SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Resident Evil 4 Remake · Erlebe den Albtraum. · ab 67,99 € bei gameware Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware
Baby Assassins - Ab 29.09.2023 als DVD, Blu-ray und VOD
Veröffentlicht am von The Undertaker

Arielle - Die Meerjungfrau: Erster Teaser zu Disneys Live-Action-Verfilmung

Disney produziert weitere Live-Action-Verfilmungen der Zeichentrickfilme und nächstes Jahr kommt Arielle - Die Meerjungfrau (The Little Mermaid) ins Kino. Halle Bailey wurde als Arielle gecastet, Melissa McCarthy (Ursula), Jonah Hauer-King (Prinz Eric) und Javier Bardem (König Triton) sind außerdem dabei. Kinostart ist der 25. Mai 2023 und jetzt gibt es den ersten Teaser:

Mehr zu: Arielle, die Meerjungfrau (OT: Little Mermaid, The, 2023)

Aktuelle Meldungen

Kommentare

11.09.2022 04:32 Uhr - Ned Flanders
8x
Die kleinen Kinder werden bestimmt fragen haben, warum sieht die Arielle nich so aus wie in den Trickfilmen? Als Erwachsener sieht man über bestimmte Dinge hinweg und versteht man auch warum etwas so oder so gemacht wird. Aber Kinder können da manchmal schon hartnäckig sein, finden Veränderungen bei beliebten Figuren schon etwas irritierend

11.09.2022 04:50 Uhr - Phyliinx
User-Level von Phyliinx 10
Erfahrungspunkte von Phyliinx 1.596
Milde gespannt darauf,.mal sehen.

11.09.2022 07:26 Uhr - Oifox
Schonmal die falsche Synchro... Text wäre eigentlich "heute und hier...wünsche ich mir...ein Mensch zu sein"

11.09.2022 07:49 Uhr - Thodde
21x
Kleine Kinder werden sich gar nichts fragen. Die kennen das Original doch gar nicht.

Trotzdem sind solche Änderungen auf Druck einer laut schreienden Woke-Minderheit natürlich überflüssiger Unsinn.

11.09.2022 07:56 Uhr - morkmork
4x
Was meiner Meinung nach die Zeichentrick Filme sehr oft noch super hervorgehoben hat, waren die tierischen Nebenfiguren und Gesichtsausdrücke in entsprechenden Situationen. Etwas das in König der Löwen leider absolut unterging. Trotzdem bin ich natürlich gespannt, und Hauptsache die Kids haben ihren Spaß

11.09.2022 09:04 Uhr - Mimo43
4x
Es läuft doch eh wie immer. Alle meckern und trotzdem schaut sich den jeder an. Ergo ein Erfolg. Schlussfolgerung für die Produktion, "woke" klappt, machen wir weiter so. Egal ob Ringe der Macht, Arielle oder alles von Netflix. Fazit wer es nicht mag all es nicht schauen. Keine Einnahmen = kein Erfolg = Kursänderung.

11.09.2022 09:27 Uhr - alex_wintermute
14x
Ein Film den ich mir definitiv nicht anschauen werde.

11.09.2022 09:41 Uhr - grimson cane
16x
Das ist jetzt also Arielle?
Na dann kann ja nichts mehr schief gehen.

11.09.2022 10:21 Uhr - razorinc
8x
Aquamans Erscheinungsbild weicht in den Spielfilmen auch deutlich von den gezeichneten Vorlagen (Comics, Zeichentrickfilme, …) ab und hat irgendwie niemanden gestört sondern eher für große Zustimmung und Jubel hinsichtlich des Castings geführt.
Warum nun dieser – teilweise – empörte Aufschrei bei einer weiblichen Figur?

11.09.2022 10:40 Uhr - Ashy Slashy OT
2x
Mit der richtigen Besetzung hätte ich mich sogar drauf gefreut, aber so leider garnicht. Und das sag ich als so ein Woke-Spinner. McCarthy als Ursula stell ich mir super vor. Das passt! Aber Halle Baily als Arielle!?! Also bitte. Dabei gibt es doch die perfekte Arielle! Amy Adams!!! Mit ihr bin ich mir ganz sicher, würde es was werden. Aber so bin ich leider raus.

11.09.2022 10:55 Uhr - OllO
Der Trailer sieht irgendwie ziemlich düster aus.

11.09.2022 10:57 Uhr - themadking
11.09.2022 10:40 Uhr schrieb Ashy Slashy OT
Mit der richtigen Besetzung hätte ich mich sogar drauf gefreut, aber so leider garnicht. Und das sag ich als so ein Woke-Spinner. McCarthy als Ursula stell ich mir super vor. Das passt! Aber Halle Baily als Arielle!?! Also bitte. Dabei gibt es doch die perfekte Arielle! Amy Adams!!! Mit ihr bin ich mir ganz sicher, würde es was werden. Aber so bin ich leider raus.


Amy Adams ist leider viel zu alt... Ich hätte eigentlich keine Probleme mit Halle Bailey, solange ihre Haare rot wären...

11.09.2022 11:02 Uhr - Thodde
15x
Ne Schwarze mit knallroten Haaren sähe aber ziemlich ... scheiße aus.

@ Mimo43: Ich habe bisher keine einzige dieser Live-Action-Neuauflagen gesehen und habe das auch zukünftig nicht vor. Ebensowenig habe ich irgendein noch so geringes Interesse an RINGE DER MACHT, und das einzige, was ich regelmäßig von Netflix schaue, ist STRANGER THINGS (ja, auch das ist leider nicht völlig woke-frei, aber zumindest ist es nicht so penetrant).

Von daher trage ich nicht besonders zum Erfolg der Woke-Welle bei.

11.09.2022 11:48 Uhr - Jimmy Conway
3x
Im Gegensatz zu den "Real"-Verfilmungen von Das Dschungelbuch oder Der König der Löwen juckt mich das hier nicht, obwohl Arielle neben Bambibsogar mein Lieblings Zeichentrick ist.
Grund? Ja, die Hauptbesetzung und die Politik dahinter. Diskussionen darüber sind beinahe überflüssig, weil Gegenkommentare zu meiner Meinung sowieso nur auf das eine hinauslaufen.

11.09.2022 11:50 Uhr - Phyliinx
23x
User-Level von Phyliinx 10
Erfahrungspunkte von Phyliinx 1.596
Oh nein, jetzt geht der Woke -Schund in den Kommentaren wieder los und alle diskutieren über die Nationalität einer Meerjungfrau weil die Hauptdarstellerin nicht weiß und männlich ist. Schon deswegen ist Disneys Politik für mich sehr passend.
Das befeuert auch die Vorfreude auf The Woman King ungemein.

11.09.2022 12:04 Uhr - jamyskis
7x
11.09.2022 07:49 Uhr schrieb Thodde
Kleine Kinder werden sich gar nichts fragen. Die kennen das Original doch gar nicht.

Trotzdem sind solche Änderungen auf Druck einer laut schreienden Woke-Minderheit natürlich überflüssiger Unsinn.


Mangels qualitativ brauchbaren Kinowerken aus der Moderne für die ganze Familie kennen meine beiden Mädels (5 bzw. 2 Jahren) das Original schon sehr gut.

Am Trailer hat meine Älteste eher gestört, dass die roten Dreadlocks an Arielle überhaupt nicht gepasst haben. Begeistert war sie auf jeden Fall nicht. Sie ist auf jeden Fall hautfarbblind - so haben wir sie auch erzogen - und sie freundet sich mit Kindern jeder Hautfarbe an, ohne Urteile, ohne Andersbehandlung.

Sie ist mit einem schwarzem Mädchen in der Kita "halb befreundet" (wie Kinder in dem Alter halt so befreundet sind :) ) und die beiden teilen auch eine innige Liebe für alles Elsa und Anna. Bin gespannt was die Kleine davon hält. Erfahre ich wohl erst nächste Woche.

