Der russische Agent Rostov (Richard Lynch) überfällt die USA mit einer Horde von Söldnern. Die US-amerikanische Verteidigung ist auf einen so plötzlichen Überfall nicht vorbereitet. In höchster Gefahr ist schnelles Handeln und hartes Durchgreifen gefordert: ein Fall für Ex-Agent und Waffenexperte Matt Hunter (Norris), der kein Erbarmen kennt. Umso weniger, als er sich seinem Erzrivalen Rostov gegenübersieht, mit dem er noch eine Rechnung offen hat... (20th Century Fox)
Der russische Agent Rostov (Richard Lynch) überfällt die USA mit einer Horde von Söldnern. Die US-amerikanische Verteidigung ist auf einen so plötzlichen Überfall nicht vorbereitet. In höchster Gefahr ist schnelles Handeln und hartes Durchgreifen gefordert: ein Fall für Ex-Agent und Waffenexperte Matt Hunter (Norris), der kein Erbarmen kennt. Umso weniger, als er sich seinem Erzrivalen Rostov gegenübersieht, mit dem er noch eine Rechnung offen hat... (20th Century Fox)[einklappen]
Action- und Kriegsfilm, in welchem Chuck Norris den Zuschauer lehrt, das man einen Russen besser gleich bei der ersten Gelegenheit töten sollte.
Mit vielen Explosionen, blutigen Schießereien und folglich hohem Bodycount. Billy Drago hat leider nur einen Kurzauftritt.
Die Geschichte ist genauso karg wie undurchdacht : eine ganze Armee von Terroristen landet mit Booten (von Kuba aus?) aus dem 2. Weltkrieg (!) an der Südküste der USA (Florida) und beginnt einen Krieg gegen die Bevölkerung. Angeblich soll sich der Terror bald im ganzen Land (Atlanta) ausgebreitet haben. Der Held lockt den Anführer (einen Russen) und dessen Armee (oder nur einen Teil davon, da doch im ganzen Land Anschläge sein sollen?) schließlich in eine Falle. Der Grund für den Krieg wird nicht recht deutlich, dass der Gegner Russe ist und allein deshalb Amerikaner töten will, soll wohl als Erklärung ausreichend sein, was nur vor dem Hintergrund der damaligen politischen Weltlage verständlich wird und heute befremdlich wirkt.
Als oberflächlicher Actionfilm ist das gewalttätige Werk unterhaltsam, wenn auch grob erzählt, als US-80er-Anti-Russland/Kuba-Feindbildpropaganda eher blöde und aufhetzend.
kommentar schreiben
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.