Kommentare
01.06.2013 01:50 Uhr - Indizierungen/ Beschlagnahmen Mai 2013 (News)
@harry_sack: Genau dieses Ikari Warriors! :)
Oben wurde es ja schon gesagt: In der Frühzeit der Videospiele war bereits eine im weitesten Sinne militärische Thematik ausreichend um ein Spiel zu indizieren. Relevant ist diese Listenstreichung wahrscheinlich nicht mehr, da auf dem schnelllebigen Spielemarkt die Titel dieser Zeit ohnehin nicht mehr erhältlich sind. Es geht ums Prinzip (sprich: Gesetz).
Oben wurde es ja schon gesagt: In der Frühzeit der Videospiele war bereits eine im weitesten Sinne militärische Thematik ausreichend um ein Spiel zu indizieren. Relevant ist diese Listenstreichung wahrscheinlich nicht mehr, da auf dem schnelllebigen Spielemarkt die Titel dieser Zeit ohnehin nicht mehr erhältlich sind. Es geht ums Prinzip (sprich: Gesetz).
16.01.2012 19:15 Uhr - China nimmt soziale Netzwerke ins Fadenkreuz (News)
Interessant, dass du mit Toleranz argumentierst! Wo ist denn die Toleranz der Chinesen? Warum predigst du Toleranz gegenüber jenen, die keine Toleranz aufbringen wollen?
Ich verstehe die Gemeinplätze hinsichtlich Propaganda nicht. Wer möchte kann sich über diverse Quellen informieren und zwar legal, ganz im Gegensatz zu China.
Ich halte den westliche Demokratie für gut, die chinesische Diktatur für schlecht. Es ist doch sehr wohlfeil, sich mit der Jokerkarte "Toleranz und Weltoffenheit" jeden Urteils zu enthalten. Ich urteile, und zwar selbstverständlich nach meinen eigenen Wertmaßstäben. Soll niemand mehr irgendetwas befürworten oder ablehnen dürfen, aus Angst damit anderen auf die Füße zu treten? Ist es nicht grade die Entsolidarisierung mit anderen Menschen (also auch den unterdrückten Chinesen), die den "dekadenten Lebensstil" des Westens auszeichnet? Also warum machst du es dir in deiner argumentativen Kuschelecke bequem und trivialisierst lieber in vagen, aber informiert klingenden Anfeindungen wie etwa "Geschichtsklitterung bei Knopp" oder "RTL-Propaganda-Mafia". Abgesehen davon, dass diese Anschuldigungen (wenn sie denn wahr wären!) von ihrer Aussagekraft sehr mager sind, machst du dir nicht einmal die Mühe, diese gewagten Anschuldigungen irgendwie zu belegen.
Nochmal zum Mitschreiben: Niemand hat behauptet, die Chinesen, ihre Kultur, ihre Tradition, Religion etc. wären minderwertig oder gar böse. Es geht um die Regierung, deren konkretes Handeln konkreten Menschen schadet. Diesen Schaden mit der (zugegeben: unsäglichen) Killerspiel-Debatte vergleichen zu wollen, zeugt von einem falschen Maßstab für moralische Wertigkeiten.
Ich verstehe die Gemeinplätze hinsichtlich Propaganda nicht. Wer möchte kann sich über diverse Quellen informieren und zwar legal, ganz im Gegensatz zu China.
Ich halte den westliche Demokratie für gut, die chinesische Diktatur für schlecht. Es ist doch sehr wohlfeil, sich mit der Jokerkarte "Toleranz und Weltoffenheit" jeden Urteils zu enthalten. Ich urteile, und zwar selbstverständlich nach meinen eigenen Wertmaßstäben. Soll niemand mehr irgendetwas befürworten oder ablehnen dürfen, aus Angst damit anderen auf die Füße zu treten? Ist es nicht grade die Entsolidarisierung mit anderen Menschen (also auch den unterdrückten Chinesen), die den "dekadenten Lebensstil" des Westens auszeichnet? Also warum machst du es dir in deiner argumentativen Kuschelecke bequem und trivialisierst lieber in vagen, aber informiert klingenden Anfeindungen wie etwa "Geschichtsklitterung bei Knopp" oder "RTL-Propaganda-Mafia". Abgesehen davon, dass diese Anschuldigungen (wenn sie denn wahr wären!) von ihrer Aussagekraft sehr mager sind, machst du dir nicht einmal die Mühe, diese gewagten Anschuldigungen irgendwie zu belegen.