Natürlich ist dieser Diversity-Zwang überflüssiger Blödsinn, der meistens dazu dient, Filme "kritiksicher" zu machen, da jede Kritik willkürlich als Rassismus abgetan werden kann (und auch wird - siehe Herr der Ringe neulich). Aber ich weigere mich, mich darüber zu sehr zu irritieren. Mal ist das Ergebnis einfach lächerlich (wie in diesem Fall und auch die Neuverfilmung von Hexen Hexen), manchmal klappt es ganz gut (Idris Elba als Heimdall).

Und manchmal ist ein schwarzer Darsteller sogar nicht mehr von einer ehemals weißbesetzten Rolle wegzudenken: da denke ich gleich an SLJ als Nick Fury und die diversen farblichen Ummünzungen bei Sandman (vor allem Vivienne Acheampong und Kirby Howell-Baptiste).

Einfach belächeln und weitermachen.

11.09.2022 12:19 Uhr - GraVe
15x
spielt wohl nun afrikanische küstennähe ?

spielt es wie im original in Dänemark zur Original Zeit (1836) wirds kritisch

ob ein weißer prinz damals eine schwarze gewollt hätte ?
so sklaven und so damals ?

schwierig.

11.09.2022 12:23 Uhr - jamyskis
11.09.2022 11:50 Uhr schrieb Phyliinx
Nationalität einer Meerjungfrau weil die Hauptdarstellerin nicht weiß und männlich ist.
Das befeuert auch die Vorfreude auf The Woman King ungemein.


Arier, der kleine Meermann?

Im Ernst aber, mir ist The Woman King total vom Radar abgefallen. Hatte den Trailer gefühlt ewig her gesehen und Viola Davis bleibt immer eine schauspielerische Wucht. Danke für die zeitige Erinnerung!

11.09.2022 12:26 Uhr - DJANGOdzilla
10x
Dieser kurze Teaser macht bereits deutlich, woran Disneys "Realmakes" (schönes Wort dafür, finde ich) fast immer scheitern: Alles muss immer noch pompöser, noch gewaltiger, noch sensationeller sein als das Original.

Wie lang sich die Sängerin hier auf ihrem Text ausruht, um ihre Soul-Stimme auch noch in die letzten Gehörwindungen einzumassieren, das ist schlichtweg "too much" und nimmt dem Ganzen die Leichtigkeit. Hier gibt's nur mit der ganz groben Kelle, und der Pathos wird mit der Bauschaufel aufs Butterbrot geschmiert.

Für die Bilder dazu gilt selbstredend das Gleiche. Jede Einstellung muss noch sensationeller und überwältigender sein als die davor - was dazu führt, dass irgendwann die Augen ermüden und man gar nichts mehr empfindet. "Loudness War" in Pictures.

Den einzigen Film dieser Reihe, den ich wirklich großartig fand, war die Neuverfilmung vom "Dschungelbuch". Warum? Weil der ganz eigene Wege ging und den fröhlichen Klassiker zu einem erstaunlich düsteren Dschungel-Trip mit Horror-Elementen umformte. Die Episode in King Louis Palast dürfte bei vielen kleineren Besuchern massive Schweißausbrüche verursacht haben.

11.09.2022 13:24 Uhr - Schwachkopf79
13x
wenn bei den realverfilmungen von pocahontas, lilo&stitch und der glöckner von notre dame die weiblichen hauptfiguren dafür mit blondinen besetzt werden, dann bin ich wieder besänftigt.^^

11.09.2022 13:34 Uhr - Ned Flanders
7x
11.09.2022 07:49 Uhr schrieb Thodde
Kleine Kinder werden sich gar nichts fragen. Die kennen das Original doch gar nicht.


Kleine Kinder kennen die Zeichtrick Filme, oder wer hat deiner Meinung nach die Filme sonst geschaut? Die Filme werden heute immer noch von Kindern geschaut.

11.09.2022 13:57 Uhr - Thodde
5x
Also die meisten Kinder bis zehn Jahre, die ich kenne, gucken heute Eiskönigin, Paw Patrol und anderen CGI-Kram. Traditionellen Zeichentrick finden die total "lame". Vor allem, wenn er 30 Jahre und älter ist.

Hier machen einige mal wieder den Fehler, ihre Filmleidenschaft auf die Allgemeinheit zu übertragen. Heutige junge Eltern setzen ihren Kinder nur noch in Ausnahmefällen den alten Kram vor, weil sie den auch selber nicht mehr schauen. Da wird eher das konsumiert, was aktuell im Fernsehen läuft oder im Streaming zu haben ist. Diese Kinder kennen nichtmal mehr die alte Biene Maja, sondern nurnoch die CGI-Neuauflage. Wenn die die alten Folgen sehen, finden die die albern und langweilig.
Was glaubt ihr denn, warum klassischer Zeichentrick seit fast 20 Jahren kaum noch produziert wird? Von Formaten, die eher Erwachsene ansprechen, wie Simpsons, South Park, Spongebob (ja, der ist auch für Kinder, aber mit der hohen Gagdichte und den vielen unterschwelligen Anspielungen verstehen ihn nur ältere Kinder und Erwachsene wirklich) mal abgesehen.

11.09.2022 14:46 Uhr - Mimo43
@Thodde
Ich meinte auch speziell jetzt gar nicht dich. Das sieht man halt nur überall, alle meckern über alles und doch kommt alles dann irgendwie in den Zahlen auf Platz eins.

11.09.2022 14:49 Uhr - CrazySpaniokel79
18x
Woke Schwachsinn!!! Dann lieber der Zeichentrickfilm zum 100x

11.09.2022 15:26 Uhr - RDMM
5x
Ich war schon bei dem ganzen raus, als ich ließ: Melissa "Sowas von Unlustig" McCarthy wird da mitmachen.

11.09.2022 16:29 Uhr - Roughale
23x
Willkommen beim AfD Stammtisch...

Leute, dann meidet in Zukunft einfach alles, was nicht in euer Weltbild passt, ist ja nicht zum Aushalten - aber immer wieder lustig^^

11.09.2022 16:33 Uhr - D-P-O / 77
2x
"Arielle - Die Nicht-mehr-Jungfrau"

11.09.2022 16:50 Uhr - Thodde
22x
11.09.2022 16:29 Uhr schrieb Roughale
Willkommen beim AfD Stammtisch...

Leute, dann meidet in Zukunft einfach alles, was nicht in euer Weltbild passt, ist ja nicht zum Aushalten - aber immer wieder lustig^^


Gegen Woke-Indoktrination zu sein, hat mitnichten etwas mit AFD-Stammtisch zu tun. Rund 85 % der Deutschen geht z. B. laut Umfragen schon das zunehmende Gendern der Sprache zu weit, und sie fühlen sich dadurch genervt und lehnen es ab. Sind das alles AFD-Wähler? Wohl kaum.

11.09.2022 17:03 Uhr - wolf1
21x
11.09.2022 16:50 Uhr schrieb Thodde
11.09.2022 16:29 Uhr schrieb Roughale
Willkommen beim AfD Stammtisch...

Leute, dann meidet in Zukunft einfach alles, was nicht in euer Weltbild passt, ist ja nicht zum Aushalten - aber immer wieder lustig^^


Gegen Woke-Indoktrination zu sein, hat mitnichten etwas mit AFD-Stammtisch zu tun. Rund 85 % der Deutschen geht z. B. laut Umfragen schon das zunehmende Gendern der Sprache zu weit, und sie fühlen sich dadurch genervt und lehnen es ab. Sind das alles AFD-Wähler? Wohl kaum.

Tja das ist doch der neue Trend: was du magst die Serie oder den Film nicht!?! Dann kannst du nur ein Rassist sein...

11.09.2022 17:31 Uhr - Jimmy Conway
4x
Mama, ich mag keinen Schokokuss mehr.
Waaas? Kind, du bist ja ein Rassist!

