Re-Animator
Herstellungsland: | USA (1985) |
Kinostart: | 26.07.2001 |
Blu-ray-Premiere: | 27.09.2013 |
Standard-Freigabe: | FSK keine Jugendfreigabe |
Genre: | Horror, Komödie, Splatter |
Alternativtitel: | H.P. Lovecraft's Re-Animator The Re-Animator |
Bewertung unserer Besucher: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Note: 8,83 (122 Stimmen) Details |
Inhaltsangabe / Synopsis:
Der junge Medizinstudent Herbert West hat in der Schweiz ein neuartiges Serum geschaffen, welches totes Gewebe wieder zum Leben erwecken kann. Nach einem Zwischenfall flieht der auf dem Gebiet der Gehirnmedizin gelehrte Herbert mit einem Stipendium an die Miskatonic Universitätsklinik in die Vereinigten Staaten. Dort nistet er sich ... [mehr]
Schnittberichte
13.07.2014 | US-TV-Fassung (Capelight) - R-Rated (Deutsche VHS) |
03.05.2014 | FSK 16 - Ungeprüft |
09.01.2010 | FSK 18 VHS / R-Rated - Unrated |
06.07.2008 | Unrated - Integral |
12.07.2007 | BBFC 18 - Unrated |
18.06.2005 | ungeprüfte DVD - FSK 16 |
27.06.2003 | Ungeprüft Laser P. - Unrated Elite |
Fassungen / Cover-Galerie
News
12.08.2018 |
Ungekürzte Box mit Bride of Re-Animator & Beyond Re-Animator
|
08.12.2013 |
Capelight bringt zusätzliches Steelbook auf den Markt
|
28.09.2013 |
SB.com gratuliert den Gewinnern
|
22.09.2013 |
Mediabook von Capelight mit der ungekürzten Unrated Version
|
17.09.2013 |
Unrated und Integral-Fassung auf Blu-ray
|
24.07.2013 |
Im September mit keine Jugendfreigabe in Deutschland
|
22.07.2013 |
Capelight bringt den Film restauriert im September 2013
|
15.07.2013 |
Splatterklassiker bald nicht mehr indiziert?
|
Ticker
07.06.2016 | |
12.12.2013 | |
10.12.2013 |
Der Titel wird in folgenden Specials erwähnt
-
Relevante Listenstreichungen 2013 -
Relevante FSK-Neuprüfungen 2013 -
Stuart Gordon - Seine Karriere im Zensur-Überblick
Reviews
Indizierungen / Beschlagnahmen für diesen Titel
31.07.2013 | Listenstreichung: Avoriaz Collection VHS (amerik. Originalfassung mit niederl. Untertiteln), als Re-Animator - Death is Just the Beginning |
||
31.07.2013 | Listenstreichung: Tripictures VHS (span.), als Re-Animator |
||
31.07.2013 | Listenstreichung: Laser Paradise DVD, Unrated DC & Integrale Schnittfassung, als Re-Animator |
||
31.07.2013 | Listenstreichung: Laser Paradise DVD, Re-Animator Box, als Re-Animator |
||
31.07.2013 | Listenstreichung: Vestron VHS, als Re-Animator |
||
![]() |
26.02.2010 | Indizierung: Laser Paradise DVD, Re-Animator Box, als Re-Animator |
|
![]() |
30.10.2009 | Indizierung: Laser Paradise DVD, Unrated DC & Integrale Schnittfassung, als Re-Animator |
|
29.10.1994 | Indizierung: Tripictures ESP, VHS (span.), als Re-Animator |
||
31.08.1994 | Indizierung: Avoriaz Collection VHS (amerik. Originalfassung mit niederl. Untertiteln), als Re-Animator - Death is Just the Beginning |
||
30.11.1989 | Indizierung: Vestron (Label: Lightning) VHS, als Re-Animator |
||
Weitere Titel
Re-Animator (1985) | 8,83 | |
Bride of Re-Animator (1990) | 7,77 | |
Beyond Re-Animator (2003) | 7,14 |
Shoppinglinks zu unseren Partnern
