SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware Dying Light 2 [uncut] · Stay Human · ab 57,99 € bei gameware

Kommentare

21.03.2023 00:39 Uhr - The Last Jaws - Der weiße Killer uncut in HD im April 2023 (News)
Cover E passt irgendwie zu dieser geschwedeten "Jaws"-Variante... wobei Bruno Matteis "Cruel Jaws" ja NOCH geschwedeter ist. Ich find's jedenfalls geil ;)
20.03.2023 14:31 Uhr - In the Line of Duty III & IV uncut auf Blu-ray in UK im März 2023 (News)
Mir ist sowohl bewusst, dass die "Born to Fight"-Reihe nicht wirklich zusammengehört (ist quasi wie bei "Karate Tiger"), als auch, dass nicht Moon Lee sondern Cynthia Luster Yukari Ōshima ist (weshalb ich das auch hinter dem Alias 'Cynthia Luster' in Klammern setzte). Es sind vier Darstellerinnen: Cynthia Khan, Michelle Yeoh (aka Michelle Khan), Moon Lee und Yukari Ōshima (aka Cynthia Luster). Ahnte nicht, dass ich mich hier so missverständlich ausdrückte... was bin ich froh, dass ich nicht noch Cynthia Rothrock in den Ring geworfen habe ;)
18.03.2023 17:00 Uhr - Storm Warning erscheint in der Unrated Version von Turbine Medien (News)
Von den ganzen Low-Budget-Backwood-Terrorfilmen, die die Horrorgemeinde spätestens seit "Wrong Turn" und den "Texas Chainsaw Massacre"- sowie "The Hills Have Eyes"-Remakes heimsuchen, ist "Storm Warning" meiner Meinung nach einer der besten. Schön düster, mit stimmungsvoller Kameraarbeit und gar nicht mal schlechten Darstellern, gerade Nadia Fares ("Die purpurnen Flüsse") möchte ich da besonders hervorheben. 'Ultrahart' finde ich ihn nicht, aber in Teilen durchaus unangenehm :)
18.03.2023 16:55 Uhr - In the Line of Duty III & IV uncut auf Blu-ray in UK im März 2023 (News)
Sehr schön. 88 Films bringt da immer mal wieder interessante Sachen heraus. Seit letztem Jahr habe ich gerade diese ollen Hongkong-Actioner aus der 'zweiten Reihe' wiederentdeckt, die ich Ende der 80er, Anfang der 90er so gerne sah. Sind meist sehr unterhaltsam, kurz, knackig, machen Spaß. Aber nach wie vor bringt mich das ganze (deutsche) Titel-Chaos bei HK-Reihen immer vollkommen durcheinander. Dort "Red Force", da sowohl "Ultra Force" als auch "Megaforce", hier "Iron Angels" oder "Killer Angels" und woanders "In the Line of Duty", "Yes, Madam" oder "Tiger Cage". Da werden ja einzelne Teile munter unter- und miteinander ausgetauscht, vollkommen unabhängig und jenseits aller tatsächlichen Zugehörigkeiten und Chronologien. Eigentlich kann ich Filme nur anhand der Darstellerinnen halbwegs auseinanderhalten: Cynthia Khan, Michelle Khan (d. i. Michelle Yeoh), Moon Lee und Cynthia Luster (d. i. Yukari Ōshima), die u. a. auch in der sogenannten "Born to Fight"-Reihe mitwirkte, wobei dort der angeblich fünfte Teil vor dem vierten erschien und der wiederum vor dem angeblich dritten. Zum Haareraufen! ;D
15.03.2023 18:54 Uhr - Der goldene Tempel der Amazonen uncut in HD im April 2023 (News)
Da sowohl Amazonen als auch Meerjungfrauen Sagengestalten sind, ist es mir persönlich vollkommen egal, wer diese Figuren spielt. Nichts davon würde diesen bekloppten Trash besser machen. Und schlechter geht kaum. Das schreibe ich als Schund-Connaisseur ;)
14.03.2023 20:10 Uhr - Pulp Fiction - kabel eins zeigt Klassiker von Quentin Tarantino zensiert zur Primetime (Ticker)
Ich finde "Once Upon a Time... in Hollywood" großartig. Gerade dieses gelassene, vermeintlich ziellos Herummäandernde, dieses 'Langweilige', dieser herrlich entspannte Blick durch Tarantinos Augen auf das Hollywood der End-60er, das natürlich auch bewusst durch die berühmte rosarote Weichzeichnerbrille ins Märchenhafte abgeändert wird, hat's mir sehr angetan. Ich glaube, ich habe keinen Film von Tarantino in so kurzer Zeit so oft gesehen. Für nahezu alle anderen seiner Werke muss ich in der richtigen Stimmung sein, für "Once Upon a Time..." nicht. Und "Death Proof" hat bei mir in den letzten Jahren einiges an Ansehen gewonnen. Den mag ich ebenfalls sehr gerne :)
13.03.2023 00:39 Uhr - A*P*E: Trashiger King Kong-Klon in Mediabook (Blu-ray & DVD) & Amarays im April 2023 (News)
Ach du lieber Ömmes! Das ist ja mal wieder unfassbarer Ultramegahypertrash der Z-Kategorie, der in absolut jedweder Hinsicht dilettantisch zusammengeschlampt wurde, quasi der Mockbuster zum '76er "King Kong" von John Guillermin mit Jeff Bridges und Jessica Lange. Ich überlege gerade, ob der so schlecht ist, dass er wieder gut ist... oder ob er so schlecht ist, dass er wieder gut, dass er wieder schlecht ist (jahaa, ich weiß, is unmöglich).

