SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Hogwarts Legacy · Lebe das Ungeschriebene. · ab 57,99 € bei gameware Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware
Veröffentlicht am von The Undertaker

Wrong Turn 1-6 kommen uncut ab Oktober 2022 zusammen in einer Amaray

Der Horrorfilm Wrong Turn (2003) kam ungeschnitten mit FSK 16-Freigabe in Deutschland heraus und zog fünf Fortsetzungen nach sich. Vier Jahre nach dem Erstling kam Dead End nur um 2,5 Minuten geschnitten bei uns auf dem Markt. Bei Teil 3 - Left for Dead (2009) gab es dann zum ersten und einzigen Mal in der Reihe gleich zwei zensierte Versionen: die um etwa 1,5 Minuten entschärfte SPIO/JK-Fassung und die um sieben Minuten zensierte KJ-Version.

Bei Teil 4 - Bloody Beginnings (2011) fehlten dann  6,5 Minuten und Teil 5 - Bloodlines (2012) ließ in der KJ-Veröffentlichung dann zwei Minuten vermissen. Erst der sechste und bisher letzte Teil, Last Resort (2014) kam dann überraschenderweise wieder komplett unzensiert mit FSK-Freigabe heraus.

Während Teil 3 bereits 2013 in der gekürzten SPIO/JK-DVD auf Liste B indiziert wurde, waren die anderen drei Filme lange verschont geblieben. Bis 2016, als die US-Box bei der BPjM landete und wo sie auch beim vierten Film einen möglichen Verstoß gegen §131 StGB sah. Teil 2 und 5 wurden wegen einfacher Jugendgefährdung auf Liste A indiziert.

Erst Nameless Media brachte die Teile 2-5 ungekürzt auf Deutsch im März 2019 heraus (wir berichteten). Es folgten noch ein Digipak, wattierte Mediabooks und die sechs Filme als einzelne Uncut-Amarays. Ende 2019 wurde durch die BPjM bekannt, dass die US-Box mit den Teilen 1-5 wegen Teil 5 bereits im Juli 2018 vom Landgericht Fulda nach §131 StGB beschlagnahmt wurde. Im Dezember 2018 erfolgte dann sogar beim AG Bad Hersfeld die Einziehung.

Am 31. Oktober 2022 bringt Nameless Media jetzt auch eine Complete Collection mit den sechs Filmen ungeschnitten in einer Amaray-Box heraus.

Mehr zu: Wrong Turn (OT: Wrong Turn, 2003)

Meldungen:

Mehr zu: Wrong Turn 2 - Dead End (OT: Wrong Turn 2: Dead End, 2007)

Schnittberichte:

Meldungen:

Mehr zu: Wrong Turn 3 - Left for Dead (OT: Wrong Turn 3, 2009)

Schnittberichte:

Meldungen:

Mehr zu: Wrong Turn 4 - Bloody Beginnings (OT: Wrong Turn 4: Bloody Beginnings, 2011)

Schnittberichte:

Meldungen:

Mehr zu: Wrong Turn 5 - Bloodlines (OT: Wrong Turn 5: Bloodlines, 2012)

Schnittberichte:

Meldungen:

Mehr zu: Wrong Turn 6: Last Resort (OT: Wrong Turn 6: Last Resort, 2014)

Meldungen:

Aktuelle Meldungen

Kommentare

07.10.2022 00:08 Uhr - INSTINCTSTEVE
1x
User-Level von INSTINCTSTEVE 1
Erfahrungspunkte von INSTINCTSTEVE 7
Chris Tall würde fragen: DÜRFEN DIE DAS?

07.10.2022 00:11 Uhr - Lykaon
2x
User-Level von Lykaon 1
Erfahrungspunkte von Lykaon 23
hatte heute bei Medienversand geschaut, aber nen Hunderter? Schwierig, schwierig.

07.10.2022 00:13 Uhr - Phyliinx
User-Level von Phyliinx 10
Erfahrungspunkte von Phyliinx 1.409
Ey Leute, die könnten alle heute locker FSK 18 bekommen. Naja mich interessieren eh nur Teil 1 und das Reboot, beide klasse

07.10.2022 01:06 Uhr - Rated XXL
5x
07.10.2022 00:11 Uhr schrieb Lykaon
hatte heute bei Medienversand geschaut, aber nen Hunderter? Schwierig, schwierig.

Ja, ich hatte das Mediabook mit allen Teilen damals für 120€ gekauft, und jetzt die Amaray-Auflage für 100€ ist schon etwas hoch angesetzt. 40€ gingen - mMn - noch in Ordnung.

07.10.2022 01:22 Uhr - INSTINCTSTEVE
3x
User-Level von INSTINCTSTEVE 1
Erfahrungspunkte von INSTINCTSTEVE 7
99,99€ ist definitiv zu viel. :(

07.10.2022 01:23 Uhr - Ralle87
2x
07.10.2022 01:06 Uhr schrieb Rated XXL
07.10.2022 00:11 Uhr schrieb Lykaon
hatte heute bei Medienversand geschaut, aber nen Hunderter? Schwierig, schwierig.

Ja, ich hatte das Mediabook mit allen Teilen damals für 120€ gekauft, und jetzt die Amaray-Auflage für 100€ ist schon etwas hoch angesetzt. 40€ gingen - mMn - noch in Ordnung.

Zustimmung. Hab mir auch das MB für 120 Tacken gekauft und bin absolut zufrieden damit. Auf den zwanni mehr is dann auch geschissen.

07.10.2022 03:21 Uhr - Cineast_Fan
Hab mir 2019 alle Mediabooks einzeln geholt. Und bereue es nicht.

