Ein Traumhaus wird zur Schreckenskammer. Ein Nachfahre des Teufels soll hier einst geherrscht haben. Die Flitterwochen eines jungen Paares entwickeln sich bald zu einem Alptraum, in dem eine unsichtbare Macht einen grausamen Terror ausübt. George und Kathleen, frisch verheiratet, erfüllen sich den Wunsch nach ihrem Traumhaus im idyllischen ... [mehr]
Ein Traumhaus wird zur Schreckenskammer. Ein Nachfahre des Teufels soll hier einst geherrscht haben. Die Flitterwochen eines jungen Paares entwickeln sich bald zu einem Alptraum, in dem eine unsichtbare Macht einen grausamen Terror ausübt. George und Kathleen, frisch verheiratet, erfüllen sich den Wunsch nach ihrem Traumhaus im idyllischen Amityville, New York. Es stört sie noch nicht, dass hier vor einigen Jahren ein kleiner Junge seine Eltern und alle vier Geschwister umgebracht hat. Dann jedoch werden ihre Flitterwochen durch seltsame Ereignisse getrübt. Denn in diesem Haus des Schreckens übt eine unsichtbare Macht eine Herrschaft des Terrors über die Bewohner aus. Fenster schließen sich von selbst, eisige Winde streichen durch das ganze Haus. Besucher werden von einer rätselhaften Krankheit befallen. (FOX)[einklappen]
Stuart Rosenberg schuf einen wahrhaftig schaurigen Horror-Thriller.
Allein das Haus, sieht schon von außen bedrohlich aus. Was sich drinnen
abspielt ist das blanke Grauen. James Brolin ,der dem Wahnsinn nahe scheint,
wie auch Margot Kidder,dessen Ehefrau ,spielen das Ehepaar Lutz authentisch.
Rod Steiger als Priester,der mit sich selbst hadert,und in diesen Terror,
seinen Glauben anzweifelt,spielt Klasse.
Zur Langfassung kann man sagen ,das diese gut gelungen ist.
Die Neu-Synchro hat funktioniert,(bekannte Sprecher )
Saubere Bild & Ton Qualität. Die Extras(DVD 2,MGM Gold Edition),
sind sehr umfangreich. Es gibt mehrere Dokus von dem wahren Fall
der Familie Lutz in diesem berüchtigten Haus. Ob dies alles so geschehen ist,
läßt sich nur mutmaßen. Trotzdem spannend. Wie gesagt ,wer sich gruseln
möchte,liegt hier genau Richtig. Für mich ein Kult - Horror.
Einer der Kult Horrorfilm Klassiker der 70er Jahre.
Für mich war der Film weniger Horror mehr Gruselfilm.
An sich hat der Film eine durchaus unheimliche Geschichte mit Paranormalen Aktivitäten, aber genau dies ist leider auch schon alles.
Der Film an sich ist für mich nicht so besonders, aber mit dem Hintergrund der wahren Ereignisse um den 6 fachen Mord von Ronald Defeo Jr. macht den Film um einiges "besonderer".
Auch die echte Familie Lutz haben damals wie Heute (kann man annehmen) für viel Gesprächsstoff und "Fake News" gesorgt um ihre vermeintlichen 28 Tage im Amityville Horror Haus.
kommentar schreiben
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.