Gegen "A*P*E" kommt selbst der extraordinäre Spaghetti-Superschlonz "Yeti - Der Schneemensch kommt" von Gianfranco Parolini wie ein Meisterwerk rüber. Diese ganze primitiv-letztklassige Flitzpiepenchose ist in etwa auf demselben unterirdischen Ramsch-'Niveau' von Frank Agramas "Queen Kong" anzusiedeln, einem weiteren Z-Stümper-Mockbuster von 1976 (falls diese grandios üble Zelluloidkatastrophe jemand kennt). Hier wurden wirklich sämtliche Kosten und Mühen gescheut, um selbst nur ein handwerklich leidlich akzeptables Grindsploitation-Machwerk auf die Beine zu stellen. Und die deutsche Schnoddersynchro mit dem bayrisch parlierenden Koreaner erst! Kann man alles komplett stuhlgangmäßig finden und im Klo runterspülen, kann man aber auch ob seiner durch und durch bekloppten, unfreiwillig komischen Schundigkeit derbe abfeiern, wobei man allerdings die ein oder andere arge Zähigkeit in Kauf nehmen muss. Übrigens: https://m.youtube.com/watch?v=lH-fNG9GH5E ;)

PS: Die Alternativtitel "King Kong's Great Counterattack" und "Attack of the Giant Horny Gorilla" sind auch irgendwie süß...
12.03.2023 11:30 Uhr - Inferno unter heißer Sonne (Review)
Wunderbar! Sehe ich sehr ähnlich, Insanity. Ein exotischer Giallo mit Mondo-Einschlag und vielleicht einer klitzekleinen Eurospy-Prise. Aufgrund besagter unschöner Szenen gibt es in der Tat auch von mir leichte Punktabzüge. Von Co-Regisseur Mulargia kenne ich gar nicht mal sooo viele Sachen, einige Italowestern ("Django - Dein Henker wartet" mit Sean Todd alias Ivan Rassimov, wohl sein schwächster Beitrag auf dem Gebiet, ist mir zum Bleistift in schlechter Erinnerung geblieben) sowie den ein oder anderen Grindhouse-Trash-Exploiter - siehe "Die Liebeshexen vom Rio Cannibale" und "Das Foltercamp der Liebeshexen", beide mit Anthony Steffen und Ajita Wilson, die ich aufgrund der so hanebüchenen wie genialen deutschen Titel des Öfteren mit Jess Franco ("Die nackten Superhexen vom Rio Amore") oder Christian Anders ("Die Todesgöttin des Liebescamps") in Verbindung bringe. "Inferno unter heißer Sonne" ist da schon sehr ordentlich und natürlich mit cooler Besetzung :)
10.03.2023 17:38 Uhr - John Wick: Kapitel 4 erhält ungeschnitten die FSK-Altersfreigabe ab 18 Jahren (News)
Wenn diese 'neue Technik' so aussieht wie z. B. in "Quantumania", kann sie mir persönlich gestohlen bleiben. Da bevorzuge ich doch lieber schlecht gealterte Effekte à la "Jäger des verlorenen Schatzes" oder "Terminator". Gerade die holprige Stop-Motion-Animation des Endoskeletts verleiht der Verfolgungsjagd in letzterem Film eine unheimliche Aura. Jap, das ist mir in der Tat lieber als aalglatt und lieblos hingeschissene Videospieloptik aus dem Rechner. Aber das darf natürlich jeder anders sehen ;)

Übrigens ist dieser Kommentarstrang unterhaltsamer als die letzten beiden "John Wick"-Filme, und die Dia- sowie Monologe sind hier ebenfalls einfallsreicher als beim Babaj ;)
08.03.2023 19:03 Uhr - kalte Gericht, Das (SB)
Interessant. Ich sehe da ganz eindeutig Tom Hardy, der dummen Journalistenfragen, die zu sehr ins Private gehen, etwas rabiat begegnet ;)

PS: Besten Dank für den SB und die informative Einleitung!
08.03.2023 15:20 Uhr - No Country for Old Men (Review)
Von den beiden Coens kenne ich keine schlechten oder mittelmäßigen Filme. Alle sind in meinen Augen mindestens gut, zu einem nicht unbeträchtlichen Teil gar großartig (habe zwei, drei ihrer Streifen bislang allerdings noch nicht gesehen). "No Country for Old Men" gehört für mich neben "The Big Lebowski" und "Fargo" zu meinen Top-3-Coen-Favoriten, wobei mir solch eine Listung schwer fällt, da ich "Blood Simple", "Arizona Junior", "Miller’s Crossing", "Barton Fink", "O Brother, Where Art Thou?", "Burn After Reading" oder "True Grit" ebenfalls liebe und auch eher stiefmütterlich behandelten bzw. lauwarm aufgenommenen Werken wie "Ladykillers" oder "Intolerable Cruelty" viel Postives abgewinnen kann.