11.09.2022 18:17 Uhr - lappi
3x
User-Level von lappi 3
Erfahrungspunkte von lappi 175
Moderne/Zeitgeist geschuldete Interpretation eines Klassikers. Soll doch Disney machen, wie sie wollen. Wer es gucken will, soll es gucken. Wer nicht, nicht. Easy.

Mir ist nur wichtig, dass durch Diversität nicht die Immersion darunter leidet. Rest ist mir eigentlich egal.

11.09.2022 18:27 Uhr - cecil b
15x
Moderator
User-Level von cecil b 20
Erfahrungspunkte von cecil b 8.297
WAAAS? Meine erste große Liebe hat jetzt eine dunkle Hautfarbe?

Cool, nicht immer nur das Gleiche.

Obwohl, vermutlich ist die Figur genau so wie früher. Nur, dass die Ideen für Kinder der heutigen Zeit noch mal aufgefrischt werden.

Wie das wohl für einen dunkelhäutigen Menschen sein muss, der sieht, dass Filmfans aufrund einer Hautfarbe mies drauf sind?

Kann sein, dass es typisch 'schwarze' Figuren gibt, bei denen auch welche auf die Barrikaden gehen würden, wenn die in einer weißen Variante verfilmt werden würden.

Dabei kommt es vermutlich darauf an, wie relevant die Hautfarbe ist. Coffy, Foxy Brown und Shaft sind was anderes als Blade aus dem gleichnamigen Film.

Hauptsache Arielle bleibt sich treu. :)

11.09.2022 19:51 Uhr - Ned Flanders
11x
11.09.2022 13:57 Uhr schrieb Thodde
Also die meisten Kinder bis zehn Jahre, die ich kenne, gucken heute Eiskönigin, Paw Patrol und anderen CGI-Kram. Traditionellen Zeichentrick finden die total "lame". Vor allem, wenn er 30 Jahre und älter ist.

Hier machen einige mal wieder den Fehler, ihre Filmleidenschaft auf die Allgemeinheit zu übertragen.


Also meine Tochter ist 12 und schaut sehr gern die Disney Zeichentrickfilme und das sogar noch als VHS.
Wie du schon gesagt hast, mache nie den Fehler die eigene Filmleidenschaft auf die Allgemeinheit zu übertragen.
Die meisten Kinder bis zehn die du kennst?

11.09.2022 20:58 Uhr - KKinski
24x
User-Level von KKinski 1
Erfahrungspunkte von KKinski 24
Großartig, meine zwei Töchter freuen sich. Und das tollste ist, die interessieren sich einen Dreck für die Hautfarbe der Darstellerin. Und mir ist es egal, weil nächstes Jahr sind beide alt genug um alleine ins Kino zu gehen.
Was hier ein Fass aufgemacht wird, wegen einer Nichtigkeit, wie der Hautfarbe.

11.09.2022 21:06 Uhr - KKinski
9x
User-Level von KKinski 1
Erfahrungspunkte von KKinski 24
11.09.2022 13:24 Uhr schrieb Schwachkopf79
wenn bei den realverfilmungen von pocahontas, lilo&stitch und der glöckner von notre dame die weiblichen hauptfiguren dafür mit blondinen besetzt werden, dann bin ich wieder besänftigt.^^

Bei Pocahontas wäre es Blödsinn, das ist eine Indianerin, die es echt gegeben hat. Sobald Du mir eine rothaarige Meerjungfrau fängst, gebe ich dir recht. Aber, solange es eine ausgedachte Märchenfigur ist, sollte es vollkommen egal sein, wie sie aussieht. Pocahontas sollte von einer echten Indianerin gespielt werden.

11.09.2022 21:38 Uhr - Grrrg
14x
User-Level von Grrrg 5
Erfahrungspunkte von Grrrg 338
11.09.2022 17:03 Uhr schrieb wolf1
11.09.2022 16:50 Uhr schrieb Thodde
11.09.2022 16:29 Uhr schrieb Roughale
Willkommen beim AfD Stammtisch...

Leute, dann meidet in Zukunft einfach alles, was nicht in euer Weltbild passt, ist ja nicht zum Aushalten - aber immer wieder lustig^^


Gegen Woke-Indoktrination zu sein, hat mitnichten etwas mit AFD-Stammtisch zu tun. Rund 85 % der Deutschen geht z. B. laut Umfragen schon das zunehmende Gendern der Sprache zu weit, und sie fühlen sich dadurch genervt und lehnen es ab. Sind das alles AFD-Wähler? Wohl kaum.

Tja das ist doch der neue Trend: was du magst die Serie oder den Film nicht!?! Dann kannst du nur ein Rassist sein...


Bisher gab es nur einen Kommentar von djangodzilla, der sich mit der Qualität des Trailers auseinandergesetzt hat. Der Rest mäkelt an der Besetzung oder dem Zeitgeist rum. Wenn der Grund für die Ablehnung eines Filmes die Hautfarbe von Darstellern ist, dann darf man sich nicht wundern, wenn solche Kritik in die konservative Ecke gestellt wird.

Mich reizt der Film jetzt persönlich nicht so. Ich kenne auch nicht den alten und mein Kind braucht mit zweieinhalb auch noch keine Filme schauen. Kommt noch früh genug.


11.09.2022 22:18 Uhr - Jimmy Conway
8x
Die Hautfarbe passt nicht zu Arielle. BASTA!
Ach, im Übrigen freue ich mich wie Bolle, dass Carl Weathers (ein Schwarzer, huch) auch bei der dritten Staffel Mandalorian dabei sein wird, ihr Regenbogen Fuzzis.

11.09.2022 22:25 Uhr - Ashy Slashy OT
11.09.2022 10:57 Uhr schrieb themadking
11.09.2022 10:40 Uhr schrieb Ashy Slashy OT
Mit der richtigen Besetzung hätte ich mich sogar drauf gefreut, aber so leider garnicht. Und das sag ich als so ein Woke-Spinner. McCarthy als Ursula stell ich mir super vor. Das passt! Aber Halle Baily als Arielle!?! Also bitte. Dabei gibt es doch die perfekte Arielle! Amy Adams!!! Mit ihr bin ich mir ganz sicher, würde es was werden. Aber so bin ich leider raus.


Amy Adams ist leider viel zu alt... Ich hätte eigentlich keine Probleme mit Halle Bailey, solange ihre Haare rot wären...

Halle Berry ist 8 Jahre älter als Amy Adams! Und ja genau die Haare sind das größere Problem und nicht die Hautfarbe. Da könnte ich mir Rhianna mit roten Haaren besser vorstellen als Halle Berry!

11.09.2022 23:11 Uhr - The Undertaker
13x
User-Level von The Undertaker 35
Erfahrungspunkte von The Undertaker 56.303
Halle Bailey (22 Jahre) ist aber nicht Halle Berry!

11.09.2022 23:23 Uhr - cecil b
2x
Moderator
User-Level von cecil b 20
Erfahrungspunkte von cecil b 8.297
11.09.2022 21:38 Uhr schrieb Grrrg
11.09.2022 17:03 Uhr schrieb wolf1
11.09.2022 16:50 Uhr schrieb Thodde
11.09.2022 16:29 Uhr schrieb Roughale
Willkommen beim AfD Stammtisch...

Leute, dann meidet in Zukunft einfach alles, was nicht in euer Weltbild passt, ist ja nicht zum Aushalten - aber immer wieder lustig^^


Gegen Woke-Indoktrination zu sein, hat mitnichten etwas mit AFD-Stammtisch zu tun. Rund 85 % der Deutschen geht z. B. laut Umfragen schon das zunehmende Gendern der Sprache zu weit, und sie fühlen sich dadurch genervt und lehnen es ab. Sind das alles AFD-Wähler? Wohl kaum.

Tja das ist doch der neue Trend: was du magst die Serie oder den Film nicht!?! Dann kannst du nur ein Rassist sein...


