20.01.2022 09:30 Uhr schrieb .Stem
Ich hoffe die Serie wird nicht so Kacke wie die Hobbit Trilogy die MEINER Meinung nach Absolut null komma Josef an die Herr der Ringe Trilogy ran kommt.
Absoluter Schrott? Definitiv nicht, HOBBIT waren halt heavy extended, weil Jackson sich noch aus anderen Tolkien-Quellen bedient und anderes ausgeschmückt hat. Ich finde, er hat das relativ dünne Kinderbuch wunderbar zu einem monumentalen Fantasy-Epos aufgeblasen, das den Geist der Originalvorlage aber immer noch in sich trägt. Natürlich ein anderer Ansatz als die recht werkstreue HdR-Umsetzung, was HOBBIT für mich aber nicht schlechter macht.
Klar, spielte bei drei überlangen Spielfilmen für ein so kleines Buch auch die Kohle eine wichtige Rolle, aber warum sollte ein Peter Jackson damit nicht reich werden dürfen.
Ich schaue regelmässig HDR und HOBBIT in den Langfassungen am Stück. Immer wieder ein wunderbares Eintauchen in Mittelerde.
Und bei der Amazon-Serie bezweifle ich stark, dass wir da eine werksgetreue Umsetzung des Silmarillion bekommen. Da werden sich die Autoren auch aller möglichen Tolkien-Quellen bedienen, was auch ok ist. Film ist immer noch ein anderes Medium als das Buch. Und auch Jackson hat sich bei HdR nicht komplett ans Buch gehalten, siehe Tom Bomardil und der Schluss z.B.
Wie gesagt, ich bin bei der Serie optimistisch und hoffe nur stark, der aktuelle Zeitgeist deformiert die Umsetzung nicht.
20.01.2022 10:55 Uhr schrieb Eliminator
Ohne Peter Jackson an Bord sehe ich da schwarz bei der Serie.
Ich gebe zu, ich hätte ihn hier gerne auch an Board gehabt aber dass ausschliesslich er den Stoff ordentlich umsetzen könnte, halte ich auch für übertrieben. Und es gibt ja hier auch genug Meinungen, dass er es gar nicht kann, siehe HOBBIT.
20.01.2022 10:55 Uhr schrieb Eliminator Er war wohl zu teuer.
Das bezweifle ich. Amazon hat eine Milliarde in das Projekt gebuttert, 250 Mio. davon allein für die Rechte. Ich schätze, eine Gage für Peter Jackson wäre da auch noch drin gewesen.