"No Country for Old Men " jedenfalls ist in jeder Hinsicht grandios, seien es die Schauspielleistungen (Anton Chigurhs bizarrer Charakter, Aussehen sowie Javier Bardems Darstellung dessen brennen sich unweigerlich ein), das unkonventionelle, überraschende Drehbuch, die exzellente Kameraarbeit (Roger Deakins natürlich) oder das straffe Editing des alten britischen Gentleman Roderick Jaynes, der bereits seit den 30ern tätig war... und ist (ha!). Auch die nur äußerst minimalistisch vorhandene Musik-, dafür umso eindrücklichere Sounduntermaltung passen wie Arsch auf Eimer. Tolles Spannungskino, das in der ein oder anderen Szene durchaus an der Grenze zum Horrorgenre kratzt. Ein von mir sehr oft und gern gesehener, superber, entschleunigter, schwarzhumoriger, unheimlicher, atmosphärischer, lakonischer Neo-Noir-Thriller mit absolut passenden melancholischen Spätwestern-Elementen. 9 Punkte definitiv, vermutlich bin ich hier sogar schon bei einer 10. Wieder einmal extrem gut getroffen, dicker Hund! :)
07.03.2023 13:54 Uhr - Wolf of Snow Hollow, The (Review)
Oh ja, der hatte was. Hübsche Landschaftsaufnahmen und handgemachte Effekte, ein angenehm entschleunigtes Tempo, schwarzer Humor, tatsächlich nicht unbedingt allzu sympathische Figuren mit Ecken und Kanten, dazu ein Robert 'Alligator' Forster, den ich generell gerne sehe, leider in seiner letzten Rolle. Ich meine, der Streifen hatte mich schon mit seinem 'Horror in verschneiter Rocky-Mountains-Kleinstadt'-Setting. Wobei dies an sich kein Selbstläufer ist, weil ich z. B. den ähnlich gelagerten "Dark Was the Night" aus dem Jahr 2014 (nur mit Wendigo statt Werwolf) als arg durchschnittlich empfand. Eeegal. "The Wolf of Snow Hollow" jedenfalls war gut, unterhaltsam und gemütlich. Bei der 9 gehe ich nicht mit, doch eine 7 ist dicke drin ;)
06.03.2023 19:20 Uhr - Diva (Review)
Aber hallo! "Tenebrae" ist mir neben "Opera" ebenfalls in den Sinn gekommen. Ist vermutlich (u. a.) diese typische Ästhetik der 80er, die mich da am Haken hat. Das Gleiche gilt ja auch für Argentos "Phenomena" oder beispielsweise - um mal ganz andere Werke zu nennen - für Tony Scotts "The Hunger", Russell Mulcahys "Razorback" oder Luc Bessons "Subway". Bei "Diva" und "Tenebrae" ist's neben der Bildästhetik wahrscheinlich der Großstadtbezug (Paris und Rom), bei "Diva" und "Opera" der Bezug zur Oper, die bei mir ganz besondere Gedankenketten aufkommen lassen. Mögen 'Kleinigkeiten' sein, doch irgendwie setze ich sowas unbewusst in Verbindung... und wenn ich ganz lose assoziiere, kommt mir (aufgrund von Paris, MacGuffin und 80er) vielleicht noch Roman Polanskis "Frantic" in den Sinn ;)
06.03.2023 14:43 Uhr - Diva (Review)
Chapeau, cecil! Sehe ich genauso. "Diva" ist eine delikate Mischung aus Krimi/Thriller, modernem Märchen, Musik- und Liebesfilm, mit exquisiter Kameraführung sowie exzellenter Musik. Beineix ist da ein echtes Meisterstück gelungen. Tatsächlich kommen in mir Assoziationen zu Argento auf, wenn ich an "Diva" denke, obwohl er ja durchaus anders gelagert ist. Vielleicht liegt's an "Opera". Oder am Look, der Ausstattung, der Architektur, der Kameraarbeit, dem Editing. Ich weiß es nicht. Jedenfalls ist "Diva" ein hervorragendes, stilvolles Werk :)
06.03.2023 14:19 Uhr - Ich spuck auf dein Grab (Review)
Den finde ich nach ein vor schwer verdaulich, und ich habe schon viele wirkliche extreme Sachen weit abseits des Mainstreams gesehen. Bemerkenswert ist, dass hier keine Filmmusik vorkommt, was die beklemmende bis verstörende Atmosphäre m. E. noch verstärkt. Ja, Camille Keaton spielt absolut überzeugend. Schade, dass sie in späteren Jahren fast nur noch in C- bis Z-Filmen mitwirkte, unter anderem auch in den furchtbaren "I Spit on Your Grave"-Ablegern "Savage Vengeance" und "Deja Vu". Und was den Revenge-Part in vorliegendem Fall betrifft: Da bin ich bei Dir. Der hätte auch meiner Meinung nach üppiger ausfallen dürfen. In der Hinsicht finde ich das Remake mit Sarah Butler und dessen Fortsetzung mit Jemma Dallender, nun ja, 'besser' ("I Spit on Your Grave III: Vengeance is Mine" mag ich auch). Der Rape-Part ist in meinen Augen allerdings im Original widerlicher.
06.03.2023 13:48 Uhr - Bär, Der (Review)
Wunderbarer Film, schön eingefangen. Großartige Naturaufnahmen, tolles Tiertraining, und dass Handlung sowie Dialoge so minimalistisch gehalten wurden, finde ich ebenfalls super. Ja, die Wilderer stören, sollen wohl Dramatik in den weiteren Verlauf bringen. Hätte ich nicht unbedingt gebraucht, ist aber okay. Spannung kommt auf. Feine Sache, Kaiser! Bei der Wertung gehe ich mit. Hm, vielleicht lege ich sogar noch ein halbes bis ganzes Pünktchen drauf. Muss ich mir definitiv mal wieder anschauen :)
06.03.2023 13:45 Uhr - Nacht der Vampire, Die (Review)
Ab und an schaue ich mir diese Spanien-Grindsploiter der 60er und 70er richtig gerne an. Von den Naschy-Hombre-Lobos gefällt "La Noche de Walpurgis" mit am besten. Gerade die von Dir erwähnten Zeitlupensequenzen haben's mir angetan. Die bleiben im Gedächtnis. Das war aber auch schon bei den reitenden Leichen der Fall. Gibt dem Ganzen eine schaurig-schön-gespenstische Aura. Patty Shepard fand ich früher hier echt unheimlich und konnte kaum glauben, dass das dieselbe Schauspielerin ist, die Terence Hill in "Zwei wie Pech und Schwefel" den Kopf verdrehte :)
03.03.2023 21:22 Uhr - Orphan: First Kill (Review)
@Stoi:

Nein, auf keinen Fall das Prequel zuerst schauen. Erst den 2009er von Jaume Collet-Serra. Kann dem, was der Kaiser bereits geschrieben hat, nur zustimmen.
02.03.2023 15:18 Uhr - Scream VI hat jetzt auch das R-Rating bekommen (Ticker)
Und für all diejenigen, die es interessiert: Die FSK hat für "Scream VI" 'Keine Jugendfreigabe' vergeben. https://www.fsk.de/asp/fskkarte.asp?pvid=295042105
02.03.2023 07:00 Uhr - Caligula MMXX - Video von der Restauration der neuen Schnittfassung zum Skandalfilm (Ticker)
Vor allem sind es aber eher die Marktgesetze, welche solch einen epischen Edelporno nicht mehr zuließen. Wie teuer war "Caligula"? Knapp 18 Millionen US-Dollar. Das wären heutzutage über 70 Millionen. Würde doch niemand mehr investieren. Im Wesentlichen, weil's allzu erfolgversprechend nicht wäre. Wer will schon 160-Minuten-'Bumsfilme' mit ausgiebiger Handlung wie in den 70ern konsumieren (außer einer Minderheit, zu der ich mich auch zähle ;))?

Äußerst umstritten war "Caligula" damals ebenfalls, vor allem bei konservativen Moralaposteln, die ihn aus dem Verkehr ziehen wollten. In Deutschland war er auch nicht umsonst seit '82 auf dem Index. Mag sein, dass das Wok-Gemüse nervt. Ich kann über so manchen Scheiß, der da abgelassen wird, wenn ich ihn denn mitbekomme, auch nur den Kopf schütteln. Doch der olle Adenauer, der dauerschwitzende Bajuware FJS, Birne Kohl und der damalige Zeitgeist waren auf ihre ganz eigene unnachahmliche Weise übel mit ihren rigiden Einschränkungen von sogenanntem 'Schund und Schmutz', wenn ich beispielsweise nur an die Kontroversen um Willi Forsts "Die Sünderin" von 1951 oder Herbert Achternbuschs "Das Gespenst" von '82 oder generell an die Videohysterie der 'geistig-moralischen Wende' denke...