Bisher gab es nur einen Kommentar von djangodzilla, der sich mit der Qualität des Trailers auseinandergesetzt hat. Der Rest mäkelt an der Besetzung oder dem Zeitgeist rum. Wenn der Grund für die Ablehnung eines Filmes die Hautfarbe von Darstellern ist, dann darf man sich nicht wundern, wenn solche Kritik in die konservative Ecke gestellt wird.

Mich reizt der Film jetzt persönlich nicht so. Ich kenne auch nicht den alten und mein Kind braucht mit zweieinhalb auch noch keine Filme schauen. Kommt noch früh genug.



"Bisher gab es nur einen Kommentar von djangodzilla, der sich mit der Qualität des Trailers auseinandergesetzt hat. Der Rest mäkelt an der Besetzung oder dem Zeitgeist rum. "

Das stimmt nicht. Jeder, der nicht an der Besetzung oder dem Zeitgeist gemäkelt hat, wird sich nicht gerade darüber freuen, wenn du das behauptest. Insbesondere dann, wenn man das Gegenteil deutlich formuliert hat. Wie etwa meine Wenigkeit.

12.09.2022 00:05 Uhr - OliM
2x
Liveaction? Ich seh nur Animation.....

12.09.2022 00:10 Uhr - 22428216
13x
Tja, dazu führt dieser Schwachsinn mit der Diversität also.
Die Hautfarbe spielt wieder eine Rolle.

Erstaunlich, wie viele nach der Nase einer degenerierten Minderheit tanzen.

Abgesehen davon:
Ich finde es irgendwie schade, dass die Echtfilme von Disney so düster und böse sind/wirken.
Von dem Gesinge war ich nie wirklich ein Freund, aber das ist ja Geschmackssache.
Meine Frau liebt das Gesinge. :D
Neue Ideen wären mal schön, nicht immer nur Neuverfilmungen.

12.09.2022 01:07 Uhr - cecil b
8x
Moderator
User-Level von cecil b 20
Erfahrungspunkte von cecil b 8.297
22428216: Was willst du damit sagen?

12.09.2022 02:42 Uhr - Octaslasher
28x
User-Level von Octaslasher 1
Erfahrungspunkte von Octaslasher 17
Ganz ehrlich ich bin viel online unterwegs und ich habe selten eine so konservative und oft auch rechts-orientierte community gesehen wie hier. So richtig wie alte, festgefahrene Altherren die sich permanent weigern mit der Zeit zu gehen, alles neue verfluchen, ständig auf Comic Adaptionen und CGI schimpfen und ihre offensichtlichen rassistischen, LGBTQ-feindlichen Ansichten hinter "Kritik" an dem sogenannten "Woke"Trend versuchen zu verbergen.

Wenns nach euch geht soll doch am besten jeder Film so wie in den 80ern sein (mit möglichst testosteron-triefenden, heterosexuellen weissen tough guy Helden) und Minderheiten sollen gefälligst als solche behandelt werden. Repräsentation braucht hier keine Sau.

Alter das is nur ein Trailer für eine moderne Version von Arielle und die ach so erwachsenen Filmfans drehen alle mal wieder am Rad weil Ariel ne schwarze ist. Fast überall sonst online wird das gepriesen und gefeiert, nur hier kotzen die Konservativen mal wieder rum. Oft kommt mir die Community hier vor als wäre ich auf ner Filmseite von Donald Trump Anhängern gelandet. Die reden nämlich auch so und verbreiten diese ultra-konservativen, rechts-orientierten Ansichten.

Fehlt nur noch der Slogan - Make Movies Great Again.

DAS ist exakt der Grund warum ich hier nur noch so selten mitschreibe. Die Kommentare sind einfach nicht zu ertragen. Wacht mal auf, wir haben 2022 und nicht mehr 1984.

12.09.2022 05:19 Uhr - Ashy Slashy OT
2x
11.09.2022 23:11 Uhr schrieb The Undertaker
Halle Bailey (22 Jahre) ist aber nicht Halle Berry!

Ups! Das ist jetzt peinlich. Ich nehme alles zurück. Hätte ich mir wenigstens den Trailer angesehen wäre mir das bestimmt aufgefallen! Hab mich verlesen. Stelle mich jetzt in die Ecke und schäme mich eine Runde. Als "Bestrafung" werde ich mir den Film jetzt wohl doch angucken, sollte er bei Disney+ landen. Und so oder so wäre Amy Adams die bessere Wahl! (meine Meinung) auch wenn viele meinen die wäre zu alt. Sie ist einfach die fleischgewordene Arielle!!!

12.09.2022 06:05 Uhr - Trollhunter
9x
DB-Helfer
User-Level von Trollhunter 5
Erfahrungspunkte von Trollhunter 434
12.09.2022 00:10 Uhr schrieb 22428216
...

Erstaunlich, wie viele nach der Nase einer degenerierten Minderheit tanzen.
....


interessante Wortwahl^^

btT: geht mir persönlich am ***** vorbei, aber ich bin bei den Disney-Stoffen eh nicht die Zielgruppe.... interessant ist die Idee der "live-action"-Umsetzung oft aber durchaus, z.B. das Dschungelbuch war wirklich interessant umgesetzt

12.09.2022 06:54 Uhr - MTZ
10x
Über 1 Millionen Dislikes beim US Trailer und auch der DE Trailer hat mehr Daumen runter als hoch, LET'S GO!!!

12.09.2022 07:35 Uhr - The Undertaker
4x
User-Level von The Undertaker 35
Erfahrungspunkte von The Undertaker 56.303
12.09.2022 02:42 Uhr schrieb Octaslasher
Ganz ehrlich ich bin viel online unterwegs und ich habe selten eine so konservative und oft auch rechts-orientierte community gesehen wie hier.

Du bist wohl nicht bei movieside.de angemeldet oder? Die drehen wegen dem Thema auch in dem Filmforum dauernd am Rad, besonders bei "Ringe der Macht". Ist also kein reines Problem hier, sondern ein allgemeines. Und sicher nicht nur in Filmforen...

Zu Arielle: bin gespannt auf den Film, wird später mal angesehen.

12.09.2022 07:55 Uhr - Thodde
11x
Das Problem ist doch, dass all diese Casting-Entscheidungen und Story-Entscheidungen nicht aus künstlerischen, und noch nicht einmal aus kommerziellen Gesichtspunkten getroffen werden, sondern einzig und allein, um den durch eine kleine Minderheit provozierten Shitstorms aus dem Weg zu gehen, sobals etwas in den Augen dieser SJWs nicht ihrem ach so liberalen Weltbild entspricht.

Mittlerweile kommen die Shitstorms halt von der anderen (Mehrheits-)Seite, weil die es leid ist, sich aufdiktieren zu lassen, was man sagen, tun und denken darf.

Ich habe wie gesagt kein Interesse an RINGE DER MACHT, aber ein Tolkien-Fan aus meinem Bekanntenkreis meinte neulich zu mir, mehr als die ersten dei Folgen habe er sich davon nicht antun können, weil die Serie einfach meilenweit an dem vorbei gehe, was Tolkien und seine Vision von Mittelerde ausmache. Tolkiens Geschichten und Figuren seien nunmal durch die Zeit beeinflusst, in der sie geschrieben wurden. Dass jetzt ein Konzern wie Amazon daherkomme und den Fans quasi mit der groben Kelle zeigen wolle, wie Tolkien richtig geht (mit schwarzen Elben und starken weiblichen Charakteren, die fast ausschließlich von weinerlichen, unfähigen Männern umgeben sind), zeige einfach nur, wie wenig Respekt gegenüber der literarischen Vorlage bei den Machern vorhanden sei.

