Laut der Osnabrücker Zeitung erhielt der Film seine FSK 12 erst in der zweiten Instanz, da der Verleih der ersten Prüfentscheidung widersprach.
Inhaltsangabe / Synopsis:
30 Jahre nach den Ereignissen des ersten Films fördert ein neuer Blade Runner, der LAPD Polizeibeamte K (Ryan Gosling), ein lange unter Verschluss gehaltenes Geheimnis zu Tage, welches das Potential hat, die noch vorhandenen gesellschaftlichen Strukturen in Chaos zu stürzen. Die Entdeckungen von K führen ihn auf die Suche nach Rick Deckard (Harrison Ford), einem seit 30 Jahren verschwundenen, ehemaligen LAPD Blade Runner. (Sony Pictures Deutschland)
30 Jahre nach den Ereignissen des ersten Films fördert ein neuer Blade Runner, der LAPD Polizeibeamte K (Ryan Gosling), ein lange unter Verschluss gehaltenes Geheimnis zu Tage, welches das Potential hat, die noch vorhandenen gesellschaftlichen Strukturen in Chaos zu stürzen. Die Entdeckungen von K führen ihn auf die Suche nach Rick Deckard (Harrison Ford), einem seit 30 Jahren verschwundenen, ehemaligen LAPD Blade Runner. (Sony Pictures Deutschland)[einklappen]
Langweilig. Der 1. Teil war besser. Score ist OK. Action? Mangelware. Ana de Armas ein hübscher eyecatcher, der mich bei diesem überlangen Machwerk wach gehalten hat (ich habe 2 Anläufe gebraucht, den durchzustehen). Harrison Ford? Viel zu kurze screentime und (noch viel schlimmer) Mann, ist der alt geworden. Er soll actionmäßig nochmal Indy 5 machen? Das kann ja was werden (ich laß mich trotzdem überraschen)...
Ganz nett die Extras der BD, die animierten Kurzgeschichten, die mir allesamt besser gefallen haben als der eigentliche Hauptfilm.
Nee, also, dann lieber nochmal den ersten oder das Spiel von 1997 (daß ich auch mal wieder youtuben könnte...). 3/10.
kommentar schreiben
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.