Wir suchen Unterstützung
Haben Sie eine Fassung zu diesem Titel zuhause, die uns noch fehlt? Möchten Sie ein Review schreiben oder fehlt noch eine wichtige Info?
Hier weiter
|
|
VideodromeHerstellungsland: | Kanada (1983) | Video-Premiere: | 01.07.1985 | DVD-Premiere: | 22.08.2002 | Blu-ray-Premiere: | 30.11.2012 | Standard-Freigabe: | FSK 16 | Genre: | Horror, Science-Fiction | Alternativtitel: | Network of Blood
Zonekiller |
Bewertung unserer Besucher:
|
        
|
Note: 8,40 (55 Stimmen)
Details
|
|
Inhaltsangabe / Synopsis:
In diesem Film von David Cronenberg ('Scanners'), dem Spezialisten für Science-Fiction-Schocker, geht es um eine Fernsehsendung, die ihre Zuschauer verführt und manipuliert, um auf diabolische Weise Kontrolle über sie auszuüben. In ihrer ersten großen Kinorolle spielt Rockstar Deborah Harry eine perverse Showmasterin und James Woods ('Auf die harte ... [mehr]
In diesem Film von David Cronenberg ('Scanners'), dem Spezialisten für Science-Fiction-Schocker, geht es um eine Fernsehsendung, die ihre Zuschauer verführt und manipuliert, um auf diabolische Weise Kontrolle über sie auszuüben. In ihrer ersten großen Kinorolle spielt Rockstar Deborah Harry eine perverse Showmasterin und James Woods ('Auf die harte Tour') stellt einen Kabelprogrammierer dar, der auf der Suche nach dem ultimativen Videokick ist. Die bizarren Spezialeffekte dieses außergewöhnlichen Thrillers schuf Oscar-Preisträger Rick Baker ('American Werewolf', 'Krieg der Sterne'). 'Videodrome' ist ein spannender Science-Fiction-Alptraum über eine Welt, in der Videos das Leben der Menschen beherrschen und in tödlicher Weise verändern können. (Universal DVD-Cover) [einklappen]
Schnittberichte | R-Rated | Deutschland |
|
|
Großbritannien |
|
|
| Unrated Version | Deutschland |
|
Großbritannien |
|
|
Österreich |
|
|
|
|
USA |
|
|
|
News
29.06.2018 |
Ungeschnittene Neuauflage nach Neuprüfung durch die FSK
|
28.03.2018 |
David Cronenbergs Horrorfilm ist nicht mehr jugendgefährdend
|
10.08.2012 |
Koch Media und NSM veröffentlichen R-Rated- und Unrated-Fassung
|
Ticker
Der Titel wird in folgenden Specials erwähntReviewsIndizierungen / Beschlagnahmen für diesen Titel
|
29.03.2018 |
Listenstreichung: CIC Video GmbH VHS
|
|
|
29.03.2018 |
Listenstreichung: Universal VHS (engl.)
|
|
|
31.08.2010 |
Folgeindizierung: CIC Video GmbH, Nachfolger: Paramount Home Video VHS
|
|
|
30.10.1993 |
Indizierung: Universal VHS (engl.)
|
|
|
28.09.1985 |
Indizierung: CIC VHS
|
|
|
Diesen Titel kaufenKaufen Sie diesen Titel bei Amazon.de:Kaufen Sie diesen Titel bei unserem Partner Beyond-Media.at:Kaufen Sie diesen Titel im OFDb-Shop:Kommentare
 DB-Co-Admin  17  5.927 |
Max sucht Programme für das Fernsehen. Er ist immer auf der Suche nach etwas neuem, welches das bisher Gesehene in den Schatten stellt.Er muss sich in der Öffentlichkeit dazu äußern wieso es im Fernsehen immer mehr Sex und Gewalt gibt. Egal was er sagt, für ihn ist klar: Weil es gefragt ist. Auf Max Suche nach dem Ultimativen Programm stößt er auf Videodrome. Ein Piratensender der es in sich hat. Sex und Gewalt erreicht eine neue "Qualität" . Aber Videodrome ist viel mehr als ein Sender.
David Cronenberg( Naked Lunch,Existenz, Rabid, Die Fliege) ist schon immer ein ganz eigener Regisseur gewesen. Aber Videodrome ist für seine Verhältnisse recht zugänglich.
Cronenberg zeigt uns eine äußerst unsympathische Medienwelt. Das funktioniert heute noch genau so wie damals. Als Max dann die Sinne zu verlieren scheint, geht es dem Zuschauer genau so wie Max. Das macht einen Großteil der Spannung aus. Wir lernen genau wie Max eine bedrohliche aber auch stimulierende Welt kennen. Die Neugierde ist groß.Es gibt keine Figur mehr, die dass ist was sie vorher war. Dazu kommen wahrhaft verstörende Effekte und eine Hochspannung zwischen James Woods und Blondie.
Der Zuschauer muss sich viele Fragen stellen. Und dass nicht nur weil er zwischen Realität und Fiktion unterscheiden muss, sondern auch weil er sich in der Regel fragt welche Bedeutung und Auswirkungen Sex und Gewalt in den Medien haben. Diese Frage wird immer aktuell sein.
Dazu könnte man ja noch Seiten lang schreiben, aber der Film lässt den Zuschauer ja denken. Er gibt keine Antworten. Er stellt sie im Grunde nicht mal. Er lässt sie stellen.
Der Film ist eine kluge Mischung aus Satire und Horrorthriller. Er ist etwas angestaubt und er wird nicht Jedermanns Sache sein. Aber er ist ein Klassiker der thematisch immer interessant sein wird.
|
kommentar schreiben
|