Von Knight of the Apocalypse existieren zwei verschiedene, offizielle Schnittfassungen:
US-Fassung:
Die wohl gängigere US-Fassung kommt ohne den in der dt. Fassung vorhandenen Prolog aus, in welchem (grob & ansatzweise) mittels einer kurzen Actionsequenz erklärt wird, wie der Schlüssel zur Höllenpforte von den Templern nach Amerika gebracht wurde.
Dafür gibt es
- in der ersten Filmhälfte einige Szenenverlängerungen & Handlungserweiterungen , die zum Teil ebenfalls auf die Templer-/Schlüsselthematik eingehen,
- zwei leicht erweiterte Actionsequenzen und
- einen klar rocklastigen Soundtrack mit immer wieder eingestreuten Pop-/Synthesizerelementen.
Zudem wird dem Minion in dieser Version dadurch eine deutlich unheimlichere Aura gewährt, indem z.B. Szenenwechsel, an denen der jeweilige "Wirt" des Dämons beteiligt ist, mit Dämonengebrüll bzw. qualvollen Schreien aus dem Off unterlegt sind, während diese in der deutschen Fassung fehlen.
Diese Version soll nebst Grossbritannien bspw. auch in Frankreich vertrieben werden.
Deutsche Fassung:
Die dt. Schnittfassung beginnt mit der zuvor schon erwähnten kurzen Vorgeschichte (inklusive erklärender Texte aus dem Off), auf welche in der US-Fassung gänzlich verzichtet wird. Dafür fehlen hier wie gehabt etliche Handlungssequenzen (bzw. -erweiterungen) und zwei kurze Teile von Actionsszenen in der ersten Filmhälfte.
Der Minion wirkt hier durch das Fehlen eingiger entsprechend "dämonischer" Ton-/Soundeffekte menschlicher als in der US-Fassung. Am Gravierendsten sticht der veränderte Soundtrack hervor: Altertümliche, orchestrale Musik mit immer wieder eingespielten choralen Effekten, Glockenklängen u.Ä. begleiten weitestgehend das Geschehen.
Wo diese Schnittfassung ihren Ursprung hat, ist unklar. Es soll aber unter anderem z.B. auch die gängige Version in Hong Kong sein.
Der Text wurd aus dem Intro von Jasons Schnittbericht hier übernommen.