SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware Diablo 4 · Looten und Leveln · ab 77,99 € bei gameware
Baby Assassins - Ab 29.09.2023 als DVD, Blu-ray und VOD

Jean-Claude Van Damme - Seine Karriere im Zensur-Überblick

Wie ein Belgier in Deutschland zensiert wurde

Es ist Zeit, über einen der größten Actionstars der 90er-Jahre zu reden: Jean-Claude Camille François Van Varenberg. Klingt nicht so catchy? Fand der in Belgien am 18.10.1960 geborene Schauspieler auch und gab sich den Künstlernamen Van Damme, den er von einem Freund seines Vaters ausborgte. Wie auch sein Kollege Dolph Lundgren hat Van Damme einen professionellen Karate-Hintergrund, den er begann, als sein Vater ihn als dünnen, schwachen Jungen im Alter von zehn Jahren zum Training anmeldete.

Das war eine wegweisende Entscheidung, denn er investierte einige Jahre in sein Training und nahm auch noch Ballett sowie Taekwondo und Muay Thai in sein Repertoire auf. Bis 1982 nahm er auch für das belgische Nationalteam an Wettbewerben teil und beendete dann seine Karriere, um sich wie andere Kollegen in der Filmindustrie zu versuchen. Mit seinem breiten Portfolio an Körperbeherrschung und Kampferfahrung brachte er dafür nicht die schlechtesten Voraussetzungen mit.

Zunächst hieß es aber auch für Van Damme zunächst, kleine Brötchen zu backen. Als Nobody in den USA jobbte er zunächst als Kellner, Pizzalieferant, Taxifahrer und Türsteher für eine Bar von Chuck Norris. Dass der Mann, den sie später ehrfürchtig "The Muscles from Brussels" nennen sollten, aber weit größere Ambitionen hatte, zeigt sein weiterer Werdegang. Zunächst als titelgebendes Alien in Predator im Anzug steckend, wurde er später während der Produktion ausgetauscht. Dieser Umstand hat ihn aber nicht verärgert, sondern ihm sogar dabei geholfen, seine erste Film-Hauptrolle zu bekommen, denn wer in einem Schwarzenegger-Werk mitgemacht hat, ist kein Niemand mehr.

Was folgte, war ein wilder Ritt durch die Actionstar-Berühmtheit mit all ihren Höhen und Tiefen. Fünf Ehen, ständige Drehs, Eitelkeiten und Unstimmigkeiten am Set und eine handfeste Kokain-Sucht, an deren Spitze  Van Damme im Jahr 1996 wöchentlich 10.000 Dollar für den Stoff ausgab und täglich zehn Gramm konsumierte. Die Kurve bekam der Belgier, als bei ihm eine bipolare Persönlichkeitsstörung diagnostiziert und er entsprechend medikamentös auf Kurs gebracht wurde - und durch seine eiserne Disziplin, sich mit Training wieder in Form zu bringen. Seit 2012 steht in Anderlecht eine ihm gewidmete Statue von ihm selbst aus seiner Glanzzeit.

Zwar ereilte Van Damme gegen Ende der 00er-Jahre dasselbe Schicksal wie seine Kollegen Steven Seagal, Dolph Lundgren und Co., dass sie nicht länger für Kinoauftritte gefragt waren, sondern sich in den Videothekensektor verabschieden mussten, aber auch hier geht der Belgier bisweilen seinen ganz eigenen Weg. Wir wollen diesen nachzeichnen und wählen dafür den bekannten Fokus auf Werke, die von Zensur betroffen oder durch unterschiedliche Fassungen auffällig geworden sind. Denn obwohl seine Spagate ein Millionenpublikum begeisterten, ließen sich die Jugendschützer davon nicht zu oft beeindrucken.

STARTEN

Weitere Specials oder zur Übersicht aller Specials