07.10.2022 06:00 Uhr - Cinema(rkus)
8x
User-Level von Cinema(rkus) 1
Erfahrungspunkte von Cinema(rkus) 28
99,99 : 6 = 16,66 Euro pro Teil.

Für mich, der die VHS "Die Klapperschlange" noch für 299 DM kennt, ja fast ein Schnäppchen.
Ja, auch in diese Richtung können sich manchmal die Zeiten ändern.
Zumindest der Zugang zum - für UNS hier - Grundnahrungsmittel Film ist sogar im Laufe der Jahre günstiger geworden.

Trotzdem FÜR MICH !!!!! keine Option, da leider nur Teil 1 Qualität aufweist.
War echt ein kurzer, fieser, harter Snack, der vorzüglich gemundet hat.
Selten jedoch eine Horror-Reihe erlebt, die bereits nach Teil 1 steil in den Abgrund fährt.
Schade, schade.

Übrigens auch schade, dass der Regisseur von Teil 1 danach irgendwie in der Versenkung verschwunden ist. Oder habe ich diesbezüglich was verpasst, bin evtl. nicht auf dem Laufenden ?

Insgesamt:
Für Fans.
6 ungeschnittene Filme für 99,99 ?
Wäre früher ein Traum gewesen.

07.10.2022 06:23 Uhr - alex_wintermute
Unrated?

07.10.2022 06:53 Uhr - Ralle87
07.10.2022 06:23 Uhr schrieb alex_wintermute
Unrated?

Klar

07.10.2022 06:56 Uhr - Ralle87
2x
07.10.2022 06:00 Uhr schrieb Cinema(rkus)
99,99 : 6 = 16,66 Euro pro Teil.

Für mich, der die VHS "Die Klapperschlange" noch für 299 DM kennt, ja fast ein Schnäppchen.
Ja, auch in diese Richtung können sich manchmal die Zeiten ändern.
Zumindest der Zugang zum - für UNS hier - Grundnahrungsmittel Film ist sogar im Laufe der Jahre günstiger geworden.

Trotzdem FÜR MICH !!!!! keine Option, da leider nur Teil 1 Qualität aufweist.
War echt ein kurzer, fieser, harter Snack, der vorzüglich gemundet hat.
Selten jedoch eine Horror-Reihe erlebt, die bereits nach Teil 1 steil in den Abgrund fährt.
Schade, schade.

Übrigens auch schade, dass der Regisseur von Teil 1 danach irgendwie in der Versenkung verschwunden ist. Oder habe ich diesbezüglich was verpasst, bin evtl. nicht auf dem Laufenden ?

Insgesamt:
Für Fans.
6 ungeschnittene Filme für 99,99 ?
Wäre früher ein Traum gewesen.

299 DM??? Wtf!!! War anscheinend mal n Bonzenhobby😂

07.10.2022 07:19 Uhr - Postman1970
1x
07.10.2022 06:00 Uhr schrieb Cinema(rkus)
99,99 : 6 = 16,66 Euro pro Teil.

Für mich, der die VHS "Die Klapperschlange" noch für 299 DM kennt, ja fast ein Schnäppchen.
Ja, auch in diese Richtung können sich manchmal die Zeiten ändern.
Zumindest der Zugang zum - für UNS hier - Grundnahrungsmittel Film ist sogar im Laufe der Jahre günstiger geworden.

Trotzdem FÜR MICH !!!!! keine Option, da leider nur Teil 1 Qualität aufweist.
War echt ein kurzer, fieser, harter Snack, der vorzüglich gemundet hat.
Selten jedoch eine Horror-Reihe erlebt, die bereits nach Teil 1 steil in den Abgrund fährt.
Schade, schade.

Übrigens auch schade, dass der Regisseur von Teil 1 danach irgendwie in der Versenkung verschwunden ist. Oder habe ich diesbezüglich was verpasst, bin evtl. nicht auf dem Laufenden ?

Insgesamt:
Für Fans.
6 ungeschnittene Filme für 99,99 ?
Wäre früher ein Traum gewesen.

Für die Constantin "Klapperschlange" so viel?
Naja.

Aber ich kann ganz ruhig sein.
Für eine Glasbox von "Geisterstadt der Zombies" hatte ich mal 500 Mark bezahlt.
Jahre später habe ich alle VHS bzw. 131er verramscht.

Ich habe in meinem Leben schon viel zu viel Geld für Filme kaputt gemacht, zumal damals noch vieles abgedunkelt oder eben gekürzt war.

07.10.2022 07:19 Uhr - Death Dealer
1x
DB-Helfer
User-Level von Death Dealer 22
Erfahrungspunkte von Death Dealer 11.325
07.10.2022 06:56 Uhr schrieb Ralle87
07.10.2022 06:00 Uhr schrieb Cinema(rkus)
99,99 : 6 = 16,66 Euro pro Teil.

Für mich, der die VHS "Die Klapperschlange" noch für 299 DM kennt, ja fast ein Schnäppchen.
Ja, auch in diese Richtung können sich manchmal die Zeiten ändern.
Zumindest der Zugang zum - für UNS hier - Grundnahrungsmittel Film ist sogar im Laufe der Jahre günstiger geworden.

Trotzdem FÜR MICH !!!!! keine Option, da leider nur Teil 1 Qualität aufweist.
War echt ein kurzer, fieser, harter Snack, der vorzüglich gemundet hat.
Selten jedoch eine Horror-Reihe erlebt, die bereits nach Teil 1 steil in den Abgrund fährt.
Schade, schade.

Übrigens auch schade, dass der Regisseur von Teil 1 danach irgendwie in der Versenkung verschwunden ist. Oder habe ich diesbezüglich was verpasst, bin evtl. nicht auf dem Laufenden ?