12.09.2022 08:23 Uhr - marx1201
10x
12.09.2022 07:55 Uhr schrieb Thodde
Ich habe wie gesagt kein Interesse an RINGE DER MACHT, aber ein Tolkien-Fan aus meinem Bekanntenkreis meinte neulich zu mir, mehr als die ersten dei Folgen habe er sich davon nicht antun können, weil die Serie einfach meilenweit an dem vorbei gehe, was Tolkien und seine Vision von Mittelerde ausmache...


Mehr als 3 Folgen hätte er sich schon alleine deshalb nicht antun können, da noch gar nicht mehr erschienen sind ;)

12.09.2022 08:35 Uhr - marx1201
20x
12.09.2022 02:42 Uhr schrieb Octaslasher
Ganz ehrlich ich bin viel online unterwegs und ich habe selten eine so konservative und oft auch rechts-orientierte community gesehen wie hier. So richtig wie alte, festgefahrene Altherren die sich permanent weigern mit der Zeit zu gehen, alles neue verfluchen, ständig auf Comic Adaptionen und CGI schimpfen und ihre offensichtlichen rassistischen, LGBTQ-feindlichen Ansichten hinter "Kritik" an dem sogenannten "Woke"Trend versuchen zu verbergen.

Wenns nach euch geht soll doch am besten jeder Film so wie in den 80ern sein (mit möglichst testosteron-triefenden, heterosexuellen weissen tough guy Helden) und Minderheiten sollen gefälligst als solche behandelt werden. Repräsentation braucht hier keine Sau.

Alter das is nur ein Trailer für eine moderne Version von Arielle und die ach so erwachsenen Filmfans drehen alle mal wieder am Rad weil Ariel ne schwarze ist. Fast überall sonst online wird das gepriesen und gefeiert, nur hier kotzen die Konservativen mal wieder rum. Oft kommt mir die Community hier vor als wäre ich auf ner Filmseite von Donald Trump Anhängern gelandet. Die reden nämlich auch so und verbreiten diese ultra-konservativen, rechts-orientierten Ansichten.

Fehlt nur noch der Slogan - Make Movies Great Again.

DAS ist exakt der Grund warum ich hier nur noch so selten mitschreibe. Die Kommentare sind einfach nicht zu ertragen. Wacht mal auf, wir haben 2022 und nicht mehr 1984.


Danke für dieses Kommentar!
Es fühlt sich echt alleine und kalt hier an. Seit ca. 20 Jahren bin ich hier auf der Seite und es wird gefühlt immer schlimmer.
Es gibt genug Punkte für Kritik an den ganzen Disney Realverfilmungen aber wenn die einzige die Hautfarbe ist, dann wird es doch ganz schnell unangenehm und driftet in eine Ecke ab mit der ich nichts zu tun haben will.
Ich verstehe gar nicht, wie man aber hinter allem irgend ein Kulturkampf sehen muss und kann.

Alles was nicht passt, kommt von irgendeinem imaginären Woke-Mob, von dem ich nichts mitbekomme außer das ich hier ständige lese, dass er an allem Schuld ist.

12.09.2022 09:06 Uhr - McMurphy
7x
User-Level von McMurphy 1
Erfahrungspunkte von McMurphy 8
Kritik ist schon berechtigt, wenn's vom Original abweicht. Aber klar, dass man dann direkt in einer bestimmten Ecke steht.

Für mich ist das sowieso nichts. Ich hasse diese Disney-Scheiße und bei dem Gesang klappen sich mir die Fußnägel hoch

12.09.2022 09:07 Uhr - Thodde
6x
12.09.2022 08:23 Uhr schrieb marx1201
12.09.2022 07:55 Uhr schrieb Thodde
Ich habe wie gesagt kein Interesse an RINGE DER MACHT, aber ein Tolkien-Fan aus meinem Bekanntenkreis meinte neulich zu mir, mehr als die ersten dei Folgen habe er sich davon nicht antun können, weil die Serie einfach meilenweit an dem vorbei gehe, was Tolkien und seine Vision von Mittelerde ausmache...


Mehr als 3 Folgen hätte er sich schon alleine deshalb nicht antun können, da noch gar nicht mehr erschienen sind ;)


Mag sein, aber er wird die auch nicht weitergucken, hat er mir gesagt, weil sie einfach schlecht sei und mit Tolkien halt nichts mehr zu tun habe.

12.09.2022 09:19 Uhr - Schwachkopf79
2x
11.09.2022 21:06 Uhr schrieb KKinski
11.09.2022 13:24 Uhr schrieb Schwachkopf79
wenn bei den realverfilmungen von pocahontas, lilo&stitch und der glöckner von notre dame die weiblichen hauptfiguren dafür mit blondinen besetzt werden, dann bin ich wieder besänftigt.^^

Bei Pocahontas wäre es Blödsinn, das ist eine Indianerin, die es echt gegeben hat. Sobald Du mir eine rothaarige Meerjungfrau fängst, gebe ich dir recht. Aber, solange es eine ausgedachte Märchenfigur ist, sollte es vollkommen egal sein, wie sie aussieht. Pocahontas sollte von einer echten Indianerin gespielt werden.


Pocahontas war letztlich deutsche und hatte den verbrieften Namen "Rebecca Rolfe". Das ist kein Witz sondern überall nachzulesen. ;)
Nichts aus dem Disneyfilm hat irgendwas mit der real existierenden Figur zu tun. Das ist doch alles ein romantisiertes Märchen.

12.09.2022 09:19 Uhr - Roughale
18x
12.09.2022 07:55 Uhr schrieb Thodde...
Mittlerweile kommen die Shitstorms halt von der anderen (Mehrheits-)Seite, weil die es leid ist, sich aufdiktieren zu lassen, was man sagen, tun und denken darf.
...


Aber iregendwelche anonymen Spinner dürfen aufdiktieren wie Filme zu sein haben? Alter, du bist echt ein Clown!

12.09.2022 09:32 Uhr - Berny
6x
Bin aus der Diskussion jetzt irgendwann ausgestiegen - man verzeihe mir somit, wenn bereits jemand darauf eingegangen ist, aber das muss ich jetzt kurz loswerden:
Gender- oder Political-Correctness Kritiker auf eine Stufe mit AfD-Abschaum oder anderem Rassistenmüll zu stellen ist in der Tat nicht besonders klug. Wenn es bei diesem Thema irgendwann nurnoch schwarz und weiß gibt - dann seh ich verdammt schwarz.

Und damit es beim ursprünglichen Thema bleibt: Irgendwie hoffe ich auch, dass das Einspielergebnis hier mal ein kleines Zeichen setzt - die Besetzung mag jetzt beileibe nicht durch die Bank aus schlechten Schauspielern bestehen - aber diese erzwungene Diversität kann doch echt keinen mehr zufriedenstellen oder gar ihr Ziel erreichen.

12.09.2022 09:49 Uhr - Baalberith666
4x
Hey Leute!
Wen sie Pocahontas nen bayrischen Dialekt verpasst hätten würden sich die Leute auch darüber aufregen, nicht weil sie einen bayrischen Dialekt nicht mögen sondern nur weil das nicht im Original vorkommt. Also bitte nicht alle gleich in die rechte Ecke stellen. Ich finde es auch scheisse das in HdR schwarze Elben vorkommen, nicht weil ich rechts bin sondern ein grosser Fan der Bücher bin und die darin eben nicht vorkommen. In neu entwickelten Fantasy Filmen die keiner Buchvorlage entspringen hätte ich jetzt kein Problem mit schwarzen Elben. Bei HdR ist es aber Blasphemy!
Ist nur meine (keine rechte) Meinung.

12.09.2022 10:08 Uhr - Roughale
17x
12.09.2022 09:32 Uhr schrieb Berny
Bin aus der Diskussion jetzt irgendwann ausgestiegen - man verzeihe mir somit, wenn bereits jemand darauf eingegangen ist, aber das muss ich jetzt kurz loswerden:
Gender- oder Political-Correctness Kritiker auf eine Stufe mit AfD-Abschaum oder anderem Rassistenmüll zu stellen ist in der Tat nicht besonders klug. Wenn es bei diesem Thema irgendwann nurnoch schwarz und weiß gibt - dann seh ich verdammt schwarz.
...


