SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Diablo 4 · Looten und Leveln · ab 77,99 € bei gameware Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware
Baby Assassins - Ab 29.09.2023 als DVD, Blu-ray und VOD

Kommentare

26.09.2019 14:14 Uhr - Katzenauge (SB)
26.09.2019 09:54 Uhr schrieb der neue1067
Tiersnuff kam in den Kannibalen Filmen vor und nicht in den Zombie Filmen, zumindest fällt mir auf Anhieb kein einziger ein.


Ob nun Zombies oder Kannibalen, es ändert nichts an dem, was ich gesagt habe. Manche Leute sehen gerne Tiere leiden, und in den 80ern hat man diese Lust auch noch gerne und ungehindert bedient.
25.09.2019 23:56 Uhr - Katzenauge (SB)
25.09.2019 15:56 Uhr schrieb Seán
Ist die Szene mit der Katze denn echt?


Ich vermute es. In den 80ern war reale Tierquälerei noch ziemlich beliebt bei den Horrorfans und -machern. Tiere galten noch nicht so viel wie heute, Stichwort Tiersnuff in Zombiefilmen. Und vielen sind solche Szenen auch heute noch egal, sind ja nur Tiere, und wen jucken die schon? Sowas ist "toll und unterhaltsam", wie man hier lesen kann.
08.07.2019 01:42 Uhr - FSK Sex - Tele 5 schickt seine Erotikfilm-Reihe in die 3. Runde (Ticker)
07.07.2019 21:44 Uhr schrieb eisjok
Hotel Desire sollte auch ein Blick wert sein, ist dieser Film doch wieder eines der seltenen Beispiele dafür, dass die Grenzen zwischen Hardcore und Softsex nicht definierbar sind.

Mit Verlaub, aber für mich wäre die Frage, wo genau besagte Grenzen gezogen werden sollten, in einer guten Diskussionsrunde besser aufgehoben, zumal diese für mich persönlich wesentlich interessanter und gewinnbringender wäre als die Betrachtung mehr oder weniger erigierter Dödel.
07.07.2019 13:09 Uhr - FSK Sex - Tele 5 schickt seine Erotikfilm-Reihe in die 3. Runde (Ticker)
„Erotische Versuchung“, „Liebesspiele“, „Heimliche Spiele, „Eine Nacht in Rom“ … also wirklich nicht. Höchstens, wenn Kalkofe und Rütten, oder noch besser, die Jungs von MST2K das kommentieren.
23.06.2019 15:53 Uhr - Batman-Quadrilogie (1989-1997): Deutsche 4K-Blu-rays im September 2019 (Ticker)
23.06.2019 13:38 Uhr schrieb Bill Williamson
Nolan's Dark Knight Trilogie ist unerreichbar, die besten Batman Filme aller Zeiten


Das hätte ein phrasendreschender Werbefritze für die Rückseite der BluRay nicht besser formulieren können. Chapeau!
23.06.2019 09:58 Uhr - Batman-Quadrilogie (1989-1997): Deutsche 4K-Blu-rays im September 2019 (Ticker)
Teil 1 war für mich der Beste.

Teil 2 gefällt mir nur mehr wegen des Looks. Catwoman als Dominatrix ist mir zu übertrieben; für mich ist Catwoman nach wie vor eine clevere Diebin, und keine Zombie-Domina, die Häuser in die Luft sprengt. Ein Haufen Pinguine mit Raketenantrieb sind für mich kindisch, und woher hat Pinguin plötzlich Blueprints des Batmobils??

Teil 3 + 4 sind für mich keine Batman-Filme, ebenso diese modernen Nolan-Streifen. Ich mag es persönlich am meisten, wenn Batman eine Mischung aus Comic und Film Noir ist. Nur comichaft und schrill, oder stattdessen nur realistisch und modern ist meine Sache nicht.

Caps a holic hat zu den 4K-Scheiben Bildvergleiche erstellt, falls es jemanden interessiert.

Teil 1:
https://caps-a-holic.com/c_list.php?c=5165

Teil 2:
https://caps-a-holic.com/c_list.php?c=5166

Teil 3:
https://caps-a-holic.com/c_list.php?c=5167

Teil 4:
https://caps-a-holic.com/c_list.php?c=5168
23.06.2019 09:49 Uhr - Glöckner von Notre Dame, Der (SB)
Eben, das meinte ich! Er wird in der 1939er Version nicht von Quasimodo umgebracht und wesentlich "sympathischer" dargestellt. Soviel also zu dem Thema, ich hätte die 1939er Version nicht gesehen ^^

Die 1923er Version habe ich jedoch tatsächlich noch nicht gesehen. Wie stirbt Quasimodo denn da?
23.06.2019 08:30 Uhr - Glöckner von Notre Dame, Der (SB)
Ich kann dir versichern, dass ich den Film von 1939 gesehen habe, und ich kenne auch das Ende. Esmeralda zieht mit ihrem Freund davon, Quasimodo bleibt traurig zurück und meint, dass er wünschte, er wäre so wie seine Gargoyles aus Stein. Kitschige Halleluja-Musik, The End.

Im Buch sowie in der Verfilmung von 1956 stirbt Esmeralda, und Quasimodo legt sich zu ihr dazu und verhungert.
22.06.2019 10:05 Uhr - Josefine Mutzenbacher - Deutsche Blu-ray-Premiere im Juli 2019 (News)
Ach, die Rasierer gab es schon in den 70ern, und auch schon um die Jahrhundertwende. Wenn man sich ganz frühe erotische Stummfilme ansieht (ja, die gibt es!), findet man dort sehr häufig durchaus getrimmte Intimbereiche und rasierte Achseln, ohne den buschigen Wildwuchs der 70er Jahre.
22.06.2019 09:25 Uhr - Glöckner von Notre Dame, Der (SB)
Danke für die Info!

22.06.2019 06:48 Uhr - Glöckner von Notre Dame, Der (SB)
Einer der Filme, die vom Hays-Code negativ beeinflusst wurden. Der Roman von Victor Hugo ist u. a. auch religionskritisch und lässt einen Mann der Kirche den Bösewicht sein - sowas war 1939 in Hollywood nicht denkbar, deswegen dürften sowohl der Glöckner als auch Esmeralda überleben, und aus dem bösen Priester wird eine gute Figur. Für mich uninteressant, denn, um es mit Schiller auszudrücken: "Kunst ist eine Tochter der Freiheit."

Die Verfilmung mit Anthony Quinn ziehe ich da klar vor. Die mit Lon Chaney aus den 20ern habe ich leider nie gesehen, vielleicht weiß jemand, wie das Ende dort aussieht?
20.06.2019 23:23 Uhr - GoldenEye (SB)
20.06.2019 07:17 Uhr schrieb SledgeNE
Filme mit Bud Spencer und Terence Hill wurden auch nicht 1:1 übersetzt in den Dialogen. ;-)

Und?
19.06.2019 04:35 Uhr - GoldenEye (SB)
19.06.2019 01:33 Uhr schrieb Jimmy Conway
"Und ich dachte Löwe" heißt das!

Ich gebe zu, dass es sich da um ein Gedächtniszitat meinerseits gehandelt hat, da ich den Film vor Jahren einmal gesehen habe.