Insgesamt:
Für Fans.
6 ungeschnittene Filme für 99,99 ?
Wäre früher ein Traum gewesen.

299 DM??? Wtf!!! War anscheinend mal n Bonzenhobby😂
Das war es wirklich! Da es in den 90ern noch keine Internet Plattform für Filme gab, gab es nur die Filmbörsen. Bekannte Filme ab 18J. wurden (je nach bekanntheitsgrad und seltenheit) hoch gehandelt! Für die Leihtapes "Terminator 1, Rambo 2, Mission in Action 2 & Ritter der Dämonen" habe ich damals einiges gezahlt! Die Klapperschlange war nur wegen seiner seltenheit so teuer! (hab ihn aber für 20DM in einer Videothek in Österreich bekommen)

07.10.2022 07:46 Uhr - Nr. 1
Hab die Büsten Edition , mit allen Teilen Unrated in einer schicken Mediabook Box !
Reicht mir vollkommen ! .

07.10.2022 07:57 Uhr - Cinema(rkus)
14x
User-Level von Cinema(rkus) 1
Erfahrungspunkte von Cinema(rkus) 28
Ich besitze alle Cinema-Ausgaben ab der ersten Ausgabe (1977).
Ab dem Cinema-Heft 09/82/Heft 52 wurde auch ein Video-Journal darin integriert, in dem über Neuerscheinungen bezüglich dem Kauf-Cassetten-Markt berichtet wurde, der Leser dort auch Filme bestellen konnte.

Die ersten Kauf-Cassetten - wir reden dabei ca. über die Jahre ab 1982 - kosteten 299 DM. Das ist nicht nur auf die Klapperschlange bezogen, sondern hat die damaligen Neuerscheinungen alle betroffen. Ist alles in alten Kinozeitschriften nachzublättern. Es finden sich in späteren Ausgaben auch Anzeigen, da musstest Du für Bud Spencer - Filme (die heute 10000000-fach im Fernseher abgenudelt werden) noch knappe 200 DM bezahlen.
Wenn ich heute jüngeren Leuten die alten Magazine zum durchblättern zeige, bekommen viele oftmals gaaaaaaaaaaanz große Augen. Wer Interesse daran hat, sollte sich echt alte Ausgaben auf den bekannten Plattformen holen. Ist tolle Nostalgie.

Nebenbei:
Im Jahr 1981 war eine gewisse Katja Bienert oben ohne auf dem Cinema-Cover, innen im Heft eine Nackt-Fotostrecke von ihr. Cinema berichtete damals von einer neuen Lolita. Ihr Alter ? Damals 14 !!
Überlegt mal. Ein nacktes 14-jähriges Mädel in Europas größter Kinozeitschrift, und nackt vorne auf dem Cover.

Wer diese Zeiten noch vor Augen hat, dem kommen heute - soll aber gar nicht hochnäsig klingen, ich weiß, dass viele Leute ihr Geld zusammenhalten müssen - die Preise für Blu-Ray oder auch UHD nicht überteuert vor. Sorry, mir zumindest nicht. Insgesamt ist das Hobby - auch was Abspielgeräte, Fernseher u.s.w. angeht - im Vergleich zu früher günstiger geworden.
Grundig-Video 2000- Rekorder mit Longplay-Funktion. Da warst locker mit ca. 2500 D-Mark dabei.

Lange Rede, kurzer Sinn.
Grundsätzlich für 6 ungeschnittene Filme ca. 100 Euro zahlen, empfinde ich überhaupt nicht überteuert. Aber Filme/Kunst - jetzt unabhängig von Wrong Turn - lässt sich meiner Meinung nach sowieso nicht in Geld umrechnen/bewerten. Finde ich zumindest.

Zusatz:
Hab eben nochmals genauer nachgeschaut.
Googelt einfach mal nach Cinema-Heft 07/1981 - Heft 38.
Ja, die Zeiten waren damals...."anders".

07.10.2022 08:12 Uhr - D-P-O / 77
Teil 1 ist grundsolides Hinterwäldler-Entertainment und wenn der kleine Gorehound
in mir erwacht, wandern auch gerne mal Teil 2, 3 und 4 ins Abspielgerät: ...
Der Rest der Reihe ist mir wurscht!

Da reichen mir allerdings die uncut DVDs aus England.

07.10.2022 08:45 Uhr - alex_wintermute
3x
07.10.2022 07:57 Uhr schrieb Cinema(rkus)
Googelt einfach mal nach Cinema-Heft 07/1981 - Heft 38.
Ja, die Zeiten waren damals...."anders".


Yep, waren sie. Sie sieht dort aber nicht gerade wie 14 aus, eher wie 17-18, wie ich finde.

07.10.2022 08:59 Uhr - Cinema(rkus)
5x
User-Level von Cinema(rkus) 1
Erfahrungspunkte von Cinema(rkus) 28
alex_wintermute

Ja, sie schaut auf jeden Fall älter aus.
Katja Bienert ist aber 1966 geboren, war zum Zeitpunkt der Bilder 14 Jahre alt.

07.10.2022 09:05 Uhr - Tom Cody
3x
DB-Helfer
User-Level von Tom Cody 21
Erfahrungspunkte von Tom Cody 9.437
Öh...nee danke, ich verzichte.
Teil 1 war gut, das Sequel (auch wegen einiger heftiger Splatterszenen) durchaus akzeptabel, aber von da an ging's steil bergab.
Teil 3 war schon sehr billig...und ziemlich arm an Mutanten. Nr5. & 6 waren absolut grottiger Ramsch in billigen Ostblock-Kulissen, bei denen noch nicht einmal die Wälder nach den Appalachen aussahen.
Und ja, ich mochte die Neuverfilmung ebenfalls - sogar ohne Mutanten.

