Die Halloween-Reihe im Zensurüberblick
Viele Horrorfilm-Charakter sind sowohl auf der Leinwand als auch im Herzen von Fans unsterblich geworden und Michael Myers ist ohne Frage einer von ihnen. Yul Brynners Figur in Westworld war eine von Carpenters Inspirationen für den Look des Killers mit weißer Maske, doch dank engem Budget und knappem Zeitplan entstand dieser dann doch eher auf kuriose Weise. So besorgte sich das Make-Up-Team lediglich eine Maske von William Shatner aus Raumschiff Enterprise für $2, färbte sie weiß ein und verfremdete die Augenlöcher etwas. Das "personifizierte Böse" war geboren und seine unmenschlich wirkenden Nehmer-Qualitäten sowie die plötzlichen Attacken mit einem überlangen Küchenmesser jagen Zuschauern seit Jahrzehnten Angst und Schrecken ein.
Acht Originalfilme, zwei Remakes unter Regie von Rob Zombie und ein 2018 unter Beteiligung von Schöpfer John Carpenter nachgeschobener Film, der direkt an die Ereignisse des ersten Teils anknüpft, zeugen von einem außerordentlich erfolgreichen Franchise. Bei solch einer großen Marke ist es fast unvermeidlich, dass kreative Köpfe aneinander stoßen und so gibt es von mehreren Teilen abweichende Director's Cuts, Producer's Cuts, Workprints oder US-TV-Fassungen, die unterschiedliche Ansätze der Macher offenbaren.
Doch gerade in Deutschland gesellte sich oft natürlich noch ein weiteres Problem hinzu, denn wie bei so vielen Filmen mit Gewalt im Mittelpunkt der Handlung sah die BPjM häufig Handlungsbedarf und indizierte die ungekürzten oder gar schon vorzensierte Fassungen. Mittlerweile sind zwar auch mehrere Teile wieder rehabilitiert, aber gekürzte Kaufhaus-Varianten sind z. T. immer noch im Umlauf und Teil 2 ist zudem weiterhin in Deutschland nach §131 StGB wegen Gewaltverherrlichung beschlagnahmt.
Genug Stoff jedenfalls für eine komplette Bestandsaufnahme einer außerordentlich einflussreichen Horror-Reihe aus dem Zensur-Blickwinkel.

Weitere Specials oder zur Übersicht aller Specials
-
Top 10 - Die größten PG-13-Aufreger -
Top 20 Schnittberichte 2021 -
Relevante Listenstreichungen 2019 - Teil 2 -
Jackie Chan - Der zweite Durchbruch in den 90ern -
Louis de Funès: Gekürzte Filme in Deutschland -
George A. Romero - Seine Karriere im Zensur-Überblick -
Relevante USK-Neuprüfungen 2003 - 2015 -
Relevante Listenstreichungen 2020 -
Relevante FSK-Neuprüfungen 2017 - Teil 1