19.06.2019 01:33 Uhr schrieb Jimmy Conway
Man kann auch pingelig sein.

Ich finde nicht, dass man pingelig ist, wenn man kritisiert, dass den Figuren Sätze in den Mund gelegt werden, wo im Original gar keine vorhanden sind. Das erinnert stark an die alten Monty Python-Synchros, wo man auch meinte, Witze an Stellen einzubauen, wo im Original gar keine sind.


19.06.2019 01:33 Uhr schrieb Jimmy Conway
Zum Thema "zugkräftige Nummer": natürlich macht die Sinn! Xenia wird durch einen kräftigen Zug an den Baum geschmettert und stirbt an ihren inneren Verletzungen.

Dass der Bond in den Mund gelegte Spruch in Bezug auf Xenias Todesart Sinn macht habe ich ja nicht in Abrede gestellt. Mir ging es darum, dass er im Original darauf eingeht, dass Xenia selbst ihre Opfer „gesqueezt“ hat, und es sie nun selbst trifft. In der dt. Version fehlt jedoch dieser Bezug, und der Spruch wird austauschbar, denn man könnte ihn auf jeden Bösewicht, der auf diese Weise stirbt, anwenden. Oder einfacher ausgedrückt, im Original ist Bonds One-Liner speziell auf Xenia zugeschnitten, in der dt. Fassung jedoch nicht mehr.
Natürlich kann man manche dieser Sprüche schlecht 1:1 übersetzen, da bin ich schon nachsichtig. Tatsächlich sinnentstellend ist jedoch, dass man Xenia „Was mischt du dich da ein“ in den Mund gelegt hat, weil es sich hier um einen „normalen“ Satz, und kein Wortspiel handelt.
18.06.2019 13:01 Uhr - GoldenEye (SB)
Seltsam auch, wenn Bond Dinge in den Mund gelegt werden, wo er im Original gar nichts sagt. Schönes Beispiel in "In tödlicher MIssion" mit Roger Moore, wo ein Mädel zu ihm sagt "He thinks I'm still a virgin.", worauf Bond verdutzt meint: "Yes, well ..."
In der dt. Fassung sieht der Dialog so aus: "Er denkt ich sei immer noch Jungfrau" - "Und ich dachte Steinbock".

Ich meine, ich lasse mir ja einreden, dass man die One-Liner von Bond nicht immer wörtlich übersetzen kann, aber etwa den NS-Hintergrund eines Bösewichts, oder einen Spruch wie "Wait for your turn" SO zu übersetzen, obwohl es problemlos anders gegangen wäre, ist schon ein starkes Stück, besonders 1995.

(Ich frage mich auch immer, ob Xenia Natalia ebenfalls per Beinquetsch-Nummer ins Jenseits befördert hätte.)
18.06.2019 00:50 Uhr - GoldenEye (SB)
18.06.2019 00:46 Uhr schrieb Der Dicke
Sie sagt "Was mischst du dich da ein, Kleine?"


Was echt?? Ok, das ist tatsächlich eine sinnentstellende Veränderung! Danke dir auf jeden Fall für die schnelle Antwort :)

Übrigens, ich habe das Drehbuch zu dem Film gelesen, dort läuft die ganze Szene mit Bond, Natalia und Xenia völlig anders ab.
Natalia entkommt dem Bösewicht und versteckt sich, da taucht Xenia auf und würgt sie. Bond eilt zu Hilfe, wird aber von Xenia überwältigt, und sie drückt mit ihren Händen fest gegen seine Brust, um einen Herzinfarkt hervorzurufen, doch Natalia erschießt Xenia.
Im Drehbuch tötet Xenia nicht mit ihren Beinen, sondern mit ihren Händen, durch Druck auf die Brust. Da wollten sie den Film offenbar ein bisschen erotischer gestalten, indem sie da mehr Sex einbauen.
18.06.2019 00:39 Uhr - GoldenEye (SB)
"zugkräftige Nummer"

Seltsame Übersetzung aus meiner Sicht. Im Original meint Bond "She always did enjoy a good squeeze", was ja auch mehr Sinn macht, weil Bond hier auf Xenias Tötungsweise anspielt. Bei der "zugkräftigen Nummer" fehlt das völlig.

Eine Frage: als Xenia Bond in der Mangel hat und dessen Freundin ihm zu Hilfe kommen möchte, meint Xenia zu ihr "Wait for your turn" und gibt ihr eine Kopfnuss. Was sagt sie da in der dt. Synchro? Weiß das zufällig jemand?
18.05.2019 12:54 Uhr - Die Braut des Satans - Horrorfilm mit Christopher Lee mit neuer FSK-Freigabe (Ticker)
Ich kenne den Streifen nicht, frage mich aber, warum der HAMMER-Film auf dem Index war. Ich kenne einige Filme der HAMMER-Studios, aber bis jetzt nie etwas gesehen, das eine solche Maßnahme rechtfertigen würde.
01.10.2018 02:48 Uhr - Melancholie der Engel (SB)
Vermutlich besser so.

Wahrscheinlich erwartest du auf deinen Versuch noch nachzutreten eine empörte Reaktion meinerseits, aber ich muss dich enttäuschen; zumindest in diesem Punkt sind wir einer Meinung, wenn ich solche Antworten wie diese lese:

Und damit hast du genau wie viele Tiere vor ähnlichem Leid gerettet?
Ich sehe diese Kausalität einfach nicht, dass da ein Tier bewusst für den Film getötet wurde bzw. auch dass es irgendwie die Tötung an sich (eben auch in Zukunft) ungeschehen machen würde, wenn du den Film kritisiert.

Ich mag Leute, die eine rege Fantasie haben, nur wenn diese so rege ist, dass eine Diskussion dadurch verunmöglicht wird, dann sehe ich keinen Sinn mehr darin, diese fortzusetzen.
Du interpretierst in meine Antworten irgendwelche Dinge hinein, die ich weder offensichtlich noch unterschwellig geschrieben habe, statt sie sinnerfassend zu lesen.

Bevor das Ganze noch auf einen kafkaesken Schluss zusteuert, sage ich lieber Gute Nacht!
01.10.2018 02:19 Uhr - Melancholie der Engel (SB)
Tiertötungen, die teilweise real sind (Regenwurm zerschneiden, Schweineschlachtung), teilweise aber auch Fake (Katzenszene am Schluss). Angeblich (laut Zenza Raggie, siehe Interview unten) waren alle Kleintiere bereits tot, die man dort zerquetscht und zertrampelt hat.

Also war offenbar zumindest speziell die Schweineschlachtung real – dafür reichten die begnadeten SFX-Künste des Herrn Dora offenbar nicht aus.


Regisseur Dora (nur am Telefon, aber geht recht ausführlich auf Einflüsse wie Werner Herzog oder seine sonstigen Vorstellungen ein, Tiersnuff scheint nicht wirklich dazu zu gehören): https://www.youtube.com/watch?v=2g8uVEYsvTM

Dass er in diesem Statement nicht darüber redet ändert nichts daran, dass er für sein Machwerk zumindest ein Schwein gequält hat. Sein Film wäre ohne dieses auf Zelluloid gebannte Tierleid vermutlich viel schlechter.