Und was den Preis angeht - da lobe ich mir doch eher die "Freitag der 13."-Box mit immerhin acht Filmen. Da habe ich dann auch bei 32€ zugelangt, obwohl ich weiß Gott nicht der größte Fan von Jason Vorhees und seinen Missetaten bin. Habe mich im Nachhinein aber trotzdem sehr bei den Filmen amüsiert.

07.10.2022 10:17 Uhr - Stoi
4x
07.10.2022 07:57 Uhr schrieb Cinema(rkus)
Ich besitze alle Cinema-Ausgaben ab der ersten Ausgabe (1977)....

Hatte ich auch mal, bin da aber vor knapp 20 Jahren wieder ausgestiegen. Ich habe in die alten Ausgaben eher selten bis nie wieder reingeschaut, die Sammlung hat extrem viel Platz gebraucht und der Anspruch von CINEMA war/ist auch eher flach und unkritisch, eher eine bunte PR-Zeitschrift der Filmindustrie. Ich habe damals den Kubikmeter Papier noch recht gut bei eBay verkauft. Seitdem lese ich monatlich nur noch die epd-Film und alle anderen Infos hole ich mir aus dem Netz.
Ich kann mich aber auch noch an die exorbitanten Preise für VHS-Kaufkassetten erinnern, habe aber nie (als Student) einen Gedanken daran verschwendet, soviel Geld für eine VHS zu investieren. Ich fand es damals ziemlich cool, endlich Filme im TV aufzunehmen, zum ersten mal im Leben zeitversetzt zu schauen und zu archivieren. Das war damals total neu. Mein erste TV-Aufnahme war LAWRENCE VON ARABIEN im richtigen Bildformat (war damals eher eine Ausnahme) aber noch in der alten 191-Min. Kinoversion. Dafür habe ich extra eine 240 Min. VHS gekauft, die da auch noch richtig teuer waren, ich glaube so 30.- - 40 .- DM. Heute kaum vorstellbar. :)
Zum Topic: Ob 100.- für sechs Film viel oder wenig sind, hängt eher von der Qualität und den persönlichen Ansprüchen ab. Für sechs dramaturgisch nahezu identische Backwood-Slasher würde ich das nicht investieren. Ich habe die alle mal bei einem Kumpel gesehen und fand die zum Schluss eher ermüdend. Teil 1 und das Remake sind ganz ok aber auch nichts, für das ich Platz in meinem Regal schaffen würde.

07.10.2022 10:52 Uhr - OllO
4x
07.10.2022 07:57 Uhr schrieb Cinema(rkus)

Nebenbei:
Im Jahr 1981 war eine gewisse Katja Bienert oben ohne auf dem Cinema-Cover, innen im Heft eine Nackt-Fotostrecke von ihr. Cinema berichtete damals von einer neuen Lolita. Ihr Alter ? Damals 14 !!
Überlegt mal. Ein nacktes 14-jähriges Mädel in Europas größter Kinozeitschrift, und nackt vorne auf dem Cover.



Ja, heute ziemlich unvorstellbar. Allerdings sieht sie auf dem Cover wirklich nicht wie 14 aus, ist ja heute nur einen Mausklick entfernt. Und laut Wikipedia hat sie zu der Zeit auch in einigen einschlägigen Filmen mitgespielt. Allerdings waren die Zeiten damals wohl wirklich anders. Das jüngste Mädchen im Playboy war 11 (!), Eva Ionesco. Heute unvorstellbar und auch damals gab es Ärger. Genauso wie beim Scorpions Plattencover zu Virgin Killer, was so heute garantiert auch niemand mehr veröffentlichen würde.

Wie gesagt, heute ticken die Uhren da zum Glück etwas anders.

07.10.2022 11:32 Uhr - Cinema(rkus)
7x
User-Level von Cinema(rkus) 1
Erfahrungspunkte von Cinema(rkus) 28
Stoi

Mir gefällt das "sichtbare" Leben mit Büchern, Magazinen; Cinema habe ich z.Bsp. komplett in meinem Wohnzimmer integriert. O.K., hierfür musst Du den Raum haben und die Frau muss bis zu einem gewissen Grad mitspielen :-). Mir gefällt z.Bsp. unter einer Treppe das Aufhäufen von Magazinen/Büchern, die dann auch nach "oben" aufsteigen; nur um ein Beispiel zu nennen.
Cinema schwankt in der Qualität natürlich in all den Jahren, kommt immer ein wenig auf die Chefredakteure und überhaupt auf die Autoren an. Haben aber aktuell schon - meiner Meinung nach - gute Leute an Bord.
Aber ich habe ja auch jeden meiner Filme mit dem Cover nach vorne "ausgestellt", mir gefällt so ein Videotheken-Flair. Meine Filme sind jedoch alle in Filmdosen oder Holzboxen umgestaltet. Also mit Filmen/Büchern/Magazinen wirklich "leben", ist mir schon sehr wichtig. Alles versteckt in Kisten oder nur nebeneinander im Regal, wäre nicht meine Welt.

Aber zurück zum Thema.
Etwas störend ist insgesamt auf dieser Seite, dass viele News hinsichtlich Neuveröffentlichungen in eine Preisdiskussion abgleiten. Klar, viele müssen auf Ihr Geld schauen, das will ich nicht klein reden. Nur, wenn mich Filme wirklich interessieren, ich diese unbedingt haben möchte, dann finde ich ca. 15 Euro pro Film einfach nicht zu teuer. Und oftmals lese ich hier auch Erstaunliches. So ungefähr, der und der Film taugt nichts, aber zwecks der Komplettierung werde ich ihn mir ins Regal stellen. Hähhhhhhhhhhhh ? Ich kaufe bewusst etwas, was mir nicht gefällt, was ich wohl auch nie mehr anschauen werde ? Ich versteh` so was nicht, gut, muss ich aber auch nicht. Ich meine insgesamt, wenn jeder gezielter kauft, dann kann - eben bei den heutigen Preisen gegenüber früher - jeder gut das Film-Hobby ausleben. Ist aber nur meine Meinung.

