Resident Evil - Netflix zeigt den offiziellen Trailer
Im August 2020 gab Netflix grünes Licht für die Produktion einer Resident Evil-Serie. Für die Besetzung wurden Lance Reddick, Ella Balinska, Tamara Smart, Siena Agudong, Adeline Rudolph und Paola Nuñez verpflichtet. Reddick wird dabei in die Rolle von Albert Wesker schlüpfen.
Resident Evil takes place in the year 2036. 14 years after a deadly virus caused a global apocalypse, Jade Wesker fights for survival in a world overrun by the blood-thirsty infected and insane creatures. In this absolute carnage, Jade is haunted by her past in New Raccoon City, by her father’s chilling connections to the Umbrella Corporation but mostly by what happened to her sister, Billie.
Die Serie wird am 14. Juli 2022 veröffentlicht, hier gibt es jetzt den Trailer:
Okay, das ist jetzt mal wirklich etwas ganz anderes. Interessant sieht es schon aus. Allerdings wird diese Serie nur dann funktionieren, wenn man diese nicht zu sehr mit den Spielen oder gar mit den Filmen vergleicht.
Mittlerweile kann man was das Thema Resident Evil betrifft,nichts mehr versauen,jedenfalls was das filmische betrifft. Meine Erwartungen sind daher auf Teppichhöhe
07.06.2022 00:08 Uhr schrieb Psy. Mantis
Okay, das ist jetzt mal wirklich etwas ganz anderes. Interessant sieht es schon aus. Allerdings wird diese Serie nur dann funktionieren, wenn man diese nicht zu sehr mit den Spielen oder gar mit den Filmen vergleicht.
Naja bei RE kannst du ja selbst die unterschiedlichen Games nicht wirklich vergleichen. Da gab es die ersten 3 Spiele und danach ist es zu irgendetwas anderes mutiert. Ganz ehrlich, mir ist es inzwischen sowas von egal. Mir hat der letzte Kinofilm sogar ziemlich gut gefallen, da er wieder sehr alte Schule war. Hauptsache Zombies, Monser und viel Blut!
Wie oft wollen die an RE noch ran? Der Drops ist doch längst gelutscht. Neu allerdings die vielversprechenden und bluttriefenden Splatter Einlagen im Trailer. Platze vor Neugierde.
07.06.2022 00:08 Uhr schrieb Psy. Mantis
Okay, das ist jetzt mal wirklich etwas ganz anderes. Interessant sieht es schon aus. Allerdings wird diese Serie nur dann funktionieren, wenn man diese nicht zu sehr mit den Spielen oder gar mit den Filmen vergleicht.
Naja bei RE kannst du ja selbst die unterschiedlichen Games nicht wirklich vergleichen. Da gab es die ersten 3 Spiele und danach ist es zu irgendetwas anderes mutiert. Ganz ehrlich, mir ist es inzwischen sowas von egal. Mir hat der letzte Kinofilm sogar ziemlich gut gefallen, da er wieder sehr alte Schule war. Hauptsache Zombies, Monser und viel Blut!
Nach den ersten 3 Spielen gab es noch Code Veronica, RE1 Remake und Zero. Erst dann wechselte man den Kurs.
@Netflix Serie
Irgendwie etwas unglücklich Wesker kahl und schwarz zu machen, nachdem er das letzte mal in RE5 in einem Vulkan abgefalkelt wurde. Wenn woke nach hinten los geht...
Den Trailer an sich finde ich nicht mal so schlecht wie befürchtet. Würde es nur nicht Resident Evil heißen.
Hab die Tage mal alle Filme auf Netflix durchgezogen und mochte den Stil. Eigentlich fehlt hier im Trailer nur noch Milla Jovovich, dann passt es. Aber mit Wesker verbinde ich mittlerweile einfach irgendwie nur noch Shawn Roberts, der den wirklich verdammt gut verkörpert. ^^
Jetzt mal ohne Scheiß: Resident Evil sollte doch schon irgendwo als Rekordhalter verewigt sein, für die häufigste Videospiel Verfilmung aller Zeiten ^^
Allein alle Anderson Teile würde ja faktisch bereits dazu zählen, dann mit den neuen Film, die animierten Filme jeweils und jetzt die Serie.
Ich würde sogar wetten, dass es auch nie wieder etwas in derartig hoher Anzahl jemals wieder geben wird :D
Der neue Serien Trailer wirkt tatsächlich noch einmal eine Spur anders. Vorher war ich interessiert, jetzt bin ich angefixxt wie Christiane F
Warum macht man das? Es geht doch echt nur noch darum, wie gewinne ich noch mehr Abonnenten. Netflix schert sich doch echt keinen feuchten Furz darum, ob die Serie wirklich "sinnvoll" ist. Nach so vielen Verfilmungen, einige gut einige scheisse, gibt es doch echt keinen wirklichen Bedarf mehr an "nochmal die Story, nur etwas anders", oder? Keine Ahnung aber ich bin großer Fan der ersten 2 Spiele gewesen und hab sie ewig lang gezockt, dann kam nur noch die Talfahrt, für mich zumindest. So ähnlich war das mit den Filmen auch.
Ich weiß schon ziemlich genau was nachher hier abgeht: „Boy, NETFLIX bringt doch nur Mist raus….“, „Schon wieder ein Abo eines Streamingdienstes…“, „Das ist doch kein RESIDENT EVIL weil sieht völlig anders aus als die Spiele…“, „Naja, schlimmer als der Anderson Mist kann es doch / nicht werden…“, „Der Thema ist doch ausgelutscht und keiner will mehr RE sehen…“…
….
Ups, ich bin ja gar nicht der erste! 😉
Ich für meinen Teil fand nicht nur den letzten Film extrem sehenswert, auch die komplette Action-Horror Reihe mit der hübschen Serbin finde ich auch heute noch gut und durchaus gut gemacht. Und das Original PS Spiel hatte mich anno dazumal erst dazu bewegt überhaupt eine Konsole zu kaufen. Diesen und den Nachfolger besitze ich noch heute und finde das sie Meilensteine waren/sind. Danach haben sich selbst die Spiele weiterentwickelt und verschiedene Auswüchse in der Storyline angenommen. Aber gerade das und der trotzdem unverkennbare Stil der Spiele/Filme sorgen mMn auch dafür das es nicht langweilig wird.
Jetzt eine neue Serie? Warum nicht? Ich finde den obigen Trailer gut gemacht. Das ganze Produkt greift komplett den Franchise auf, splattrig scheint es auch abzugehen und wahrscheinlich gibt es auch wieder Querverweise unf Reminiszenzen. Ich freue mich drauf!
Und selbst wenn hier nichts neues geboten wird, wo wird das schon noch? Selbst die Mode der heutigen Jugend habe ich selbst in den 90er miterlebt (*würg*). ALLES ist irgendwie immer eine Verwertung/Nutzung anderer Muster und Formen. Solange es mich unterhält und gefällt habe ich damit überhaupt kein Problem. Für mich kann der neue Zombieboom auch die nächsten 30 Jahre weitergehen.
Wobei dieser ja nie so wirklich vorbei war…
Sieht um Längen besser als Welcome to Raccoon City aus!! Das war ja eine Schande von RE Verfilmung.(bestes Beispiel aus political correctness muss es ein Latino Leon sein der auch noch vollkommen trottelig daher kommt und nichts gemeinsam hat mit seiner Videospiel Vorlage) Im Nachhinein waren die alten Filme besser als Welcom. Das hier sieht frisch und gut gemacht aus. Nur leider fehlen mir die Hauptcharaktere der Games. Das wird wohl eine Rechtliche Sache sein?!