Dark Harvest: Offizieller Trailer zur Verfilmung des preisgekrönten Horror-Romans
Hier ist ("doch noch" könnte man sagen) der offizielle Trailer zuDark Harvest, der von Fans schon länger erwarteten Verfilmung des gleichnamigen Romans von Norman Partridge. Bei der Verfilmung des 2006 mit dem Bram Stoker Award ausgezeichneten Buches von Regisseur David Slade (Hard Candy, 30 Days of Night) kam es bereits mehrfach zu Verzögerungen und Verschiebungen (wir berichteten hier und hier) Auch sein angepeiltes R-Rating bekam der Film bereits vor einem Jahr.
Die Story spielt im Jahr 1963.I n einer verfluchten Kleinstadt wird die jährliche Ernte zu einem brutalen Überlebenskampf. An Halloween erhebt sich Sawtooth Jack, eine furchterregende Legende, aus den Maisfeldern und bedroht die Kinder der Stadt. Gruppen von Jungen tun sich zusammen, um dem mörderischen Treiben der Vogelscheuche vor Mitternacht ein Ende zu bereiten. Richie, ein rebellischer Ausgestoßener, welcher sich den anderen angeschlossen hat, macht eine schockierende Entdeckung und steht vor der entscheidenden Entscheidung, den unerbittlichen Kreislauf zu durchbrechen...
Unter der Regie von David Slade spielen Casey Likes, Emyri Crutchfield, Dustin Ceithamer, Alejandro Akara, Ezra Buzzington und Jeremy Davies. Sein R-Rating erhielt der Film aufgrund von "...strong horror violence and gore, language throughout and brief drug use."
In den USA wird Dark Harvest am 13. Oktober 2023 als Video on Demand veröffentlicht. Wann oder wie der Film in Deutschland zu sehen sein wird, ist gegenwärtig leider noch nicht bekannt.
Also ich habe das Buch bisher nur zur Hälfte gelesen und kam bisher nicht dazu es zu beenden. Aber diese Hälfte ist jetzt schon anders als der Film.
Vor allem das der "October Boy" hier unbedingt in "Sawtooth Jack" unbenannt würde stößt mir etwas sauer auf.
Aber gut, ich erwarte jetzt keine 1:1 Umsetzung. Der Film kann ja trotzdem gut werden und Horrorfilme mit Halloween-Setting haben bei mir auch einfach einen Stein im Brett.
Horrorstreifen mit Halloween-Setting gefallen mir auch oft. HALLOWEEN HAUNT (2019) oder der Klassiker HALLOWEEN aus dem Jahre 1978 fallen mir da spontan ein. Ebenso spielt der relativ gelungene 31 von Rob Zombie auch an Halloween. Ich werde DARK HARVEST definitiv eine Chance geben, hoffe auf mindestens FSK 18 (gerne auch SPIO/JK) und freue mich auf ein (hoffentlich) baldiges Release.
19.09.2023 00:12 Uhr schrieb Thrax
Vor allem das der "October Boy" hier unbedingt in "Sawtooth Jack" unbenannt würde stößt mir etwas sauer auf.
Sawtooth Jack, October Boy oder auch Ol' Hacksaw Face ist doch korrekt.
Müsste ich nochmal im Buch selber nachschlagen, aber ich meine durchgängig bisher immer nur die Bezeichnung "October Boy" gelesen zu haben.
@Cineast_Fan
Wenn sich in der Adaption ansatzweise an die Buchvorlage gehalten wird, würde ich meine Erwartungen bzgl. Härte nicht zu hoch ansetzen.
Allgemein ist es bei dir eh merkwürdig. Einerseits stimmst du oft zu das Härte nicht einen guten Film definiert und doch hoffst bei gefühlt jeder Film News hier auf eine harte Schlachtplatte mit der höchstmöglichen Freigabe, im Idealfall einer schweren SPIO/JK.
Auf deutsch stand da nur October Boy, richtig - im Original vieleicht Sawtooth Jack oder beide Begriffe? Das wäre mich auch egal. Ich mochte das Buch, mal sehen was hier bei rumkommen wird.
19.09.2023 00:50 Uhr schrieb Cineast_Fan
Horrorstreifen mit Halloween-Setting gefallen mir auch oft. HALLOWEEN HAUNT (2019) oder der Klassiker HALLOWEEN aus dem Jahre 1978 fallen mir da spontan ein. Ebenso spielt der relativ gelungene 31 von Rob Zombie auch an Halloween.
Der beste Halloween-Horrorfilm (neben dem Klassiker von Carpenter) ist mMn der tolle "Trick 'r Treat" von 2007. Eine echte Schande, dass es den bis heute nicht als Blu-ray gibt!
Der Trailer zu "Dark Harvest" sieht aber auch sehr interessant aus.
Es kommt auf das Alter des Films an. Bei alten Horrorfilmen aus den 50ern und frühen 60ern , bspw. die Werke mit Vincent Price, ist mir der Goregehalt schnuppe. Da kommt es mir auf die schauspielerische Leistung, sowie auf die Atmosphäre an.