"krampfhaft" wirkt es für mich, da eine natürlich (und berechtigerweise) kritisierbare REALE Misshandlung von Tieren nur vorgeschoben wird, einen Film zu verdammen.

„nur vorgeschoben wird“ – ernsthaft jetzt?
Reicht unnötiges verfilmtes Tierleid noch nicht als Grund für dich, einen Film abzulehnen und zu kritisieren? (Diese Frage bitte rhetorisch zu verstehen, die Antwort darauf hast du ja schon selbst gegeben)

Solche Methoden sind für mich ein Ausschlusskriterium – so etwas schaue ich mir gar nicht an. Das hat herzlich wenig mit „vorschieben“ zu tun, sondern mit dem Vertreten von Standpunkten.
Ein Vorbild ist hier Stephen King, der ja nicht gerade zimperlich ist in seinen Büchern. Der meinte in einem Interview, dass Filme, ähnlich wie dieser hier, von "Irren mit Kameras" gedreht werden.


Ist ja irgendwie gut, dass sowas überhaupt noch derart extreme Wut-Reaktionen auslösen kann

Wie großzügig.
Dieses „irgendwie“ verrät dich und deine Einstellung, ob freiwillig oder unfreiwillig sei mal dahingestellt.


Und auch für mich hat der Film eben noch genug andere inhaltliche Ansätze zu bieten, sodass dieses Argument eben einfach zu kurz greift.

Das Argument, dass man einen Film verdammt, weil der Regisseur darin Tiere quälen und/oder töten lässt, greift also zu kurz. Klingt stark, ist aber dennoch völliger Unsinn, denn die Leute vertreten einen völlig legitimen und nachvollziehbaren Standpunkt, sich keine Werke anzusehen, wo solche Dinge vorkommen. Dass es für DICH kein Problem ist, weil du meinst, "inhaltliche Ansätze" (was auch immer das sein soll) zu erkennen, ist schon klar, sagt aber nur etwas über dein Konsumverhalten aus, nicht über die Plausibilität oder Schwäche der Argumentation und Standpunkte der anderen.


Deinen vorigen Kommentar "Zeigt es doch, dass sie empathisch sind und Tierleid nicht als „künstlerisch interessant“ sehen" finde ich da im Vergleich zu all den üblichen Gewaltszenen gegenüber Menschen in Horror- und Actionfilmen eben genauso fragwürdig bzw. solange man die Grenze SFX/Realität noch beachtet, sehe ich da kein Problem.

Dass dieser Vergleich hinkt wirst du wohl selbst bemerkt haben. Es ist ein Unterschied, ob ich einen Schauspieler vor die Kamera stelle, ihn mit Kunstblut besudle und er so tut, als würde er sterben, oder ob ich einem Tier tatsächlich Schmerzen zufüge, Angst mache, und es töte.


Ich denke, ich werde zu diesem Thema nichts mehr sagen. Jeder hat seinen Standpunkt klar gemacht, daran wird sich auch nichts mehr ändern.
01.10.2018 00:14 Uhr - Melancholie der Engel (SB)
Rechtfertigen soll das letztendlich auch nichts und ob man im Film nun "mehr" sieht oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen - aber bei der krampfhaften Ablehnung mit diesem Argument bin ich ganz bei Kaiser Soze.

Das ziemlich nichtssagende Wort „krampfhaft“ scheint ein beliebter Kampfbegriff hier zu sein … nun gut.

Eine Frage: stell dir vor, es gäbe eine Ausstellung irgendeines „Künstlers“ in einem Museum. Viele Bilder, Fotografien, Skulpturen. Und ein „Ausstellungsstück“ wäre ein echter Hund, der im Museum angekettet ist und verhungert, daneben ein Hinweisschild, auf dem der "Künstler" erklärt, was er damit aussagen möchte ...

Würdest du dann den empörten Leuten, die so etwas ablehnen oder bekämpfen sagen „Vergesst den Hund, das finde ich auch nicht in Ordnung, aber geht hin, die anderen Kunstwerke sind vielleicht nicht schlecht“? Würdest du den Kritikern unterstellen, dass sie „krampfhaft“ gegen solche Dinge demonstrieren, statt sich die anderen Werke dort anzusehen? „Blendet den Hund einfach aus, der Rest ist sicher nicht schlecht und ganz sehenswert, seid nicht so kleinlich!“?
01.10.2018 00:00 Uhr - Melancholie der Engel (SB)
Regisseur und Darsteller haben dies gesagt. Ich selbst war nicht dabei und kann daher nur "sollen" schreiben.

Hast du da eine Quelle zu diesen Aussagen? Bzw. kannst du vielleicht sagen, wo du das her hast?
Aber selbst wenn sie sagen, dass es gestellt sei, bleibt die Frage, was die darunter verstehen. Dass die Tiere vorher schon getötet wurden? Dass die Tiere Attrappen waren (was bei einem Schwein, dessen Hals durchschnitten und dessen Haut abgezogen wird wohl eine ziemlich aufwändige/teure Attrappe wäre für so einen Film)?

Aber wo ist der Beweis, dass die Tiere noch am Leben waren und die Szenen nicht gestellt sind, frage ich dich mal im Gegenzug?

Wenn ein Regisseur sich darum bemüht, eine möglichst realistische Tiermord-Szene zu zeigen (was zumindest beim Schwein schwierig wird), dann denke ich, dass es nicht am (zurecht empörten) Zuschauer liegt, einen Nachweis für deren Echtheit zu erbringen. Die Zuschauer waren am Set nicht dabei.


Nein, nicht jede Form ist krampfhaft, dies kam mir beim Lesen der Kommentare mit dem Thenor, dass der Film explizit aufgrund des Tiersnuffs nicht geschaut wird, bloß persönlich so vor.

Diese Schlussfolgerung halte ich für noch bedenklicher. Was soll die Aussage dahinter sein? „Seid nicht so zimperlich, nur wegen solcher Szenen, der Rest des Films ist vielleicht ganz gut“?
Wenn jemand einen Film nicht schauen möchte, weil darin ganz offenbar Tiere real gequält und getötet werden, dann finde ich das absolut konsequent. Ich bin auch dafür, dass man offen für Neues ist – aber es gibt klare Grenzen.
30.09.2018 21:37 Uhr - Melancholie der Engel (SB)
Zum Tiersnuff:
Die Tiere sollen tot gewesen sein bzw die Katzenszene gestellt. Also Bitte nicht krampfhaft darüber aufregen


Wenn jede Form der Kritik an Tiersnuff für dich „krampfhaft“ ist, finde ich das bedenkenswert, aber ok.
Wie du schon selbst sagst, die Tiere SOLLEN tot gewesen sein. Ich weiß nicht, wo du diese Information her hast, aber 100%ig sicher ist es nicht. Solange nicht gesichert ist, ob diese Szenen gestellt oder echt sind (und falls ja, wie diese Tiere vorher getötet wurden, bzw. ob sie extra für diesen Film getötet wurden), ist es gut und richtig, dass die Leute daran Kritik üben! Zeigt es doch, dass sie empathisch sind und Tierleid nicht als „künstlerisch interessant“ sehen, sondern als das was es ist: das Werk von kranken Subjekten, die um jeden Preis schocken und sich selbst verwirklichen wollen, in der Hoffnung, dass ein paar Möchtegern-Cineasten diesem Schmarrn mit hochgestochenen Begriffen und Aussagen wie "kontrovers" und "interessant" zu Leibe rücken.

so viel Energie hat dieser Film nicht verdienet

Der Film nicht, aber die Tiere.
30.09.2018 12:14 Uhr - Melancholie der Engel (SB)
Ist es normal, dass im Jahr 2009 in Deutschland ein "Film" gedreht wird, in dem einer Katze und einem Schwein der Hals durchgeschnitten wird, oder ein Frosch mit den Händen zerdrückt wird, ohne dass der "Regisseur" oder sonst jemand Ärger mit dem Tierschutz bekommt?