Man kann die damaligen Zeiten ja durchaus romantisch durch eine rosarote Weichzeichnerbrille verklären (mach ich auch gerne, was Film und Musik, allerdings nicht Politik, betrifft), doch wirklich besser war's nicht. Und wie in den 70ern und 80ern würde heute die eine Seite über etwaigen Sexismus meckern, die andere Seite über eine mögliche Frühsexualisierung von Jugendlichen jammern, und beide würden sich über die moralische Verkommenheit der Macher ihre Mäuler zerreißen.
27.02.2023 13:34 Uhr - Hellraiser IV (Review)
Ich pflichte bei, selbst wenn ich hinsichtlich des Punktefazits eher bei cecil bin. Das ist der neben "Revelations" und "Judgment" von mir am wenigsten frequentierte "Hellraiser"-Vertreter. Der ist wirr, das katastrophale Chaos hinter den Kulissen merkt man dem Endprodukt an (ich würde liebend gerne Kevin Yaghers Originalversion antesten). Hier bevorzuge ich manche der später erschienen, leider oftmals geschassten DtV-"Hellraiser", auch wenn die Zenobiten dort nur zu Nebenfiguren degradiert werden: "Inferno" ist m. E. sehenswert, "Hellseeker" und "Deader" finde ich ebenfalls noch ziemlich unterhaltsam, "Hellworld" ist für mich dann belanglos (der rauscht so an einem vorbei), "Revelations" und "Judgment" verschweige ich (haha!), und den 2022er fand ich erstaunlich gut gelungen :)
26.02.2023 16:05 Uhr - Sado - Stoß das Tor zur Hölle auf: Indizierung aufgehoben (News)
Heiliger Sisyphos! Jetzt wird der ganze verkommene Dreck, den die BPjS früher so mühsam auf den Index gehievt hat, wieder auf die Menschheit losgelassen. Der moralischen Verwahrlosung kann nimmi Einhalt geboten werden! Ich mag den Film.

Eines von des Schmuddelmeisters Joe D'Amato besten Machwerken. Sleazig, hat zwar seine Längen, doch die morbid-schmierige Atmosphäre und die zum Teil derben Effekte machen einiges wieder wett. Dazu wurde im schönen Südtirol gedreht. Das 1966er Original "Il terzo occhio" (aka "Das dritte Auge") von Mino Guerrini mit Franco Nero und Erika Blanc mag ich ebenfalls. Die Entscheidung der BzKJ fka BPjM fka BPjS finde ich supi :)
26.02.2023 02:41 Uhr - Roald Dahls Romane werden in UK doch nicht geändert (News)
Mo-homent! Das ist ja höchst interessant.

Das heißt also, die deutsche "African Queen"-Originalsynchro wurde vor einiger Zeit aus ideologischen Gründen geändert. Allerdings hat die deutsche Originalsynchro aus den 50ern ihrerseits wiederum aus ideologischen Gründen das englische Original abgeändert. Genauso wie beispielsweise sowohl die erste deutsche "Casablanca"-Synchronisation von 1952 als auch die erste "Berüchtigt"-Synchro von 1951, beide aus ideologischen Gründen, verfälscht wurden, um Nazi-Bezüge zu verleugnen (weil es natürlich nachgewiesenermaßen niemals nie Nationalsozialisten gab). Also wurde Orwell schon unter dem erzkonservativen Adenauer-Regime umgesetzt?

Und heutzutage wird hier auf unser aller Lieblingsweltnetzseite ideologisch über eine unzureichende ideologische Angleichung einer damals ideologisch versaubeutelten deutschen Vertonung lamentiert. Das ist ja ein doppelter Dreifachtwist, also... quasi verdreht doppelplusungut! Ich dachte, dieses Anpassen sei ein Phänomen der modernen Neuzeit unter den stramm linksrotgrünliberalversifften Schnuckiputzis. Dabei gab's das schon beim alten Konrad. Das ist ja regelrecht un-fass-lich! Und auf sowas würden Deutschlands blaune afd*er selbstredend nie kömmen ;)
24.02.2023 19:52 Uhr - True Blood - Reboot-Idee von HBO verworfen (Ticker)
Ich fand die Originalserie erstaunlich gut. Schön schwüle Südstaaten-Gothic-Atmo sowie ein gerüttelt Maß an Sex und Gewalt. Habe bislang allerdings nur die ersten drei Staffeln gesehen, danach das Ganze leider aus den Augen verloren. Den Rest muss ich eindeutig noch nachholen.
24.02.2023 14:31 Uhr - Autopsie (Review)
Sehr fein! Du hast mal wieder einen guten Lauf, denn den habe ich wie auch "Crazy Desires of a Murderer" noch nicht gesehen. Ich kenne nur den (eher unterwältigenden) spanischen "Autopsy" ("Autopsia") aus dem Jahr 1973 von Regisseur Juan Logar mit Jack Taylor. Doch bei Deiner Beschreibung läuft mir ein bissel der Sabber im Maul z'samm. Will den sehen! :) Ich werde definitiv danach Ausschau halten.
24.02.2023 01:44 Uhr - Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein (SB)
Dem schließe ich mich an. Ein toller Monster-SB! Peter Fleischmanns "Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein" sollte man übrigens nicht mit Alexei Germans "Es ist schwer, ein Gott zu sein" verwechseln (ist mir nämlich gerade passiert und war bei den Bildern ziemlich verwundert). Basieren beide auf demselben Roman, sind beide schwere bzw. nicht leichte Kost (ha!), doch Germans Werk ist dann doch eher noch etwas für Leute, denen selbst ein Andrei Tarkowski zu mainstreamig ist ;)