Also, insgesamt, 6 mal Wrong Turn - von denen mir nur der erste Film gefällt, alle anderen nicht - für 99 Euro oder so......finde ich in Ordnung. Natürlich nur für Fans, denen alle Filme gefallen.

07.10.2022 13:18 Uhr - Scarecrow
2x
So kenne ich Nameless - 100 € für so eine Amaray-Edition.

Bis auf Teil 1 ist da ohnehin kein einziger Film dabei, den ich nochmals sehen müsste.

07.10.2022 13:20 Uhr - joerg6662005
1x
Leider wieder Nameless. Werden nach zwei Minuten ausverkauft sein. Ich konnte bis heute nicht House of Wax bekommen.

07.10.2022 14:34 Uhr - Eliminator
1x
Wrong Turn habe ich schon alle Teile unrated als Bluray. Remake kenne ich noch nicht.
Was die alten VHS Zeiten angeht: das kenn ich noch. Vom damaligen Zwickauer Kumpel Borstel
Hellraiser 1+2 gekauft. Zwei VHS NL Tapes, wo jeweils eine Tonspur mit deutschem Ton überspielt worden ist. Auf dem Videorecorder konnte ich dann die deutschsprachige ungeschnittene Fassung beider Filme sichten (mit nicht ausblendbaren niederländischen Untertitel.) Das waren noch Zeiten... 30 Jahre her. Heute gibt es alles ab FSK16 uncut in den Warenhäusern. Wie die Zeiten sich ändern.

07.10.2022 14:57 Uhr - Ragory
4x
07.10.2022 07:57 Uhr schrieb Cinema(rkus)
Ich besitze alle Cinema-Ausgaben ab der ersten Ausgabe (1977)..


Die allererste Cinema-Ausgabe kam bereits 1975 auf den Markt im Taschenbuch-Format (Titelbild: Liv Ullmann in Szenen einer Ehe), danach im Mai 1976 eine Testausgabe mit J.P. Belmondo auf dem Titelbild (aus Angst über der Stadt) und im September 1976 noch eine Ausgabe mit Jack Nicholson.
Die erste reguläre Ausgabe war dann tatsächlich März 1977 (ich glaube mit einem Motiv aus Krieg der Sterne).

07.10.2022 15:35 Uhr - Cinema(rkus)
8x
User-Level von Cinema(rkus) 1
Erfahrungspunkte von Cinema(rkus) 28
Ragory

Das erste "reguläre" Heft wurde im September 1977 veröffentlicht, Titelbild war Roger Moore.
Ich kaufte mir das erste Heft von meinem zusammen gesparten Taschengeld, war damals 6 Jahre alt und spätestens ab da dem Kino verfallen.

Die Taschenbuch-Ausgabe und die Testausgaben sind mir bekannt, habe ich jedoch nicht in meinem Besitz.

Für mich jedenfalls immer ein super Gefühl, wenn ich die Magazine durch blättere. Übrigens wurden die Inhalte der Filme damals in den Kritiken 1:1 wieder gegeben, teilweise auch mit Spoiler und Schilderung des Endes. Wahnsinn. Aber auch die Werbeanzeigen sind herrlich. Eis, Autos, Zigaretten, ich mag das sehr gerne, wenn ich darin etwas schmökere.
Ähhhhmmmmm, nicht zu vergessen. Tolle (Nackt-)Aufnahmen meiner absoluten Traumfrau in meinen Jugendjahren. Wer das war ? Nastassja Kinski.
Ich liebe jedenfalls den Anblick alter Film-Zeitschriften, das Gefühl kann mir keine Internet-Seite geben.
Na ja, außer schnittberichte natürlich..... :-))

07.10.2022 16:15 Uhr - Eliminator
1x
Schnittberichte: ich möchte euch an dieser Stelle mal loben! Ihr macht gute Arbeit. Danke schön!

07.10.2022 19:10 Uhr - kditd
bei amazon usa kann man teil 1-5 fuer knapp ueber 30eu kaufen, inkl. versand und zoll. reicht doch vollkommen aus.
sind halt nur nich region free.

07.10.2022 21:33 Uhr - TheMovieStar
3x
User-Level von TheMovieStar 14
Erfahrungspunkte von TheMovieStar 3.025
07.10.2022 07:57 Uhr schrieb Cinema(rkus)
Ich besitze alle Cinema-Ausgaben ab der ersten Ausgabe (1977).
Ab dem Cinema-Heft 09/82/Heft 52 wurde auch ein Video-Journal darin integriert, in dem über Neuerscheinungen bezüglich dem Kauf-Cassetten-Markt berichtet wurde, der Leser dort auch Filme bestellen konnte.



Lange Rede, kurzer Sinn.
Grundsätzlich für 6 ungeschnittene Filme ca. 100 Euro zahlen, empfinde ich überhaupt nicht überteuert. Aber Filme/Kunst - jetzt unabhängig von Wrong Turn - lässt sich meiner Meinung nach sowieso nicht in Geld umrechnen/bewerten. Finde ich zumindest.

Z


Cinema hatte ich früher auch einige Ausgaben, meistens aber nur wenn's um Filme ging, die mich speziell angesprochen haben. Richtig gesammelt habe ich Video Plus, von dem Magazin habe ich Jahrelang jede Ausgabe gekauft.

