Gesichter des Todes
Originaltitel: Faces of Death
Herstellungsland: | USA (1978) |
Kinostart: | 04.09.1981 |
Standard-Freigabe: | FSK keine Jugendfreigabe |
Genre: | Dokumentation |
Alternativtitel: | Junk Wei shi da jie shu |
Bewertung unserer Besucher: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Note: 4,84 (58 Stimmen) Details |
Inhaltsangabe / Synopsis:
Sie werden diesen Film nicht mehr vergessen können - Denn der Tod hat 1000 Gesichter!
Dies ist ein einmaliger Film, der die gesamte Menschheit schockieren wird. Denn der Tod ist hier nicht gestellt, sondern Realität. (Retrofilm DVD-Cover)
Dies ist ein einmaliger Film, der die gesamte Menschheit schockieren wird. Denn der Tod ist hier nicht gestellt, sondern Realität. (Retrofilm DVD-Cover)
Schnittberichte
14.02.2004 | ungeprüftes Tape - NL Tape |
24.01.2008 | BBFC 18 - US DVD |
09.04.2020 | Keine Jugendfreigabe - Ungeprüfte DVD |
15.04.2020 | Ungeprüfte DVD - Amerikanische Blu-ray |
Fassungen / Cover-Galerie
News
10.03.2022 |
Nach Index-Streichung jetzt uncut frei ab 18 Jahren
|
08.02.2022 |
Indizierung jetzt nach 40 Jahren vorzeitig aufgehoben
|
22.05.2021 |
Shamrock Media bringt den indizierten Film in Mediabooks heraus
|
31.03.2020 |
Great Movies bringt neue zensierte Fassung des Indexfilms
|
Ticker
09.05.2021 |
Der Titel wird in folgenden Specials erwähnt
-
Top 20 Schnittberichte 2020 -
Relevante Listenstreichungen 2022 -
Relevante FSK-Neuprüfungen 2022 - Teil 1
Reviews
Indizierungen / Beschlagnahmen für diesen Titel
25.03.2022 |
Listenstreichung: All-Video-Medienvertriebs GmbH Anschrift unbekannt, Videofilm, als Gesichter des Todes |
||
25.03.2022 |
Listenstreichung: Retrofilm Anschrift unbekannt, DVD, als Gesichter des Todes |
||
![]() |
28.02.2017 |
Indizierung: Retrofilm DVD, Das Original - ungeschnittene Langfassung, als Gesichter des Todes |
|
![]() |
31.10.2007 |
Folgeindizierung: All-Video-Medienvertriebs GmbH VHS, als Gesichter des Todes |
|
16.11.1982 |
Indizierung: All-Video VHS, als Gesichter des Todes |
Weitere Titel
Gesichter des Todes | ||
Originalreihe | Gesichter des Todes (1978) | 4,84 |
Gesichter des Todes II (1981) | 4,10 | |
Gesichter des Todes III (1985) | 3,73 | |
Gesichter des Todes IV (1990) | 4,93 | |
Gesichter des Todes V (1991) | 4,50 | |
Gesichter des Todes VI (1992) | 4,00 | |
Best Of | The Worst of Faces of Death (1987) | 3,33 |
The Best of Gesichter des Todes (1992) | 1,86 | |
The Best of Gesichter des Todes Vol. 2 (1992) | 1,00 | |
Faces of Death: Fact Or Fiction?
(1999)
Doku von Gesichter des Todes
|
5,00 | |
Remake | Faces of Death
Neuverfilmung von Gesichter des Todes
|
- |
Gesichter des Todes 2000 | ||
Gesichter des Todes 2000 (1996) | 4,00 | |
Gesichter des Todes 2000 Teil 2 (1996) | 4,14 | |
Gesichter des Todes 2000 Teil 3 (1998) | 5,67 | |
Facez of Death 2000 - Part four (2000) | 4,00 | |
Facez of Death 2000 - Part five (2002) | 4,00 | |
Facez of Death 2000 - Part six (2002) | 4,00 | |
Facez of Death 2000 - Part seven (2002) | 4,00 |
Shoppinglinks zu unseren Partnern
- Gesichter des Todes bei Amazon.de:
- BD/DVD Platinum Cult Edition (Digidreams)
- Blu-ray (Digidreams Studios)
- Gesichter des Todes bei Amazon.com:
- US-Blu-ray (Gorgon Video)
- Gesichter des Todes im OFDb-Shop:
- BD/DVD Mediabook wattiert (DigiDreams)
- Blu-ray (Digidreams Studios)
- Gesichter des Todes bei MediaMarkt.de:
- Blu-ray (Digidreams Studios)
- Gesichter des Todes bei Saturn.de:
- Blu-ray (Digidreams Studios)
- Gesichter des Todes im Shop von jpc.de
- Blu-ray (Digidreams Studios)
Kommentare
03.10.2013 09:56 Uhr - TerrorBoy |
|
![]() |
Ich habe mich lange gesträubt mir den Film anzusehen - aber letztendlich hat mich die Neugier gepackt.
