Sergeant Brown von der Nordstaaten-Armee hat ein Himmelfahrts-Kommando übernommen: Mitten im kältesten Winter soll er neun Schwerverbrecher in Ketten aneinandergeschmiedet durch Schnee und Berge zu einem Zwangsarbeiterlager 400 Meilen entfernt bringen. Mit dabei sind seine Tochter Kathy und zwei Begleitsoldaten. Es ist ein Marsch ohne Wiederkehr. Schon nach ... [mehr]
Sergeant Brown von der Nordstaaten-Armee hat ein Himmelfahrts-Kommando übernommen: Mitten im kältesten Winter soll er neun Schwerverbrecher in Ketten aneinandergeschmiedet durch Schnee und Berge zu einem Zwangsarbeiterlager 400 Meilen entfernt bringen. Mit dabei sind seine Tochter Kathy und zwei Begleitsoldaten. Es ist ein Marsch ohne Wiederkehr. Schon nach wenigen Meilen wird der Transport überfallen, die beiden Begleitsoldaten getötet. In der allgemeinen Panik gehen die Pferde mit dem Proviantwagen durch. Das einzige Gewehr, das dem Trupp bleibt, hat Sergeant Brown. Hungernd und frierend schleppt sich die Gruppe durch Eis und Schnee - bis eines Nachts einer der Gefangenen den wahren Grund für den Transport entdeckt. Als er versucht, mit einem Stein seine Ketten zu zertrümmern, sieht er: Die Ketten sind aus purem Gold, eine geschickte Tarnung zum Schutz vor Überfällen. Die Gier nach dem Gold lässt alle jegliche Menschlichkeit vergessen. (Mike Hunter VHS)[einklappen]
Ein durchaus spannender (Slasher-)Western aus Spanien,
ACHTUNG SPOILER
in welchem der Reihe nach alle Beteiligten zu Tode kommen.
SPOILER ENDE
Auch bei anderen (Italo-)Western sind eine gewisse Schieß- und Mordfreudigkeit sowie gelegentlich blutige Details festzustellen. Hier besteht jedoch die Besonderheit, dass fast jeder Mord unerwartet blutig gestaltet wird, was man in dieser Häufigkeit sonst nur aus Slasherfilmen kennt. Zudem wird auch stellenweise (Schuss in den Hinterkopf, Messer im Bauch der Frau) die Grenze zum Splatterfilm tangiert.
Möglicherweise dachte sich der Regisseur, der bis dahin schon einige Western gedreht hatte, er müsse "mit der Zeit gehen" und 1972 bei der Gewalt noch eine Schippe drauf legen.
Die DVD von "Mike Hunter/Mondial" bietet nur deutschen Ton und hat ein verwaschenes Bild. Offensichtlich von der entsprechenden VHS Kassette kopiert. Die deutsche Synchronisation bietet einige bekannte Sprecher, u.a. von Harrison Ford.
Vor dem Hintergrund, dass Filme wie "Und wieder ist Freitag der 13." und "Tanz der Teufel" lt. der Gerichte nun nicht mehr als gewaltverherrlichend anzusehen sind, könnte eine legale Neu-Veröffentlichung von "Todesmarsch der Bestien" durchaus im Rahmen des Möglichen liegen.