Die Box ist was für mich, da alle Teile endlich uncut sind und man ohne darauf achten zu müssen ob jetzt Kürzungen vorliegen oder nicht alle Teile anschauen kann. Die Filme sind bisher eher an mir vorbeigegangen wegen der leidigen Cut Diskussion, von daher kann ich mir durchaus vorstellen, die Box zu holen.

08.10.2022 04:08 Uhr - Freac
3x
07.10.2022 10:52 Uhr schrieb OllO
07.10.2022 07:57 Uhr schrieb Cinema(rkus)

Nebenbei:
Im Jahr 1981 war eine gewisse Katja Bienert oben ohne auf dem Cinema-Cover, innen im Heft eine Nackt-Fotostrecke von ihr. Cinema berichtete damals von einer neuen Lolita. Ihr Alter ? Damals 14 !!
Überlegt mal. Ein nacktes 14-jähriges Mädel in Europas größter Kinozeitschrift, und nackt vorne auf dem Cover.



Ja, heute ziemlich unvorstellbar. Allerdings sieht sie auf dem Cover wirklich nicht wie 14 aus, ist ja heute nur einen Mausklick entfernt. Und laut Wikipedia hat sie zu der Zeit auch in einigen einschlägigen Filmen mitgespielt. Allerdings waren die Zeiten damals wohl wirklich anders. Das jüngste Mädchen im Playboy war 11 (!), Eva Ionesco. Heute unvorstellbar und auch damals gab es Ärger. Genauso wie beim Scorpions Plattencover zu Virgin Killer, was so heute garantiert auch niemand mehr veröffentlichen würde.

Wie gesagt, heute ticken die Uhren da zum Glück etwas anders.


Damals Karriere Sprungbrett, heute ein Fall für den Staatsanwalt.
Bienert war in der Cinema, weil sie 1979 in "Die Schulmädchen vom Treffpunkt Zoo" mitgespielt hat.
Mit 12!!
Inklusive Nackt Szenen.
Neben Eva Ionesco war Brooke Shields bereits als 10!! jährige 1975 im Playboy.
Genau wie Ionesco wurde sie von ihrer Mutter wegen besserer Karriere Chancen zum Shooting geschleift.
Stecken wohl meistens Geld geile Eltern hinter solchen Auswüchse.
Kein 10 jähriges Kind kommt auf Idee öffentlich nackt aufzutreten.
Wie Du schon sagst ist das zum Glück heute anders.

08.10.2022 09:07 Uhr - Cinema(rkus)
4x
User-Level von Cinema(rkus) 1
Erfahrungspunkte von Cinema(rkus) 28
TheMovieStar

Video Plus ? Klar, kenne ich auch noch. War - meine ich - die "Schwestern-Zeitschrift" von Cinema, inclusive Plakatkarten, die in der Mitte des Heftes waren.
Weißt Du/wisst ihr, wann meine Augen oftmals leuchten, wie als kleines Kind unterm Weihnachtsbaum ?
Wenn ich in meiner Bahnhofsbuchhandlung sehe und bemerke, oh Mann, es gibt noch viele Print-Medien, viele bunte Magazine zum durch schmökern. Echt toll, dass heute noch Redaktionen an solchen Werken arbeiten, die man anfassen und durchblättern und zu Hause auftürmen kann. In einer Zimmer-Ecke über 500 cinema-Hefte aufstapeln, das gibt einem Raum ein besonderes Flair.
In `ner Ecke vom Zimmer Playboys aus den 70èrn aufbewahren ? He, viele Gäste staunen, blättern durch, auch die Frauen/Mädels; habe ich noch nie negative Kommentare gehört, im Gegenteil. Vielen gefällt es, in fast 50-jährigen Magazinen zu blättern.
Ein Hoch auf die Print-Medien, die trotz Teuerungen (z.Bsp. Papier) und Internet noch durchhalten !!!
Und Beifall für doch noch genügend Leser, die ähnlich wie ich denken.

Wrong Turn ? Siehst, daran habe ich gedacht. Wer die gesamten Filme im Regal stehen haben möchte - uncut - der ist mit dieser Kollektion sehr gut versorgt; und zuuuuuu teuer finde ich es eben auch nicht.
Viel Spaß damit !!!

Freac

Hinter JEDEM Kinder-Star (egal in welchem Bereich, auch im Sport), stecken ehrgeizige Eltern. Ein Boris Becker hätte evtl. als Kind/Jugendlicher auch lieber ein normales Leben geführt, wurde aber zum Tennis spielen verdonnert. Evtl. dann deshalb später die Eskapaden ? Irgendwas nachholen ? Ich schreib das aber ohne jegliche Schadenfreude, mir tun viele davon leid. Millionen auf dem Konto, aber durch den frühen Ruhm irgendwie geschädigt und mit späterem gesellschaftlichen Absturz "gesegnet".

Das mit den vielen frühreifen Rollen/Aufnahmen ist natürlich nochmals `ne andere Hausnummer. Zur damaligen Zeit dachten sich die Eltern evtl. gar nicht so viel dabei, wenn die Mädels vor David Hamilton posierten ? Schwer zu sagen, war einfach eine andere Zeit, es war damals wohl eher "normal" ? Klar, heute können wir uns das gar nicht mehr vorstellen, aber damals sind die Eltern der besagten Kinder evtl. einfach mit dem Strom geschwommen und haben nicht weiter darüber nachgedacht. Es war damals gesellschaftlich nicht verpönt, also haben sie es gemacht.

08.10.2022 11:58 Uhr - Man Behind The Sun
3x
User-Level von Man Behind The Sun 6
Erfahrungspunkte von Man Behind The Sun 476
07.10.2022 07:57 Uhr schrieb Cinema(rkus)
Ich besitze alle Cinema-Ausgaben ab der ersten Ausgabe (1977).
Ab dem Cinema-Heft 09/82/Heft 52 wurde auch ein Video-Journal darin integriert, in dem über Neuerscheinungen bezüglich dem Kauf-Cassetten-Markt berichtet wurde, der Leser dort auch Filme bestellen konnte.