Dann hast du wohl noch nicht gesehen, wie genau diese Typen argumentieren, das soll eine Warnung sein für diejenigen, die eben nicht so sind, nicht auf diese Stufe gestellt zu werden, ist mir auch schon passiert, weil ich manche Genderei deutlich übertrieben finde. Der Trick ist, sowas dann eben zu ignorieren und nicht mit der Meckerei diese Assis zu unterstützen...

12.09.2022 10:16 Uhr - OllO
Auf jeden Fall bietet es sich an, da einige Mashups mit DCs Aquaman zu machen, der Look der Unterwasserwelt scheint ja ähnlich zu sein.

12.09.2022 10:19 Uhr - Roughale
Disney hat ja Marvel in seinen Reihen somit sind sie Konkurenten von DC...

12.09.2022 10:23 Uhr - alex_wintermute
Disney könnte auf Namor zurückgreifen, der ist das Marvel Gegenstück zu DCs Aquaman.

12.09.2022 10:39 Uhr - Cinema(rkus)
20x
User-Level von Cinema(rkus) 1
Erfahrungspunkte von Cinema(rkus) 28
Mich interessiert weder der Original-Zeichentrickfilm, noch diese Real-Verfilmung.
Aufgrund der Diskussion, klickte ich eben den Teaser an.

Wunderhübsches Mädel.
Gerade die Kombination der Haut mit den roten Haaren schaut phantastisch aus.

Mich würde hier jetzt mal das Durchschnittsalter der Kommentatoren interessieren.
Ich nehme mal an, dass wir ein gewisses Alter bereits überschritten haben.
Und dann ereifern sich viele, dass dies hier vom "Original" abweicht, als ginge es hier um ihr Leben oder die Zukunft der Welt ? Für mich unverständlich, weil die meisten hier absolut überhaupt nicht die Zielgruppe sind. Aufregen, weil man ansonsten gerade nichts zu tun hat ? Ich sag`s immer wieder:
Der Deutsche alternde Mann mutiert oftmals zum furchtbar altmodischen, konservativen "Grantl-Hauer", Hauptsache alles ist weiß und blond und im Urlaub in Kenia werden Schweinshaxen mit Knödel (Klöße) serviert. Am besten noch von einem blonden Mädel, mit geflochtenen Zöpfen und herrlich "Holz vor der Hütten" und im Dirndl.

Nochmals:
Mich interessieren weder die Original-Zeichentrickfilme, noch der Film hier.
Aber was spricht denn hier dagegen, dass die Kinder, die diesen Film im Kino sehen, das Mädel einfach so wahrnehmen, wie es ist, schauen, es akzeptieren und sich an der Unterwasser-Welt erfreuen ?
Nichts, oder ?
Außer, ein etwas älterer Vertreter von uns sitzt wieder daneben und wispert ständig ins Ohr, im Original, ja, damals, zu unseren glorreichen Zeiten, da war das Mädel weiß und blond und blablabla.....

Fazit:
Superhübsches Mädchen, die Zielgruppe ist klar definiert und wird sich nullonix für diese Diskussion hier interessieren. Eine wundervolle Hautfarbe........die wir WEISSEN oftmals liebend gern hätten, dafür in der Sonne brutzeln und uns ein Melanom einhandeln.
Einfach mal cool bleiben und sich bitte überlegen, um was es auf unserer Welt geht.

Um "Woke" und die "Panik des ewig gestrigen, Söckchen zur kurzen Hose und Sandalen tragenden " Deutschen Mann ganz sicher nicht.

12.09.2022 11:08 Uhr - Schwachkopf79
12.09.2022 10:23 Uhr schrieb alex_wintermute
Disney könnte auf Namor zurückgreifen, der ist das Marvel Gegenstück zu DCs Aquaman.


Du bist zu spät. Disney hat doch Namor in "Black Panther 2" mit einem Mexikaner besetzt.

12.09.2022 11:37 Uhr - Pinhead83
13x
Denen, die hier lautstark kolportieren, dass Hautfarbe ja keine Rolle spielt und einmal mehr jedwede Kritik an solchen Quotenentscheidungen als "Rassismus" marken, sind übrigens oft die Selben, die von kultureller Aneignung sprechen wenn weiße Dreadlocks tragen. Das geht dann freilich gar nicht!

12.09.2022 11:56 Uhr - Dogger
Ich habe den original Arielle Trickfilm nie gesehen.
Die meisten Live Action Movies von Disney sind Trash.
Das sie auch hier nun eine unpassende Hauptfigur eingesetzt haben, ist ein guter Marketing Trick.
Kontroverse (gut oder schlecht) = Publicity.
Da ich Disney+ habe, werde ich mal reinschauen, ob ich ihn bis zum Ende schaue, wahrscheinlich nicht.

12.09.2022 11:56 Uhr - eisjok
20x
Moin,

es ist schon was wahres daran, wenn hier festgestellt wird, dass sich zumindest ein Teil der Kommentatoren hier wie kleine Kinder aufführen. Kritikfähigkeit gleich null.
Das haben mittlerweile sogar Kinder besser drauf. Als ob es heute nicht andere Probleme gäbe...
Und dann werden auch noch - völlig irrwitzig und ohne Not - Themen wie Gendern usw. In den Raum gestellt...
Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. Mir völlig klar, warum diese ewigen Diskussionen ständig einem um den Kopf herum schwirren... es gibt immer noch Leute, die sich hier glauben profilieren zu können/müssen.
Es ist NUR ein Film.

Hoher Fremdschämfaktor!

12.09.2022 12:58 Uhr - alex_wintermute
Eine Martin Luther King Verfilmung kann nur von einem Schwarzen gespielt werden. Gleiches gilt für Malcom X und Muhammad Ali. Und ein Schwarzer als Jesus wäre durchaus denkbar.

12.09.2022 15:05 Uhr - Thodde
14x
12.09.2022 09:19 Uhr schrieb Roughale
12.09.2022 07:55 Uhr schrieb Thodde...
Mittlerweile kommen die Shitstorms halt von der anderen (Mehrheits-)Seite, weil die es leid ist, sich aufdiktieren zu lassen, was man sagen, tun und denken darf.
...


Aber iregendwelche anonymen Spinner dürfen aufdiktieren wie Filme zu sein haben? Alter, du bist echt ein Clown!


Wo habe ich das geschrieben? Es ist doch nicht von der Hand zu weisen, dass die völlig übertriebene PC der letzten Jahre und die Tendenz insbesondere in Hollywood, ja nichts mehr zu produzieren, was irgendwo auch nur im Entferntesten anecken könnte, mittlerweile absurde Züge angenommen hat.

War es Amazon, oder welches Studio hat sogar verbindliche Quoten für Diversitätskriterien bei Skripts, Cast und Crew erlassen, damit ein Film oder eine Serie überhaupt grünes Licht bekommt? Selbst bei Filmpreisen werden mittlerweile teilweise nur noch Filme bedacht, die sich solchen Kriterien unterordnen. Da wird nicht zuerst auf die künstlerischen Qualitäten und die erbrachten Leistungen geschaut, sondern darauf, ob das Ganze woke genug ist.

Und das regt viele Menschen zurecht auf. Im Großen und Ganzen geht es hier nicht um die neue Arielle. Die ist gerade nur ein Katalysator für den Unmut, den viele empfinden. In Wirklichkeit geht es um eine Entwicklung in der Medienbranche, die immer mehr und immer penetranter versucht, der Gesellschaft eine bestimmte Ideologie einzutrichtern.

12.09.2022 15:24 Uhr - Roughale
17x
Auch wenn es erneut auf taube Ohren stossen wird...

