Brian De Palma - Seine Karriere im Zensur-Überblick
Brian De Palma, der amerikanische Filmregisseur mit italienischen Wurzeln, wurde am 11. September 1940 als James Giacinto De Palma jr. geboren und begann im Alter von 20 Jahren während seines Physikstudiums Filme zu inszenieren. Von seinem ersten (Kurz-)Film Icarus (1960) über den Horrorfilm Die Schwestern des Bösen (1973 - OT: Sisters) ergatterte er den Regiestuhl bei der ersten Verfilmung eines Stephen King-Romans, Carrie - Des Satans jüngste Tochter (1976).
Seine Werke waren oftmals an Alfred Hitchcock-Filme angelehnt, sei es stilistisch oder durch klare(re) Bezüge und er nutzt das Stilmittel des geteilten Bildschirms (Split Screen) in diversen Werken. In den 60er- und 70er-Jahren inszenierte er vermehrt Horrorfilme und spannende Thriller, in den 80er-Jahren überwiegend Gangster- sowie Actionfilme. Im neuen Jahrtausend wendete er sich wieder dem Thrillergenre zu.
Brian De Palma konnte selber auch seine Fußstapfen in der Filmwelt hinterlassen und schuf neben oben genanntem Carrie unter anderem mit Scarface (1983), The Untouchables – Die Unbestechlichen (1987 - OT: The Untouchables) und Mission: Impossible (1996) eigene Kultfilme - Letzteren als Erstling einer Milliarden-Dollar-Filmreihe.
Musikfans dürfte sein inszeniertes Musikvideo zu Bruce Springsteens Lied Dancing in the Dark (1985) auch ein Begriff sein. Nachdem er im neuen Jahrtausend nicht mehr an seine Erfolge anknüpfen konnte, zog sich De Palma aus dem Filmgeschäft zurück. Anlässlich seines 80. Geburtstages werfen wir einen Blick zurück auf seine Werke und die unterschiedlichen Film-Versionen.

Weitere Specials oder zur Übersicht aller Specials
-
Ein Rückblick auf die Spiele-Zensur in 2012 -
Verführerische Horror- und Splatter-Cover -
Das große Cover-Massaker - Teil 3 -
Relevante Listenstreichungen 2013 -
Die Alien- und Predator-Reihen im Zensur-Überblick -
Stanley Kubrick: Regisseur, Drehbuchautor, Produzent, Perfektionist -
Das große John Woo-Action-Special -
Offizielle Entscheidungen zu Indizierungen, Listenstreichungen, Nicht-Indizierungen & Beschlagnahmen -
Top 20 - Schnittberichte 2013