Offenbar schon.

Würde auch gerne wissen, wer seine Katze zum Ermorden zur Verfügung stellt. Wahrscheinlich hat sich das Filmteam das Tier aus dem Tierheim geholt, weil die dann eh niemandem abgeht.
14.07.2018 02:44 Uhr - Mary Queen of Scots - Trailer zum Historienfilm mit Margot Robbie (Ticker)
13.07.2018 08:17 Uhr schrieb Fliegenklatsche
Wenn man zum Beispiel "Die Schwester der Königin" mit "Die Tudors" vergleicht, dann finde ich letzteres wesentlich stimmiger.

"The Tudors", diese Softporno-Kostümserie, enthält massenweise historische Fehler - dafür aber perfekt geschminkte Hauptdarsteller und saubere Umgebungen, weil damals ja alle perfekt aussahen ...

13.07.2018 15:14 Uhr schrieb ingostein
Würde mir keine große Hoffnung machen. Bei historischen Filmen gibt es einen einfachen Schlüssel, ob der Film etwas taugt. Wenn die Kostüme nicht stimmen, ist das Produktionsbutget zu gering oder der Kostümbildner unfähig. Das ist in anderen Bereichen der Produktion meist nicht anders. Wenn es bei den Rüstungen auch nur zu ein paar putzig angeordneten Teilen reicht, ist das auch kein so gutes Zeichen. Und die einzige action szene (soll immerhin einen Krieg darstellen) sind dreißig Mann, die durch den Wald rennen...

Dieser "Schlüssel" ist wirklich sehr einfach ... nämlich einfach totaler Unsinn. Natürlich tragen Kostüme und Kulissen dazu bei, dass etwas halbwegs authentisch ist, aber die Rechnung "Kostüme sehen nicht gut aus, also ist der ganze Film Schrott" ist sowas von oberflächlich! Dinge wie großartiges Schauspiel, Charakterentwicklung etc. zählen offenbar nicht?

27.06.2018 11:18 Uhr - Caligula - Ungeschnittene FSK KJ-Fassung erscheint im Oktober 2018 (News)
Es freut mich, dass dieser Film (den man sich ohnehin vorher komplett ungekürzt auf YouTube oder anderen Plattformen ansehen konnte) jetzt endlich vom Index genommen wurde. Angesichts diverser Hardcore-Szenen in anderen „Mainstream“-Filmen sowie der Gewaltexzesse in diversen Splatterfilmen schien mir eine Indizierung von Caligula schon sehr fragwürdig.
Was mich aber (abgesehen von der Frage, ob die hier angekündigte BluRay tatsächlich die längstmögliche Fassung zeigt) interessieren würde ist, wie die Bildqualität aussieht! Die österreichische BluRay von NSM Records bot eine absolut schundige Bildqualität: ausgewaschene Farben, dunkles Bild, Blockrauschen ohne Ende und heftiger Filtereinsatz. Das Bild der französischen BluRay von M6 Video sieht zwar besser aus, ist aber auch ziemlich unscharf und verwaschen. Insofern bin ich gespannt, welches Master Tiberius Film verwenden wird, und wie das Bild da aussieht.
26.08.2016 02:40 Uhr - arte im September: Trash - Lust und Begierde (Ticker)
Danke für die interessanten Hinweise auch dir, Dissection!

Man müsste natürlich noch definieren, was wir unter Erotik verstehen. Für mich wäre beispielsweise reine Fleischbeschau nicht erotisch, da fantasielos. Um beim Vampirfilm zu bleiben: "Gruft der Vampire" von 1970 wäre für mich erotisch, weil es zwar durchaus auch Nacktheit gibt, jedoch nicht im Übermaß, und die Kamera hält auch nicht voyeuristisch drauf. Erotisch wären da z.B. vielsagende Blicke oder Gesten.
Und: die Erotik und die Nacktszenen stehen der Handlung in keinster Weise im Weg, oder bremsen sie aus.
Wie oft erlebt man Filme, wo man das Gefühl hat dass der Regisseur gemeint hat "Mist, 10 Minuten Handlung ohne eine Sexszene, na bauen wir halt schnell eine ein". Da hat man natürlich den Eindruck, dass es nur darum geht, nackte Haut zu zeigen, und diese Form der Fleischbeschau durch eine dürftige Handlung zu legitimieren.
25.08.2016 12:34 Uhr - arte im September: Trash - Lust und Begierde (Ticker)
24.08.2016 23:14 Uhr schrieb praktikant
Erstmal Danke an Arte, diese Perlen des fantastischen Kinos der 70er Jahre ins "normale" Programm zu hieven - der Sender hebt sich mal wieder dermaßen vom restlichen (the real) Trash-TV ab, daß es eine Wonne ist.
In diesem Zusammenhang muss ich erwähnen, daß für mich der Titel "Trash" für diese drei Genre-Klassiker soviel zu tun hat, wie Arte mit RTL2, also absolut unpassend gewählt ist. Alle drei sind alles andere als Trash.

Harry Kümels "Blut an den Lippen" von 1971 (!) ist ein Meilenstein des erotischen Vampir-Genres, wahrscheinlich einzigartig in seiner Darstellung und der daraus resultierenden Wirkung - natürlich hat der Streifen nichts aber auch gar nichts mit den nervenzerreissenden modernen Gore-Streifen wie z.B. "I spit on your grave" o.ä. zu tun, womit ich ausdrücken will, daß es sich um einen Streifen handelt, bei dem sich so mancher Gorehound (hier) langweilen dürfte (da kommen hier dann Bezeichnungen wie "dröger Streifen" schnell auf - ob das dem Film entspricht, möge jeder Zuschauer für sich selbst entscheiden). Kommt also immer auf die Erwartungshaltung an.
Wenn ich "Blut im Kino sehen will" und keines läuft, kann man enttäuscht sein - muss es aber nicht, denn es gibt auch gute Streifen, in denen nur "wenig Blut läuft".

Einmal 1970, zweimal 1971 - bitte berücksichtigt diese Entstehungszeiten.
Das sind auch keine "Horror-Porno-Streifen", allein die oben genannten Entstehungsjahre sprechen für sich und Qualität, für die man empfänglich sein sollte, bzw. anders ausgedrückt: diese Art Kino muss man halt mögen.

