Django - Der erste TV-Trailer zur kommenden Sky-Serie
Django gehört wohl zu den einflussreichsten Western der Filmgeschichte und wurde jetzt für Sky als TV-Serie adaptiert. Die 10-teilige Django-Serie wird 2023 bei Sky zu sehen sein und feiert ihre Premiere beim Film Festival in Rom. Matthias Schoenaert spielt den titelgebenen Cowboy, seine Tochter wird von Lisa Vicari gespielt. Ebenfalls zu sehen sein werden Noomi Rapace und Nicholas Pinnock.
Was soll denn diese epische Musik dazu? Auch der Rest hat nichts mit dem zu tun, was ich mit der Marke Django verbinde. Alles viel zu sauber und strahlend.
Wo Django?
Sieht aus wie ein Hochglanz Western den man auf verdörrten Feldern in Deutschland gedreht hat. Wie FdM schon geschrieben hat, Django ist was anderes als das was man da gesehen hat.
Trailer ist eine totale Katastrophe. Allein diese romantische Hollywood Dudelmusik geht mir mächtig auf den Sack. Außerdem wird viel zu wenig rumgeballert. Der Bodycount im grandiosen Original von Sergio Corbucci ist sehr hoch, dort mäht Franco Nero zusammen mit seinem großkalibrigen Maschinengewehr ganze Horden von Gegnern nieder. Im Trailer auch alles viel zu sauber und auf Hochglanz poliert, wie DJANGOzilla schon schrieb. Italo Western Feeling gleich null. Und der Hauptdarsteller in der kommenden TV-Serie sieht mir etwas zu dumpfbacken aus. Jedenfalls war der 25-jährige Franco Nero wie geschaffen für die Rolle des Django, er legte eine unglaublichen Energie und Präsenz an den Tag und spielte sich in die Herzen der Fans. Sergio Corbucci schuf ein zynisches Werk voller Gewalt eingebettet in einer düsteren Grundstimmung. Davon sehe ich absolut nix im Trailer.
Auf dem Etikett steht Django. Das war es dann aber auch schon. Sieht aus wie eine typische US-amerikanische Westernverfilmung vom Fließband - und klingt auch so. Schade. Es gibt wirklich gute Remakes; dies scheint keines zu sein.
Vor allem der Score ärgert mich, ist wie Frittenfett für die Ohren.
23.09.2022 02:56 Uhr schrieb FdM
im Soundtrack muss eine Mundharmonika drin sein
Beim Original-Soundtrack war auch keine dabei ;)
Zum Trailer: Bei der Neuinterpretation eines Stoffes macht es keinen Sinn Machart und Ausstattung des Originals zu kopieren - dafür gibt es ja den Film von 1966. Und das Flair des Italowesterns in die Jetztzeit zu transformieren kann nur schief gehen. Ich warte mal erste Kritiken ab, denn ich kann mir nicht vorstellen dass das Ausgangsmaterial ausreichend Stoff für eine Serie liefert (Wenn im Eingangstext von "Djangos Tochter" die Rede ist wurde dann auch schon die Handlung der Fortsetzung verwurstet?).
Och, den Trailer finde ich eigentlich recht ansprechend, auch die epische Musik passt irgendwie (gibt schließlich auch genug epische Italowestern-Scores von Morricone & Co.), Noomi Rapace geht ebenfalls immer und die Mundharmonika war ein anderer Film.
Trotzdem hätte ich es lieber gesehen, wenn etwas aus den angekündigten Filmen "Django LIves!" oder "Keoma Rises" geworden wäre. Mit seinen zwei Django-Filmen (plus einigen Kopien) wird Franco Nero immer unangefochten bleiben - selbst wenn sein Django-Sequel aus den 80ern ein ziemlicher Reinfall war.
Es gibt nur einen Django.
Und der ist schmutzig, zynisch, brutal und alles andere als edel und heroisch.
Was ich in diesem Trailer sehe, hat hiermit recht wenig zu tun.
Sekunde 20/ 21 :) - Geklaut klingt hier in diesem Kontext aber etwas böse, so ganz unpassend ist ein Cameo hier ja nicht und zeugt immerhin von gewissem Respekt - Könnte aber natürlich auch Keoma gewesen sein ;)
Naja, erstmal abwarten. Mit DJANGO verbinde ich zwar auch eher Braun- und Gelbtöne und Wüste der US-Südwest-Staaten aber das ist auch kein Muss. Wie nicht unschwer zu erkennen, spielt die Geschichte während des Unabhängigkeitskriegs, und das wohl irgendwo in den Südstaaten. Und da sieht es durchaus mal nach verdörrten Wiesen in Deutschland aus. Wenn die Story passt, ist das erstmal kein KO-Kriterium - warum auch? Und richtig clean sind die Bilder auch nicht aber auch nicht sandfarben verstaubt. Ich gebe dem Konzept gerne eine Chance zumal ich auf Noomi Rapace stehe.
23.09.2022 11:38 Uhr schrieb Kerry
Es gibt nur einen Django.
Und der ist schmutzig, zynisch, brutal und alles andere als edel und heroisch.
Dass dieser Serien-Django hier edel und heroisch ist, erkennst du jetzt schon?
Django... Tochter????
Genau das wollten wir doch alle sehen - ein Django, dessen komplette Familiengeschichte wir kennenlernen dürfen. Endlich nicht mehr dieser mysteriöse Gunman. (könnte SPuren von Ironie beinhalten, bevor es nen Uproar gibt)
kommentar schreiben
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.