Der Actionfilm Deadly Revenge - Das Brooklyn Massaker (USA, 1991 - OT: Out of Justice) mit Steven Seagal erschienen den Verantwortlichen in den unveröffentlichten Originalversionen wohl zu lang und umfangreich, sodass der Film vor den (Heim-)Kinoauswertungen von Michael Eliot um diverse Szenen erleichtert wurden.
mehr Informationen
Inhaltsangabe / Synopsis:
Ein rachebesessener Cop bahnt sich seinen blutigen Weg durch die Unterwelt Brooklyns. Sein Kollege und bester Freund wurde von einem psychopathischen Serienkiller grausam getötet - jetzt kennt Detektiv Gino Felino nur noch ein Ziel... (Warner)
Ein rachebesessener Cop bahnt sich seinen blutigen Weg durch die Unterwelt Brooklyns. Sein Kollege und bester Freund wurde von einem psychopathischen Serienkiller grausam getötet - jetzt kennt Detektiv Gino Felino nur noch ein Ziel... (Warner)[einklappen]
Brutaler Polizeikrimi, in welchem Steven Seagal (gewohnt gockelhaft) einen Polizistenmörder jagt.
In unerbittlicher Selbstjustiz sorgt Seagal als stadtbekannter Polizist für einen hohen Bodycount, wer nicht tot ist, dem wird irgendwas gebrochen. Dazwischen gibt es etwas Italo-Mafia und Familien-Nachbarschafts-Thematik. Die Schusswunden sind blutig gestaltet. In Nebenrollen sind die schöne Gina Gershon und (noch am Anfang ihrer Karriere) Penthouse Pet of the Year 1993 Julie Strain zu sehen.
Ein ausreichend spannender Männerreißer, mit viel Gewalt und Seagals optisch interessanter Art, Gegner weg zu klatschen.
Starker Action Thriller von Steven Seagal.
Seine frühen 90er Filme zählen noch zu den Perlen des Hardcore Action/Thriller Filmversum.
Der Film ist Brutal, gnadenlos und sehr klar strukturiert.
Einzig die viel zu frühe Darstellung des Killers war für mich blöd gemacht.
Hätte da gehofft, dass dies erst zum Ende hin klar wird.