PS:
Hauptdarsteller Edward Żentara ist nebenbei erwähnt der Vater von Mikołaj Żentara. Mgła-Fans wissen Bescheid.
23.02.2023 14:30 Uhr - Zeit nach Mitternacht, Die (Review)
Aah, was für ein Zufall! Habe mich erst vor zwei, drei Tagen nochmals durch die Filmographie dieses werten Herrn Regisseurs gewühlt, weil ich mir "Cape Fear" zu Gemüte führte. Dabei ist mir natürlich auch dieser Titel mal wieder in die Augen gesprungen. In den letzten Jahr(zehnt)en mit Sicherheit unzählige Male gelesen, allerdings immer wieder vergessen, und den dazugehörenden Film habe ich natürlich dementsprechend noch nie gesehen (es sei denn, er lief irgendwann mal im TV, und ich habe unbewusst reingezappt). Da ist mir anscheinend was durch die Lappen gegangen. Muss ich nachholen :)
22.02.2023 16:50 Uhr - Howling III - The Marsupials ungeschnitten in Limited Editions im Februar 2023 (News)
Ich mag Joe Dantes Original sehr gerne. Die Fortsetzungen kann man allerdings im Großen und Ganzen vergessen. Teil 2 könnte unter Trash-Aspekten noch ziemlich Spaß machen (Christopher Lee rotiert gerade), die Teile 3 und 4 sind todstinkendlangweilig, und man merkt ihnen das erbärmliche Appel-und Ei-Budget jederzeit an. 5 und 6 sind etwas goutierbarer, aber immer noch ultrabillig. Teil 7 ist der Tiefpunkt der Reihe (was schon was heißen will) und gehört zum absoluten filmischen Bodensatz. Teil 8 geht dann wieder etwas (was nach DEM Vorgänger allerdings auch keine Kunst ist), ist jedoch immer noch sauschwach.

Für mich persönlich ist die "Howling"-Reihe qualitativ unterdurchschnittlich, teils unterirdisch. Dagegen sind sogar die ebenfalls langlebigen "Hellraiser"- und "Children of the Corn"-Franchises beinahe schon Gold wert. Die haben im Gegensatz zu "Howling" mehr Vertreter, die durchaus wertiger sind.

PS:
Dass man 'Marsupials' als 'Marsupilamis' liest, ist doch nicht schlimm, Tom. Wäre ich ein elender Klugscheißer würde ich dann nämlich auf denselben Wortursprung hinweisen ('Marsupialia' für 'Beuteltiere'). Aber da ich kein elender Klugscheißer bin, lasse ich's... ;)
22.02.2023 09:51 Uhr - A Serbian Film uncut als Blu-ray-Amaray im Februar 2023 (Ticker)
Apropos Cover: Man könnte meinen, das obere Drittel zeigt die Nasenwurzel und Augenpartie von Meg Mucklebones aus "Legende" :)
22.02.2023 02:51 Uhr - Endgame - Das letzte Spiel mit dem Tod: nach Listenstreichung jetzt uncut frei ab 16 Jahren (Ticker)
Unterhaltsamer Low-Budget-Endzeitactioner, für einen Film von Joe D'Amato sehr ordentlich in Szene gesetzt. Klarerweise ein "Mad Max"-Rip-off mit Anleihen bei John Carpenters "Escape From New York" und Norman Jewisons "Rollerball" sowie beim Italowestern, doch andererseits könnte man wiederum meinen, Paul Michael Glaser hat sich hier in Sachen Produktionsdesign und Atmosphäre für seinen vier Jahre später erschienen "Running Man" inspirieren lassen, nur dass dort viel mehr Geld zur Verfügung stand. "Endgame" wirkt da schäbiger, billiger, trashiger, was aber einen gewissen unperfekten Charme atmet. Das passt zu solch einem Italo-Exploiter wie die Faust auf's Auge, und in dem Bereich gehört "Endgame" zu den besten Vertretern :)
16.02.2023 14:08 Uhr - Die Tote von Beverly Hills uncut auf Blu-ray im März 2023 (News)
Interessierte sollten sich Nubrets treffliche Rezension zu Gemüte führen. Die beschreibt Michael Pfleghars schräges Werk nämlich sehr gut. Aufgrund dessen habe ich mir den Film damals dann auch besorgt und wurde nicht enttäuscht (selbst wenn ich persönlich heuer nicht die volle Punktzahl geben würde). Allerdings braucht man einen etwas abseitigeren Geschmack, da "Die Tote von Beverly Hills" für heutige Sehgewohnheiten leicht seltsam, merkwürdig, eigenartig, sonderbar rüberkommt (das ist als Kompliment zu verstehen!). Wenn man sich allerdings darauf einlässt, kann das in der Tat ein 'herrlich erfrischender, großartiger Spaß' sein. Und für den braven deutschen Film der damaligen Zeit war das Ganze durchaus frech. Deutscher Krimi trifft quasi auf Satire trifft auf Film-noir-Persiflage trifft auf Nouvelle Vague. An Originalschauplätzen in und um Los Angeles sowie Las Vegas gedreht ist die Chose obendrein. Das war damals nicht unbedingt selbstverständlich. Ein extravagantes, kultiges Teil :)
15.02.2023 18:57 Uhr - Children of the Corn - Red Band-Trailer zur Neuverfilmung (Ticker)
@humptydumpty:

Exakt. Außerdem können No-Budget-Filme verdammt viel Spaß machen. Wenn ich mir z. B. "Bad Black" oder "Who Killed Captain Alex?" anschaue, dann gefällt mir das trotz oder gerade wegen all der monetär bedingten Unzulänglichkeiten besser als der x-te auf mich peinlich wirkende "Fast & Furious"-Aufguss, in dem CGI-Explosionen trotz eines 300-Millionen-Budgets arg billig wirken. Weder das Budget noch der Erfolg eines Films haben irgendeine große Aussagekraft über dessen Qualität.
15.02.2023 07:22 Uhr - Death Ship (Review)
Informative Rezension, recht cooler Film. Ich mag den. Aufgrund des Filmplakats dachte ich zuerst, Du hättest Dir hier "Ghost Ship" vorgenommen. Die Ähnlichkeiten beim Motiv sind ja aber auch reichlich frappierend. Egal. Ende der 70er / Anfang der 80er war der schräge maritime Horror irgendwie in, wenn ich mir beispielsweise "Shock Waves" (1977, mit Peter Cushing) oder "The Island" (1980, mit Michael Caine) in Erinnerung rufe (die erwähne ich explizit, weil ich nämlich Szenen aus "Death Ship", "Shock Waves" und "The Island" in meinem Gedächtnis manchmal irgendwie durcheinander werfe)... oder diverse Bermuda-Dreieck- sowie Meeresungetüme-Schocker. Das mögen vielleicht alles keine wirklich guten Filme sein, doch haben sie oftmals dieses gewisse würzige Etwas, das sie für mich durchaus interessant macht. Auf großbudgetierte Hochglanzproduktionen heutiger Zeit, die ebenfalls im Schauermetier angesiedelt sind, die allerdings nach dem Malen-nach-Zahlen-Jumpscare-Prinzip an den Reißbrettern diverser Hollywood-Studiolabore zusammenkonstruiert wurden, könnte ich da gut und gerne samt und sonders verzichten. Also ja, ich kann Dir hier bei Deinem relativ positiven Fazit insgesamt nur mal wieder komplett zustimmen, cecil. Dies hier ist schön stimmungsvoller Low-Budget-Horror mit Schwächen und doch isser noch reizvoll ansprechend :)
14.02.2023 10:53 Uhr - Night of the Demons (Review)
Als kleinen Horrorsnack für zwischendurch (auch gerade zur Halloweenzeit) finde ich den goutierbar. Die Sache mit den Pacingproblemen sehe ich jedoch genauso. Das Remake ist in meinen Augen ebenfalls nicht übel. Habe ich als temporeicher in Erinnerung. Der zweite Teil des Originals soll besser sein, will ich schon seit Jahren antesten, hab's bislang aber noch immer nicht geschafft. Und der dritte Teil ist für mich persönlich unteres Mittelmaß. Das gesamte Franchise ist halt Low-Budget-Gedöns, das man als Genrefan in Teilen schon noch recht gut weggucken kann, von sowas wie Meisterklasse ist es dann allerdings klarerweise meilenweit entfernt. Hmm, da fällt mir ein, ich könnte mir ja eigentlich mal wieder Kevin Tenneys zwei Jahre zuvor entstandenen "Witchboard" anschauen (vielleicht als Double Feature mit Brian Trenchard-Smiths "Night of the Demons 2"). 80's Fast-Food-Cheese par excellence :)
10.02.2023 13:54 Uhr - Meister des Schwertes uncut in HD im März 2023 (News)
Exakt, great owl. Da habe ich meine Langfassung ebenfalls her. Das ZDF zeigte damals so einige Asia-Schätzchen. Neben "Meister des Schwertes" u. a. auch die "A Chinese Ghost Story"-Filme. Oder zu Beginn der 90er die Bruce-Lee-Streifen "Todesgrüße aus Shanghai" (unter dem Titel "Die Faust des Rächers") und "Die Todeskralle schlägt wieder zu" (unter dem Titel "Die Faust des Drachen") in vielleicht nicht wirklich optimalen Versionen, doch teils restauriert und in vollständigeren Fassungen sowie anders (besser) synchronisiert als auf Video. Dasselbe gilt auch für Jackie Chans "Dragon Lord" aka "Der blindwütige Drachenheld". Ebenso wurde "A Touch of Zen" (aka "Ein Hauch von Zen"), neben "Dragon Gate Inn" (aka "Die Herberge zum Drachentor") eine Pionierarbeit für Wuxia-Streifen, in seinerzeit toller Bildqualität und mit ordentlicher Synchro gezeigt. Habe ich alle noch auf VHS. "A Touch of Zen" und "Dragon Gate Inn" stammen übrigens von King Hu, der bei "Meister des Schwertes" Co-Regie führte. Tolle Filme. Leider habe ich später größtenteils das Interesse an Eastern und Wuxia verloren. Ist in letzter Zeit allerdings wieder ein wenig erwacht :)
09.02.2023 06:55 Uhr - Über den Dächern von Nizza (Review)
Ich liebe den Film. Aber ich mag alle Hitchcocks, auch schwächere wie "Der Fall Paradin" oder "Topas" ("Über den Dächern von Nizza" gehört für mich übrigens nicht zu seinen schwächeren). Der gute Mann inszenierte quasi für jede Gemütsstimmung einen Film. Wenn ich es düster psychothrillmäßig will, schaue ich beispielsweise "Vertigo" oder "Psycho", will ich's krimimysteriös, schaue ich "Der Mann, der zuviel wusste" oder "Bei Anruf Mord", horrormäßig gleich "Die Vögel", geschmackvoll spaßig-actionabenteuerig gleich "Der unsichtbare Dritte", schwarzhumorig gemütlich siehe "Immer Ärger mit Harry" uswusf. Es gibt natürlich Sachen von Sir Alfred, die ich öfter schaue als andere. "Über den Dächern von Nizza" gehört dazu. Der ist apart, humorvoll, elegant und aufgrund der exquisiten Kameraarbeit von Robert Burks höchst atmosphärisch. Ich gehe bei den Punkten sogar noch etwas höher :)
09.02.2023 06:40 Uhr - falsche Mann, Der (Review)
Lange nicht geschaut. Ist ja seltsamerweise eines von Hitchcocks unbekannteren Werken. Noch seltsamer ist, dass ich den Film bzw. den Titel immer mit "Der Fall Paradin" verwechsele. Warum auch immer... vermutlich aufgrund des Gerichtssettings. Aber "Der falsche Mann" ist in meinen Augen definitiv der stärkere Streifen von beiden. Schöne Besprechung! :)
09.02.2023 06:30 Uhr - Nanuk, der Eskimo (Review)
Heiliges Kanonenrohr! Eine schöne Vorstellung, cecil. Ich weiß, dass ich den Streifen als Kind im dritten Programm gesehen habe und fasziniert war. Lange nicht mehr daran gedacht, doch jetzt kommen Erinnerungen hoch. Ich kann mich auch erinnern, dass Regisseur Flaherty zusammen mit Friedrich Wilhelm Murnau um 1930 "Tabu" drehte. Beide zerstritten sich darüber. Übrigens auch ein tolles Werk, das ich empfehlen kann. Da "Nanuk" ja Public Domain ist, werde ich einfach mal einen Blick riskieren. Ansonsten hole ich ihn auf Scheibe. Danke! :)
09.02.2023 06:10 Uhr - Crazy Desires of a Murderer (Review)
Feine Sache. Ist ja schon ein halber Verriss, und trotzdem oder gerade deshalb ist mein Interesse geweckt. Gerade mal nachgeschaut: Der kommt ja auf anderen Seiten auch nicht sonderlich gut weg, sondern wird als eher mittelmäßig gebrandmarkt. Den Namen des Regisseurs kenne ich, habe jedoch (soweit ich weiß) noch nie einen Film von ihm gesehen. Und der Titel "Crazy Desires of a Murderer"? Noch nie gehört. Aber da ich als Giallofan manchmal auch etwas mit halbgaren oder gar schlechten Gialli anfangen kann, wird das Teil hier vorsorglich notiert ;)
09.02.2023 06:00 Uhr - Drei von uns (SB)
Oh ja, auch von meiner Seite Respekt. Mal wieder ein Monsterbericht. Den Alternativtitel "Zwischenlandung Düsseldorf" habe ich schon mal irgendwo aufgeschnappt, den Film bislang allerdings noch nicht gesehen. Schaut in der Tat nicht uninteressant aus. Und Barbara Steele spielt auch mit. Vermutlich kenne ich den Alternativtitel aus ihrer Filmographie.
07.02.2023 13:24 Uhr - Vernichtung des Dschingis Khan, Die (SB)
Deine saubere Arbeit soll nicht unkommentiert bleiben, brainbug. Danke für den Schnittbericht! Als Kind habe ich die italienischen Pepla sehr gerne gesehen. "Die Vernichtung des Dschingis Khan" kam erst später zur Sichtung. War okay, wie alle Filme dieser Art naiv, aber teilweise recht spaßig unterhaltsam. Der leider vor einem Jahr verstorbene Mark Forest in der Hauptrolle als Maciste hatte (wie auch Gordon Scott und Ed Fury) den Vorteil, dass er halbwegs verlässlich schauspielern konnte und sich vor der Kamera lockerer und ungezwungener gab als beispielsweise ein Steve Reeves, den ich zwar mag und sympathisch finde, der meist jedoch stocksteif agierte, oder ein Mickey Hargitay und Sam Burke. Irgendwo las ich, Forest spielte u. a. in Shakespeare-Stücken und war ausgebildeter Opernsänger. Insofern ist das also kein Wunder.