"Frauen bis zum Wahnsinn..." ist wohl mehr ein Giallo, ein Psychothriller - mit einer wundervollen Dagmar Lassander und einem Score von (natürlich, wem sonst?) vom Meister persönlich: Ennio Morricone.

"Vampyros Lesbos" - Soledad Miranda, Jess Francso - muss man noch mehr sagen/schreiben? Absoluter Kultstreifen mit einem fantastischen Soundtrack. Interessant in diesem Zusammenhang noch, welche Version gezeigt wird. Wirklich die uncut italienische Version? Das wäre mal was.


Danke für die tolle, fundierte Zusammenfassung, so kann man sich etwas darunter vorstellen. Daumen nach oben von mir.


Schade, daß heutzutage solche Streifen nicht mehr produziert werden.
Aber die 70er Jahre sind halt vorbei.


So ist es leider - statt auf handwerklich gut gemachte Streifen mit hohem Gruselfaktor schaut man sich lieber den 08/15 Slasher oder Torture-Porn an. Vordergründige Schockeffekte, um bloß nicht die eigene Fantasie zu sehr anstrengen zu müssen.

Mir ist nur wichtig, dass diese drei Filme, die Arte nun zeigt, auch eine gute, interessante Handlung haben, und nicht bloß darauf setzen, dass man dranbleibt, weil man nackte Haut sieht.
24.08.2016 22:48 Uhr - arte im September: Trash - Lust und Begierde (Ticker)
Aha.
24.08.2016 12:26 Uhr - arte im September: Trash - Lust und Begierde (Ticker)
Ich kenne die drei Filme nicht, bzw. nur vom Titel her.

Meine Frage: auch wenn es trashige Filme sind, sind es nur Horror-Softpornos, in denen es nur um Nacktheit geht, oder gibt es auch eine halbwegs gute Handlung, die ein bisschen spannend ist und den Film sehenswert macht?

Ein positives Beispiel wäre für mich etwa "Gruft der Vampire" (orig. "The Vampire Lovers") von 1970. Da gibt´s zwar nackte Haut, aber nicht übermäßig viel, in erster Linie geht es um die Handlung, nicht darum, primäre und sekundäre ehschonwissen in die Kamera zu halten.
19.08.2016 22:57 Uhr - Suicide Squad - Freigabebegründung der FSK (Ticker)
Stimmt.
19.08.2016 20:07 Uhr - Suicide Squad - Freigabebegründung der FSK (Ticker)
Interessanter wäre eine Existenzbegründung der FSK ...
14.08.2016 19:04 Uhr - Hacked - Offizieller Trailer zum Thriller mit Pierce Brosnan (Ticker)
Warum tust du es dann? ^^
14.08.2016 17:58 Uhr - The Rocky Horror Picture Show - Trailer zum TV-Remake (Ticker)
14.08.2016 17:38 Uhr schrieb lappi
@hosenrolle
war keine Absicht mit dem a. hab das eben erst gesehen, dass da Hose statt Hase steht :x


Ok, kein Problem :)

ja, mag sein, dass der bei den amis diese Popularität besitzt. aber hier? glaube kaum. aber ist ja auch nur ein Gedanke ;)


Nicht nur bei den Amis. Freilich, diese Shadow Casts etc. gibt es hauptsächlich in Amerika und in anderen englischsprachigen Ländern, aber auch in Deutschland, in Österreich und der Schweiz läuft er regelmäßig in manchen Kinos, ebenfalls seit über 40 Jahren, und auch hier gibt es eigene Fanclubs usw.
Der Film ist auch auf Blu-ray erhältlich, und auch hier kennt ihn ein Großteil der Leute. Die Popularität des Streifens ist also keineswegs regional beschränkt. Ganz im Gegenteil, es gibt die Show in Spanien, sogar in Japan, auch damals schon in den 70er Jahren.

Es ist also keineswegs so, dass - wie gesagt - der Film nur ein in Amerika bekanntes Nischenprodukt ist, das man jetzt in anderen Ländern bekannt machen möchte. Gerade in der heutigen Zeit der Massenmedien, wo es Internet, DVDs und Blu-rays etc. gibt werden tatsächliche Nischenprodukte aus vergangener Zeit wieder entdeckt und entsprechend gewürdigt. Alte Horrorfilme, die schon vergessen waren, werden restauriert und neu aufgelegt, was in den 70ern und 80ern noch undenkbar war.

In den 80er Jahren war die Picture Show vielleicht noch etwas "spezielleres", aber durch diese Medien verbreiten sich diese Dinge viel schneller, in alle möglichen Länder. Auf YouTube sieht man massenweise Aufführungen aus verschiedenen Ländern.

Und selbst wenn das der Hintergrundgedanke wäre: wieso bringt man den Film im amerikanischen Fernsehen, und nicht im Kino?

Nein, hier geht es einfach nur um Geldmacherei. Wir haben grad keine Idee? Macht nix, was ist denn populär? Aja, die RHPS. Drehen wir den neu, schauen wir, dass wir einen oder zwei Originaldarsteller dafür gewinnen um das Projekt zu legitimieren und machen alles auf modern, damit das Publikum bloß nicht überfordert ist.
14.08.2016 16:49 Uhr - The Rocky Horror Picture Show - Trailer zum TV-Remake (Ticker)
Thumbs up XD

Fehlt nur noch dass Hannah Montana durchs Bild hüpft - das ist halt, was die heutige Generation sehen will ^^
14.08.2016 12:15 Uhr - The Rocky Horror Picture Show - Trailer zum TV-Remake (Ticker)
14.08.2016 01:04 Uhr schrieb lappi
@ hasenrolle


Fang nicht bitte auch noch mit den Namenswitzen an. Das ist unterstes Batmobil-Niveau.


ich meine mit Original über Umwege kennen lernen, dass man sich dann auch mit dem Original befasst. Es ist vielleicht etwas naiv dies zu erwarten, aber so bin ich ^^


Das würde Sinn machen, wenn der Originalfilm in der Versenkung verschwunden wäre, und man die Absicht hat, ihn wieder populärer zu machen.

Das Original läuft aber - und das ist ein Rekord - seit über 40 Jahren ständig im Kino und erzielt immer neue Einnahmen, er hat eine riesige Fangemeinde aller Generationen, die ihn bei Partys, bei Kinoveranstaltungen oder bei Shadow Casts feiert.

Es ist also völlig unnötig, ihn einer "neuen Generation" zugänglich zu machen, indem man den Film neu dreht, denn das war die letzten 40 Jahre auch nicht notwendig. Wenn das tatsächlich die Absicht der Produzenten gewesen ist, dann müssen diese an Realitätsverlust leiden, denn die RHPS ist kein kleiner, unbekannter Film aus den 70ern, der es nötig hätte, dass man auf ihn aufmerksam macht.

Bleibt also nur mehr die Intention, aus einem bekannten Stoff nochmal Geld rauszuholen.
13.08.2016 23:36 Uhr - The Rocky Horror Picture Show - Trailer zum TV-Remake (Ticker)
und damit bin ich jetzt raus aus der Diskusion.


