Futurama - Hulu bestellt neue Staffel der beliebten Animationsserie
Futurama kehrt zurück! Diese Nachricht hat der US-Streamingdienst offiziell verkündet und eine neue Staffel der beliebten Animationsserie bestellt. Die beiden Serienschöpfer Matt Groening und David X. Cohen sind wieder mit dabei und auch fast alle Sprecher der Originalsserie.
So werden Billy West und Katey Sagal werden wieder Fry bzw. Leela sprechen, aber hinter der Stimme von Bender steht noch ein großes Fragezeichen. Denn US-Sprecher John DiMaggio hat noch keinen Vertrag für die neuen Folgen unterschrieben, aber seine Rückkehr wird wohl erwartet. Auch wenn sich die Verhandlungen offenbar schwierig gestalten.
Die Produktion soll bereits diesen Monat starten und die neue Staffel wird dann irgendwann 2023 bei Hulu veröffentlicht. 20 Folgen sind wohl geplant.
Futurama ist 1999 bei US-Sender Fox gestartet und lief dort 5 Staffeln lang. 2007 folgten 4 Filme, welche direkt für den DVD-Markt produziert wurden. Später kehrte die Serie bei Comedy Central 2 weitere Staffeln zurück. Insgesamt wurden bisher 140 Episoden produziert. Weitere werden jetzt folgen.

Mehr zu:
Futurama
(OT: Futurama, 1999)
Meldung:
Kommentare
10.02.2022 00:18 Uhr - Leela |
|
5x |  |
|
 |
*Freu*
|
 |
Super Meldung.
|
  2  36 |
Sehr schön. Ich freue mich sehr.
|
  1  12 |
"Shut Up and take My Money!"
|
 |
Jaaaaa 🎉🎉🎉 💪
|
10.02.2022 08:17 Uhr - Stoi |
|
1x |  |
|
 |
Ich konnte damit nie was anfangen, auch nicht mit den Simpsons oder South Park.
Irgendwie fehlt mir da wohl ein Gen.
|
 |
dann aber bitte mit den gleichen deutschen Sprechern... weiß nicht ob ich auf neue Stimmen kommen würde
|
 |
Ich bin da jetzt hin und her gerissen. Ich liebe Futurama und freue mich auf der einen Seite, doch ich fand das mit der letzten Folge man irgendwie eine Möglichkeit eines Endes gefunden hat, dass man so wieder bei Folge 1 anfangen konnte (ähnlich wie bei King of Queens). Weiß gerade nicht was mehr überwiegt
|
10.02.2022 10:20 Uhr - Berny |
|
1x |  |
|
 |
Ist das jetzt nicht sogar schon das dritte Mal, dass Futurama "gerettet" wird? Ich finds geil, glaube mich zwar zu erinnern, dass man die Serie ordentlich zu Ende geführt hat, aber wirklich abgenutzt hat die sich nie. Sehr schöne Neuigkeit!
|
 |
Super! Ich hoffe auch das die deutschen Synchronsprecher wieder zu hören sein werden.
|
10.02.2022 11:21 Uhr - Freak |
|
3x |  |
|
 |
Sehr schöne Meldung - freu mich d'rauf. Futurama war eigentlich immer ok.
Mal sehen, wie die neue Season veröffentlicht wird.
Die bisherige Veröffentlichungs-Strategie lässt einen nur wirr den Kopf schütteln.
Eigentlich gibt es bisher genau 6 Seasons + 4 TV-Filme.
Erst Staffel 1-4 - dann Absetzung.
Dann wg des Erfolgs der Wiederholungen kamen 4 TV-Filme.
Durch den Erfolg der Filme kamen zwei weitere Seasons - dann wieder Ende. Bisher zumindest.
Soweit, so gut.
Im US-TV wurden daraus aber gleich 10 Seasons.
Staffel 1-4 wurden auf 5 Seasons aufgeteilt (warum auch immer).
Die 4 Filme wurden in einer 6. Season gezeigt (16 Folgen - das ergibt durchaus Sinn).
Und die letzten beiden Staffeln bildeten dann die TV-Seasons 7-10.
Und in Deutschland (zumindest im Heimkino):
Die Staffeln 1-4 blieben unangetastet.
Die Filme kamen alle separat.
Doch die letzten beiden Staffeln splittete man auch hier in 4 Seasons.
Dadurch kommen wir in den USA auf 10 Seasons, in Deutschland auf 8 Seasons und 4 Filme, obwohl es eigentlich 6 Seasons und 4 Filme sind.
Da soll noch einer durchblicken.....
