Sean Connery - Seine Karriere im Zensur-Überblick (Teil 2)
Sean Connery (* 25. August 1930 bis † 31. Oktober 2020) war der Schotte, der vom Bodybuilder zum ersten 007-Darsteller wurde. Er hatte Anfang der 1970er-Jahre seine James-Bond-Karriere mit Diamantenfieber (1971 - OT: Diamonds Are Forever) scheinbar beendet und übernahm zwar in diversen Filmen die Hauptrolle, konnte aber erst einmal nicht an vorherige Erfolge anknüpfen.
Die 1980er-Jahre begannen karrieretechnisch für Sean Connery ähnlich (schlecht), wie die vorige Dekade geendet hatte. Dies änderte sich zum Positiven, als er neben weiteren Hauptrollen auch mal in diversen (größeren) Nebenrollen auftrat und dabei erfolgreich zeigen konnte, was in ihm steckt.
Er bildete den unsterblichen Connor MacLeod (Christopher Lambert) in Highlander - Es kann nur einen geben (1986 - OT: Highlander) aus, war Indiana Jones cooler Vater in Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (1989 - OT: Indiana Jones and the Last Crusade) und überzeugte in vielen weiteren Werken und Genres.
Dabei eckten diverse dieser Filme, vom Blockbuster über solide Beiträge bis hin zu Flops, die Goldene Himbeeren erhielten, zensurtechnisch an und wurden längst nicht immer bzw. überall auf der großen Leinwand, im Heimkino oder auch im TV unzensiert heraus gebracht.
Anno 2000 wurde ihm die Adelung als Knight Bachelor zuteil, sodass er sich seither „Sir“ nennen durfte. Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen (2003 - OT: The League Of Extraordinary Gentlemen) markiert seinen letzten Leinwandauftritt, wobei er bis 2012 noch im Filmgeschäft tätig war (als Synchronsprecher).
Sean Connery ist am 31. Oktober 2020 im Alter von 90 Jahren gestorben - möge er in Frieden ruhen. Werfen wir einen Blick auf die Filme der 1980er-Jahre bis heute.
-> Hier geht es zum ersten Sean Connery-Special.

Weitere Specials oder zur Übersicht aller Specials
-
Achtung, die Briten kommen: Zensierte dt. DVDs aufgrund der UK-Freigabe -
Alle Erstindizierungen / Erstbeschlagnahmen 2016 -
Extended Cuts, die es nie nach Deutschland schafften -
Die Goldene Himbeere: Preisträger in der Kategorie - Schlechtester Film - im Zensurrückblick -
Relevante FSK-Neuprüfungen 2013 -
Relevante Listenstreichungen 2017 - Teil 2 -
Auf Liste B indizierte, aber noch nicht beschlagnahmte Filme - Teil 2 -
Jackie Chan - Die glorreichen 80er -
Kuriose Zensuren in Spiele-Klassikern - Teil 2