Vermutlich besser so. ;)

(Wenn man "Ich stimme in nichts zu und bleibe bei meiner Meinung" als Diskussion bezeichnen möchte ...)
13.08.2016 22:45 Uhr - The Rocky Horror Picture Show - Trailer zum TV-Remake (Ticker)
13.08.2016 22:16 Uhr schrieb Robin0377
Es gibt keinen Vinyl-Boom


Stimmt, es gibt keinen Boom, und davon sprach ich ja nicht. Nur: Vinyl Platten sind das einzige physische Musikmedium, mit dem wachsende Umsätze erzielt werden. Die CD wird nach und nach verdrängt durch MP3 und Downloads, aber es kommen ständig neue Vinylpressungen heraus, die auch eifrig gekauft werden.

Ich persönlich mag Vinylplatten nicht, weil sie technisch schlechter sind als CDs, aber es ist nunmal so, dass die Jugend keineswegs pauschalisierend als dem alten gegenüber unaufgeschlossen und uninteressiert bezeichnet werden kann.

Kennst du den AVGN? Der hat massenweise Film, und interessiert sich auch für Stummfilme und alte Klassiker, die er auch in konstruktiven Kritiken bespricht. Der ist weit davon entfernt zu sagen "Das ist doch alles Mist, nur das was heute rauskommt ist gut". Und etwa auch in youTube Kommentaren liest man immer wieder Sachen wie "Ich bin zwar erst XY Jahre alt, aber ich höre lieber diese alte Rockband als dieses neue Zeug" oder "Ich bin noch jung, aber ich finde diesen Stummfilm großartig".

und auch nur eine winzige Minderheit an jungen Leuten, die uralte Filme schauen (wollen).

Da muss man definieren, was "jung" ist. 10 jährige werden sich wohl kaum für ältere Sachen interessieren, oder nur in Ausnahmefällen. Gibt ja genügend, die die alten Star Wars Filme schauen und davon fasziniert sind.

Aber es gibt eben auch Leute um die 20 die sehr wohl ein sehr breit gefächertes Interesse an Filmen haben, die sich nicht nur für oberflächliche, schnelle Kost interessieren, und deren filmischer Horizont nicht bei 1990 aufhört.

Zur Kunst: Die Studios müssen nunmal Geld verdienen. Kein Geld = keine Filme. Da muss nunmal eine Ballance zwischen Kunst und "Geldmacherei" gefunden werden und Effekte von vor 30 Jahren locken nunmal niemanden mehr in die Kinos.


Komisch, Coppola hat 1992 mit "Bram Stokers Dracula", der NUR aus practical effects bastand, viele Besucher ins Kino gelockt, und das zu einer Zeit, wo gerade Terminator 2 lief.

Und im neuen Star Wars gibt es auch einen ganzen Haufen practical effects, von Hand gebaute Puppen - und der Film hat alle Rekorde gebrochen. In so vielen Kommentaren stand, wie toll es ist, dass der Film wieder den Look der alten Filme hatte.

Dass Effekte von vor 30 Jahren niemanden ins Kino locken ist sowieso nur eine Mutmaßung, denn wirklich sagen können wir es nicht, weil die Filmemacher entweder zu feige sind, das zu realisieren, oder durchaus Interesse daran haben, von den Firmen gar nicht unterstützt werden mit so einem Vorhaben.

Denkst du wirklich Herr der Ringe hätte auch nur ein Bruchteil dessen eingespielt, was er hat, wenn statt auf moderne Technik auf Puppentheater gemacht worden wäre? Niemals.


Wie gesagt: Mutmaßung. Darüber zu grübeln hat wenig Sinn.

Warum setzt du Neuerungen gleich mit "heruntergewirtschaftetem ,seelenlosem Effektspektakel" gleich? Ein Film kann doch durchaus eine gute Story UND gute Effekte enthalten, das schliesst sich doch nicht gegenseitig aus.


So ist es. Ghostbusters hat gute Effekte UND eine gute Story. Bram Stokers Dracula hat gute Effekte und eine gute Story. Zurück in die Zukunft 1-3 hat gute Effekte und eine gute Story.

Und was sollen immer diese unsinnigen Glee-Vergleiche? Hast du die Rocky-Horror-Folge von Glee überhaupt gesehen?

Natürlich, und ich habe das Musical in mehreren Varianten live gesehen, dazu viele Mitschitte von YouTube, wo es ebenfalls großartige Shows gibt.

Die Glee-Folge war lieblos heruntergespielt. Der Sound war kaputtproduziert und glattgebügelt, der rohe Sound des Originalsoundtracks (ich meine nicht den Roxy-Cast, sondern die des Films) fehlte völlig. Von wiedererkennbaren Stimmen mal ganz zu schweigen.

Das hier sieht nicht im Geringsten nach Glee aus - und selbst wenn wäre das noch nicht zwingend ein Negativ-Punkt.


Doch. Dein Optimismus in Ehren, aber hier wurde alles auf modern getrimmt, um sich anzubiedern an eine bestimmte Zielgruppe, alles knallig bunt, und der Sound klingt ebenfalls fürchterlich. Alleine dieses "Time Warp" - das klingt so fürchterlich nach Mischpult. Keine rockige Gitarre mehr, sondern synthetischer Kaugummi-Pop.

Beim Originalfilm hatte man die Eier, etwas eigenständiges zu produzieren, ohne danach zu gehen, was dem Publikum gefallen könnte.

...und im Grunde stimmst du mir ja auch zu wenn du es "glattgebügelt" nennst. Die Rolle wurde halt "glattgebügelt", daß sich auch später ja keiner mehr empören kann (ich hab' das vielleicht nur ein bischen verschachtelter ausgedrückt :).


Ich habe dir nicht recht gegeben, denn ich bezog "glattgebügelt" auf etwas völlig anderes. Wie ich schon sagte, finde ich es legitim, Frank mit einer Frau oder einem Transsexuellen zu besetzen, denn er ist ein Alien vom Planeten "Transsexual". Glattgebügelt ist für mich die Optik sowie vor allem die Musik, die man im Trailer bereits hören konnte.

13.08.2016 21:08 Uhr - The Rocky Horror Picture Show - Trailer zum TV-Remake (Ticker)
Hallo Robin,

schön zu sehen, dass es auch noch normale Leute hier gibt, die zur Sache schreiben!

13.08.2016 20:31 Uhr schrieb Robin0377
Wer beleidigt ist, daß sein geliebtes Original "verschandelt" wird, kann ja weiter hin das Original anschauen - die Kids von heute interessiert aber nicht der Mist, den ihr vor 40 Jahren gut fandet (knapp so alt ist ja die alte RHPS Verfilmung schon).


Und das ist schon mal falsch, denn die Kids von heute schauen sich immer noch das Original im Kino an - wie erklärst du dir sonst, dass der Film seit über 40 Jahren im Kino läuft? Schau dir nur die vielen Shadow Casts an, wo junge Leute mitmachen.

Die Denkweise, dass die jungen Leute von heute nur modernes Zeug sehen wollen (ich nenne es mal nicht "Mist", wie du das leider tust) ist völlig falsch.

Schau dir z.B. an, wieviele Vinyl-Schallplatten verkauft werden, besonders bei jungen Leuten ist das Interesse an diesen alten Tonträgern immer mehr vorhanden.