Bei modernen Horrorfilmen will ich Blood & Gore sehen.
19.09.2023 00:50 Uhr schrieb Cineast_Fan
Horrorstreifen mit Halloween-Setting gefallen mir auch oft. HALLOWEEN HAUNT (2019) oder der Klassiker HALLOWEEN aus dem Jahre 1978 fallen mir da spontan ein. Ebenso spielt der relativ gelungene 31 von Rob Zombie auch an Halloween.
Der beste Halloween-Horrorfilm (neben dem Klassiker von Carpenter) ist mMn der tolle "Trick 'r Treat" von 2007. Eine echte Schande, dass es den bis heute nicht als Blu-ray gibt!
Gibts doch: https://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=Fassung&ID=16266
Region free von Warner.
In HD auch auf Prime Video verfügbar.
Und da werde ich mir den ausleihen, jetzt wo Du mich so neugierig gemacht hats.
Es kommt auf das Alter des Films an. Bei alten Horrorfilmen aus den 50ern und frühen 60ern , bspw. die Werke mit Vincent Price, ist mir der Goregehalt schnuppe. Da kommt es mir auf die schauspielerische Leistung, sowie auf die Atmosphäre an.
Bei modernen Horrorfilmen will ich Blood & Gore sehen.
Ist dir Vincent Price (1,93 m) ein Begriff?
Ja, Vincent Price ist mir ein Begriff. Ich denke der ist hier jedem ein Begriff.
Ist ja bei seiner 1,93m Körpergröße auch nicht zu übersehen.
Na ja, die Argumentation ist ist etwas fragwürdig. Warum soll schauspielerische Leistung und Atmosphäre nur alten Horrorfilmen vorbehalten sein und nicht auch modernen Horrorfilmen?
Warum sollen moderne Horrorfilme erst durch Brutalität, Gore und etc. sich erst das Label "Horrorfilm" auf die Fahne schreiben dürfen, wenn dies Voraussetzung alte Horrorfilme scheinbar nicht nötig hatten um sich so bezeichnen zu dürfen?....
Aber gut, lassen wir das gut sein. Ich glaube das führt zu nichts.
In diesem Sinne: Jedem das Seine!
19.09.2023 00:50 Uhr schrieb Cineast_Fan
Horrorstreifen mit Halloween-Setting gefallen mir auch oft. HALLOWEEN HAUNT (2019) oder der Klassiker HALLOWEEN aus dem Jahre 1978 fallen mir da spontan ein. Ebenso spielt der relativ gelungene 31 von Rob Zombie auch an Halloween.
Der beste Halloween-Horrorfilm (neben dem Klassiker von Carpenter) ist mMn der tolle "Trick 'r Treat" von 2007. Eine echte Schande, dass es den bis heute nicht als Blu-ray gibt!
Gibts doch: https://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=Fassung&ID=16266
Region free von Warner.
In HD auch auf Prime Video verfügbar.
Und da werde ich mir den ausleihen, jetzt wo Du mich so neugierig gemacht hats.
Okay, dann füge ich noch "...in Deutschland oder UK" an, dann passt's wieder. ;-)
Aber trotzdem Danke für den guten Tipp! Vielleicht werde ich mir da auch direkt die US-Bluray bestellen.
19.09.2023 13:38 Uhr schrieb Cineast_Fan
@Tom Cody
Danke für den Tipp! TRICK 'n TREAT kenne ich noch gar nicht. Merke ich mir mal vor.
Da dein Geschmack ja doch manchmal etwa eigen ist, würde es mich natürlich auch interessieren, ob dir diese vier, miteinander verwobenen Halloween-Stories zugesagt haben (bei Prime ist der Film zu leihen).
Manchmal wird das Ganze etwas ironisch gebrochen, aber für ein paar recht makabre Szenen und eine FSK18-Freigabe hierzulande hat es dann doch gereicht.
Du kannst mir ja mal irgendwann eine PN schreiben, ob dir der Streifen zugesagt hat oder möglicherweise gar nicht dein Fall war.
Ich für meinen Teil werde ihn mir auf jeden Fall zu Halloween nochmal ansehen.
Es kommt auf das Alter des Films an. Bei alten Horrorfilmen aus den 50ern und frühen 60ern , bspw. die Werke mit Vincent Price, ist mir der Goregehalt schnuppe. Da kommt es mir auf die schauspielerische Leistung, sowie auf die Atmosphäre an.
Bei modernen Horrorfilmen will ich Blood & Gore sehen.
Ist dir Vincent Price (1,93 m) ein Begriff?
Wiedermal so ein Ding... und in allem nach den "frühen 60ern" muss es dann spratzeln? Sich Cineast_Fan zu nennen, und dann so einen Stuss loszulassen, ist schon arg. Keinen Plan von GUTEN Horrorfilmen, oder noch nie welche gesehen?
Und ob Price 1,93 ist oder 1,53 ist doch völlig wumpe!
kommentar schreiben
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.