Gesichter des Todes ist ein echt kranker und abartiger Film! Obwohl ca. 60% aller Szenen Fakes sind und nur 40% real, ist er so beklemmend und Angst ein flössen als ich es mir je erträumt hätte! Mir ging besonders die Affenszene und die Hinrichtung echt zu sehr in die Magengrube und war froh das der Film zu Ende war ... boah Alter das schockt total ... |
08.10.2013 12:17 Uhr - alraune666 |
|
![]() |
Ein fantastischer Film mit einem wunderbaren 80er Jahre Charme. Früher hielt ich diesen Streifen für absuluten Müll. Doch vor dem Hintergrund der Entstehungsgeschichte und dem Wissen was alles Fake ist an diesem Film und wie man die Szenen gemacht hat bekommt er das gewisse etwas. Ich kann nicht nachvollziehen, warum so viele Menschen über solche Filme herziehen. Es liegt halt in der Natur der Menschen sich solche Grausamkeiten anzuschauen. Es ist wie mit Unfällen, man schafft es einfach nicht wegzuschauen, obwohl es oftmals entsetzlich ist, was sich dort bietet. Wenn ich beruflich bedingt mehr oder weniger schwer entstellte Leichen untersuchen muss, werde ich und mein Team meist durch filmende Smartphonejunkies an unserer Arbeit gehindert. Die Ära dieser Filme ist somit eh vorbei ... dank der Smartphones bekommt man alles frisch ins Internet gezommt und auf einschlägigen Seiten präsentiert.
|
19.03.2016 23:34 Uhr - liverpoolerbub |
|
![]() |
Ein Meisterwerk. Wer dem Film Voyeurismus oder Abartigkeit vorwirft, versteht offensichtlich nicht den Sinn dahinter. Hervorzuheben sind die Kommentare und Musik. Aber dennoch sei bei diesem Film eine Wahrung angebracht. Es ist mMn in 99% der Fälle nicht nachvollziehbar, weshalb die Filme indiziert werden. Doch dabei handelt es sich eben um fiktive Tötungen oder Folterungen. Hierbei sind eben ein Großteil der Szenen real, zumal man die fiktionalen nicht von den realen Toden differenzieren kann, da der Film handwerklich verdammt gut gemacht ist. Das hier ist nichts für Jedermann. Wenn ihr empfindlich seid, dann lasst es einfach bleiben, denn so schnell geht der Film nicht mehr aus dem Kopf. Wobei er eben, so traurig es auch ist, die Realität zeigt. Ja Leute, so ist es. Diese unmenschliche Affenszene, das existiert und ist nicht aus dem Hirn eines geisteskranken Drehbuchautoren entsprungen (geisteskrank sei jetzt bitte nicht wörtlich zu nehmen, schließlich schlummern in uns allen, bei manchen mehr und bei anderen weniger derartig grausame Gedanken tief drin).
Und für alle anderen: viel Spaß bei anschauen. Es lohnt sich! (natürlich nur für die, die auf so etwas stehen)! |
11.11.2016 00:20 Uhr - Mettweazle |
|
![]() |
@ liverpoolbub - Die von dir besagte Affenszene ist ja nun ein netter Fake, die lustige Runde im Restaurant sind Schauspieler,die Hämmer sind aus Schaumstoff,der Affenkopf aus Gummi und das Affenhirn ist rote Gelantine mit nem Stück Blumenkohl drin...
Such einfach mal bei YT nach dem Making of ;-) |
26.05.2021 12:21 Uhr - SledgeNE |
|
![]() |
Es ist genau wie bei "Tanz der Teufel" damals: Die Eltern verbieten einem sowas zu sehen, aber die Kumpels hatten das damals alle teilweise schon geschaut in der nicht-digitalen Smartphone-Zeit. Um TdT hatte ich lange Zeit einen großen Bogen gemacht, aber irgendwann in den frühen 2000ern dann doch angeschaut, damals noch von Astro DVD wo sogar noch Werbung dafür gemacht wurde. Den TdT fand ich schon sehr heftig, für die spät-siebziger genial getrickst.
