Kuriositäten vom Index und der FSK

Die Nacht der lebenden Toten
Kuriosität 8: Bindung einer Beschlagnahme
8.1 Trotz FSK 16 Indizierung und Beschlagnahme
Ja, die FSK, die SPIO und die BPjM sind allesamt Einrichtungen oder Behörden. Und wie man das aus Asterix erobert Rom (1976) mit dem Passierschein A38 kennt, bleiben hier der behördliche Wahnsinn sowie die Mühlen der Bürokratie nicht aus. Dieses Gefühl kam gegebenenfalls auch bereits bei den ersten Kuriositäten auf. Es gibt da aber noch eine ganz andere zu berücksichtigende Institution: Deutsche Gerichte.
Wenn ein Film beschlagnahmt ist (Liste beschlagnahmter Filme), muss die Beschlagnahme erst einmal aufgehoben werden, bevor man an weitere Schritte denken kann. Aber ganz so einfach wird man ein Urteil nicht los. Man muss z. B. warten, bis eine Neuveröffentlichung ebenfalls beschlagnahmt wird und geht dann gegen das neue Urteil vor.
George A. Romeros Kultfilm (siehe Special) Die Nacht der lebenden Toten (1968 - OT: Night of the Living Dead) ist dabei ein ganz besonders kurioser Fall. Vom Grundsatz her sind sowohl die schwarz-weiße, wie auch die nachcolorierte Kinofassung ungeschnitten mit Jugendfreigabe (FSK 16) erhältlich. Zusätzlich existiert noch eine geänderte Version, die zum 30 jährigen Jubiläum erstellt wurde. Diese Version war FSK ungeprüft und es wurden über 24 Minuten Film geschnitten und Alternativmaterial eingefügt.
Nach der Beschlagnahme von einer ausländischen 30th Anniversary-Fassung im Mai 2000, die eigentlich auf eine Verwechslung mit dem seinerzeit beschlagnahmten Remake zurückzuführen ist, wurde diese geänderte Version von Die Nacht der lebenden Toten indiziert. Die Indizierung von Filmen mit Jugendfreigabe, wie Das Omen (1976), ist schon eine Kuriosität - aber dieser Verwaltungswirrwarr verschiedener Institutionen setzt noch einen drauf.
Glücklicherweise fans auch diese Kuriosität einmal ein Ende. Nachdem im Februar 2020 die Beschlagnahme der Neuverfilmung aufgehoben wurde, folgte im Juni 2020 auch die Listenstreichung des Originals.
Kommentare
 |
Kann mir nicht vorstellen das sie bei der 30th anniversary Fassung so derart ander Gewaltschraube drehten! Ne Verwechslung ... hoert sich sowas von absurd an ... peinlich ...
|
 |
Man man wenn ich bedenke was für ein großes Gejammer nach der Deutschen TV Mitternachts Premiere irgendwann irgendwo auf einem der dritten Programm Sender in den späten 1990ern stattgefunden hatte :)))
Kennt noch jemand den Namen des Senders denn der ist mir Entfallen.
|
 |
Ich stand dazu mit der BPjM in Kontakt, da es sich wirklich um eine Verwechslung handelte. Denn es handelte sich eigentlich um das Savini-Remake. Leider muss der Rechteinhaber aktiv werden. Von sich aus kann die BPjM wenig machen. Aber MIB gibt es nicht mehr und jetzt müsste ein anderes Label den Irrtum mit der 30th Anniversary Edition bekannt machen. Vielleicht haben wir ja Glück und Turbine Medien bzw. Koch Media kümmern sich mal irgendwann darum.
|
 |
Das Remake war für einen Savini leider recht unspektakulär. Durchaus ein gutes und Vorzeigbares Remake. Leider vermisst man die blutigen Effekte für die Savini eigentlich über die Grenzen hinaus bekannt und berüchtigt ist. Da vermutet und man sieht es dem Endwerk an dass er vermutlich befürchtete Zensurmäßig Probleme mit den Behörden zu bekommen. Vergleicht man die Rohschnittfassung mit der Veröffentlichten Fassung sieht man den Unterschied. Leider hat hier jemand im Schnittbericht die Fotos gefressen :(=)
Sollte dieser Film einmal Veröffentlicht werden ist für die bekannte Ungeschnittene Fassung mit sicherheit eine fsk 16 drin, so harmlos wie diese ist.
Interessant wäre da die eigentlich ursprünglich geplante blutigere Fassung in HD.
Savini sollte mal aktiv werden sich dafür einzusetzten denn ohne seinen Segen wäre der Start für eine Veröffentlichung weniger Anspruchsvoll. Die Interviews dürfen nicht fehlen :)
|
kommentar schreiben