Sehr enttäuschend..leider. Wobei ich von Anfang an skeptisch war. Meine Befürchtungen haben sich bewahrheitet. Ganz ehrlich, da ist mir die TV Verfilmung wesentlich lieber. Diese ist auch viel näher am Buch. Wer das Gegenteil behauptet hat es nicht gelesen. DAS war für mich kein Es! Die Figuren, ihr Zusammentreffen, deren Hintergrund und die Begegnungen mit Es. Hier wurde sich teilweise sehr weit von der Buchverlage entfernt. Das 80er Setting, sowie dazugehörigem Soundtrack passt gar nicht. Da kam bei mir einfach kein Feeling bzw. keine Atmosphäre auf. Genau so ging es mir bei den ganzen Darstellern und dem Zusammenwirken der Clique. Das passt einfach nicht. New Kids on the Block... Das triffts ganz gut. Noch dazu kann der neue Pennywise Darsteller, Tim Curry nicht mal ansatzweise das Wasser reichen. Mal ganz vom Design der Figur und der lachhaften CGIs abgesehen. Schon bei der Eröffnungsszene schwante mir böses..da kam bei mir kein Gruselgefühl auf. Das hat man wohl mit dieser expliziten Georgie Szene kompensieren wollen. Käse. Kennt man das Buch nicht und hat auch die TV Verfilmung nicht gesehen, dann mag der Film in Ordnung sein, mehr aber auch nicht. Einfach nur schade. Verstehe die ganzen positiven Bewertungen nicht. Sind wohl alle von einer jüngeren Generation. Denke den zweiten Teil werd ich zumindest im Kino auslassen, zu mal dieser dann im Hier und Jetzt spielen dürfte. Dann dudelt vielleicht noch ein cooler Rap beim Endkampf oder Taylor Swift..
Dem ist nicht zuzustimmen!
Ich lese ES zum zweiten mal, gleichzeitig den Alten und den neuen Film gesehen und was du dazu schreibst ist mMn Quatsch.
Die TV-Mini-Serie hat weniger vom Buch als der aktuelle Zweiteiler. Ja, es mag sein das beide etwas umgeschrieben wurden um in ein Zeitfenster zu passen, Bücher sind generell schwer zu Verfilmen. Siehe Lord of the Rings.
Was die TV-Serie in 190 Min "gequetscht und verhackt" hat, hat die 2017er Verfilmung schon in Teil 1 150 Min gebraucht um die Charaktere zu beleuchten und sie wirken zu lassen.
Dass die Zeit in die 80er verlegt wurde hat der Regisseur gut begründet und King selbst hat diese Entscheidung abgesegnet. Da King seine Kindheitserlebnisse aus den 50ern in das Buch hat einfließen lassen, ist es ganz schön zu sehen dass Muschietti die 80er hernimmt, denn die meisten die diese Neuverfilmung heute sehen haben eben die 1989er Jahre mitgemacht und finden sich besser in diese Epoche ein.
Was Pennywise angeht, ja Curry war super in seiner Darstellung, doch wirkte er zu oft "Albern", da machte es bei Skarskad mehr spaß zuzusehen.
Was reg ich mich auf....
Das Buch ist ein Meisterwerk!
90er Film ist gut umgesetzt, aber viel zu kurz um das Buch zu erfassen
Teil 1 von 2017 hat einen guten Vorsprung und für Teil 2 wurde schon angekündigt dass es rückblenden ins Jahr 1989 geben wird.
Muss auch sein, denn von 1989 bis 2016 vergeht viel Zeit und die Erwachsenen können sich eben nicht mehr genau daran erinnern was sie als Kinder erlebt haben.
Folgt einfach der Schildkröte!