb eisjok Moin, Filme sind immer auch ein Spiegel ihrer jeweiligen Zeit, ich finde dieses ständige Ausbessern fürchterlich. Die damaligen Fehler gehören dazu. Würde man heute den Mund der MONA LISA überpinseln, nur weil er ein klein wenig schief ist...??? Ich hatte damals auf VHS die Kopie einer Kopie des Films... und ich konnte ihn trotzdem genießen... Eisjok Ganz meine Meinung. Das mit den Haaren, die über die Linse wandern, ist mir sogar früher schon auf VHS aufgefallen. Habe das immer für Spinnenweben gehalten. Als ich die HD-Fassung gesehen habe, kam es mir komisch vor, dass das plötzlich weg war. Jetzt weiß ich wieso. |
18.06.2020 10:33 Uhr - edding | ![]() |
|
![]() |
Hach ja, das waren noch Zeiten. Mir ist damals bei der Erstsichtung der fast schwarzweissen Kopie einer Kopie einer Kopie so rein gar nichts von diesen "Fehlern" aufgefallen. Man war seinerzeit auch viel zu aufgeregt und angespannt, endlich dieses legendäre, beschlagnahmte Werk sehen zu dürfen. Das Ultimative an Horror sozusagen. Und es hat seine Wirkung sowas von nicht verfehlt. Auch heute noch kommen Teile dieser damals erzeugten Gefühle wieder hoch, wenn ich den Film wieder sichte. Klar spielt der Nostalgiefaktor da eine große Rolle, aber trotz allem sollte man dieses Stück Horrorkultur nicht schmähen - es hat seinen Platz mehr als verdient!
|
18.06.2020 11:01 Uhr - prince akim | ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Kompliment, da geht´s wirklich bis ins kleinste Detail ! Boah, was einen Haufen Arbeit du dir da gemacht hast ! Obwohl ich glaube, daß dir das irgendwie gar nicht schwerfällt, diese "Fehler" zu erkennen, du schaust den Film und siehst es einfach, manche Menschen haben diese Gabe oder Fähigkeit. Ich habe so eine Gabe bis jetzt nur ( zum genervten Leid meiner Töchter ) beim Hausaufgaben nachschauen, bei Filmen leider nicht ... ;-)
|
18.06.2020 20:18 Uhr - redvega389 | ![]() |
|
![]() |
@Ash aus WOB
Heilige Gral ist arg übertrieben ich kenne Leute aus meinem Umfeld die das VLC Tape in Original besitzen. |
23.07.2020 14:21 Uhr - SierreHenry82 | ![]() |
|
![]() |
17.06.2020 01:18 Uhr schrieb voorheeskrüger 17.06.2020 00:42 Uhr schrieb Cocoloco Obwohl ich gegen diese Art von Korrekturen an sich nichts habe, finde ich sie hier fehl am Platz. Der Film ist so schlecht getrickst und wirkt so billig und trashig, da sind solche Fehler nur konsequent. Immer noch besser als die jetzigen CGI Effekte.Fürs Entstehungsjahr und das Budget sogar ein Meisterwerk.Das schafft nicht jeder: Aber Hallo. TdT (1. Teil) ist in meinen Augen die mit Abstand beste Independentproduktion die je gedreht wurde. In der Doku zb sieht man was für eine grandiose, professionelle Arbei drin steckt. Inkl Blut, Schweiß und sonstigem. Das alles 100% handmade von Schauspieler schülern 1981. Ich kenne keinen Independentfilm, der dem das Wasser reichen kann. Aber Hallo! Er ist in meinen Augen. Der beste |
09.09.2020 11:12 Uhr - ertanal | ![]() |
|
![]() |
Teil 1ist der beste.
|
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.