Die ersten Kauf-Cassetten - wir reden dabei ca. über die Jahre ab 1982 - kosteten 299 DM. Das ist nicht nur auf die Klapperschlange bezogen, sondern hat die damaligen Neuerscheinungen alle betroffen. Ist alles in alten Kinozeitschriften nachzublättern. Es finden sich in späteren Ausgaben auch Anzeigen, da musstest Du für Bud Spencer - Filme (die heute 10000000-fach im Fernseher abgenudelt werden) noch knappe 200 DM bezahlen.
Wenn ich heute jüngeren Leuten die alten Magazine zum durchblättern zeige, bekommen viele oftmals gaaaaaaaaaaanz große Augen. Wer Interesse daran hat, sollte sich echt alte Ausgaben auf den bekannten Plattformen holen. Ist tolle Nostalgie.

Nebenbei:
Im Jahr 1981 war eine gewisse Katja Bienert oben ohne auf dem Cinema-Cover, innen im Heft eine Nackt-Fotostrecke von ihr. Cinema berichtete damals von einer neuen Lolita. Ihr Alter ? Damals 14 !!
Überlegt mal. Ein nacktes 14-jähriges Mädel in Europas größter Kinozeitschrift, und nackt vorne auf dem Cover.

Wer diese Zeiten noch vor Augen hat, dem kommen heute - soll aber gar nicht hochnäsig klingen, ich weiß, dass viele Leute ihr Geld zusammenhalten müssen - die Preise für Blu-Ray oder auch UHD nicht überteuert vor. Sorry, mir zumindest nicht. Insgesamt ist das Hobby - auch was Abspielgeräte, Fernseher u.s.w. angeht - im Vergleich zu früher günstiger geworden.
Grundig-Video 2000- Rekorder mit Longplay-Funktion. Da warst locker mit ca. 2500 D-Mark dabei.

Lange Rede, kurzer Sinn.
Grundsätzlich für 6 ungeschnittene Filme ca. 100 Euro zahlen, empfinde ich überhaupt nicht überteuert. Aber Filme/Kunst - jetzt unabhängig von Wrong Turn - lässt sich meiner Meinung nach sowieso nicht in Geld umrechnen/bewerten. Finde ich zumindest.

Zusatz:
Hab eben nochmals genauer nachgeschaut.
Googelt einfach mal nach Cinema-Heft 07/1981 - Heft 38.
Ja, die Zeiten waren damals...."anders".


Hast du zufällig einen Screenshot davon? Vielleixht mal so ein oder zwei Seiten aus der Anzeige?

Bin 86 geboren, mit Filmen habe ich so mit 14 angefangen, da waren die VHS zum Glück schon etwas erschwinglicher (das war die Zeit, als Dragon, Astro und LP endlich die 131er rausbrachten).

Ich erinner mich noch dran, als wir Urlaub in Österreich gemacht haben. Da hab ich dann die 18er Ware kaufen können, war damals wie ein Schlaraffenland für mich.

Dann Urlaub in Belgien: Auf dem Grabbeltisch Evil Dead 1+2 und Braindead für nen 10er jeweils bekommen. Da standen allerdings im Kaufhaus die Pornos neben den Disney-Filmen...

War ne geile Zeit. Dann kamen die ganzen Onlineshops und Auktionsplattformen, bei denen ich dann mein Geld vom Zeitungsaustragen gelassen habe. Ausweis vom Vater "geliehen" und schon hatte ich nen Zugang ;)

08.10.2022 12:42 Uhr - meteor83
User-Level von meteor83 1
Erfahrungspunkte von meteor83 13
Höchste Zeit für eine Rehabilitierung der entsprechenden Teile.

09.10.2022 00:06 Uhr - Ronaldw88
Das mit House of wax usw.ist halt wegen den armseligen plattformwiederverkäufern.sind wohl ohne Ausbildung und haben es deswegen nötig.hat man keine Beziehungen schaut man da in die Röhre oder muss mondpreise abdrücken.

09.10.2022 16:52 Uhr - great owl
2x
Wow Spot Kennenlernpreis :(=)
Kommt mindest 10 Jahre zu spät. Gabs in UK im OT als 1-5 Blu Edition für 10Pfund. Da Pfeif ich einmal auf die gute alte Deutsch Synchro :(=)

10.10.2022 07:31 Uhr - Freac
2x
Nochmal zu den VHS Preisen von damals:
Die waren doch damals hauptsächlich so teuer, da sie inklusive Verleih Lizenz für die Videotheken bestimmt waren.
Kauf Kassetten kamen später weil es vorher nicht üblich war Filme zu kaufen/sammeln.
Überspielen war die übliche Praxis wenn man einen Film öfter gucken wollte.

Und nein, 99,99€ für 6 unzensiert Filme ist nicht zu viel.
Habe zuletzt das Final Destination Big Book für 120€ gekauft.
Ok, ist natürlich schöner präsentiert als in einer Amaray Box.

10.10.2022 11:47 Uhr - alraune666
1x
07.10.2022 07:19 Uhr schrieb Death Dealer
07.10.2022 06:56 Uhr schrieb Ralle87
07.10.2022 06:00 Uhr schrieb Cinema(rkus)
99,99 : 6 = 16,66 Euro pro Teil.

Für mich, der die VHS "Die Klapperschlange" noch für 299 DM kennt, ja fast ein Schnäppchen.
Ja, auch in diese Richtung können sich manchmal die Zeiten ändern.
Zumindest der Zugang zum - für UNS hier - Grundnahrungsmittel Film ist sogar im Laufe der Jahre günstiger geworden.

