SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware

Jackie Chan - Die glorreichen 80er

Die große Keilerei

1980

Beflügelt von den heimischen Erfolgen wollte man Jackie Chan nun auch in den USA etablieren. Die Rahmenbedingungen für Die große Keilerei (Internationaler Titel: The Big Brawl) waren gar nicht so schlecht: Der von Warner Bros. als Regisseur verpflichtete Robert Clouse hatte ein paar Jahre zuvor auch Bruce Lee mit Der Mann mit der Todeskralle einem internationalen Publikum schmackhaft gemacht. Er brachte zudem einige weitere Kollegen von diesem Erfolg mit, so war beispielsweise Lalo Schifrin für die eingängige Titelmelodie verantwortlich. Jackie kam mit den deutlich langsamere Bewegungsabläufe gewohnten US-Stuntmen allerdings nicht zurecht, musste auf einige Freiheiten seiner letzten Filme in Hongkong verzichten und der Streifen entwickelte sich letztendlich zu einem großen Flop.

International ist Die große Keilerei als US-Produktion fassungstechnisch gar nicht so spannend. Lediglich die Briten mussten eine typische BBFC-Zensur in Kauf nehmen. In Deutschland wiederum lief der Film schon im Kino zugunsten der lukrativeren 16er-Freigabe zensiert und auf VHS existierten ausschließlich gleich zwei unterschiedlich gekürzte Fassungen mit dem blauen Logo: Die Erstauflage von Pacific Video war noch um 6 Minuten zensiert, auf der späteren Veröffentlichung von Polygram fehlten "nur" noch 99 Sekunden. Die deutsche DVD und Blu-ray waren jeweils ungekürzt (und in dieser Form mittlerweile auf FSK 12 herabgestuft), wobei es da noch zwei Besonderheiten gibt.

Die erste deutsche DVD enthielt diverse (eben damals z.T. der Schere zum Opfer gefallenen) Dialoge leider nur im O-Ton, obwohl man durch damalige ungekürzte Ausstrahlungen im Nachtprogramm von VOX schon wusste, dass hierfür deutsche Original-Kinosynchronisation existiert. Zudem hatte auch das ZDF den Film damals ungekürzt ausgestrahlt und dafür sogar (wie auch bei zwei Klassikern von Bruce Lee) eine eigene Synchronisation erstellt. Erst auf Blu-ray erhielt man hierzulande erfreulicherweise wieder die vollständige Original-Kinosynchronisation und als Bonus noch die alternative Tonspur vom ZDF.

Kommentare

26.02.2017 17:41 Uhr - Pratt
1x
DB-Helfer
User-Level von Pratt 23
Erfahrungspunkte von Pratt 12.805
Ich finde den Film dennoch gut und von Flop kann man nicht sprechen, man hatte sich nur von Regisseur Robert Clouse und dem größten Hk-Star Jackie Chan einen Hit a la 'Der Mann mit der Todeskralle' erwartet, spielt in den USA seine Kosten ein und war unter anderem in Frankreich mit mehr als 1 Million Besucher sehr erfolgreich!!

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)

Weitere Specials oder zur Übersicht aller Specials