Heutzutage schaue ich eigentlich keine bzw. kaum noch Peplumstreifen (Ausnahmen wie "Vampire gegen Herakles" o. Ä. gibt es aber durchaus). Allerdings hatte/habe ich da trotzdem noch meine Favoriten in dem Bereich: 1. "Die Rache des Herkules" von Vittorio Cottafavi (aka "Goliath and the Dragon", 1960, mit Mark Forest); 2. "Vampire gegen Herakles" von Mario Bava (aka "Hercules in the Haunted World", 1961, mit Reg Park); 3. "Macistes größtes Abenteuer" von Giacomo Gentilomo und Sergio Corbucci (aka "Goliath and the Vampires", 1961, mit Gordon Scott); 4. "Herkules erobert Atlantis" von Vittorio Cottafavi (aka "Hercules and the Conquest of Atlantis", 1961, mit Reg Park); 5. "Die unglaublichen Abenteuer des Herkules" von Pietro Francisci (aka "Hercules", 1957, mit Steve Reeves). Hm, auffällig, dass meine Lieblinge oftmals Sword-and-Sandal-Fantasy mit (Gothic-)Horror und/oder Sci-Fi verbinden. Besonders genial natürlich "Vampire gegen Herakles" oder "Macistes größtes Abenteuer", in dem ein Obervampir Zombie-Sklaven befehligt, ha!

Honorable Mentions: 1. "Maciste, der Rächer der Verdammten" von Riccardo Freda ("The Witch's Curse", 1962, mit Kirk Morris), in dem es Maciste in das Schottland des 17. Jahrhunderts verschlägt, um in die Hölle hinabzusteigen und gegen allerlei Getier, Hexen, Riesen, Magier zu kämpfen; 2. "Der Untergang von Metropolis" von Umberto Scarpelli (aka "The Giant of Metropolis", 1961, mit Gordon Mitchell)... absolut kein guter Film, aber irgendwie abgepfiffen trashig, weil ein Muskelmann 20.000 v. Chr. gegen eine Sci-Fi-Hochkultur kämpft; 3. "Die Irrfahrten des Herkules" von Guido Malatesta (aka "Goliath Against the Giants", 1961, mit Brad Harris) - Goliath [sic!] gegen Monster, Giganten, Amazonen; 4. "Hercules Against the Moon Men" von Giacomo Gentilomo (1964, mit Alan Steel) - Maciste [sic!] gegen Außerirdische (dieser pulpige Trash ist leider nie in Deutschland erschienen); 5. "Romulus und Remus" von Sergio Corbucci (aka "Duel of the Titans", 1961, mit Steve Reeves und Gordon Scott), der die mythische Gründungsgeschichte Roms erzählt.
07.02.2023 01:20 Uhr - The Sunset Warrior - John Woos Originalfassung kommt auf Blu-ray (exklusiv) (News)
Sehr geil! Vorgestern der SB, heute diese Meldung. Hoffentlich wird das was. Apropos: Wenn's um Hoffnung, Hongkong-Kino und einen weiteren ziemlich geschundenen Film eines sehr bekannten Actionregisseurs geht, wäre eine Veröffentlichung von Tsui Harks "Söldner kennen keine Gnade"-Director's-Cut in ansprechender Qualität ein weiterer reichlich feuchter Traum. Aber man sollte ja nicht allzu gierig und in besagtem Fall nicht allzu hoffnungsfroh sein ;)
05.02.2023 08:34 Uhr - Taran und der Zauberkessel (Review)
Ja, super geschrieben, Gründungsvater. "The Black Cauldron" finde auch ich komplett großartig. Den muss ich mir unbedingt mal wieder anschauen. Allerdings wäre ich echt auf die absolut ungeschnittene Fassung ohne die Pre-Release-Kürzungen erpicht. Doch darauf kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag warten.
05.02.2023 07:18 Uhr - Blast Heroes (SB)
Alter Falter! Respekt für den erschöpfenden SB und die formidable Einleitung. Dank dafür. Das Erstellen war bestimmt reichlich schlauchend. Den Film kenne ich nur in seiner HK-Fassung. Ist in meinen Augen neben "Once a Thief" John Woos schwächstes Werk der Phase von 1985 bis 1992, wenn ich da an die zwei "A Better Tomorrow"-Filme, "Hard Boiled", "The Killer", "Bullet in the Head" oder den qualitativ zu diesen fünf Actionklassikern etwas abfallenden "Just Heroes" denke. Kein Wunder, bei der absolut desaströs anmutenden Produktionsgeschichte von "Heroes Shed No Tears". Die alternative Südkorea-Version interessiert mich natürlich, wenn sie so viel besser ist.
04.02.2023 12:05 Uhr - Liebesschüler, Der (SB)
Lisa Film ist halt eine Produktionsgesellschaft, die vor allem ab den 60ern bis in die 80er hinein hunderte Kinofilme verschiedenster Couleur herstellte, seien es Exploiter, Heimatfilme, Western, Abenteuerfilme, Sexfilme, Pennäler- und Schlagerklamauk, Italotrash, Actionstreifen etc. pp. Die produzierten u. a. Sachen von Jess Franco, auch den ein oder anderen Bud-Spencer-Film oder die berühmt-berüchtigten Thomas-Gottschalk/Mike-Krüger-Klamotten der 80er. Heuer sind sie eher im TV-Geschäft tätig.

