SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Elden Ring · Erhebt Euch · ab 57,99 € bei gameware Dying Light 2 [uncut] · Stay Human · ab 57,99 € bei gameware

Wes Craven - Seine Karriere im Zensur-Überblick

Das Mastermind hinter Freddy Krueger, der Teenie-Slasherwelle und dem letzten Haus links

Wesley Earl Craven wurde am 2. August 1939 geboren und wuchs in einem familiären Umfeld auf, das stark religiös geprägt war. Es gab viele Tabus und eines davon betraf auch das Kino an sich. Sein Vater, der früh verstarb, war gewalttätig und ängstigte den jungen Sohn und seine Mutter war derart strenggläubig, dass sie bis auf Music of the Heart keinen seiner Filme sah. Man könnte sagen, dass in dieser Zeit jener Wes Craven entstand, dessen Ideen und Schaffen das Horrorgenre wegweisend beeinflussen und zahllose Fans das Gruseln und Ekeln lehren sollten.

Direkt mit seinem ersten Film, The Last House on the Left, machte sich Craven einen Namen bei Horrorfans und Jugendschützern. Wohl nur über wenige Regisseure kann man behaupten, dass ihr Erstlingswerk in Deutschland gegen das Strafgesetzbuch verstieß, doch auch in den Folgejahren sollten diverse Charaktere und Filme entstehen, die eine ganze Ära prägten und Cravens Standing dauerhaft zementierten. Von Freddy Krueger, einer der prominentesten Serienkiller-Figuren der Filmgeschichte bis zu hin Ghostface, der ikonischen Maske aus den Scream-Filmen, hinter der sich von Film zu Film unterschiedliche Killer verbargen, hatte Craven auch kulturellen Einfluss.

Craven hatte immer wieder Probleme mit der Zensur und war teilweise Stammgast bei der US-Freigabestelle MPAA, bis sie endlich eine der vielen, zensierten Schnittfassungen absegnete, die er ihnen vorlegte. Doch was in den USA akzeptabel war, musste noch lange nicht auch die deutschen Jugendschützer zufriedenstellen. Und so hat diese beeindruckende Filmographie auch eine andere Seite, die es zu beleuchten gilt. In diesem Special tun wir das und setzen so dem am 30. August 2015 verstorbenen Altmeister ein etwas anderes Denkmal.

Weitere Specials oder zur Übersicht aller Specials