Der Film ist ein postapokalyptischer Thriller über eine düstere Zukunft, die vom einem Krieg zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz geprägt ist und bei dem nicht immer ganz eindeutig zu sein scheint, wer hier eigentlich der wahre Agressor ist....
Die Hauptrollen im Film spielen John David Washington, Gemma Chan, Madeleine Yuna Voyles, Ken Watanabe und Veronica Ngo. Aufgrund von "...violence, some bloody images and strong language" bekam der Film von der MPA das PG-13 Rating verliehen.
Deutscher Kinostart von The Creator ist der 28. September 2023.
18.09.2023 00:23 Uhr schrieb Mr. Cutty
Allein schon durch die Trailer und die Musik finde ich den Film, ohne ihn gesehen zu haben, schon geil.
Denke dabei immer an "Rogue One: A Star Wars Story" der Mega war.
Normalerweise mach ich Trailer immer nach 10-20 sek. aus. Aber diemal hab ich den ganzen Trailer geschaut. Der war einfach nur sehr gut. Und der Score Gänsehaut. Freue mich schon jetzt auf den Film ;)
Ob die Musik aber auch im Film vorkommt?
In einem früheren Trailer kam noch ein angepasstes "Dream on" von Aerosmith ...
Zudem verraten die Trailer heutzutage einfach schon zu viel. (siehe auch der frühere Trailer).
Dass es ein Roboterkind ist, wäre eigentlich eine Überraschung, hätte man keine Trailer gesehen.
Teile der Grundidee mit dem asiatischen Heilsbringer Kind sind nicht komplett neu: Man erinnere sich an den Film "Auf der Suche nach dem goldenen Kind" und denke sich dort den Klamauk weg.
Aber das KI-Thema bleibt allumfassend interessant.
Lernt die Menschheit auch was daraus?
Ich glaube eher nicht.
Schon Philip K. Dicks "Träumen Androiden von elektrischen Schafen?" bzw. Ridley Scotts "Blade Runner" oder auch die "Terminator" Reihe waren ihrer Zeit weit voraus.
Der Film interessiert mich vor allem wegen der Frage ob hier nun wirklich die KI oder nicht doch sogar der Mensch der Aggressor ist. Oder vielleicht sogar beide.
Sprich: Das hier Gut und Böse scheinbar nicht klar definiert sind und es scheinbar nicht nur ein Schwarz und Weiß gibt.
Wenn der Film das richtig anpackt, könnte das ein hochinteressanter Ansatz sein.