Trotzdem FÜR MICH !!!!! keine Option, da leider nur Teil 1 Qualität aufweist.
War echt ein kurzer, fieser, harter Snack, der vorzüglich gemundet hat.
Selten jedoch eine Horror-Reihe erlebt, die bereits nach Teil 1 steil in den Abgrund fährt.
Schade, schade.

Übrigens auch schade, dass der Regisseur von Teil 1 danach irgendwie in der Versenkung verschwunden ist. Oder habe ich diesbezüglich was verpasst, bin evtl. nicht auf dem Laufenden ?

Insgesamt:
Für Fans.
6 ungeschnittene Filme für 99,99 ?
Wäre früher ein Traum gewesen.

299 DM??? Wtf!!! War anscheinend mal n Bonzenhobby😂
Das war es wirklich! Da es in den 90ern noch keine Internet Plattform für Filme gab, gab es nur die Filmbörsen. Bekannte Filme ab 18J. wurden (je nach bekanntheitsgrad und seltenheit) hoch gehandelt! Für die Leihtapes "Terminator 1, Rambo 2, Mission in Action 2 & Ritter der Dämonen" habe ich damals einiges gezahlt! Die Klapperschlange war nur wegen seiner seltenheit so teuer! (hab ihn aber für 20DM in einer Videothek in Österreich bekommen)


Die 90er waren da kein grosses Problem. 18er bekam man sehr guenstig in der Verkaufsecke von Videotheken. Internet Plattform brauchte man nicht wirklich. Ein paar Anzeigen in Video Plus oder anderen Printmedien und man konnte recht schnell Kontakt zu anderen Genre-Fans herstellen. Es wurde verkauft, getauscht, gekauft … ich hatte dadurch ein recht grosses Netzwerk an anderen Fans. Bei diesem 2 Filme kopiert fuer 50 Mark machte ich nicht mit. Henry auf 120er tape kopiert fuer 120 Mark … und die Leute bezahlten willig fuer ne Kopie. Original-Tapes kamen deutlich im Preis runter. Videothek ex-rental 18er lagen bei uns zwischen 10 und 30 Mark. Die alten Verleihtapes der Klassiker und 131er waren klar hoch … Sado, Man-Eater und Absurd zum Beispiel lagen bei 1200 bis 1500 Mark das Tape, TdT bei 300 Mark, aber auch sndere Erstauflagen waren recht begehrt und teuer. UNCUT Tapes waren recht teuer. Die UK und NL waren sehr guenstig … aber andere Importe waren dann doch sehr kostenintensiv mit mehr als 100 Mark. Selbst die Amateur-Klopper von Schnaas und Ittenbach hatten mit 39 und 49 Mark regulaere Kauftape-Preise. Nekromantik 1 oder 2 lagen bei 99 Mark pro Film. Alles nix verglichen mit den ersten Kauftapes. Bud Spencer, Elvis etc fuer 100 Mark das Tape, Zombie 299 Mark, der Preis fuer andere war ebenfalls sehr hoch. Das war damals der normale Preis in den 80ern. Aber warum kaufen … Videotheken Boomten und man konnte sie kopieren. Hier und da sparte man fuer seinen Favorit. Die heutigen Ramschpreise fuer Filme sind Wahnsinn … bewusstes kaufen und selektieren unnoetig … ‚nehm ich einfach mal mit fuer Sammlung‘. Der schnelle Preisverfall bei den meisten neuen Medien hat den Videotheken das Genick gebrochen. Als ich damals bei unserer lokalen Videothek arbeitete hats der Chef vorrausgesehen und mit jedem neuen Medium kamen schnell die Grabbeltisch Ramschpreise. Die Mentalitaet … Alle Teile Wrong Turn ok, aber nicht fuer mehr als 40 Euro ist unrealistisch und wird zwangsweise zum Tod der Scheibe fuehren. 99 Euro fuer alle Teile ist mehr als ok. 40 Euro wuerde weniger als 10 Euro pro Teil bedeuten und dafuer sollten keine Scheiben angeboten werden. Ein gigantischer Berg an Muell … und Irrsinn eine BluRay oder DVD zu produzieren und dann fuer weniger als 10 Euro, oftmals sogar 5 Euro zu verkaufen. Nachhaltigkeit und bewusster Konsum sollte sich auch auf Scheiben beziehen. Unter 20 Euro sollten Scheiben nicht gehen. Bei uns stellen sie mittlerweile einen riesigen Haufen Muell dar … da kaum einer Scheiben kauft bekommt man teilweise 10-20 Stueck fuer 1-3£ … oder werden zum Gratis mitnehmen vor Charity shops gestellt. Was sehr gut geht sind die MB‘s … fuer BluRay‘s werden 50p oder 1£ geboten … mehr gibt kaum einer aus … MB‘s kann ich zum Einkaufspreis los werden … Fuer Klassiker liegen Angebote sogar bei 2-3 mal der Einkaufspreis. Nur eine vernueftige Preispolitik kann die Scheibe retten. Die niedrigen Preisvorstellungen die viele haben sind ein Sargnagel … die Preise sollten wirklich so liegen das man bewusst und selektiv kauft … nicht jeder muss sich alles leisten koennen … und nicht jedes release muss zuhause stehen … frueher sparten wir und kauften unsere Faves, manche releases ausserhalb des Machbaren … heute werden Preise kritisiert weil es zu teuer fuer einen ist … Verleih, Herstellen, sonstwer wegen Preispolitik kritisiert … aber warum? Ist der Geldbeutel zu klein sind nicht andere schuld …

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)