Stanley Kubrick: Regisseur, Drehbuchautor, Produzent, Perfektionist
Unser Community-Mitglied naSum nahm den Geburtstag Stanley Kubricks am 26.07.1928 zum Anlass, seine Werke in Erinnerung zu rufen sowie dem Regisseur, Drehbuchautor und Produzenten für seine Filme zu danken.
Kaum ein Regisseur hat die Filmlandschaft so wegweisend beeinflusst und ihr seinen visionären Blick aufgezwängt, wie Stanley Kubrick, der am 26. Juli 1928 in New York geboren wurde. Sein leidenschaftliches Vermächtnis bahnte er bereits in jungen Jahren an, indem er nach seinem Highschool-Abschluss als Fotograf für „Look“ arbeitete und erste Erfahrungen mit Bildkompositionen sammelte. Stets strebte er dabei über Grenzen hinaus, ließ seine Bilder Themen menschlicher Konflikte erzählen und so gelangte der junge Stanley über Fotoreihen zu kurzen Bildgeschichten. Während seiner Tätigkeit als Fotojournalist war er dabei stets auf passendes Timing und eine angemessene Atmosphäre angewiesen und eignete sich ein tiefes Verständnis für beides an. Als Fan von Boxsport verlagerte sich der Themenschwerpunkt seiner Fotogestaltung und Berichterstattung oftmals auf Sportveranstaltungen dieses Bereiches. So erwuchs dann als logische Konsequenz seiner Fotografen-Karriere und seiner privaten Filmleidenschaft sein erster eigener Film namens Day of the Fight im Jahre 1951.
Wie bei nahezu all seinen filmischen Werken, wird hier das Hauptaugenmerk auf Figurenzeichnung gelegt - der Zuschauer folgt einem menschlichen Schicksal. Zumeist setzt sich die Hauptfigur dabei mit seiner individuell schmerzlichen Realität auseinander und erliegt im folgenden Werdegang den eigenen Unzulänglichkeiten seiner inneren Zerrissenheit, sowie den Auswirkungen des von Freud als ES definierten triebhaften Unterbewusstseins.
Stanley Kubrick selbst wird als Regisseur stets für seine Detailtreue und präzise Arbeitsweise gelobt, die vor allem in ihrer reflektierten Symbolik, beeindruckenden Bildkompositionen, sowie technischer Perfektion Ausdruck findet. Zum Leidwesen der von ihm engagierten Schauspieler konnte diese Versessenheit auf Präzision die nervlichen Grenzen der Akteure teilweise stark strapazieren. Shelley Duvall musste das beispielsweise in Shining erfahren, als Kubrick die Badezimmerszene über 100 Mal drehte, bis sie seinen Vorstellungen entsprach. So anspruchsvoll seine Anforderungen auch waren, zeigen die daraus resultierenden filmischen Werke stets, dass es die Mühe wert war. Dabei legte sich Kubrick nicht auf ein Genre fest, sondern drückte verschiedenen Genres der Filmlandschaft seinen ganz eigenen Stil und inszenatorischen Stempel auf. Dabei schmiedete er stets mit aktuellem Subtext einen schwarzhumorigen Spiegel der Gesellschaft und reflektierte mit seinen visionären Ideen ganze Themenbereiche von Genres zu zeitlosen Meilensteinen der Filmgeschichte.
Stanley Kubrick
Regisseur, Drehbuchautor, Produzent, Perfektionist
geboren: 26.07.1928 in New York, USA
verstorben: 07.03.1999 in Childwickbury Manor, Großbritannien

Weitere Specials oder zur Übersicht aller Specials
-
Director's Cuts, die es nie nach Deutschland schafften -
Arnold Schwarzenegger - Teil 2: 1993 bis heute -
Clive Barker - Die Verfilmungen seiner Drehbücher sowie seine eigenen Filme im Zensurrückblick -
Cover-Wahnsinn Teil 8 -
Bruce Lee im Zensur-Rückblick: Eigene Filme, Bruceploitation und Sohn Brandon Lee -
Bud Spencer & Terence Hill - Kürzungen in Deutschland -
Top 20 Schnittberichte 2015 - Platz 10 - 1 -
Top 30 - Langweilige Extended Cuts und dreistes Unrated-Marketing -
Weihnachts-Zensur-Special (UPDATE 2022)