Nochmal zum Mitschreiben: Niemand hat behauptet, die Chinesen, ihre Kultur, ihre Tradition, Religion etc. wären minderwertig oder gar böse. Es geht um die Regierung, deren konkretes Handeln konkreten Menschen schadet. Diesen Schaden mit der (zugegeben: unsäglichen) Killerspiel-Debatte vergleichen zu wollen, zeugt von einem falschen Maßstab für moralische Wertigkeiten.
13.01.2012 00:56 Uhr - China nimmt soziale Netzwerke ins Fadenkreuz (News)
Es für mich ist sehr verwunderlich, warum man in Deutschland 65 Jahre nach dem Krieg immer noch die Besatzung des Landes duldet und es sogar mit allen Mitteln will. In jedem anderem Land mit einem gesunden Demokratie- und Staatsverständnis, wäre die Erlangung der Souveränität und Befreiung von fremden Besatzungstruppen Priorität Nummer 1. Aber nicht in Deutschland. Da muss man sich fragen, sind die Deutschen eigentlich gerne Untertanen und werden sie gerne besetzt und fremdbestimmt? Offensichtlich schon.
Auch wenn es etwas vom Thema "Zensur in China" abdriftet: Wer besetzt uns denn bitte schön: Amerika, Großbritannien, die UdSSR, vielleicht die Freimaurer, das Weltjudentum, die agyptische Muslimbruderschaft, Microsoft, Google, oder RTL? Für mich klingen diese vagen Grummeleien nach einer Verschwörungstheorie mit bedenklichem Rechtsdrall.
Ich bin jedenfalls froh, dass ich in der westlichen Welt lebe. Die chinesische Regierung führt keinen Angriffskrieg, sie betreibt meines Wissens keinen Genozid und möchte wirtschaftliche Beziehungen zum Westen pflegen. Das genügt für viele, um China zu akzeptieren. Aber es ist und bleibt und eine Diktatur, die unseren Werten feindlich gesonnen ist. Selbst wenn eine Mehrheit der Chinesen die Regierung unterstützen würde, kann dass kein Argument sein, denn die moralische Qualität einer Regierung beurteile ich nicht danach, wie sie die Bedürfnisse einer Mehrheit befriedigt, sondern wie sie mit Minderheiten und Randgruppen verfährt. Dazu zählt auch die Minderheit der Regimekritiker.
31.12.2011 13:26 Uhr - Doom und Doom II: Hell on Earth sind vom Index gestrichen (News)
Zum Kommentar 52:
Die deutsche USK16-Version der Alien Trilogy enthält keine menschlichen Gegner. Siehe hierzu auch den Schnittbericht auf dieser Seite.
Ich finde es persönlich zwar gut, dass die Indizierung aufgehoben wurde, da ich prinzipiell das Instrument der Indizierung kritisch sehe, aber die Entscheidung ist fragwürdig begründet. Warum ist dieses Spiel heute nicht mehr jugendgefährdend? Mutmaßungen über Attraktivität für Jugendliche sollten keine Rolle spielen, sondern nur die Wirkung, die bei der Beschäftigung mit dem Spiel auftreten kann. Nur weil modernere Spiele noch viel realistischer sind, wird die Wirkung der alten Spiele nicht geringer. Die neueren Spiele sind dann eben einfach noch viel jugendgefährdender. Die einzige seriöse Begründung wären eindeutige empirische Erkenntnisse über eine gestiegene Medienkompetenz von Jugendlichen, die Doom nicht mehr zur Gefahr werden läßt. Davon ist aber offenbar nicht die Rede.
Die deutsche USK16-Version der Alien Trilogy enthält keine menschlichen Gegner. Siehe hierzu auch den Schnittbericht auf dieser Seite.
Ich finde es persönlich zwar gut, dass die Indizierung aufgehoben wurde, da ich prinzipiell das Instrument der Indizierung kritisch sehe, aber die Entscheidung ist fragwürdig begründet. Warum ist dieses Spiel heute nicht mehr jugendgefährdend? Mutmaßungen über Attraktivität für Jugendliche sollten keine Rolle spielen, sondern nur die Wirkung, die bei der Beschäftigung mit dem Spiel auftreten kann. Nur weil modernere Spiele noch viel realistischer sind, wird die Wirkung der alten Spiele nicht geringer. Die neueren Spiele sind dann eben einfach noch viel jugendgefährdender. Die einzige seriöse Begründung wären eindeutige empirische Erkenntnisse über eine gestiegene Medienkompetenz von Jugendlichen, die Doom nicht mehr zur Gefahr werden läßt. Davon ist aber offenbar nicht die Rede.