Die Sehgewohnheiten haben sich geändert, die technischen Mittel verbessert


Das kann man so oder so sehen.

und wenn man alten Stoff für eine neue Generation, oder neue Sehgewohnheiten erneut erzählen will, ist das aus meiner Sicht völlig legitim und sogar begrüssenswert.


Man möchte nicht "für eine neue Generation" etwas erzählen, sondern mit bereits erfolgreichen Stoffen nochmal Geld scheffeln. Glaubst du wirklich, denen geht es darum, tolle Kunst zu fabrizieren? Die Zeiten, wo es diesen Anspruch noch gab, sind schon lange vorbei. Neue Sehgewohnheiten und so ...

Viele Remakes lohnen sich allein deswegen schon, weil es Filme gibt, bei denen Effekttechnisch vieles vor 10, 20 , 30 Jahren noch gar nicht möglich war und bei denen man jetzt die Möglichkeite hat, viel mehr aus dem Stoff rauszuholen


Aus dem Stoff holt man nicht mehr raus, indem man ihn zu einem seelenlosen Effektspektakel herunterwirtschaftet, denn Filme sind mehr als nur Effekte. Über die vielen Vorteile von practical effects sag ich jetzt mal gar nichts.


(vergleiche mal irgend eine alte tschechische Märchenfilm-Dornröschen-Produktion mit z.B. Maleficient und co. / Das ist eine völlig neue Welt).


Neu: ja. Besser? Naaaja ...

Von Maleficient und co. redet heute niemand mehr, die tschechischen Märchenverfilmungen haben aber noch heute ihre Fans, die sie ins Herz geschlossen haben.


Die Rolle des Frank'N'Furter mit einer echten Trans-Frau zu besetzen "enthomosexualisiert" den Film irgendwie vollkommen (so schräg sich das jetzt auch anhören mag) und ändert (obwohl für die Neuverfilmung das gleiche Drehbuch als Vorlage genommen wurde) den Grunddton des Films um 180°


Was ist denn der Grundton des Films?


Nichts gegen Mann/Frau-Sex, aber das ist halt nicht im Sinne des Erfinders und einfach eine feige (ich vermute absichtliche) Fehlbesetzung und Sinnänderung der Story.


Der Erfinder sagte, dass es in der Geschichte um Toleranz geht (die manche leider vermissen lassen, wenn sie sagen, dass alte Filme automatisch Mist sind), eingebettet in eine Parodie alter schlechter B-(Horror)Filme, deswegen das alte Spukschloss, der bucklige Diener, usw.
Frank n Furter ist aber sowieso kein "Mann", sondern ein Alien, und das kann durchaus auch androgyn oder weiblich sein; das sagte sogar Barry Bostwick. Es geht um die Aufhebung von Geschlechterrollen, nach dem Motto "SO hat ein Mann zu sein, SO hat eine Frau zu sein".

Aber wieso stört dich, was man aus Frank n Furter und dem Film gemacht hat? Ist doch eh alter Mist?

Was mich an dieser Version hier stört ist, dass dass einfach nur glattgebügelt und zwangsmodernisiert ist, eben weil man glaubt zu wissen, was die "Jugend von heute" sehen möchte.
GLEE mit besserem Budget.

13.08.2016 20:31 Uhr - The Rocky Horror Picture Show - Trailer zum TV-Remake (Ticker)
Na süß, mehr als peinliche Namenswitze auf Grundschulniveau fällt dir nicht ein? Und Gift sprühen, weil ich meine Meinung sage? So empfindlich? *loL*

Sorry, aber mit dir stelle ich mich gar nicht hin. Entweder du diskutierst sachlich, oder du lässt es bleiben. Dein Ad Personam-Gesabbel brauch ich echt nicht.

Und DU bist übrigens der letzte, der etwas über "gift sprühen" sagen sollte, nur mal so angemerkt ...
13.08.2016 18:59 Uhr - The Rocky Horror Picture Show - Trailer zum TV-Remake (Ticker)
Ich sag ja, manche können einfach nicht zur Sache diskutieren. Eine noch schönere Bestätigung dessen, was ich gerade geschrieben habe, kann ich mir gar nicht wünschen.
Mit ein paar schlechten Ausnahmen muss man wohl leben, die Mehrheit hier ist dazu durchaus in der Lage. :)
13.08.2016 17:15 Uhr - The Rocky Horror Picture Show - Trailer zum TV-Remake (Ticker)
13.08.2016 02:55 Uhr schrieb lappi
Was wird am Original "verwurschtelt"? Wird das jetzt anders? :O


Nicht das Original selbst wird verwurschelt, sondern man benutzt es als Vorlage, um einen Murks zu produzieren.

Lasst die Leute doch die Serie machen. Dem Originsl wird das in keiner Weise wehtun und ja,auch wenn es ein Remake gibt, bleibt das Original dennoch in seiner ganzen pracht erhalten (oh Schreck! hab ich das jetzt wirklich geschrieben?).


Natürlich wird das dem Original nicht wehtun, aber es ist schon ein bisschen unnötig, den Film "The Rocky Horror Picture Show" zu nennen, statt sich einen alternativen Titel auszusuchen. War bei Ghostbusters nicht anders, wo man ebenfalls einfach den Namen des Originals verwendet hat.

Wenn die damit auf die Schnauze fliegen ist das so. Andererseits sehe ich eine Chance für Nichtkenner sich das Original über Umwege anzusehen.


Dieses billige Dings da als Original über Umwege zu bezeichnen ist mutig *gg*


Muss ich es von vorn herein verdammen und ihm maximalen Misserfolg gönnen? Auch nö.


Doch, denn diese Remakes werden nur produziert, um schnelles Geld mit guten Lizenzen zu machen. Da geht es nur ums Geld.
Ausbleibender Erfolg, schlechte bis miserable Quoten sind die einzige Sprache, die die Firmen dahinter verstehen.


Chillt mal ein bisschen. Dieser ganze Hass, denen Remakes derzeit entgegen gebracht wird ist nervend und lächerlich.


Wieso liest du dann die Kommentare dazu? Erwartest du, dass die Leute völlig unkritisch sagen "Oh, wie toll, den guck ich mir an"? Es gibt zum Glück auch kritische Leute, die (meistens) ihre Meinung auch offen sagen und auch gut formulieren können.
Ich bin froh, dass es hier viele unterschiedliche Meinungen gibt, auch wenn ein paar wenige damit offenbar ein Problem haben und lieber versuchen den Autor lächerlich zu machen, statt beim Thema zu bleiben.
Aussagen wie "Das ist voll Scheisse, braucht keine Sau" sind unnötig, da bin ich ganz bei dir. Aber auch kritische Haltungen als "Nerd-Gebashe" zu bezeichnen und sich darüber lustig zu machen.
13.08.2016 01:59 Uhr - The Rocky Horror Picture Show - Trailer zum TV-Remake (Ticker)
Institutionalisiert, feige und kreativlos - anders kann man die Filmindustrie dort nicht mehr nennen.