Kommentare
22.09.2013 02:14 Uhr - shimetsu_grind |
|
![]() |
Ach…die 80er…welch´ schöne Zeit. Da konnte man noch mit einem kaum vorhandenen Budget sehr gute Filme mit Qualität machen…
1 Million Dollar hat dieser fantastische Kult-Klassiker gerade mal gekostet und ehrlich gesagt…??? Ich habe absolut keine Idee, wie ein höheres Budget den Film hätte besser gestalten können. Im Gesamten gibt es überhaupt nichts an Re-Animator auszusetzen. Diese kultige Horror-Splatter-Groteske macht alles richtig. Die Schauspieler sind sehr gut, deren Leistungen überzeugen, die Dialoge sind schnippig, sitzen und haben Kultcharakter, die Effekte sind atemberaubend blutig und handwerklich perfekt umgesetzt, die Story basiert auf H.P. Lovecraft´s Werk „Re-Animator“, Clichés gibt es keine, dafür ist das Geschehen zu wild und abgedreht, der Score ist Weltklasse, die Figuren durchlaufen alle eine Entwicklung, das Storytelling ist gut, das Pacing zackig, der Film hat bei einer Lauflänge von 86 Minuten keine Längen und der Humor ist stimmig und intelligent. Was will man mehr??? Genau! Jetzt noch „Bride Of Re-Animator” und “Beyond Re-Animator” hinterher und ich schwebe auf Wolke 7 – leider gibt es diese noch nicht auf Blu Ray, sollen aber kommen. Wer die filmische Geburtsstunde von Dr. Herbert West noch nicht gesehen hat, sollte dies schleunigst nachholen und sich auf eine blutige Achterbahnfahrt gefasst machen. Hat der gute Doktor einmal angefangen seinen Experimenten freien Lauf zu lassen und seine charakteristische, neongrüne Spritze in der Hand, nimmt das untote Unheil seinen Lauf. Abgetrennte Köpfe haben Oralverkehr (head gives head), kopflose Körper wanken nachts durch Labore, lobotomisierte Zombies werden als Handlanger verwendet, zwischenmenschliches Drama sorgt für Spannung, körperbetonte Szenen sorgen hingegen für nette Ansichten und zugleich dezenten Ekel und Tabubrüche,… |
17.07.2015 13:37 Uhr - SledgeNE |
|
![]() |
Das ist schon fast grotesk, aber wiederum wunderschön zugleich, wenn man den ersten Re-Animator im Angebot als Blu-ray beim Elektrofachmarkt um die Ecke sieht und dazu noch unzensiert. Ich finde es super-klasse, das Capelight sich so viel Mühe mit der deutschen Neu-Synchro der fehlenden Szenen gegeben hat, da fällt schon auf wie viel gegenüber der Erstveröffentlichung gefehlt hat. Als der Film in die Kinos kam, war ich gerade mal vier Jahre jung. Dadurch entgingen mir natürlich diese wunderbaren Perlen des Horrorfilms, umso schöner also, wenn es gelingt diese Filme uncut auf dem Markt zu bringen. Ich habe den Film gestern sehr genossen als ich den das erste mal Uncut sah, ein Unterschied wie Tag und Nacht gegenüber der ollen Videotheken-Version, wovon man ausging das diese eigentlich uncut ist. Hoffentlich kommt Tanz der Teufel 1 auch Uncut ab 18 in die Märkte. Eine kurze Zeit lang war das ja mal der Fall.
|
09.04.2017 13:52 Uhr - Miami72 |
|
![]() |
Hervorragender "Mad Scientist"-Horrorfilm, der das Thema "Wiederbelebung" ohne Scham und Zurückhaltung teilweise drastisch zeitgemäß aufbereitet.
