Im Jahr 1899 konstruiert der Londoner Wissenschaftler George eine Maschine, mit der er in die Zeit reisen kann. Auf dem Weg in die Zukunft erlebt er im Schnelldurchlauf die beiden Weltkriege und wird 1966 mit einer atomaren Apokalypse konfrontiert, der er durch eine weitere Flucht nach vorn entkommt. Im Jahr 802.701 stößt er auf eine atavistische menschliche Zivilisation, die sich in Eloys und Morlocks aufteilt. (warnervod.de)
Im Jahr 1899 konstruiert der Londoner Wissenschaftler George eine Maschine, mit der er in die Zeit reisen kann. Auf dem Weg in die Zukunft erlebt er im Schnelldurchlauf die beiden Weltkriege und wird 1966 mit einer atomaren Apokalypse konfrontiert, der er durch eine weitere Flucht nach vorn entkommt. Im Jahr 802.701 stößt er auf eine atavistische menschliche Zivilisation, die sich in Eloys und Morlocks aufteilt. (warnervod.de)[einklappen]
+ toller Klassiker, der immer wieder fesselnd ist
+ keine Längen im Film
+ für die damalige Zeit prima Trickeffekte (auch wenn einiges nicht so gut gealtert ist)
8/10
kommentar schreiben
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.