Bud Spencer & Terence Hill - Kürzungen in Deutschland

1969
Mit Hügel der blutigen Stiefel (Alternativtitel: Hügel der Stiefel / Boot Hill / Zwei hau'n auf den Putz) fand die Trilogie um Cat Stevens (Hill) und Hutch Bessy (Spencer) einen leider etwas schwächeren Abschluss. Neben der Tatsache, dass kein ähnlich gut aufgelegter Schauspieler als Haupt-Bösewicht gegenüber steht, mangelt es ein wenig an wirklichen Highlights oder besonderen Sets, die Regisseur Giuseppe Colizzi irgendwie spektakulär hätte einbinden können - der Zirkus wurde hier nur bedingt ausgereizt. Dennoch: Passable Unterhaltung bietet auch dieser Film sicherlich noch.
Wieder mal ist die Synchronisations-Frage kritisch und hier besonders chaotisch: Wie beim Vorgänger ist die ernste Ur-Synchro leider komplett verschollen, nur eine 30-minütige Super-8-Fassung im Bonusmaterial der DVDs zeugt noch von ihrer Existenz. 1978 folgte in gekürzter Form eine Comedy-Zweitvertonung mit Thomas Danneberg und Wolfgang Hess unter dem "Putz"-Titel und 1983 folgte in der DDR von der DEFA eine weitere Synchronisation. 1991 legte die ARD den DEFA-Ton an das kurze Comedy-Master an und als der Film daraufhin zu Kabel 1 wanderte, synchronisierte der Sender die in der Comedy-Fassung fehlenden Stellen nach statt die dafür durchaus existierenden Tonfetzen zu nutzen.
Wie schon angedeutet, nahm man für die Comedy-Zweitverwertungen Kürzungen von 15 Minuten vor. Immerhin lag dafür die italienische Original-/"Lang"fassung zugrunde und das verteilt sich auf gerade mal 9 längere Eingriffe. Die DDR-Synchro wiederum bezog sich auf eine internationale Fassung, welche auch in den USA ausgewertet wurde und bei knapp 40 Abweichungen mit ein paar Umschnitten durchaus ausführlicher bearbeitet war.
Die neuere DVD von StudioCanal enthält Lang- und Comedy-Fassung in relativ guter Qualität. Die alten DVD-Auflagen enthalten die schlechter erhaltene internationale Fassung und z. T. auch Comedy- und eine "integrale" Fassung. Von letzterer sollte man aber die Finger lassen, da hierfür lediglich die internationale und Comedy-Fassung kombiniert wurden, womit keineswegs alle Stellen der späteren Langfassung abgedeckt waren. Zudem war das alte Comedy-Master qualitativ furchtbar und die Integral-Bastelei sah entsprechend mies aus.
Update:
Die deutsche Blu-ray-Premiere im Dezember 2021 bietet die kleine Sensation, dass hier die verschollen geglaubte Ur-Synchro wieder aufgefunden wurde. Zudem sind auch alle vier bisherigen Fassungen (deutsche Kino, internationale, Comedy- und Langfassung) sowie die Super-8-Variante enthalten.
zum Schnittbericht zur internationalen Fassung
- voriger Eintrag
- Seite 4 von 18
- nächster Eintrag
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.


- voriger Eintrag
- Seite 4 von 18
- nächster Eintrag
Weitere Specials oder zur Übersicht aller Specials
-
Jean-Claude Van Damme - Seine Karriere im Zensur-Überblick -
Relevante Listenstreichungen 2021 -
Alle Erstindizierungen / Erstbeschlagnahmen 2016 -
Relevante FSK-Neuprüfungen 2019 - Teil 1 -
Wenn es selbst den USA zuviel wird - Gewaltzensuren fürs Kino - Part 2 -
Jean-Paul Belmondo - Seine Filme im Zensurüberblick -
Lucio Fulci - Seine Karriere im Zensur-Überblick -
Top 20 Schnittberichte 2015 - Platz 10 - 1 -
Relevante Listenstreichungen 2014