(hatte das mal nachgeforscht, weil mich die unterschiedlichen Angaben weltweit etwas irritiert haben)
|
10.02.2022 12:09 Uhr - OllO |
|
2x |  |
|
 |
10.02.2022 09:02 Uhr schrieb Bloody
dann aber bitte mit den gleichen deutschen Sprechern... weiß nicht ob ich auf neue Stimmen kommen würde
Das wird leider nicht bei allen gehen. Dr Zoidberg beispielsweise bräuchte einen neuen Sprecher, weil Manfred Erdmann der ihn oder auch den Comicbuchhändler aus den Simpsons gesprochen hat, leider Ende 2017 gestorben ist.
|
 |
Bite my shiny metal ass!
|
 |
Good news everyone !
|
 |
10.02.2022 12:09 Uhr schrieb OllO
10.02.2022 09:02 Uhr schrieb Bloody
dann aber bitte mit den gleichen deutschen Sprechern... weiß nicht ob ich auf neue Stimmen kommen würde
Das wird leider nicht bei allen gehen. Dr Zoidberg beispielsweise bräuchte einen neuen Sprecher, weil Manfred Erdmann der ihn oder auch den Comicbuchhändler aus den Simpsons gesprochen hat, leider Ende 2017 gestorben ist.
Thomas Rainer (Farnsworth) ist 95 und hat seit 2014 nichts mehr gemacht, während die Sprecherin von Leela seit 2009 nicht mehr synchronisiert hat.
Da würde sich sicher noch was ändern.
|
 |
10.02.2022 09:02 Uhr schrieb Bloody
dann aber bitte mit den gleichen deutschen Sprechern... weiß nicht ob ich auf neue Stimmen kommen würde
Wie schon hier angedeutet, sind ein paar der wichtigsten deutschen Stimmen (Farnsworth, Leela, Zoidberg, Hermes) mittlerweile verstorben oder im Ruhestand. Da wird man sich wohl an Neues gewöhnen müssen.
|
 |
Schätze der Erfolg vom thematisch ähnlichen Rick & Morty spielt da eine Rolle.
Wenn ich mir allerding angucke wie schlecht die aktuellen Simpsons sind, bezweifle ich dass es was wird. Vielleicht sollte man es in guter Erinnerung behalten.
|
10.02.2022 21:11 Uhr - amano |
|
|
  17  5.855 |
10.02.2022 12:30 Uhr schrieb Don Corrosione
Bite my shiny metal ass!
du kannst mich an meinem blanken metall arsch lecken..;-)
|
11.02.2022 07:51 Uhr - OllO |
|
|
 |
10.02.2022 20:17 Uhr schrieb Cocoloco
Wenn ich mir allerding angucke wie schlecht die aktuellen Simpsons sind, bezweifle ich dass es was wird. Vielleicht sollte man es in guter Erinnerung behalten.
Bei den Simpsons sind halt auch sehr viele Sprecher verstorben. Homers Sprecher wurde sogar noch recht gut ersetzt aber Mr Burns und Moe zB ohne die bekannten Sprecher funktionieren nicht. Ich habe die letzten beiden Staffeln dann schon gar nicht mehr gesehen.
Ähnlich wie bei Spongebob; Ohne Thadäus und Plankton mit den passenden Sprechern geht es nicht. Und mit Patricks Sprecher konnte man sich nicht einigen, damit fehlt dem Charakter auch alles.
|
 |
10.02.2022 20:17 Uhr schrieb Cocoloco
Schätze der Erfolg vom thematisch ähnlichen Rick & Morty spielt da eine Rolle.
Wenn ich mir allerding angucke wie schlecht die aktuellen Simpsons sind, bezweifle ich dass es was wird. Vielleicht sollte man es in guter Erinnerung behalten.
Simpsons schau ich schon seit Jahren nicht mehr. Und wenn man mal wagt eine anzutesten, ist man nur noch ernüchtert.
|
 |
10.02.2022 20:17 Uhr schrieb Cocoloco
Schätze der Erfolg vom thematisch ähnlichen Rick & Morty spielt da eine Rolle.
Wenn ich mir allerding angucke wie schlecht die aktuellen Simpsons sind, bezweifle ich dass es was wird. Vielleicht sollte man es in guter Erinnerung behalten.
Die Simpsons sind deswegen so humoristisch flach geworden, weil ein Großteil des Autorenteams zu Futurama abgewandert ist, was auch erklärt, weshalb Futurama bis zum Schluss großartig gewesen ist. Soweit ich das richtig mitbekommen habe, ist das alte Autorenteam wieder dabei, sodass einem gelungenen Comeback nichts im Wege stehen dürfte.
|
kommentar schreiben