Die Splatter-/Goreszenen sind gleichmäßig auf die Laufzeit verteilt und blutig und überzeugend gestaltet. Spannung und Tempo nehmen stetig zu, das Finale ist eine (im positiven Sinne) zombiehafte Katastrophe. Daneben lässt es sich der Film auch nicht nehmen, lustvoll ironisch die sexuelle Neigung zu Toten (Nekrophilie) umzukehren und einem "Toten" die Gelegenheit zu geben, seinerseits sexuelle Handlungen an einer Lebenden vorzunehmen, was schon als gewagt bezeichnet werden darf. Gelungene, explizite, deftige und schauderhafte Unterhaltung. |
09.07.2017 12:16 Uhr - Bossi |
|
![]() |
Frankenstein goes spladder. Das war das Erste, was mir bei Sichtung hierzu einfiel.
Was mir nicht einfallen will ist, daß diese Trilogie einen wahrlichen Kultstatus besitzt. Nur, weil's 'n Zombiefilm ist? Kommt schon, Leute: da lob' ich mir doch lieber die Original-Frankenstein-Story. Hat zwar weniger "Gemetzel" und "Spladder", ist aber wenigstens spannender zu sehen als irgend so 'ne Type, der mit giftgrüner(!) Spritze Tote reanimiert. "Was ist das?" - "Grüne Spritze." - "Und was macht es?" - "Sie leuchtet grün..." - "..." Noch dazu die hanebüchene Erklärung, daß jedes Körperteil (!) von sich aus fähig ist, den Rest des Körpers willentlich zu steuern - aber hallo... Und den größten Krampf fand ich "einen Kopf, der ohne Lungenflügel und Stimmbänder sprechen kann und fern vom Torso diesen auch noch (telepatisch?) steuern kann" (warum mir gerade DAS hier aufgefallen ist bei DIESEM Film...bei ähnlichen Szenarien anderer Filme war's nicht so!). Ich scheiß ja manchmal was auf Logik und Co., gerade bei einem solchen Filmgenre, aber offenbar empfand ich den wohl so langweilig und/oder irgendwo "Krampf", daß ich nebenher dann irgendwann einfach den Film nur noch verrissen habe. Aber um auch mal was positives an der ganzen Sache zu sagen: die Effekte und die Maske und den gore-Faktor haben sie wirklich gut hinbekommen, keine Frage! Auch gemäß des Alters des Films schon erwähnenswert hervor zu heben. Wurde dann auch von Teil zu Teil besser (habe alle Teile hintereinander in einer session geguckt), muß ich schon sagen. Insofern schon Kult, da gebe ich euch (teilweise) recht, was das betrifft. Aber "Kult" hin oder her: über eine Gesamtbewertung von maximal 3/10 läuft's bei mir nicht raus. Meh... |
04.08.2018 18:43 Uhr - Barsch zu Mund |
|
![]() ![]() ![]() |
Vorab, ich schreibe aus einer ehr "jungen Sicht" (ü 20 Jahre). Eigentlich mag ich ältere Filme, besonders wegen dem Charme und der handgemachten Blutszenen. Re-Animator hab ich eingelegt, weil die Story ziemlich interessant klang und diese bestimmt schon in den Köpfen der meisten Menschen herumschwirrte (Wiederbeleben). Und natürlich H.P.Lovecraft !!! Ja, der Charme war ansatzweise zu erkennen! Blutszenen waren auch in Ordnung (aber weitaus besseres gesehen). Mich hat gestört, dass ich nach 1/3 des Film schon das Ende erahnen konnte. Ebenso zog sich der Film ganz schön unnötig in die länge. Das hat den Film teilweise langweilig gestaltet. Für mich hinterließ der Film leider kein bleibenden Eindruck. Ich würde ihn wahrscheinlich nicht nochmal sehen wollen. Daher 3 von 10 Punkten.
|
10.03.2019 23:48 Uhr - Dr.Ro Stoned |
|
![]() |
Re-animator ist ein absoluter klassiker der filmgeschichte!
Geniale Effekte. Mit liebe gefilmt. Kann daher nur 10 punkte geben. Alle, die weniger geben, sind unwürdig😉✌ |
27.05.2019 22:19 Uhr - Fulgento |
|
![]() |
Einer DER Horrorklassiker der 80er, der sich mal echt vom üblichen Zombiegedöns abhebt! Ich bevorzuge die straffere Unrated.
10 Spritzen! |
kommentar schreiben
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