"Der Liebesschüler" (aka "Die Nichte der O." bzw. "Es war nicht die Nachtigall") war unter dem Alternativtitel "Julia" nebenbei bemerkt kürzlich auch Besprechungsobjekt bei "The Video Archives Podcast with Quentin Tarantino and Roger Avary". Den Podcast finde ich im Übrigen sehr empfehlenswert, wenn man des Englischen gut mächtig ist. Tarantino und Avary stellen dort relativ unbekannte, ältere Filme vor, entweder damalige Mainstreamsachen, die heutzutage fast vergessen sind, Arthouse und/oder Exploitation. Für Freunde des kultigen Abseitigen. Hier merkt man, dass die beiden hingebungsvolle Filmfans sind. "Der Liebesschüler" kam bei ihnen recht gut weg. Ich habe Sigi Rothemunds Erotikdrama einmal gesehen, fand es okay, aber auch teilweise unfreiwillig komisch und arg zäh.

Apropos: Der Paul(i) im Film wird vom kürzlich verstorbenen Ekkehardt Belle gespielt, der Synchronstimme von Bruce Campbell im ersten "Tanz der Teufel" und dem späteren deutschen Standardsprecher von Kampfmops Стивен Сигал (aka Steven Seagal).
04.02.2023 01:42 Uhr - The Wind (1986): Deutsche HD-Premiere uncut im Februar 2023 (News)
Schöne Drehorte in Griechenland, durchaus düster und atmosphärisch eingefangen, super fotografiert, Wings Hauser ist mal wieder herrlich unausgeglichen, richtig derbe ist hier allerdings nichts, und absolute Hochspannung kommt auch nicht auf. Es soll ja Leute geben, die in der Tat Meg Fosters stechend eisblaue Augen noch als das Gruseligste am ganzen Film empfinden (ich gehöre nicht dazu). Würde ich persönlich eher im guten Durchschnitt einordnen, das Teil. Wirklich krude war Nico Mastorakis eigentlich nur mit "Die Teuflischen von Mykonos". Das soll jetzt aber keinen davon abhalten, "The Wind" anzutesten :)

PS: Der Score ist übrigens eine frühe Arbeit von Hans Zimmer, den er wie auch schon die Filmmusik zu Mastorakis' ebenfalls 1986 erschienenem "The Zero Boys" zusammen mit Stanley Myers komponierte.
03.02.2023 11:33 Uhr - I Saw the Devil - Rache ist ein tiefer Abgrund (Review)
Blendend getroffen! Da kann man nichts mehr hinzufügen. Das war für mich persönlich einer der besten Filme der Jahre 2010/11, auch wenn ich ihn erst etwas später sah. Kim Jee-woons Werk brennt sich definitiv ein. Verstörend, düster, barbarisch, spannend, grandios. Da gehe ich mit, Founding Father! :)
03.02.2023 11:22 Uhr - Lost After Dark (Review)
Zustimmung. Finde ich solide für solch einen niedrig budgetierten Retro-Slasher. Fängt die Stimmung cheesiger Spät-80er-Schlitzerstreifen recht gut ein und hat auch eine kleine "Grindhouse"-/"Planet Terror"-Meta-Hommage zu bieten. Ich habe jedenfalls insgesamt schon wesentlich lausigere B- bis C-Schlachtwerke gesehen, und irgendwie blieb er mir im Gedächtnis. Das ist ja auch schon was. Mit 6 Pünktchen bin ich also dabei, cecil ;)
03.02.2023 11:12 Uhr - Nightmare on Elm Street, A (Review)
Ich weiß noch, als der in die Kinos kam, war er in meinen Augen das schwächste Platinum-Dunes-Remake oller Horrorklassiker. Vor einigen Jahren habe ich den Neuadaptionen von "Texas Chainsaw Massacre", "Freitag der 13." und "A Nightmare on Elm Street" dann nochmals eine Chance gegeben, quasi in Form eines Triple-Features. Und siehe da: "A Nightmare on Elm Street" gefiel mir doch erheblich besser als zuvor (6/10 statt 4/10), und er gefällt mir heuer auch mehr als die beiden genannten Marcus-Nispel-Slasherwerke. Selbst wenn Samuel Bayers vorliegende Auftragsarbeit ihre Mängel, Schwächen, Fehler, Probleme, Defizite hat und nie an Cravens Original heranreicht, finde ich das Teil recht stimmungsvoll und insgesamt okay. Und Jackie Earle Haley ist m. E. im Rahmen der eng gesteckten Charakterparameter sehr überzeugend, das Make-up hinsichtlich tatsächlicher Verbrennungswunden realistischer als Robert Englunds Maske, gleichzeitig jedoch klarerweise auch weniger ikonisch. Also, wie bereits geschrieben: 6 von 10 Punkten hier, während das Original heutzutage immer noch bei einer sehr guten 9 liegt :)
03.02.2023 02:21 Uhr - P2 - Schreie im Parkhaus kommt ungekürzt von Turbine Medien (News)
Mir gefällt er. Kein Meisterwerk, aber ein ordentlicher Horrorthriller, den man sich neben diversen anderen bekannten und unbekannteren Genrestreifen (siehe u. a. "Deadly Games", Original-"Black Christmas", "Gremlins", "Better Watch Out", "The Lodge", "Dead End", "Inside", "Silent Night, Deadly Night", "Krampus", "Saint", "A Christmas Horror Story", "Red Snow", "The Retaliators", "Wind Chill", "Rare Exports", "The Children" etc.) ganz gut zur Weihnachtszeit antun kann. Rachel Nichols ist dabei natürlich ein großer Pluspunkt :)
weiter