@Thodde: Du schreibst es erneut nachdem du fragst, wenn es dich nicht stört und du nichts ändern willst, ignorier es einfach und komm nicht mit frei erfundenen Quoten...

12.09.2022 15:53 Uhr - eisjok
18x
Ein Thema wird zum Thema weil man es durch ständiges wiederholen zum Thema macht.
Völlig blödsinnige Diskussion, bei der der eigentliche Film total in den Hintergrund gerät.

Wenn man schon sonst kein Gehör findet, dann wenigstens hier.

Das alles wäre nicht weiter einer Erwähnung wert, wenn ich nicht den Eindruck hätte, dass Diversität am Ende dann doch ein Grund dafür ist, nichz ins Kino zu gehen.
Und dann entpuppen sich all die klugen Dummschwätzer als genau diejenigen, die voller Ressentiments sind, die sie sonst lauthals von sich weisen... gemäß: Das wird man doch wohl mal sagen dürfen...

Verlogen bis zum Abwinken...

12.09.2022 17:00 Uhr - deNiro
7x
User-Level von deNiro 5
Erfahrungspunkte von deNiro 339
12.09.2022 11:56 Uhr schrieb eisjok
Es ist NUR ein Film.


Es ist leider eben nicht nur ein Film!

Seit Produktionsfirmen ihre Werke vermehrt nach Quote besetzen, sind diese zum Vehikel für politische Umerziehung geworden.
Nicht verwunderlich, Filme und auch Bücher, sind seit jeher prädestiniert, um beeinflussende und manipulierende Botschaften unters Volk zu bringen. Die Geschichte ist voll von Beispielen, in denen das Medium Film genutzt wurde, um ideologische Grundsätze in bunte Bilder zu verpacken.

Die vielen negativen Reaktionen im Netz (übrigens nicht nur hier), zeigen doch recht eindrücklich, dass da was in Bewegung geraten ist und mehr und mehr Menschen auffällt, dass sich da was verändert hat.


12.09.2022 17:33 Uhr - cecil b
8x
Moderator
User-Level von cecil b 20
Erfahrungspunkte von cecil b 8.297
Leute, bleibt cool.

Verschiedene Meinungen sind doch nicht das Problem.

Wenn man das Gefühl hat, dass einem vermutlich 'Woke-' orientierte Produktionen ein Weltbild aufdrängen wollen, dann ist das so.

Jeder hat zum Glück das Recht, an seinem Weltbild festzuhalten.

Klassische Filme jeder Art sind für die Ewigkeit. Die gibt es auch noch, wenn andere Varianten produziert werden.

Wenn man Variationen nicht sehen möchte (unabhängig davon, dass das die Perspektive begreiflicher machen würde) , muss man das nicht.

Aber, egal, welche Sichtweise man hat, es ist nie vonnöten, die von anderen schlecht zu machen. Solange die natürlich im tragbaren Rahmen sind.

Der 'Gegenseite' vorschnell und nicht belegt Rassismus nachzusagen, geht gar nicht.
Andere aber schwachsinnig, rückgratlos opportunistisch oder ähnliches zu nennen, weil sie einfach kein Problem mit der aktuellen Veränderungen haben, ist auch ziemlich bescheiden.

So drängt die eine Seite der anderen ihre Meinung förmlich auf, und kritisiert die andere, was schnell widersprüchlich und zu 100 % nicht erfolgsversprechend ist.

Die Veränderung ist da, und kein Kommentar wird das ändern. Man muss es nicht mögen oder gucken, aber man kann es doch gucken, akzeptieren oder mögen.

Jeder kann machen was er will, und ich brauche wohl kaum aufzählen, wo es da Grenzen gibt.

Ich wünsche euch allen viel Spaß mit dem, was ihr mögt.

Abschließend verweise ich auf Punkt 4 der Kommentar-Regeln.

Ab jetzt geht es also wieder um den Film.

12.09.2022 17:53 Uhr - deNiro
4x
User-Level von deNiro 5
Erfahrungspunkte von deNiro 339
12.09.2022 17:33 Uhr schrieb cecil b
Leute, bleibt cool.

Verschiedene Meinungen sind doch nicht das Problem.

Wenn man das Gefühl hat, dass einem vermutlich 'Woke-' orientierte Produktionen ein Weltbild aufdrängen wollen, dann ist das so.

Jeder hat zum Glück das Recht, an seinem Weltbild festzuhalten.

Klassische Filme jeder Art sind für die Ewigkeit. Die gibt es auch noch, wenn andere Varianten produziert werden.

Wenn man Variationen nicht sehen möchte (unabhängig davon, dass das die Perspektive begreiflicher machen würde) , muss man das nicht.

Aber, egal, welche Sichtweise man hat, es ist nie vonnöten, die von anderen schlecht zu machen. Solange die natürlich im tragbaren Rahmen sind.

Der 'Gegenseite' vorschnell und nicht belegt Rassismus nachzusagen, geht gar nicht.
Andere aber schwachsinnig, rückgratlos opportunistisch oder ähnliches zu nennen, weil sie einfach kein Problem mit der aktuellen Veränderungen haben, ist auch ziemlich bescheiden.

So drängt die eine Seite der anderen ihre Meinung förmlich auf, und kritisiert die andere, was schnell widersprüchlich und zu 100 % nicht erfolgsversprechend ist.

Die Veränderung ist da, und kein Kommentar wird das ändern. Man muss es nicht mögen oder gucken, aber man kann es doch gucken, akzeptieren oder mögen.

Jeder kann machen was er will, und ich brauche wohl kaum aufzählen, wo es da Grenzen gibt.

Ich wünsche euch allen viel Spaß mit dem, was ihr mögt.

Abschließend verweise ich auf Punkt 4 der Kommentar-Regeln.

Ab jetzt geht es also wieder um den Film.


Da geb ich dem Cecil doch glatt einen Daumen! 👍

12.09.2022 18:09 Uhr - Mr.Terminator
2x
User-Level von Mr.Terminator 1
Erfahrungspunkte von Mr.Terminator 25
12.09.2022 12:58 Uhr schrieb alex_wintermute
Eine Martin Luther King Verfilmung kann nur von einem Schwarzen gespielt werden. Gleiches gilt für Malcom X und Muhammad Ali. Und ein Schwarzer als Jesus wäre durchaus denkbar.


Gibt es schon in Comicform: Die Chroniken von Wormwood von Garth Ennis (Preacher & The Boys)
Kann ich nur wärmstens empfehlen :)

Ich habe mir den Trailer angeguckt da auch ich Dschungelbuch sehr gelungen fand. Aladdin hat mir ebenfalls überraschend gut gefallen. Dumbo war ok aber schon schwächer. Maleficent fand ich auch super.
Diesen werde ich mir wohl nicht angucken da mich schon der Teaser nicht abgeholt hat. Das liegt sowohl an der Hauptdarstellerin die mir nicht gefällt als auch an Melissa Mccarthy die ich bis auf 2 -3 Filme nicht ertragen kann. Wahrscheinlich werde ich aber demnächst im Kino mit den Trailern zugespamt :(

Allerdings kannte ich bis vor diesem Teaser bzw. dieser News den Begriff "Woke" nicht, danke dafür ;)

12.09.2022 20:40 Uhr - Thodde
8x
12.09.2022 17:00 Uhr schrieb deNiro
12.09.2022 11:56 Uhr schrieb eisjok
Es ist NUR ein Film.


Es ist leider eben nicht nur ein Film!

Seit Produktionsfirmen ihre Werke vermehrt nach Quote besetzen, sind diese zum Vehikel für politische Umerziehung geworden.
Nicht verwunderlich, Filme und auch Bücher, sind seit jeher prädestiniert, um beeinflussende und manipulierende Botschaften unters Volk zu bringen. Die Geschichte ist voll von Beispielen, in denen das Medium Film genutzt wurde, um ideologische Grundsätze in bunte Bilder zu verpacken.