In den frühen 2000ern kam dann "Gesichter des Todes" zur Sprache wo es auch Clips davon auf einer Seite gab. Da gab es allen möglichen Kram davon zu sehen, alles abartig und abstoßend. Dann vor einigen Jahren sah ich "Gesichter des Todes" zum ersten mal und ich fand den Film schwer erträglich. Das offene Herz ging ja noch, aber danach die Leichenausweidung bei den Credits im Vorspann, das ging mir sehr unter die Haut. An einem Stück konnte ich den Film nicht ertragen. Der Film soll bewusst schockieren und das finde ich auf der einen Seite gut, aber an manchen Stellen verliert der Film sich. Eine sehr gewagte Doku, wo ich selbst den Machern nicht glaube, das die Affen-Szene fake sein soll. Dafür war das zu detailliert gewesen. Ein Making-of wäre sehr interessant, aber ich denke nicht das die Macher den eigenen Film des-illusionieren wollen. Um andere Filme wie "Cannibal H" werde ich einen riesengroßen Bogen machen. |
07.06.2021 02:43 Uhr - SPIO/JK geprüft |
|
![]() ![]() ![]() |
Faces of Death ist eines der härtersten und kontroversesten Werke (wenn man sie noch so nennen darf) die ich je gesehen habe. Es zeigt leider die traurige Realität des Todes und das in vielen Fällen viel zu früh. Wenn so vieles wirklich gestellt sein soll z.B. die Ausweidung und das verzerren der Organe dann ist dass der allerbeste Gore- und Splatter-Film der Welt! Filme der damaligen Zeit wie Cannibal Holocaust, Buio Omega, I Spit on Your Grave, Absurd, Cannibal Ferox, Die weisse Göttin der Kannibalen, Mondo Cannibale, Maniac, Die Tollwütigen usw. wären dann ein "billiger Effekte-Müll" denn die Effekte dieser Filme erkennt man sofort als solche und bei Faces of Death wirkt es sehr echt. Meiner Meinung eine krasse und sehr gute Shockumentary die nur was für Leute mit einem starken Magen ist.
|
12.02.2022 07:30 Uhr - olau700 |
|
![]() |
Indiziert, nicht zu fassen! Gesichter des Todes ist ein Dokumentarfilm. Ich hab manchmal den Eindruck, dass man in Deutschland der Bevölkerung alles vorenthalten will. Dabei hat doch schon das Bundesverfassungsgericht festgestellt, dass sich Kinder und Jungendlichen nicht mehr entwickeln können, und leichtes Opfer von Stimmen am rechten und linken Parteienrand werden, wenn man sie von allem potenziellen schädlichen Einflüssen fern hält. Das hat man über 30 Jahre gemacht. Und wie sieht die Parteienlandschaft in den Zensurhochburgen wie z. B. Bayern jetzt aus. 15 % AfD. In Ostdeutschland, wo man noch mehr Zensur hatte, 30 % AfD und Linkspartei auch noch. So ist das jetzt. 30 % der Bevölkerung lässt sich nicht mal mehr impfen gegen Corona.
|
18.09.2022 10:37 Uhr - Dietmar1968 |
|
![]() |
12.02.2022 07:30 Uhr schrieb olau700 Indiziert, nicht zu fassen! Gesichter des Todes ist ein Dokumentarfilm. Ich hab manchmal den Eindruck, dass man in Deutschland der Bevölkerung alles vorenthalten will. Dabei hat doch schon das Bundesverfassungsgericht festgestellt, dass sich Kinder und Jungendlichen nicht mehr entwickeln können, und leichtes Opfer von Stimmen am rechten und linken Parteienrand werden, wenn man sie von allem potenziellen schädlichen Einflüssen fern hält. Das hat man über 30 Jahre gemacht. Und wie sieht die Parteienlandschaft in den Zensurhochburgen wie z. B. Bayern jetzt aus. 15 % AfD. In Ostdeutschland, wo man noch mehr Zensur hatte, 30 % AfD und Linkspartei auch noch. So ist das jetzt. 30 % der Bevölkerung lässt sich nicht mal mehr impfen gegen Corona. Gesichter des Todes ist sicherlich kein Dokumentarfilm. Ein Dokumentarfilm besteht ausschliesslich aus echtem Filmmaterial. |
05.11.2022 21:25 Uhr - Dietmar1968 |
|
![]() |
Harter Horrorfilm.
|
22.02.2023 23:55 Uhr - Berny23 |
|
![]() |
„Wenn die Umwelt nicht durch sich selbst zerstört wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Mensch sie zerstören wird.“
Eine unglaublich langweilige Fake-Doku, die abgesehen von einigen widerlichen Tierschlachtungen und Obduktionen keine wirklich nennenswerten Inhalte hat. Dass Zuschauer den Rest der Szenen damals für echt hielten, ist für mich äußerst verwunderlich – so kommen etwa immer verschiedene Kamerapositionen und sogar Kameras, die den angeblichen Kameramann filmen, vor. Gefühlt 70 % der „Doku“ bestehen aus solchen offensichtlich gefakten Abschnitten. Abgerundet wird alles mit einem deutschen Overdub, der niemals über das Niveau einer Doku-Soap wie „1000 Wege, ins Gras zu beißen“ hinauskommt. Gesehene Fassung: Uncut Blu-ray (Langfassung) mit deutscher Synchro Bewertung: 1/5 |
kommentar schreiben
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

