SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Resident Evil 4 Remake · Erlebe den Albtraum. · ab 67,99 € bei gameware Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware

Metropolis 2000

Originaltitel: Nuovi barbari, I

Herstellungsland:Italien (1982)
Kinostart:10.06.1983
Standard-Freigabe:SPIO/JK geprüft: strafrechtlich unbedenklich
Genre:Action, Science-Fiction
Alternativtitel:2019, i nuovi barbari
New Barbarians, The
Warriors of the Wasteland
Bewertung unserer Besucher:
Note: 7,27 (11 Stimmen) Details

Inhaltsangabe / Synopsis:

Die große nukleare Katastrophe ist vorbei. Die wenigen Überlebenden existieren unter einem Regime von Terror und Anarchie. Wilde, motorisierte Gangs marodieren durch das Land. Der Film schildert die Kämpfe der Überlebenden gegen die von „MAKO“ und „SHADOW“ geführten „TEMPLARS“. „SKORPION“, ein einsamer Reiter des 21. Jahrhunderts, fährt auf ... [mehr]

Schnittberichte

25.12.2002 FSK-16 - NL-Tape
12.06.2007 FSK 16 DVD - JK

Fassungen / Cover-Galerie

Deutschland
DVD: 84 Entertainment (Verkauf) (juristisch geprüft: strafrechtlich unbedenklich)
DVD: CMV-Laservision (Verkauf) (juristisch geprüft: strafrechtlich unbedenklich)
DVD: cmv-Laservision (Verkauf) (FSK 16)
VHS: UFA (Verkauf) (FSK 16)

News

24.03.2007
CMV Laservision bringt beide Film auf DVD

Indizierungen / Beschlagnahmen für diesen Titel

31.03.2009 Listenstreichung: UFA-ATB
Düsseldorf, VHS, als Metropolis 2000
10.04.1984 Indizierung: UFA-ATB
VHS, als Metropolis 2000

Kommentare

14.09.2016 21:41 Uhr - Miami72
1x
Eine nennenswerte Geschichte ist hier nicht vorhanden, der Endzeitfilm belässt es im Wesentlichen bei einigen Autorennen und Kampfszenen zwischen "Gut" und "Böse".

Die unblutigen Gewaltszenen sind aus heutiger Sicht kaum mehr als hart zu bezeichnen, da es sich bei den explodierenden Körpern bzw. Köpfen in Helmen oder dem weglaufenden Geköpften ersichtlich um Puppen handelt.
Der etwas ziellos dahin treibende Film wurde offensichtlich in einem Steinbruch oder einem vergleichbaren Gelände und auf einem Schrottplatz sowie auf den umliegenden Straßen gedreht. Geschickterweise werden häufig möglichst viele Gegenstände ins Bild gestellt, um mehr Ausstattung zu suggerieren.

Bemerkenswert ist eine Szene, in welcher "Skorpion" gefesselt und sein Hinterteil entblösst wird und George Eastman hinter ihm eine Vergewaltigung andeutet. Im Finale trägt "Skorpion" eine schußsichere Oberbekleidung unter dem Poncho und verwirrt dadurch den Bösewicht. Das hat man auch schon bei Clint Eastwood in "Für eine Handvoll Dollar" (1964) gesehen.
Die Schauspieler erfüllen das Minimum, in Erinnerung bleibt evtl. George Eastman. Sex kommt bis auf eine verschämt hinter einer halb durchsichtigen Plastikwand spielenden Szene nicht vor, nackte Haut gibt es nicht zu sehen.

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)