Adriano Celentano: Kürzungen seiner Filme in Deutschland
Das süße Leben
1960
Wir fangen an mit einer kleinen Nebenrolle von Adriano Celentano. Seit 1957 war er mit der Gruppe Rocky Boys als Sänger unterwegs und z.B. den bereits 1956 gedrehten Musikfilm Außer Rand und Band 2 findet man in seiner Filmographie als ersten Eintrag. Wirklich interessant ist aber vor allem der hier genannte Film Das süße Leben (OT: La dolce vita), in dem Celentano als Rockmusiker am Rande auftritt. Der mehrfach ausgezeichnete Filmklassiker von Federico Fellini zeigt die Stars Marcello Mastroianni und Anita Ekberg in den Hauptrollen, es handelt sich um einen bissigen Kommentar über das Leben der wohlhabenderen Leute in Rom.
Dank manch schonungslosem Moment und vergleichsweise freizügiger Inszenierung, beispielsweise als Ekland in den Trevi-Brunnen steigt, handelte es sich damals durchaus um einen kleinen Skandalfilm. Heutzutage sind aber keine entsprechend zensierten Fassungen mehr bekannt, sodass wir hier zum Einstieg keinen Schnittbericht vorweisen können und den Titel vorwiegend wegen seiner filmhistorischen Bedeutung mit aufgenommen haben. Die IMDb erwähnt allerdings noch, dass der Film bei internationalen Kinoaufführungen damals offenbar z.B. bei der Orgie gegen Ende in vielen Ländern entschärft wurde.
Kommentare
  10  1.399 |
Danke insgesamt für das schöne und ungewöhnliche Special, muss ja in obigem Fall nicht immer ein Schnittbericht vorhanden sein.
Fellini ist natürlich einer der ganz großen und ich wusste nicht, dass der gute Adriano hier mitgespielt hat, muss ich mir demnächst mal wieder anschauen. Mastroianni überdeckt da aber halt alles.
Erinnert mich daran, dass ja viele bekannte Schauspieler mal in einem der ganz großen Filmklassiker mitgespielt haben (z.B. Mario Girotti aka Terence Hill in "Der Leopard" von Visconti oder Kinski in "Doktor Schiwago").
Zu Celentano verbinde ich natürlich ganz große Kindheits- und Jugenderinnerungen mit derbstem Klamauk, coolem Machotum und schönen Frauen, die andere Seite waren natürlich seine Songs, die auf keiner Party fehlen durften (neben "Azzurro" war das bei mir immer noch das sehr schöne "Una festa sui prati").
Ich muss mir da unbedingt mal wieder was anschauen, das sieht insgesamt echt klasse aus und "Joan Lui" interessiert mich hier besonders.
|
 |
Auch von mir einen Dank für dieses nette Special!
Celentano ist ein Künstler, der sich nie hat verbiegen lassen. Anders als viele andere, ist er nie der Versuchung der Kungelei mit den Mächtigen unterlegen.
Er hat immer fest seine Meinung, auch gegen "Impresarios" wie bspw. Berlusconi vertreten - dafür schätze ich ihn sehr.
Aber hauptsächlich mag ich ihn natürlich für sein mediterranes 'Easygoing', das uns Deutschen viel Freude geschenkt und vllt. auch zum Nachdenken angeregt hat.
Happy Birthday, "Pferdegesicht"! :-)
|
 |
06.01.2018 17:06 Uhr schrieb TheRealAsh
. . . die andere Seite waren natürlich seine Songs, die auf keiner Party fehlen durften (neben "Azzurro" war das bei mir immer noch das sehr schöne "Una festa sui prati").
"Il Ragazzo della Via Gluck" kennst du ja sicher auch.
Hier eine schöne Live-Version: https://youtu.be/AahA6Uttma0
. . . Mir steht 'ne Träne im Knopploch. ;-)
|
  10  1.399 |
07.01.2018 22:16 Uhr schrieb Loredanda Ferreol
06.01.2018 17:06 Uhr schrieb TheRealAsh
. . . die andere Seite waren natürlich seine Songs, die auf keiner Party fehlen durften (neben "Azzurro" war das bei mir immer noch das sehr schöne "Una festa sui prati").
"Il Ragazzo della Via Gluck" kennst du ja sicher auch.
Hier eine schöne Live-Version: https://youtu.be/AahA6Uttma0
. . . Mir steht 'ne Träne im Knopploch. ;-)
Klaro, einfach richtig gut! Ich muss mir echt ein paar von denen auf Scheibe holen, das Special macht echt Laune:D
|
 |
07.01.2018 23:10 Uhr schrieb TheRealAsh
07.01.2018 22:16 Uhr schrieb Loredanda Ferreol
06.01.2018 17:06 Uhr schrieb TheRealAsh
. . . die andere Seite waren natürlich seine Songs, die auf keiner Party fehlen durften (neben "Azzurro" war das bei mir immer noch das sehr schöne "Una festa sui prati").
"Il Ragazzo della Via Gluck" kennst du ja sicher auch.
Hier eine schöne Live-Version: https://youtu.be/AahA6Uttma0
. . . Mir steht 'ne Träne im Knopploch. ;-)
Klaro, einfach richtig gut! Ich muss mir echt ein paar von denen auf Scheibe holen, das Special macht echt Laune:D
Ja, na klar, geile Mucke!
Und obwohl viele Komödien eher mittelmäßig waren, sieht man diesem Schwerenöter einfach gerne bei seinem Treiben zu. Die tollen Frauen - Muti, Vitti, Fenech, Georgi etc. - trugen natürlich auch nicht unwesentlich zur Freude bei! ;-)
Und ach, ich habe eine noch bessere Live-Version von "Via Gluck" gefunden - einfach herzig! :-)
https://youtu.be/iMxOluEwfVw
|
kommentar schreiben