Man muss wirklich nicht jedem Unsinn eine Chance geben, da hast du völlig Recht. Das ist, als ob man ständig Kacke ins Gesicht geworfen bekommt, und jedesmal probiert, ob sie nicht doch schmecken könnte. Widerlich.
13.08.2016 01:33 Uhr - Falling Down - Uncut um 20:15 Uhr auf Kabel 1 trotz FSK 16 (Ticker)
Ich glaube, dass ich schon voraussetzen kann, dass man die Texte richtig liest. Es wäre mühselig, sie jedem, der meint, da stimmt irgendwas nicht, erklären zu müssen.

Klingt komisch, ist aber so.
13.08.2016 01:30 Uhr - The Exorcist - Sneak Peek zur kommenden Serie (Ticker)
13.08.2016 00:58 Uhr schrieb Gordon-Rogers
Dieses Video wurde vom Nutzer entfernt.


Recht hat er *gg*

Da verpasst man auch nichts.
13.08.2016 01:08 Uhr - The Rocky Horror Picture Show - Trailer zum TV-Remake (Ticker)
Der Originalfilm hat zugegeben auch seine Schwächen; in erster Linie stört mich daran, wie viel im Vergleich zum Musical geschnitten wurde, teilweise auch wichtige Informationen. Im Musical kam "Time Warp" auch ursprünglich NACH Frank n Furters Auftritt, usw.

Aber davon abgesehen ist der Film immer noch großartig trashig.

13.08.2016 01:04 Uhr schrieb sterbebegleiter
Sicher wird das Original niemals zu toppen sein, aber man kann trotzdem mal einen Blick riskieren. Sind gute Darsteller dabei.


Das ist halt das Problem: die Darsteller mögen für sich genommen ok sein (ich kenne sie nicht und will sie auch nicht kennen), aber das ändert nichts daran, dass ein Remake des Films unnötig und schlecht ist. Das können auch gute Darsteller nicht retten.

13.08.2016 00:55 Uhr - The Rocky Horror Picture Show - Trailer zum TV-Remake (Ticker)
Wird einmal laufen, 2 Tage lang wird drüber geredet, und dann wird der Film sich einreihen in die lange Liste bedeutungsloser Aufgüsse beliebter Originale.

Sieht immer noch nach GLEE aus, mit etwas mehr Budget. Und klingt auch so. Dann lieber ins Musical gehen ;)
12.08.2016 23:40 Uhr - Falling Down - Uncut um 20:15 Uhr auf Kabel 1 trotz FSK 16 (Ticker)
12.08.2016 23:10 Uhr schrieb Fratze
Sorry, aber irgendwie scheinst du deinen Standpunk je nachdem, gegen wen du gerade argumentierst, fliegend zu wechseln. Wirkt zumindest auf mich doch alles ziemlich inkongruent...


Wie du schon richtig sagst, es WIRKT vielleicht so, es scheint so. Heißt aber nicht, dass es so ist.

vielleicht könntest du deine eine oder andere Position ja nochmal überdenken.


Oder du nochmal nachlesen, dann sollte sich das von selbst klären ;)
Andernfalls müssen wir beide damit leben, dass du aus meinen Kommentaren nicht schlau wirst.
12.08.2016 19:56 Uhr - Falling Down - Uncut um 20:15 Uhr auf Kabel 1 trotz FSK 16 (Ticker)
12.08.2016 16:59 Uhr schrieb Kaminski 12
da muss der schutz der allgemeinheit gewährleistet sein!


Schutz der Allgemeinheit? *lol*

In Österreich gibt es keine FSK, da werden Filme noch nicht mal indiziert, und dennoch gibt es hier keine höhere Kriminalität, keine ständigen Amokläufe, weil jemand Falling Down gesehen hat.

Generell sollten die Eltern wissen, was sie ihren Kindern zeigen, denn die können sie in der Regel besser einschätzen als irgendein Gremium, in dem auch ein paar Religionsvertreter oder sowas sitzen.
12.08.2016 15:24 Uhr - Falling Down - Uncut um 20:15 Uhr auf Kabel 1 trotz FSK 16 (Ticker)
12.08.2016 13:35 Uhr schrieb contaminator
Da wo er nach dem Crash dem Gangster ins Bein schießt.. die Szene ist auf jedenfall ein 16er Kandidat.


In "Star Wars: Die Rache der Sitz" werden jemandem die Beine abgeschnitten, und die Stümpfe und dann der Rest fängt Feuer, während der Mann schreit. Der GUTE Charakter (Obi Wan Kenobi) überlässt ihn seinem Schicksal und geht weg.
Und das ist FSK 12.

Ein Beinschuss soll nun FSK 16 sein? Damit 15 jährige ihn nicht sehen? Also bitte ...


12.08.2016 14:45 Uhr schrieb Lowmaker
Für mich auch ein klarer 16ner, besonders in der heutigen Zeit (Amokläufe,Bombenanschläge usw)


Meinst du das jetzt ernst??

Du willst also, dass die FSK ihre Freigaben nach den Terroristen richtet, und denen somit eine noch größere Macht einräumt?
Bombenanschläge und Terror gab es immer schon, auch vor 50 und vor 70 Jahren.

Wenn in weit entfernten Ländern ständig Attentate verübt werden, dann kann FSK 12 bleiben, aber sobald der Terror zu uns kommt bitte auf FSK 16 hochschrauben ... wegen der Kinder wäre es.
12.08.2016 13:32 Uhr - Falling Down - Uncut um 20:15 Uhr auf Kabel 1 trotz FSK 16 (Ticker)
12.08.2016 06:15 Uhr schrieb KKinski
Falling Down ist nichts für 12-jährige. Die verstehen den Sinn gar nicht und die Zusammenhänge. Die denken noch, cool einer der es mal den anderen zeigt.


Und wenn?

Das (erwachsene!) Publikum hat bei "Taxi Driver" am Ende beim Amoklauf geklatscht. Ein Film (und sein "Sinn" und seine "Zusammenhänge") kann immer falsch wahrgenommen werden, egal ob minderjährig oder erwachsen. Man kann nicht sagen, dass alle 12 jährige den gleichen Entwicklungsstand haben.

Manche 4 jährige fürchten sich vor dem Schneider im "Struwwelpeter", andere 4 jährige wissen, dass das unecht ist und finden ihn vielleicht sogar lustig. Also kann man wohl schlecht sagen "Der Struwwelpeter ist nichts für 4 jährige".

12.08.2016 07:06 Uhr schrieb Kaminski 12
was heutzutage überhaupt tagsüber im tv zu sehen ist,ist manchmal ungeheuerlich und wäre vor 20 jahren noch gar nicht möglich gewesen.


Das ist falsch.

.. kein wunder das die teenies heute immer mehr gewalt und asozialität gegenüber abstumpfen...


Das ist ebenfalls nicht korrekt. Jugendliche waren schon immer so, vor 10 Jahren, vor 50 Jahren, vor 100 Jahren, vor 150 Jahren. Ich meine, sogar schon alte griechische Philosophen haben sich über die Jugend ihrer Zeit aufgeregt.

Und besonders was die Gewalt angeht war das 19. Jahrhundert und die Jahrhunderte davor recht ordentlich. Da wurde munter drauflos geprügelt, Kinder mussten hart arbeiten, Rechte gab es keine. Im Vergleich dazu geht es den Kindern heute außerordentlich gut. Aber wir jammern lieber "Die Kinder werden verroht".
weiter