Die vielen negativen Reaktionen im Netz (übrigens nicht nur hier), zeigen doch recht eindrücklich, dass da was in Bewegung geraten ist und mehr und mehr Menschen auffällt, dass sich da was verändert hat.



Genau das bringt es auf den Punkt. Es wird auf Biegen und Brechen eine Agenda durchgedrückt, und jeder, der sich dieser Agenda verweigert oder gar wiedersetzt, wird im Besten Fall noch nur als Ewiggestriger verunglimpft, in der Regel wird aber auch gerne die Rassisten-, Trans- und Homosexuellen- und Frauenfeindlichkeits-Keule rausgeholt. Dagegen hat niemand mehr mit sachlichen Argumenten eine Chance.

Und davon zu faseln, dass diejenigen, die das nicht mitmachen wollen, diktieren wollen würden, wie Filme auszusehen haben, ist Unsinn. Umgekehrt wird ein Schuh draus: Wer heute noch einen Film oder eine Serie machen möchte, die nicht den Kriterien dieser Agenda entspricht, kann so gut wie sicher sein, dass er sein Werk nicht finanziert bekommen wird.

Ach, und zum Thema "erfundene" Quoten:

https://taz.de/Neue-Richtlinien-von-Amazon-Studios/!5786500/

12.09.2022 20:48 Uhr - eisjok
4x
12.09.2022 20:40 Uhr schrieb Thodde
12.09.2022 17:00 Uhr schrieb deNiro
12.09.2022 11:56 Uhr schrieb eisjok
Es ist NUR ein Film.


Es ist leider eben nicht nur ein Film!

Seit Produktionsfirmen ihre Werke vermehrt nach Quote besetzen, sind diese zum Vehikel für politische Umerziehung geworden.
Nicht verwunderlich, Filme und auch Bücher, sind seit jeher prädestiniert, um beeinflussende und manipulierende Botschaften unters Volk zu bringen. Die Geschichte ist voll von Beispielen, in denen das Medium Film genutzt wurde, um ideologische Grundsätze in bunte Bilder zu verpacken.

Die vielen negativen Reaktionen im Netz (übrigens nicht nur hier), zeigen doch recht eindrücklich, dass da was in Bewegung geraten ist und mehr und mehr Menschen auffällt, dass sich da was verändert hat.



Genau das bringt es auf den Punkt. Es wird auf Biegen und Brechen eine Agenda durchgedrückt, und jeder, der sich dieser Agenda verweigert oder gar wiedersetzt, wird im Besten Fall noch nur als Ewiggestriger verunglimpft, in der Regel wird aber auch gerne die Rassisten-, Trans- und Homosexuellen- und Frauenfeindlichkeits-Keule rausgeholt. Dagegen hat niemand mehr mit sachlichen Argumenten eine Chance.

Und davon zu faseln, dass diejenigen, die das nicht mitmachen wollen, diktieren wollen würden, wie Filme auszusehen haben, ist Unsinn. Umgekehrt wird ein Schuh draus: Wer heute noch einen Film oder eine Serie machen möchte, die nicht den Kriterien dieser Agenda entspricht, kann so gut wie sicher sein, dass er sein Werk nicht finanziert bekommen wird.



Was ein Blödsinn, Reglementierungen, Vorgaben und sonstige Einschränkungen gabs im Mainstream schon immer, wo hast du die letzten Jahrzehnte gelebt?
Der Independentfilm ist heute noch so frei wie früher.
Die Themen wechseln... mehr nicht.
Guten Morgen!

12.09.2022 21:04 Uhr - Phyliinx
1x
User-Level von Phyliinx 10
Erfahrungspunkte von Phyliinx 1.596
Dies ist eine Seite auf der manche Nutzer ganze Vorträge formulieren wenn man ihren Nutzernamen nicht richtig schreibt, hier wundert mich nix mehr

12.09.2022 21:42 Uhr - 22428216
12.09.2022 01:07 Uhr schrieb cecil b
22428216: Was willst du damit sagen?


Hab mehrere Dinge geschrieben.
Wenn Du mir genauer sagst, wo ich mich undeutlich ausgedrückt habe,
antworte ich gerne :)

12.09.2022 21:59 Uhr - cecil b
2x
Moderator
User-Level von cecil b 20
Erfahrungspunkte von cecil b 8.297
22428216: Kein Bedarf mehr, danke. Sorry, nichts gegen dich. Aber, das Thema ist durch, daher. :)

Im übrigen braucht niemand mehr den anderen belehren. Wer meinen Kommentar nicht verstanden hat, diesbezüglich, sollte den noch mal lesen.

Regel Nummer 4: Jetzt bitte nur noch was zum Film schreiben.

Der ein oder andere Streit, der immer nichts als das ist, und nichts verändert, ist nicht mehr gefragt. Es wiederholt sich alles nur in grün.

Danke.

Cool down: https://www.youtube.com/watch?v=yVDwxZIBjwA





12.09.2022 23:24 Uhr - AnubisJudge
3x
User-Level von AnubisJudge 3
Erfahrungspunkte von AnubisJudge 102
Nicht mal für Geld würde ich mir diese Adaption ansehen.

13.09.2022 06:00 Uhr - Trollhunter
3x
DB-Helfer
User-Level von Trollhunter 5
Erfahrungspunkte von Trollhunter 434

13.09.2022 20:24 Uhr - cecil b
9x
Moderator
User-Level von cecil b 20
Erfahrungspunkte von cecil b 8.297
Phyliinx: Manche beleidigen sogar andere, wie du. Mit den meisten anderen ist das zum Glück anders.

14.09.2022 03:26 Uhr - spobob13
Wieso bringt Disney den im Kino? Die Bosse waren doch so überzeugt davon davon, dass der Filmmarkt rein dem Streaming gehöre und Kino eigentlich unnötig wird. Sind vielleicht neidisch, dass man mit "only in Movie Theater" wie es Warner macht doch mehr verdienen kann.

14.09.2022 04:08 Uhr - FdM
User-Level von FdM 2
Erfahrungspunkte von FdM 54
14.09.2022 03:26 Uhr schrieb spobob13
Wieso bringt Disney den im Kino? Die Bosse waren doch so überzeugt davon davon, dass der Filmmarkt rein dem Streaming gehöre und Kino eigentlich unnötig wird. Sind vielleicht neidisch, dass man mit "only in Movie Theater" wie es Warner macht doch mehr verdienen kann.


Naja,wenn man die Maschinerie erkennt und die Kosten noch in den Pott wirft,macht es hier und da mit einer Kino VÖ schon Sinn...
Deep Blue Sea 3 passt eher in den Streaming-Bereich,bei größeren Titeln macht (nach Kosten/Nutzen-Rechnung und ggf.schon abgeschlossen VOD-Auswertungen) es schon Sinn,mit Familien-Titeln den Gang zum Kino zu wagen...

Zum Film :
Ich kenne den Zeichentrickfilm und finde den auch nur wegen den Änderungen bei der Synchronisation interessant.
Der Trailer von dem hier sieht hochwertig aus,die angesprochene Zielgruppe könnte zufrieden sein,das wird sich dann halt zeigen... Trailer sind teilweise so verwirrend und sagen manchmal auch gar nicht wirklich etwas über den Film aus,von daher werte ich den ganz easy : Schicke Optik,schöne Gesichter,ob der Rest über die Laufzeit überzeugen kann,wird sich zeigen ✌

15.09.2022 09:12 Uhr - Ashy Slashy OT
Ha Ha wenigstens bin ich nicht der einzige blöde. Hab gerade online einen Artikel vom Stern gelesen. Die haben auch Halle Berry geschrieben.

15.09.2022 13:53 Uhr - Seán
User-Level von Seán 1
Erfahrungspunkte von Seán 14
Ich habe auch Halle Berry gelesen und mich gewundert. ^^

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)